AA

Ex-Landesrätin Edlinger-Ploder Rektorin an FH Campus 02

28.07.2016 Die ehemalige steirischische ÖVP-Gesundheits- und Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (45) wird ab 1. September Rektorin der Grazer Fachhochschule der Wirtschaft Campus 02, teilte die Wirtschaftskammer Steiermark am Donnerstag mit. Mit 1. September soll sie auch die Geschäftsführung übernehmen. Edlinger-Ploder folgt als Rektorin Franz Schrank nach.

Neuer Elefantenbulle im Wiener Tiergarten Schönbrunn

28.07.2016 25 Jahre alt, vier Tonnen schwer und fast drei Meter groß: Das sind die Eckdaten des neuesten Bewohners im Tiergarten Schönbrunn. Es handelt sich um den Elefantenbullen Shaka, der am Mittwoch aus dem Zoo Duisburg nach Wien übersiedelt ist. Das hat der Tiergarten am Donnerstag bekanntgegeben.

Katzenfütterer wurde Opfer von Home-Invasion in Linz

28.07.2016 Ein 19-Jähriger ist in Linz Opfer einer Home-Invasion geworden - nicht in seiner eigenen Wohnung, sondern in der einer 64-jährigen Bekannten, für die er die Katzen fütterte. Das berichtete die oö. Polizei am Donnerstag. Ob etwas gestohlen wurde, war vorerst noch nicht klar, vom Täter fehlte jede Spur.

Zweiter Kirchen-Angreifer in Frankreich identifiziert

28.07.2016 Nach dem Angriff auf eine katholische Kirche im Nordwesten Frankreichs ist auch der zweite Täter offiziell identifiziert worden. Es handle sich um Abdel Malik Nabil Petitjean, teilte die französische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Steuerreform ohne positive Effekte für Gros der Bevölkerung

28.07.2016 Für 52 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat die Steuerreform laut einer GfK-Studie bisher persönlich keine positiven Auswirkungen gehabt. Bei Frauen sind es sogar 59 Prozent, bei Männern 45 Prozent. 82 Prozent machen dafür die steigenden Preise von Gütern des täglichen Gebrauchs verantwortlich. Vor allem Frauen leiden darunter und fühlen sich schlecht abgesichert.

Türkische Regierung schließt 45 Zeitungen und 16 TV-Sender

28.07.2016 Die türkische Regierung hat die Schließung von 45 Zeitungen und 16 Fernsehsendern angeordnet. Das teilte ein Behördenvertreter am Mittwochabend mit, der damit ein Regierungsdekret bestätigte. Nach dem gescheiterten Militärputsch hatte die Regierung bereits zahlreiche kritische Journalisten ins Visier genommen und dutzende Haftbefehle ausgestellt.

Kundgebung der Identitären in Wien endete ohne Zwischenfälle

27.07.2016 Bei der Kundgebung der als rechtsextrem eingestuften Identitären Bewegung am Mittwochabend in Wien ist es zu keinen Zwischenfällen gekommen. 70 bis 80 rechte "Identitäre" versammelten sich am Christian Broda-Platz in Wien-Mariahilf. Von mehreren Polizeiabsperrungen getrennt fanden sich bis zu 150 Linke ein, die diese Versammlung stören wollten.

Fast 16.000 Festnahmen in der Türkei nach Putschversuch

27.07.2016 Nach dem Putschversuch vom 15. Juli hat die türkische Polizei nach Angaben des Innenministeriums insgesamt 15.846 Menschen festgenommen. Unter ihnen seien rund 10.000 Militärangehörige gewesen, davon 178 Generäle. Inhaftiert wurden demnach 5.200 Militärangehörige, darunter 151 Generäle und mehr als 1.600 Offiziere. An diesem Donnerstag kommt in Ankara der Oberste Militärrat zusammen.

Last-Minute-Rettung für "Alt-Wien"-Kindergärten möglich

27.07.2016 Eine Weiterführung der 33 "Alt-Wien"-Kindergärten scheint nun in letzter Minute doch noch in Griffweite: Richard Wenzel vom Trägerverein bestätigte am Mittwochnachmittag der APA einen "Kurier"-Vorabbericht, das Vergleichsangebot der Stadt nun doch unterschreiben zu wollen. 2.276 Betreuungsplätze wären damit gerettet.

Münchner Amokläufer womöglich Rechtsextremist und Rassist

27.07.2016 Der Todesschütze von München soll nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ein Rassist mit rechtsextremistischem Weltbild gewesen sein. Wie die Zeitung unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtete, prüfen die Ermittler, ob David S. bei seiner Tat gezielt Menschen ausländischer Herkunft tötete.

Mutmaßlicher Top-Terrorist in Mali festgenommen

27.07.2016 Spezialeinheiten haben in Mali einen mutmaßlichen Anführer der islamistischen Terrororganisation Ansar Dine festgenommen. Mahmoud Barry, auch bekannt als Abou Yehiya, soll unter anderem für einen Anschlag auf das malische Militär in der vergangenen Woche verantwortlich gewesen sein, wie ein Sprecher des Innenministeriums am Mittwoch sagte.

Mutmaßlicher Attentäter in Israel bei Schusswechsel getötet

27.07.2016 Vier Wochen nach einem tödlichen Angriff auf einen Rabbiner im besetzten Westjordanland ist der mutmaßliche Täter von israelischen Soldaten getötet worden. Der für den Anschlag verantwortliche Palästinenser habe sich in der Nacht auf Mittwoch in Surif bei Hebron seiner Festnahme widersetzt und sei nach stundenlangem Schusswechsel mit den Sicherheitskräften getötet worden, teilte die Armee mit.