AA

Sportler will ohne Fallschirm aus 7.500 Meter Höhe springen

29.07.2016 Der US-Amerikaner Luke Aikins will am Samstag aus einer Höhe von mehr als 7.500 Metern aus einem Flugzeug springen - ohne Fallschirm. Auch auf einen sogenannten Flügelanzug will der erfahrene Skydiver verzichten, wenn er am Abend (Ortszeit) ein rund 30 Mal 30 Meter großes Netz etwa 60 Meter über der kalifornischen Wüste ansteuert.

Wrabetz will ORF als digitales Leitmedium etablieren

29.07.2016 ORF-Chef Alexander Wrabetz will den ORF in der nächsten Geschäftsführungsperiode zum Digital- und Social Media-Haus weiterentwickeln. "Kern ist die Digital-Strategie. Die nächsten fünf Jahre entscheiden darüber, ob der ORF seine Leitmedien-Funktion auch im digitalen Bereich insbesondere im Social Media-Bereich halten kann", sagte Wrabetz am Freitag der APA.

Trümmerteil vor Tansania höchstwahrscheinlich von MH370

29.07.2016 Ein in Tansania angeschwemmtes Trümmerteil stammt nach Einschätzung australischer Experten höchstwahrscheinlich vom verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugzeug MH370. Das teilte das australische Verkehrsministerium am Freitag mit. Es handelt sich demnach um einen Teil einer Tragfläche. In Peking protestierten unterdessen am Freitag Angehörige der chinesischen Passagiere vor dem Außenministerium.

Hungerstreik an serbisch-ungarischer Grenze beendet

29.07.2016 Eine an der serbisch-ungarischen Grenze protestierende Flüchtlingsgruppe hat am Freitag ihren Hungerstreik eingestellt. Die etwa 60 Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan hatten seit Montag die Aufnahme von Nahrung verweigert, um ihre Einreise nach Ungarn zu erzwingen. Sie sollen nun ins Flüchtlingslager Adasevci an der kroatischen Grenze gebracht werden.

Drei Jahre Haft für 23-Jährigen wegen Serien-Missbrauch

29.07.2016 Zu drei Jahren Haft ist am Freitag am Wiener Straflandesgericht ein 23-jähriger Mann verurteilt worden, der 2015 und 2016 in der Bundeshauptstadt serienweise Frauen belästigt haben soll. Von zehn angeklagten versuchten Vergewaltigungen wurde der Beschuldigte nur zu zwei Fakten im Sinne der Anklage schuldig gesprochen, sieben Fälle wurden vom Schöffensenat anders bewertet.

Flugbegleiterstreik bei Air France trifft Zehntausende

29.07.2016 Mitten in der Urlaubszeit sind weiter zehntausende Air-France-Passagiere von Flugausfällen wegen Streiks der Flugbegleiter betroffen. Die französische Airline rechnet für den vierten Streiktag am Samstag damit, dass etwa 20 Prozent ihrer Verbindungen ausfallen. Besonders stark trifft der Ausstand die Mittelstreckenflüge von und nach Paris-Charles de Gaulle, wie das Unternehmen mitteilte.

Birnbacher-Prozess: Dobernig gibt sich weiter unschuldig

29.07.2016 Der ehemalige freiheitliche Kärntner Finanzlandesrat Harald Dobernig ist auch am zweiten Verhandlungstag bei seiner Linie geblieben. Er spielte seine Rolle und Bedeutung sowohl bei der Befragung durch Staatsanwalt Bernhard Weratschnig als auch durch seinen Verteidiger Leopold Wagner herunter. Der Prozess wurde auf 6. September vertagt, erster Zeuge ist Steuerberater Dietrich Birnbacher.

Milcherzeugung in Österreich 2015 erneut gestiegen

29.07.2016 Die Kuhmilcherzeugung ist in Österreich 2015 erneut gestiegen, wenn auch weniger stark als im Jahr davor. Die Kühe haben auch im Vorjahr wieder mehr Milch gegeben, geht aus den veröffentlichten Daten der Statistik Austria hervor. Der EU-Milchmarkt ist seit April vergangenen Jahres liberalisiert, die Milchquoten sind Ende März ausgelaufen. Die Bauernmilchpreise sind gefallen.

Das neue Zürcher Landesmuseum wurde eröffnet

29.07.2016 Das Landesmuseum in Zürich hat am Freitag seinen neuen Erweiterungsbau eröffnet. Der vom Basler Architekturbüro Christ & Gantenbein entworfene Neubau ist schon im Vorfeld als "Jahrhundertprojekt" bezeichnet worden. Ebenfalls eröffnet wurden zwei Ausstellungen: "Europa in der Renaissance. Metamorphosen 1400-1600" sowie die neue Dauerausstellung "Archäologie der Schweiz".

Steuerstreit könnte Facebook mehr als 5 Mrd. Dollar kosten

29.07.2016 Ein Streit mit der US-Steuerbehörde könnte Facebook nach Angaben des Online-Netzwerks Nachzahlungen von mehr als 5 Mrd. Dollar (4,5 Mrd. Euro) bringen. Es geht dabei um die Bewertung von Facebook-Teilen wie die "Online-Plattform" bei ihrer Verlagerung ins steuerlich günstige Irland im Jahr 2010. Die Steuerbehörde IRS ist der Ansicht, dass der Wert dabei falsch angesetzt wurde.

Frankreichs Premier räumt "Versagen" der Justizbehörden ein

29.07.2016 Nach dem islamistischen Anschlag auf eine Kirche in Nordfrankreich hat Premierminister Manuel Valls ein "Versagen" der Justizbehörden eingeräumt. Dass die Staatsanwaltschaft einen der beiden Attentäter mit einer elektronischen Fußfessel in den Hausarrest entlassen habe, sei ein Fehler gewesen - "das sollten wir anerkennen", sagte Valls der Zeitung "Le Monde" vom Freitag.

Türkische Justiz will Vermögen von Richtern beschlagnahmen

29.07.2016 Nach dem gescheiterten Putschversuch will die türkische Staatsanwaltschaft die Privatvermögen von suspendierten Richtern und Staatsanwälten beschlagnahmen lassen. Betroffen sind 3.049 Richter und Staatsanwälte mit mutmaßlichen Verbindungen zur Bewegung des Predigers Fetullah Gülen, deren Festnahme bereits angeordnet worden sei, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstagabend.