AA

EU-Bürger für harte Haltung gegenüber London

8.07.2016 Bei der Neuregelung der Beziehungen zu Großbritannien lehnen die meisten EU-Bürger einer Umfrage zufolge große Zugeständnisse an London ab. In Deutschland und Frankreich fiel diese Haltung mit jeweils 53 Prozent besonders stark aus, wie eine am Freitag veröffentlichte Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab.

Journalisten-Preis für Can Dündar

8.07.2016 Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat die Türkei aufgefordert, die Pressefreiheit zu wahren. "Ich appelliere eindringlich an die zuständigen Stellen in der Türkei, endlich damit aufzuhören, Journalisten zu verfolgen und zu bedrohen", sagte Schulz am Freitag in Hamburg. Er würdigte den Einsatz von Can Dündar, Chefredakteur der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet".

Megastau und sieben Verletzte nach Unfällen auf der A8 in OÖ

8.07.2016 Neun Verletzte und ein gut 25 Kilometer langer Stau waren am Freitag die Folgen mehrerer Unfälle auf der im bereits angelaufenen Urlauberverkehr stark frequentierten Innkreisautobahn (A8) in Oberösterreich. Zunächst waren zwei Lastwagen zusammengestoßen, im Rückstau ereigneten sich dann weitere Unfälle, berichtete die Polizei.

Schwangerer Ex heimlich Abtreibungspille ins Essen gemischt

8.07.2016 Er wollte nicht Vater werden: Das Amtsgericht in Nürnberg hat einen 24 Jahre alten Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, weil er seiner schwangeren Freundin heimlich ein Abtreibungsmittel in die Nachspeise mischte. Die Frau verlor daraufhin ihr Baby. Das Gericht verhängte am Freitag nach Angaben eines Sprechers eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten.

Zwölf Tote bei dreitägigem Dauerstau in Indonesien

8.07.2016 Bei einem dreitägigen Dauerstau sind in Indonesien zwölf Menschen ums Leben gekommen. Bei den Todesopfern handle es sich vor allem um ältere Menschen, sagte Verkehrsminister Hemi Pramuraharjo am Freitag. Einige seien schlicht an Erschöpfung gestorben. Örtlichen Medien zufolge starb zudem ein einjähriges Kind an einer Vergiftung, die durch die Autoabgase verursacht wurde.

2. Oktober als Bundespräsidenten-Wahltermin fixiert

8.07.2016 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat wie von der Regierung vorgeschlagen den 2. Oktober als Termin für die Wiederholung der Stichwahl um das Bundespräsidentenamt festgelegt. Als Stichtag bleibt der 23. Februar bestehen. Damit wird klar gestellt, dass nur jene stimmberechtigt sind, die dies schon beim ursprünglichen vom VfGH aufgehobenen Wahlgang waren.

Drei Tote bei Absturz eines Armeehubschraubers in Indonesien

8.07.2016 Bei dem Absturz eines Armeehubschraubers in ein Wohngebiet sind in Indonesien drei Menschen ums Leben gekommen. Nach ersten Berichten war in den beiden Häusern in Yogyakarta, die beschädigt wurden, zum Zeitpunkt des Unglücks niemand zu Hause, berichtete ein Mitarbeiter des Katastrophenschutzes am Freitag im Fernsehen.

China und Russland gegen US-Raketenabwehr in Südkorea

8.07.2016 China hat scharf gegen die Entscheidung von Seoul und Washington protestiert, zum Schutz vor Nordkorea ein Raketenabwehrsystem (THAAD) in Südkorea zu stationieren. Ein Sprecher des Pekinger Außenministeriums äußerte am Freitag "die starke Unzufriedenheit und den entschiedenen Widerstand Chinas".

72-Jährige in Wien-Meidling mit Glasflasche schwer verletzt

8.07.2016 Eine 72 Jahre alte Frau ist Donnerstagmittag in Wien-Meidling schwer mit einer Glasflasche verletzt worden. Sie war vorübergehend in Lebensgefahr. Der 34-jährige Täter wurde stark alkoholisiert festgenommen. Bei dem Streit in der Wohnung der Frau dürfte es um Alkohol bzw. die Bezahlung von alkoholischen Getränken gegangen sein, berichtete die Polizei. Eine Zeugin fand das Opfer im Stiegenhaus.

BIP 2015 real um 1 Prozent gewachsen, im EU-Vergleich hinten

8.07.2016 Österreichs Wirtschaft ist nach amtlichen Berechnungen der Statistik Austria im Jahr 2015 real um 1 Prozent (2014: 0,6 Prozent) gewachsen. Das war wieder deutlich schwächer als im Europa-Schnitt (2,0 Prozent) und im vierten Jahr in Folge unter dem heimischen 20-Jahres-Durchschnitt von 1,8 Prozent.

Astronomen entdeckten erstaunlichen Planeten mit drei Sonnen

8.07.2016 Luke Skywalker stammt vom Planeten Tatooine - einer bizarren Welt mit zwei Sonnen am Himmel. Nun haben Astronomen einen Planeten mit gleich drei Sonnen entdeckt: Auf dem Planeten mit der Bezeichnung HD 131399Ab würde ein Beobachter je nach Jahreszeit entweder durchgehendes Sonnenlicht oder pro Tag drei Sonnenauf- und Sonnenuntergänge erleben, wie die Südsternwarte (ESO) in Garching mitteilte.

Neues Konzept: Auto der Zukunft fährt seitwärts

8.07.2016 Einparken soll in der Zukunft noch einfacher gehen: Ein kanadischer Bastler hat Reifen für Pkw erfunden, die auch seitwärts fahren. Die Reifen sollen nach dem Erfinder William Liddiard benannt werden.