AA
  • VOL.AT
  • Stadtreporter

  • Schmuckmarke "Pomellato" eröffnet Shop in Wiener Innenstadt

    22.10.2013 Das von Rene Benkos Signa Holding entwickelte "Goldene Quartier" in der Wiener Innenstadt hat Zuwachs bekommen: Die italienische Schmuckmarke "Pomellato" eröffnet in der Weihnachtszeit ein Geschäft im Tuchlaubenhof.

    Lieber entspannte Rabenmutter, als perfekte Überglucke

    21.01.2015 Es gibt Frauen, die Kinder so zuckersüß finden, dass sie Zahnschmerzen davon bekommen, und Frauen, die bei der Anwesenheit eines Kindes am liebsten den Raum verlassen würden. Das Buch "Rabenmütter" wurde wohl eher für letztere Gruppe verfasst und gibt leicht überspitzt aber mit viel Humor einen Einblick in die Möglichkeiten der entspannten Kindererziehung – und wie man sie umsetzt, ohne dass es jemand merkt.

    Zu Besuch in der Schokoladenfabrik: So werden Weihnachtsmänner produziert

    18.10.2013 Der Weihnachtsmann kommt vielleicht vom Nordpol, der Schokoladenweihnachtsmann kommt aber aus Wien-Liesing. VIENNA.AT hat der Schokoladenfabrik der Confiserie Heindl einen Besuch abgestattet und bei der Produktion einen Blick über die Schulter der Mitarbeiter werfen dürfen, bevor der Chef persönlich gezeigt hat, wie aus der flüssigen Schokolade ein dunkler Weihnachtsmann mit weißem Bart wird.

    Wiener Cafe Landtmann feiert seinen 140. Geburtstag

    16.10.2013 Das Cafe Landtmann feiert dieser Tage sein 140-jähriges Jubiläum. Eröffnet am 1. Oktober 1873 als "Wien's eleganteste und größte Cafe-Localität" und im Lauf der Jahrzehnte immer wieder vom Aus bedroht, ist das Kaffeehaus am Ring heute ein stark frequentierter, wenn auch nicht gerade günstiger Sammelpunkt für Touristen, Politiker und Journalisten.

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Songwriting-Workshop mit österreichischen Popstars

    9.10.2013 Von 17.-21. Februar 2014 findet im Pophaus der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bereits zum 8.Mal ein Songwriting-Workshop der AKM statt. Bekannte österreichische Popmusiker werden dabei als Leiter fungieren.

    DOTS Cooking: Wie der Wiener Martin Ho das Sushi revolutionierte

    21.10.2013 2005 eröffnete Martin Ho sein erstes Restaurant auf der Wiener Mariahilfer Straße. Dort gab es nicht nur experimentelle Sushi- und Maki-Kreationen, sondern auch eine Mischung aus Club-Stimmung, Kunst und Kulinarik. Nun hat der 27-Jährige unter dem Titel "DOTS Cooking. Experimental Asia" ein Kochbuch veröffentlicht.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    "Stromwerk" bietet EMS-Training im Herzen Wiens an

    27.09.2013 Beim EMS-Training (Elektrostimulationstraining) im "Stromwerk" werden 20-minütige Trainingseinheiten absolviert, bei dem man so richtig ins Schwitzen kommt. VIENNA.AT besuchte das Team im 2. Bezirk und machte sich ein eigenes Bild von den Trainingsmethoden - Muskelkater inklusive.

    Tätowierer sein in Wien: Körperkunst, die unter die Haut geht

    26.09.2013 Kunst oder Tabu, Schmerz oder Selbstverwirklichung? Ob man sich ein Tattoo stechen lassen möchte oder nicht ist mitunter ein langer Überlegungsprozess. Aufgabe des Tätowierers ist es, zu beraten und das Kunstwerk schließlich auf die Haut zu bringen. Wir sprachen mit Tattoo-Künstlerin Monika Weber über die Finessen ihres Berufs.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    "Ice Ride" in Wien: 250 Radler für den Schutz der Arktis

    16.09.2013 In 75 Städten weltweit sind am Sonntag Menschen zum Schutz der Arktis geradelt. In Wien schwangen sich laut Polizei 250 Personen auf das Rad, um im Rahmen der von der Greenpeace organisierten Aktion "Ice Ride" einmal um den Ring und von dort in den Prater zu fahren.

    Wien als Mode-Metropole? Ein Blick auf die Vienna Fashion Week

    13.09.2013 Paris, Mailand, London, New York - und Wien? Bei der diesjährigen Vienna Fashion Week präsentiert sich die Bundeshauptstadt als Mode-Stadt. Doch hat sie auch das Zeug zur echten Metropole in Sachen Design-Kunst? Wir wollten es genau wissen und haben nachgefragt.

    Umfrage zur neuen Mariahilfer Straße: Was meinen die Wiener?

    13.01.2014 Seit einigen Wochen sorgt die Umgestaltung der Mariahilfer Straße für große Freude, oder großen Ärger. VIENNA.AT hat sich nun zu einer Umfrage in die neue Fußgängerzone begeben und nachgefragt: Wie gefällt den Wienern die neue Mahü und was könnte man eventuell verbessern?

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Wien laut "list25.com" weltweit beste Stadt für junge Menschen

    8.09.2013 Die amerikanische Website "list25.com" hat Wien vor kurzem zur "Best City For Young People To Live In" gekürt. Der zweite Platz ging an New York.

    Goldschmied sein in Wien: Mit Leidenschaft für das Detail

    5.09.2013 Das junge Juwelierhaus "Bomm & Semler" in der Innenstadt setzt auf Qualität und Individualität in Sachen Schmuck. Doch wie schafft man es, solch eine "goldene Idee" in Wien in die Realität umzusetzen? Wir baten das Goldschmiede-Team Sabine Bomm und Maxi Semler zum Interview.

    Fräulein Kleidsam: Interview mit Ursula Wagner vor dem Vintage Salon Vienna

    3.09.2013 "Wien war nie die aufregendste Modestadt", meint Ursula Wagner, die in der österreichischen Hauptstadt wohl eher unter dem Namen ihres Labels "Fräulein Kleidsam" bekannt sein dürfte. Und trotzdem hat sie es gewagt, sich den Traum von einem eigenen Vintage Mode-Geschäft zu erfüllen und mit dem Vintage Salon Vienna ein neues Mode-Event ins Leben zu rufen. Im Interview verrät sie, wo sie die schicken Stücke, die sie verkauft, aufstöbert und worauf  man beim Vintage-Shopping achten muss.

    Die Wiener Mariahilfer Straße von A bis Z: Alle Infos auf einen Blick

    13.01.2014 Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße hat im Sommer 2013 für viel Wirbel gesorgt. Die Einkaufsmeile ist nun zum Teil verkehrsberuhigt, aber es sind Probleme aufgetreten, die zuvor nicht bedacht worden sind. Das wohl größte davon: Die farbliche Busspur für die Linie 13A. Von A wie Autofahrer bis Z wie Zukunft finden Sie alle Infos zur "neuen" MaHü hier auf einen Blick.

    Fashion Week sein in Wien: Die Initiatorinnen im Interview

    29.08.2013 Wie wurde aus einer Idee ein jährlich wiederkehrendes Mode-Highlight? Wir trafen Maria Oberfrank und Zigi Mueller-Matyas, zwei der drei Gründerinnen der MQ Vienna Fashion Week, zum Gespräch über die "Modestadt" Wien, die Bedeutung heimischer Kreativität und über ihre Liebe zur österreichischen Designerszene.

    U4-Modernisierung: Nächtlicher Lokalaugenschein auf der Baustelle

    22.08.2013 Wenige Minuten nachdem um 00.18 Uhr die letzte U-Bahn Richtung Heiligenstadt die Station Schönbrunn verlassen hat, beginnen in der Nacht auf Donnerstag die Bauarbeiten auf der Linie U4. Wie in vielen Nächten davor und danach betreten die Bauarbeiter die Gleise. Funken fliegen, es wird ausgebessert und ausgetauscht - die Vorbereitungen für die U4-Modernisierung, die 2014 starten soll, laufen bereits jetzt auf Hochtouren.

    Das Wiener Schafbergbad: Freizeitspaß auf großem Areal

    20.08.2013 Ein Sommerbad durch und durch, das besonders für leidenschaftliche Schwimmer viele Möglichkeiten zum Sporteln liefert: Das Schafbergbad in Wien-Währing.

    Das Hütteldorfer Bad: Erlebnisbad mit viel Abwechslung

    12.08.2013 Ob Entspannung am Grün-Areal oder ausgelassenes Spielen bei den Wasser-Attraktionen: Das Hütteldorfer Bad in Penzing wartet mit einer breiten Mischung an Angeboten für große und kleine Besucher auf.

    Fahrradwege in Wien: Der Donauradweg im Test

    10.08.2013 Der Donauradweg gehört zu den beliebtesten Fahrradwegen Europas. Mit der Kamera waren wir auf einem Abschnitt des Radwegs zwischen Nordbrücke und der Donaumarina unterwegs, um den Radweg zu testen.

    Tourist sein in Wien: Besucher empfehlen diese Sehenswürdigkeiten

    8.08.2013  Was schätzen Touristen eigentlich so an Wien und welche Sehenswürdigkeiten schauen sie sich an? VIENNA.AT gibt Tipps für Sightseeing mit kleinem Budget. Außerdem haben wir "Goldene Regeln" für Wien-Besucher zusammengestellt.

    SCOOBY: Wir haben das neue E-Bike in Wien getestet

    12.08.2014 Er sieht auf den ersten Blick aus wie ein Motorroller, ist aber ein E-Bike. Genau genommen kann der SCOOBY aber auch als Elektroroller bezeichnet werden, denn auch wenn er Pedale hat, muss man nicht unbedingt treten. Wir haben das neue Fahrzeug getestet - unter anderem auf einem der steilsten Fahrradwege der Stadt in der Berggasse.

    Das Wiener Kongressbad: Erholungsraum mitten in der Stadt

    24.07.2013 An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals gelegen, wurde im Jahr 1928 das Kongressbad als modernstes und größtes künstliches Freibad Wiens eröffnet. Auch heute noch dient die Anlage als Erholungsgebiet mitten im urbanen Raum.

    Vienna Calling auch bei der sechsten Folge unserer Dialekt-Reihe

    23.07.2013 Hello, Vienna Calling: Auch diese Woche haben wir uns wieder mit fünf Begriffen auf die Suche nach richtigen Wien-Spezialisten gemacht.  Bei der bereits sechsten Ausgabe unserer Umfrage baten wir wie gewohnt Alt und Jung ans Mikrofon und ließen uns den typischen Wiener Dialekt näher erklären. Dabei sind wir auch auf richtige Mundart-Kenner gestoßen, denn für viele waren die gefragten Begriffe von Beginn an "a gmade Wiesn".

    Wiener Gänsehäufel: Großes Strandbad mit langjähriger Tradition

    21.07.2014 Naturgewässer, zahlreiche Pool-Becken, Sportanlagen, FKK - das Gänsehäufel bietet neben seinem weitläufigen, naturbelassenen Areal auch eine Vielzahl an Angeboten für die Wiener Sonnenanbeter. Wir haben das berühmte Strandbad vor Ort unter die Lupe genommen.

    Miss Austria Ena Kadic im Gespräch: "Nichts ist mehr so wie früher"

    17.07.2013 Am Dienstag fand sich die frisch gekürte Miss Austria Ena Kadic für eine Kleideranprobe bei Modedesigner La Hong in Wien ein. Es galt, edle Roben auszuwählen, wird die 23-jährige Tirolerin doch im September bei der Miss World-Wahl in Bali gegen die Schönsten der Welt antreten. Wir trafen die amtierende Miss zum Gespräch.

    Na hawedere: Beim Wiener Dialekt-Raten kann man auch einmal "am Schlauch stehn"

    16.07.2013 Für die fünfte Folge unserer großen Mundart-Umfrage haben wir uns wieder verschiedene Wiener Sager aus dem Wörterbuch gepickt und damit die Straßen unsicher gemacht. Während man sich mit "Hawedere" anscheinend auch international sehr gut verständigen kann, standen die Ratenden bei den anderen Begriffen auch oft "am Schlauch".

    "Sprechen Sie noch Wienerisch?" - Fortsetzung unserer Fragerunde rund um den Wiener Dialekt

    9.07.2013 "Sprechen Sie noch Wienerisch?" - Unsere große Mundart-Umfrage geht diesen Sommer in die zweite Runde. Bereits in den Sommermonaten des Vorjahres haben wir Leute aus unterschiedlichen Alters- und Gesellschaftsschichten mit typischen Wiener Begriffen überhäuft. Jetzt setzen wir unsere Fragerunde fort und haben uns mit neuen, urtypisch wienerischen Ausdrücken auf die Straße begeben. Nicht alle Begriffe sind dabei immer sofort geläufig - oder wüssten Sie, was "a Bangl reissn" bedeutet?

    Wiens coolste Nichtraucher-Lokale: Rauchfreie Cafés, Beisln und Co.

    8.07.2013 Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.

    Fahrradwege in Wien: Der Wientalradweg im Test

    29.11.2017 Der Wientalradweg ist einer von acht Themenradwegen in Wien. Diese Strecke ist besonders bei Rad-Touristen beliebt, führt sie doch über den Ring, zum Naschmarkt, vorbei an Schönbrunn bis in den Wienerwald. Wir haben den Radweg getestet.

    City-Wheel: Wir haben das elektrische Einrad in Wien getestet

    13.08.2014 Mit bis zu 16 km/h kann man sich auf einem so genannten City-Wheel bewegen. Der Anblick von Fahrern ist sehr ungewohnt, von weitem sieht es aus, als würde die Person auf einen zuschweben. So ähnlich ist übrigens auch das Fahrgefühl. Wir haben auf der Prater Hauptallee eine Testfahrt mit dem elektrischen Einrad gewagt.

    Secondhand und Vintage: Shopping Tipps für Wien

    28.06.2013 Eine Perlenkette aus den 1920er-Jahren oder ein Sofa aus den 80ern - auf der Suche nach Einzelstücken muss man sich eher von den großen Einkaufsstraßen fortbewegen. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wo Sie in Wien Vintage-Stücke ergattern können.

    So war Wien: Historische Aufnahmen und aktuelle Fotos im direkten Vergleich

    21.08.2013 Wien verändert sich rasend schnell. Das Stadtbild vor 100 Jahren ist mit dem heutigen kaum noch zu vergleichen. Gerade deswegen lohnt sich ein direkter Vergleich umso mehr.

    Abschluss des 30. Donauinselfests: Die Insel-Besucher ziehen Resümee

    24.06.2013 Jedes Festival findet mal ein Ende, so auch das 30. Wiener Donauinselfest. In diesem Jahr verzeichnete Europas größtes Open Air mit 3,2 Mio. Besuchern einen neuen Rekord. Doch was hat den Insel-Gästen am besten am DIF gefallen? Wir haben vor Ort nachgefragt.

    Abseits der Konzerte: Sport & Fun auf der Donauinsel

    23.06.2013 Das größte Open Air Europas hat neben seiner Vielzahl an hörenswerten Live-Konzerten vor allem eines zu bieten: Ein abwechslungsreiches Sport-Programm. Welche Angebote es genau gibt, haben wir uns vor Ort angesehen.

    Worauf freuen sich die Besucher am Donauinselfest 2013?

    22.06.2013 Auf welchen musikalischen Act freuen sich die Besucher am meisten, welche Angebote des Programms wollen sie nutzen? VIENNA.AT hat auf der Insel nachgefragt.

    Nacktbaden in Wien: Hier finden Sie FKK-Bereiche in Ihrer Nähe

    28.04.2020 Wer wünscht sich im Sommer keine nahtlose Bräune und Erholung pur? In diesen Erholungsgebieten und Bädern in Wien können Sie auf Badebekleidung ganz verzichten und sich nackt abkühlen.

    Fahrradwege in Wien: Der Gürtelradweg im Test - Teil 2

    15.06.2013 Im Test der acht Wiener Themenradwege waren wir natürlich auch mit der Kamera auf dem Gürtelradweg unterwegs. Er gilt als eine der Hauptradverkehrsstrecken in Wien, weist jedoch noch einige Problemstellen auf.

    Donauinselfest-Organisator Thomas Waldner im Interview: "Es gab kurze Nervosität"

    11.06.2013 Aufgrund der Hochwassersituation wurden bereits zahlreiche Events abgesagt - wie steht es um Wiens größtes Open Air, das vom 21. bis 23. Juni über die Bühne gehen soll? Wir sprachen mit Projektleiter Thomas Waldner über die aktuelle Lage, die Maßnahmen vor Ort und die Neuerungen für das Festival in diesem Jahr.

    Velo Style: Bei der Fahrrad-Fashionshow am Karlsplatz in Wien

    11.06.2013 In Wien findet derzeit die Radwoche statt und man kann durchaus in mehrerer Hinsicht sagen, dass Fahrradfahren auch ein Modethema ist. Dass man sich gleichzeitig schick und funktional kleiden kann, wenn man auf zwei Rädern unterwegs ist, beweist die Fahrrad-Fashionshow, die größte Fahrradmodenschau Europas, in Wien. Wir waren beim ersten Termin am Montagabend dabei.

    Westbahnhof: Zartes Walzertanzen mit Milka-Kuh und Dancing Star

    8.06.2013 Eine fast fünf Meter hohe lila Kuh sorgt derzeit am Wiener Westbahnhof für Aufsehen. Positioniert wurde sie da im Zuge der Milka-Mission "Wir machen die Welt zarter".  Wer schon immer nahe der Mariahilfer Straße Wiener Walzer tanzen wollte, ist dort goldrichtig. VIENNA.AT war für Sie vor Ort.

    Fahrradwege in Wien: Die City-Durchfahrt im Test

    4.06.2013 Einer der acht Themenradwege in Wien ist die City-Durchfahrt. Diese hält, was der Name verspricht: Sie ist ein Radweg mitten durch die Wiener Innenstadt. Wir haben den Radweg getestet und im Schnelldurchlauf können Sie sich mit unserem Video ein eigenes Bild verschaffen.

    Disco Salat auf der Freyung: Wien feiert Jamie Olivers Food Revolution Day

    17.05.2013 Um Kindern einen praktischen, gesunden, richtigen Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen, wird Jamie Olivers Food Revolution Day zelebriert - auch in Wien. Auf dem Biobauernmarkt auf der Freyung gab es am Freitag ein Event für die Kids, bei dem "Disco Salat" zubereitet wurde. VIENNA.AT war vor Ort.

    Promi-Auflauf bei Eröffnung der Bergstation-Tirol am Wiener Karlsplatz

    15.05.2013 Wien ist seit Dienstagabend um ein Szenelokal reicher: Die Bergstation-Tirol wurde im Beisein zahlreicher prominenter Gäste offiziell eröffnet. Die Gastronomen Kurt Bender und Tina Schurian inszenieren am Karlsplatz eine alpine Lifestyle-Location, die zwei Restaurants, eine Bar und einen Club beherbergt.

    Kürbis Art in Wien: Kreative Lampen und Lichtspiel als Handwerkskunst

    27.11.2015 Ein kleiner One-Woman-Betrieb in Wien, der aus Kürbissen einzigartige Lampen herstellt: Nihal Aydin trifft mit ihren leuchtenden Unikaten aus reinem Naturmaterial den Puls der Zeit.

    Wien feiert den 1. Mai: Maibäume in Donaustadt aufgestellt

    30.04.2013 Das Maibaumaufstellen gehört zum Frühling einfach dazu. In Wien-Donaustadt wird diese Tradition jedes Jahr gepflegt - pünktlich vor dem 1. Mai wurden dort gleich neun festlich geschmückte Maibäume am Dienstag aufgestellt.

    CrossFit Vienna: Das härteste Training der Welt im Wiener T-Center

    27.04.2013 CrossFit ist eine Mischung aus Turnen, Ausdauersport und Gewichtheben und gilt als das Training der Welt. Kraft, Flexibilität und Ausdauer werden trainiert - immer an der persönlichen Belastbarkeitsgrenze. VIENNA.AT war bei der Eröffnung von Crossfit Vienna im T-Center dabei und hat mit Profis über das schweißtreibende Vergnügen gesprochen.

    Protestaktion von SOS Mitmensch in Wien gegen Einbürgerungshürden

    23.04.2013 Gegen "realitätsfremde Einbürgerungshürden" wurde am Dienstagvormittag vor dem Bundeskanzleramt in Wien protestiert. Konkret deutlich gemacht wurden Probleme am Fall des 22-jährigen Mario Keiber, der seit seinem dritten Lebensjahr in Österreich lebt, aber noch immer nicht eingebürgert werden konnte.

    Fashion Check-in am Wiener Riesenrad: Mode-Shopping mit Flair

    20.04.2013 Am Freitag fand im Wiener Prater ein außergewöhnliches Event statt: Der “Fashion Check-in", in einer  "Special Edition”. Dabei wurden die Waggons des Riesenrads zu Schauräumen für Modedesign umfunktioniert.

    Chez Cliché: Ferienwohnungen in Wien mit (fiktiven) Charakter(en)

    10.04.2013 Ferienwohnungen sind gewöhnlich nicht gerade dafür bekannt, dass sie geschmackvoll eingerichtet sind. Meist dominieren Sofas mit wilden Prints und ausgemustertes Geschirr das Bild. Nicht so bei Chez Cliché: Hier hat man sich verschiedene Charaktere ausgedacht und die Wohnungen entsprechend dem Stil dieser fiktiven Personen eingerichtet. Der Name verrät es, hier wird mit Klischees gespielt, damit Touristen in den Wohnungen eines "typischen Wieners" übernachten können. Eine nicht unbedingt billige Alternative für alle, denen ein Hotel zu unpersönlich und ein Couchsurfing-Aufenthalt zu anstrengend ist.

    Wildstyle & Tattoo Messe 2013: Körperkunst und viel Gedränge im Wiener Gasometer

    8.04.2013 Die Wildstyle & Tattoo Messe rief im Wiener Gasometer wieder alle Fans der bunten Körperkunst und Fetisch-Kultur zusammen. VIENNA.AT hat sich auf Österreichs größtem Event rund um Tattoos und Piercings vor Ort umgesehen.