Na hawedere: Beim Wiener Dialekt-Raten kann man auch einmal "am Schlauch stehn"
Besonders in den Sommermonaten ist die Hauptstadt Österreichs bei vielen Touristen sehr beliebt. Egal ob Riesenrad, Stephansdom oder auch das Schloss Schönbrunn – die Sehenswürdigkeiten Wiens sind jedem ein Begriff. Doch wie gut sieht es eigentlich mit dem Verständnis des wienerischen Dialekts aus?
Wir haben uns auch in der zweiten Folge unserer großen Sommer-Umfrage umgehört und ließen uns die Begriffe “Hawedere”, “an Becka haben”, “am Schlauch steh”, “do geht ma des Gimbfde auf” und “si iwa de Heisa haun” genauer erklären. Die Auflösung? Wie immer in unserem Video zu sehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.