Protestaktion von SOS Mitmensch in Wien gegen Einbürgerungshürden
Am Dienstag wird im Ministerrat die Einbürgerungsreform diskutiert. Das nahm die Organisation SOS Mitmensch zum Anlass, um auf “realitätsfremde Einbürgerungshürden” aufmerksam zu machen. “Staatsbürgerschaft durch Leistung”, so lautet das Motto des Reformentwurfs. Konkret heißt das, das über drei Jahre ein Nettoeinkommen von 12.000 bis 15.000 Euro nachgewiesen werden muss.
SOS Mitmensch konterte dazu, dass es keine Leistung sei, Mitmenschen die Einbürgerung zu verwehren und veranschaulichte die Problematik am Fall des 22-jährigen Mario Keibel. Dieser lebt seit fast 20 Jahren in Österreich, ist hier zur Schule gegangen und steht kurz davor seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann abzuschließen. Österreicher konnte er bislang nicht werden, entsprechend ist er auch vom Wahlrecht ausgeschlossen.
Ähnliches Aufsehen erregte heuer der Fall von Natalia Zambrano.
Protestaktion in Wien
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.