AA
  • VOL.AT
  • Magazin Sport Meldungen

  • VfL Wolfsburg holt Dänemarks Rekordnationalspieler Eriksen

    10.09.2025 Der deutsche Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat den dänischen Rekordnationalspieler Christian Eriksen verpflichtet. Der 33-jährige Spielmacher unterschrieb einen bis zum 30. Juni 2027 gültigen Vertrag. Neben den fußballerischen Leistungen des 144-fachen Nationalspielers sowie je dreifachen WM- und EM-Teilnehmers sowie seinen Erfolgen ist Eriksen vielen Fans wegen seines Herzstillstandes während eines Spiels mit Dänemark bei der EM 2021 in Erinnerung.

    Ticketverkauf für Fußball-WM: Die wichtigsten Fragen zum Start

    10.09.2025 Rund neun Monate vor dem Beginn der Fußball-WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA startet die FIFA am Mittwoch den Verkauf der ersten regulären Tickets.

    Fußball-WM-Quali: ÖFB-Sportchef Schöttel von Ende der WM-Durststrecke überzeugt

    10.09.2025 Das österreichische Fußball-Nationalteam steht der ersten WM-Teilnahme in diesem Jahrtausend so nahe wie nie zuvor.

    St. Pölten peilt erneut CL-Platz an, Austria vor hoher Hürde

    10.09.2025 Der SKN St. Pölten peilt die vierte Teilnahme an der Frauen-Champions-League in Folge an. Auf Österreichs Meister und Cupsieger wartet als Quali-Hürde mit Fortuna Hjörring der dänische Doublesieger. Die "Wölfinnen" wollen im Idealfall schon im Hinspiel am Donnerstag (19.30 Uhr/live ORF Sport +) die Weichen zum Aufstieg legen. Schwierig ist die Aufgabe für die Austria. Der Paris FC ist im Duell klar zu favorisieren, die Wienerinnen treten zuerst in Frankreichs Hauptstadt an.

    St. Pölten peilt erneut CL-Platz an, Austria vor hoher Hürde

    10.09.2025 Der SKN St. Pölten peilt die vierte Teilnahme an der Frauen-Champions-League in Folge an. Auf Österreichs Meister und Cupsieger wartet als Quali-Hürde mit Fortuna Hjörring der dänische Doublesieger. Die "Wölfinnen" wollen im Idealfall schon im Hinspiel am Donnerstag (19.30 Uhr/live ORF Sport +) die Weichen zum Aufstieg legen. Schwierig ist die Aufgabe für die Austria. Der Paris FC ist im Duell klar zu favorisieren, die Wienerinnen treten zuerst in Frankreichs Hauptstadt an.

    Bolivien erreicht mit Sieg gegen Brasilien WM-Play-off

    10.09.2025 Die Fußball-Nationalmannschaft Boliviens hat sich mit einem 1:0-Sieg gegen Brasilien den Play-off-Platz der südamerikanischen WM-Qualifikation gesichert. Auf über 4.000 Metern Seehöhe in El Alto markierte Miguel Terceros im 18. und letzten Qualifikationsspiel für die WM 2026 in Nordamerika den einzigen Treffer. Durch den Sieg zog Bolivien auf Rang sieben und an Venezuela vorbei, das im Parallelspiel daheim gegen Kolumbien trotz zweimaliger Führung 3:6 verlor.

    Bolivien erreicht mit Sieg gegen Brasilien WM-Play-off

    10.09.2025 Die Fußball-Nationalmannschaft Boliviens hat sich mit einem 1:0-Sieg gegen Brasilien den Play-off-Platz der südamerikanischen WM-Qualifikation gesichert. Auf über 4.000 Metern Seehöhe in El Alto markierte Miguel Terceros im 18. und letzten Qualifikationsspiel für die WM 2026 in Nordamerika den einzigen Treffer. Durch den Sieg zog Bolivien auf Rang sieben und an Venezuela vorbei, das im Parallelspiel daheim gegen Kolumbien trotz zweimaliger Führung 3:6 verlor.

    Sieg in Bosnien: ÖFB-Kicker lassen uns von WM Träumen

    10.09.2025 Österreich schickt sich an, den WM-Fluch zu brechen. Mehr als 27 Jahre nach der letzten Teilnahme könnte es in der Qualifikation für das Großereignis besser nicht laufen. Mit dem 2:1-Auswärtssieg in Bosnien-Herzegowina schlugen die ÖFB-Kicker den bisher größten Konkurrenten in der Gruppe.

    Rangnick sieht für WM-Ticket noch Aufgaben zu erledigen

    10.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam greift nach der ersten WM-Teilnahme seit 1998. Teamchef Ralf Rangnick will nach dem 2:1 im ersten direkten Duell bei Hauptkonkurrent Bosnien den Tag aber nicht vor dem Abend loben. "Bis jetzt gibt es überhaupt keinen Grund, auf irgendetwas stolz zu sein", sagte Rangnick nach vier Siegen in vier Quali-Partien. "Es ist erst die Hälfte gespielt." Die nächsten Prüfungen warten am 9. Oktober gegen San Marino und drei Tage später in Rumänien.

    Fünf Haaland-Tore für Norwegen - England weiter makellos

    9.09.2025 England und Norwegen haben ihren perfekten Start in die Fußball-WM-Qualifikation fortgesetzt. Die Engländer gewannen in Serbien 5:0 (2:0) und sind nach fünf Partien noch ohne Punkteverlust und Gegentor. In Oslo erlebten die Fans Festspiele von Erling Haaland und Thelo Aasgaard, die beim 11:1 (5:0)-Kantersieg der Norweger gegen Moldau fünf bzw. vier Tore erzielten. Norwegen hält damit ebenfalls schon bei 15 Punkten. Knappe Erfolge feierten Portugal und Frankreich.

    ÖFB-Team nach 2:1 in Bosnien voll auf WM-Kurs

    9.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen. Die ÖFB-Auswahl gewann am Dienstag in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina 2:1, holte den vierten Sieg im vierten Quali-Spiel und liegt in Gruppe H bei einem Match in der Hinterhand nur aufgrund der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz hinter den Bosniern auf Rang zwei. Marcel Sabitzer (49.) und Konrad Laimer (65.) trafen für Österreich, Edin Dzeko erzielte das 1:1 (50.).

    Chaos bei Vuelta - Gall verliert auf verkürzter Etappe Zeit

    9.09.2025 Wie auch schon die 11. Etappe im Baskenland ist auch die 16. Etappe der Vuelta in Galicien aufgrund von Pro-Palästina-Protesten nicht bis zum Ende ausgefahren worden. Am Dienstag wurden die Zeiten acht Kilometer vor dem Ziel gestoppt. Zum Etappensieger kürte sich Egan Bernal, der einer Ausreißergruppe angehört hatte. Felix Gall verlor rund eine Minute auf die Topleute um Jonas Vingegaard und rutschte um eine Position auf Gesamtrang sechs zurück.

    Chaos bei Vuelta - Gall verliert auf verkürzter Etappe Zeit

    9.09.2025 Wie auch schon die 11. Etappe im Baskenland ist auch die 16. Etappe der Vuelta in Galicien aufgrund von Pro-Palästina-Protesten nicht bis zum Ende ausgefahren worden. Am Dienstag wurden die Zeiten acht Kilometer vor dem Ziel gestoppt. Zum Etappensieger kürte sich Egan Bernal, der einer Ausreißergruppe angehört hatte. Felix Gall verlor rund eine Minute auf die Topasse um Jonas Vingegaard und rutschte um eine Position auf Gesamtrang sechs zurück.

    Austria Wien monatelang ohne Verteidiger Handl

    9.09.2025 Austria Wien muss mehrere Monate auf Innenverteidiger Johannes Handl verzichten.

    ÖFB will erst nach WM-Quali über Rangnick-Zukunft sprechen

    9.09.2025 Der neue ÖFB-Aufsichtsratschef Josef Pröll sieht keine Eile, die langfristige Zukunft von Teamchef Ralf Rangnick zu klären. Der Cheftrainer steht bei einer erfolgreichen WM-Qualifikation bis zum Turnier im Sommer 2026 unter Vertrag. Über die Zeit danach gebe es laut Pröll derzeit keine Gespräche mit Rangnick. "Wir verstehen uns beide darin, dass wir uns aufeinander verlassen können, dass, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, wir auch über solche Dinge reden", sagte Pröll der APA.

    Topteams samt Vikings und Raiders steigen aus ELF aus

    9.09.2025 Die European League of Football (ELF) blickt nach fünf Saisonen einer unsicheren Zukunft entgegen. Wie die European Football Alliance (EFA) am Dienstag bekannt gab, wird keines ihrer Teams an der kommenden ELF-Saison teilnehmen. Zur Allianz zählen neben fast allen anderen Topteams auch die Vienna Vikings und Raiders Tirol. Insgesamt elf der bisherigen 16 ELF-Teams sind in der Konkurrenz-Vereinigung engagiert.

    Nur wenige Athletinnen ohne Gentest vor Leichtathletik-WM

    9.09.2025 Mehr als 95 Prozent aller Teilnehmerinnen haben den verpflichtenden Gentest vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaften nach Angaben des Weltverbandes absolviert. Wie World Athletics wenige Tage vor dem Start der WM in Tokio weiter mitteilte, sollen die restlichen Tests in der japanischen Hauptstadt vor Beginn der Wettkämpfe vorgenommen werden. Dies betreffe die Teams aus Frankreich und Norwegen sowie einige in Frankreich ansässige Athletinnen.

    Nur wenige Athletinnen ohne Gentest vor Leichtathletik-WM

    9.09.2025 Mehr als 95 Prozent aller Teilnehmerinnen haben den verpflichtenden Gentest vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaften nach Angaben des Weltverbandes absolviert. Wie World Athletics wenige Tage vor dem Start der WM in Tokio weiter mitteilte, sollen die restlichen Tests in der japanischen Hauptstadt vor Beginn der Wettkämpfe vorgenommen werden. Dies betreffe die Teams aus Frankreich und Norwegen sowie einige in Frankreich ansässige Athletinnen.

    Reinbacher und Rohrer starten Vorbereitung bei Montreal

    9.09.2025 Für Verteidiger David Reinbacher und Stürmer Vinzenz Rohrer beginnt am Mittwoch der Kampf um einen Platz im NHL-Kader der Montreal Canadiens. Die beiden Vorarlberger absolvieren beim Club der nordamerikanischen Eishockeyliga das einwöchige Rookie-Camp, in dem am 13. und 14. September auch Testspiele gegen die Talente der Winnipeg Jets und Toronto Maple Leafs auf dem Programm stehen.

    Italien gewinnt Schlagabtausch gegen Israel mit 5:4

    8.09.2025 Italien hat in der Qualifikation für die WM 2026 auch das zweite Spiel unter Trainer Gennaro Gattuso für sich entschieden. Gegen Israel siegten die Azzurri am Montagabend in einem regelrechten Schlagabtausch nach zweimaligem Rückstand noch 5:4 und zogen damit an den Israeli vorbei auf den zweiten Gruppenplatz hinter Norwegen. Die Schweiz blieb mit einem 3:0 gegen Slowenien makellos, Kroatien holte im vierten Gruppenspiel mit einem 4:0 gegen Montenegro den vierten Dreier.

    Italien gewinnt Schlagabtausch gegen Israel mit 5:4

    8.09.2025 Italien hat in der Qualifikation für die WM 2026 auch das zweite Spiel unter Trainer Gennaro Gattuso für sich entschieden. Gegen Israel siegten die Azzurri am Montagabend in einem regelrechten Schlagabtausch nach zweimaligem Rückstand noch 5:4 und zogen damit an den Israeli vorbei auf den zweiten Gruppenplatz hinter Norwegen. Die Schweiz blieb mit einem 3:0 gegen Slowenien makellos, Kroatien holte im vierten Gruppenspiel mit einem 4:0 gegen Montenegro den vierten Dreier.

    Sinner Hauptattraktion bei Turnier in Wiener Stadthalle

    8.09.2025 Tennis-Star Jannik Sinner führt das Teilnehmerfeld bei den Erste Bank Open in Wien im Oktober an. Turnierdirektor Herwig Straka verkündete am Montag bei einer Pressekonferenz die Zusage des Italieners. Die Ankündigung erfolgte nur wenige Stunden, nachdem Sinner im Finale der US Open in New York in vier Sätzen gegen Carlos Alcaraz verloren hatte. "Es ist ein sehr spezielles Turnier", sagte Sinner, der das Turnier in der Stadthalle 2023 gewonnen hatte, in einer Videobotschaft.

    Wien-Sieger Jack Draper beendet Saison vorzeitig

    8.09.2025 Der Tennis-Weltranglisten-Siebente Jack Draper beendet seine Saison wegen einer schon länger bestehenden Oberarmprellung vorzeitig. Dies gab der Brite, der eigentlich auch seinen Titel in Wien verteidigen wollte, am Montag über die sozialen Netzwerke bekannt. Draper hatte seit seinem Zweitrunden-Aus in Wimbledon deshalb pausiert und ist erst bei den US Open wieder angetreten. Dort schied er ebenfalls in Runde zwei aus, die Rückkehr war offenbar zu früh.

    ÖFB-Team will in Bosnien "Riesenschritt" Richtung WM machen

    8.09.2025 Auf Österreichs Fußball-Nationalteam wartet am Dienstag (20.45 Uhr/live ORF 1) ein Schlüsselspiel in der WM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl gastiert in Zenica beim bisher ebenfalls beim Punktemaximum haltenden Spitzenreiter Bosnien-Herzegowina. Mit einem Sieg mit zwei Toren Differenz würden die Österreicher erstmals in der laufenden Quali die Tabellenführung übernehmen. "Wir können einen Riesenschritt machen, dessen sind wir uns bewusst", versicherte Teamchef Ralf Rangnick.

    Blau-Weiß Linz holt ehemaligen Torschützenkönig Weissman

    8.09.2025 Blau-Weiß Linz hat den ehemaligen Torschützenkönig Shon Weissman zurück in die Fußball-Bundesliga geholt. Der 29-jährige Israeli unterschrieb beim aktuellen Schlusslicht der Liga einen Vertrag bis 2026 mit Option auf eine weitere Saison, wie die Linzer am Montag bekanntgaben. Weissman war nach der Auflösung seines Vertrags beim spanischen Zweitligisten Granada ablösefrei zu haben.

    Fußball-WM-Quali: ÖFB-Team vor "Sechs-Punkte-Spiel" gegen Bosnien

    8.09.2025 Das ÖFB-Team tritt am Dienstag (20.45 Uhr/live ORF 1) in der WM-Quali auf Bosnien-Herzegowina. Das Auswärtsspiel findet in Zenica statt, wo der Gegner bisher ebenfalls ungeschlagen ist. Ein Sieg mit zwei Toren Vorsprung würde den Österreichern die Tabellenführung bringen.

    Däne Hjulmand beerbte glücklosen ten Hag bei Leverkusen

    8.09.2025 Kasper Hjulmand wird neuer Trainer bei Bayer Leverkusen und erhält dort einen Vertrag bis Sommer 2027, wie der deutsche Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte. Der 53-jährige frühere dänische Teamchef folgt damit auf den Anfang September freigestellten Niederländer Erik ten Hag. "Kasper ist der Richtige, um unsere neue Werkself wieder zu einer Topmannschaft zu entwickeln, die anspruchsvollste nationale und internationale Ziele anstreben wird", sagte Sportchef Simon Rolfes.

    ÖFB-Team will in Bosnien "Riesenschritt" Richtung WM machen

    8.09.2025 Auf Österreichs Fußball-Nationalteam wartet am Dienstag (20.45 Uhr/live ORF 1) ein Schlüsselspiel in der WM-Qualifikation. Die ÖFB-Auswahl gastiert in Zenica beim bisher ebenfalls beim Punktemaximum haltenden Spitzenreiter Bosnien-Herzegowina. Mit einem Sieg mit zwei Toren Differenz würden die Österreicher erstmals in der laufenden Quali die Tabellenführung übernehmen. "Wir können einen Riesenschritt machen, dessen sind wir uns bewusst", versicherte Teamchef Ralf Rangnick.

    Verstappens Wiedergeburt unter Technik-Tüftler Mekkies

    8.09.2025 Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat in Monza bewiesen, dass man ihn nicht abschreiben darf. In der Ferrari-Hochburg komplettierte der Niederländer einen Triumphzug und dominierte wie zu seinen besten Zeiten. "Diese Wiedergeburt - wir sind alle überglücklich", sagte Motorsport-Konsulent Helmut Marko. Es war der erste Erfolg unter dem neuen Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies, der den Fokus mehr auf technische Belange legt. Die WM ist für Verstappen laut Marko aber "dahin".

    Erste Bank Open: Tennis-Superstar Sinner bei Wiener Stadthallenturnier am Start

    9.09.2025 Tennis-Superstar Jannik Sinner ist die Hauptattraktion beim Tennis-Turnier in Wiener Stadthalle.

    ÖFB-Team dank glücklichem Elfer mit 1:0-Sieg gegen Zypern

    7.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat in der WM-Qualifikation einen mühevollen Pflichtsieg gegen Zypern eingefahren und hält nach drei Spielen beim Punktemaximum. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick besiegte den Außenseiter von der Mittelmeerinsel am Samstag in Linz dank eines Elfmeters von Marcel Sabitzer in der 54. Minute glanzlos mit 1:0 (0:0). Am Dienstag könnten die Österreicher mit einem Sieg in Zenica gegen Bosnien erstmals die Tabellenführung in Gruppe H übernehmen.

    ÖFB-Chef Pröll für Maßnahmen wegen Legionärsflut

    6.09.2025 Die ÖFB-Führung will, Teamchef Rangnick unterstützen, um in österreichischen Topclubs wieder mehr heimische Spieler einzusetzen. ÖFB-Chef Pröll äußerte Zweifel an der aktuellen Wirksamkeit des Österreicher-Topfs, der 2004/05 in der Bundesliga eingeführt wurde.

    ÖFB-Team will gegen Zypern nächsten Schritt zur Fußball-WM 2026 machen

    6.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam trifft am Samstag in Linz in der Fußball-WM-Quali auf Zypern. Gegen den Außenseiter will das ÖFB-Team drei Punkte holen, um vor dem wichtigen Spiel gegen Bosnien in Zenica am Dienstag in der Tabellenführung zu bleiben.

    Wechsel von ÖFB-Stürmer Kalajdzic zum LASK fix

    5.09.2025 Der Fußball-Bundesligist LASK hat sich bis zum Ende der aktuellen Saison die Dienste von ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic, auf Leihbasis gesichert.

    Fußball: Wurmbrand-Debüt im ÖFB-Team bleibt vorerst aus

    5.09.2025 Nikolaus Wurmbrand wird im Rahmen der bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Zypern und Bosnien-Herzegowina nicht sein Debüt im Fußball-Nationalteam feiern. Der Rapid-Angreifer reiste zur U21-Auswahl ab.

    ÖFB-Stürmer Kalajdzic vor Wechsel zum LASK

    4.09.2025 ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht laut "OÖN" vor einer leihweisen Rückkehr nach Österreich.

    Gregoritsch sieht ÖFB-Team bei Stürmern gut aufgestellt

    4.09.2025 Michael Gregoritsch zeigt sich angesichts der Lage der Stürmer in Österreich unbesorgt. Der erfolgreichste Torschütze unter Teamchef Ralf Rangnick ist überzeugt, dass das ÖFB-Team auch in der Zukunft gut aufgestellt sein wird.

    ORF und ServusTV zeigen Fußball-WM 2026 und -EM 2028 im Free-TV

    4.09.2025 Der ORF und ServusTV erweitern ihre Zusammenarbeit hinsichtlich der Fußballübertragungsrechte.

    Fußball-WM-Quali: Alaba lobt aktuelles ÖFB-Team

    3.09.2025 Laut ÖFB-Kapitän David Alaba stehen die Chancen auf Österreichs erste Teilnahme an einer Fußball-WM seit 1998 so gut wie nie zuvor. In der Qualifikation trifft das ÖFB-Team am Samstag um 20.45 Uhr in Linz auf Zypern.

    Oswald leihweise von Rapid Wien zu Altach

    3.09.2025 Moritz Oswald wechselt leihweise von Rapid Wien zu Altach. Der Mittelfeldspieler war in der laufenden Bundesliga-Saison noch nicht für die Hütteldorfer am Feld gestanden.

    Fußball-WM-Quali: Schmid fehlt ÖFB-Team weiter im Training

    2.09.2025 Romano Schmid hat auch am zweiten Training der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Zypern und in Bosnien verpasst.

    Termin für Rapids Cup-Duell mit Oberwart steht fest

    1.09.2025 Fußball-Bundesligist Rapid Wien tritt am 17. September im Cup gegen die SV Oberwart an.

    Fußball: Gegner von Rapid Wien in der Conference League stehen fest

    29.08.2025 Die Gegner von Fußball-Bundesligist Rapid Wien in der Fußball-Conference-Ligaphase stehen fest. Für die Fans von Sturm Graz und Salzburg gibt es mit Blick auf die Europa League ebenfalls Klarheit.

    Rapid Wien nach "wunderschönem Tag" für Mbuyi in Conference League Gruppenphase

    29.08.2025 Rapid Wien hat mit dem Erreichen der Gruppenphase der Conference League das erste Zwischenziel in der noch jungen Fußball-Saison erreicht.

    U21-Teamspieler Bajlicz verlässt Rapid Richtung Ried

    28.08.2025 Mittelfeldspieler Nicolas Bajlicz kehrt Rapid den Rücken. Der 21-Jährige schließt sich Ried an.

    Rapid Wien glaubt an Aufstieg in Conference League Gruppenphase

    28.08.2025 Auf dem Weg in die Gruppenphase der Conference League steht Rapid Wien noch ETO Györ FC im Weg. Die Hütteldorfer müssen am heutigen Donnerstag (19.00 Uhr/live ORF 1) zu Hause das 1:2 aus dem Hinspiel in Ungarn aufholen.