AA
  • VOL.AT
  • Magazin Sport Meldungen

  • Diessl verpatzt WM-Halbfinale über 110 m Hürden

    16.09.2025 Für Enzo Diessl ist am Dienstag bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Halbfinale über 110 m Hürden Endstation gewesen. Der U23-Europameister kam nach der sechsten Hürde aus dem Rhythmus und wurde in seinem Lauf in 13,64 Sek. Siebenter. Für den 21-Jährigen wurde es der 20. Gesamtrang. WM-Gold ging an den US-Amerikaner Cordell Tinch, der sich in 12,99 Sek. vor den Jamaikanern Orlando Bennett (13,08) und Tyler Mason (13,12) durchsetzte.

    Bayern wollen in Champions League keine Umwege gehen

    16.09.2025 Der FC Bayern will in der Champions League von Beginn an Druck aufbauen. Anders als in der Premieren-Saison im neuen Format wollen sich die Münchner dieses Mal den Gang ins Play-off ersparen. Zum Auftakt gastiert Club-Weltmeister Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/live Canal+) bei Konrad Laimer und Co. Titelverteidiger Paris Saint-Germain hat ein Heimspiel gegen Bergamo vor sich, Liverpool startet gegen Atletico. Der Pafos FC aus Zypern gibt in Piräus sein Königsklassen-Debüt.

    Elsneg gibt Posten als GAK-Sportdirektor ab, Wawra übernimmt

    16.09.2025 Didi Elsneg ist von seinem Posten als Sportdirektor des GAK zurückgetreten. Die Entscheidung fiel nach intensiven Gesprächen in den vergangenen Tagen, gab der Fußball-Bundesligist am Dienstag bekannt. Der Verein habe die Entscheidung von Elsneg akzeptiert. Der Ex-Profi war seit 2021 Sportdirektor der Grazer. Sein Nachfolger wird der bisherige Technische Direktor Tino Wawra. Der 46-Jährige wird ab sofort die sportliche Gesamtverantwortung als neuer Sportdirektor übernehmen.

    Rapid im Cup in Oberwart gegen Euphoriebremse

    16.09.2025 Der SK Rapid will sich auch in der zweiten ÖFB-Cup-Runde nicht bremsen lassen. Der im nationalen Geschäft noch ungeschlagene Bundesliga-Tabellenführer gastiert am Mittwoch (19.00 Uhr/live ORF Sport +) beim Regionalligisten SV Oberwart. Die Partie ist mit 6.000 Zuschauern ausverkauft. Volksfeststimmung ist auch in Röthis zu erwarten. Dort empfängt der Tabellenführer der viertklassigen Vorarlberger Eliteliga um 17.00 Uhr Bundesliga-Meister Sturm Graz.

    Rad-Straßen-WM in Kigali ohne ÖRV-Männer

    16.09.2025 Das auf Bergfahrer zugeschnittene Straßenrennen der Männer zum Abschluss der Rad-WM in Ruandas Hauptstadt Kigali am 28. September geht ohne Österreicher in Szene. Auch im Zeitfahren der männlichen Elite wird es keine rot-weiß-rote Beteiligung geben. Der ÖRV nominierte für die erstmals in Afrika ausgetragenen Titelkämpfe am Dienstag ein lediglich siebenköpfiges Aufgebot (drei Athletinnen, vier Athleten), das von Anna Kiesenhofer angeführt wird.

    Neue Formel-1-Sprints in Montreal, Zandvoort und Singapur

    16.09.2025 Die Formel 1 und die FIA haben am Dienstag die sechs Austragungsorte der Sprint-Events in der kommenden Saison veröffentlicht. Der erste Sprint findet demnach wie 2025 in Shanghai statt, danach sind Miami und Montreal an der Reihe. Silverstone, Zandvoort und Singapur bilden die zweite Serie. Montreal, Zandvoort und Singapur werden erstmals Sprint-Wochenenden ausrichten.

    Leipzig-Legionär Schlager fällt mit Muskelverletzung aus

    15.09.2025 Xaver Schlager muss verletzungsbedingt pausieren. Der österreichische Fußball-Teamspieler hat sich am Samstag eine Muskelverletzung in der rechten Wade zugezogen, gab sein Club RB Leipzig am Montag bekannt. Die Dauer seiner Ausfallzeit ist offen. Schlager war beim 1:0-Auswärtssieg der Leipziger gegen Mainz in der 32. Minute verletzt ausgetauscht worden.

    Italienischer Skirennfahrer nach Trainingssturz gestorben

    15.09.2025 Sechs Wochen vor Beginn der Olympia-Saison erschüttert ein tödlicher Unfall die Ski-Welt. Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso erlag seinen schweren Verletzungen, die er sich bei einem verheerenden Trainingssturz in Chile zugezogen hatte. Nach zwei Tagen Bangen und Hoffen teilte Italiens Wintersportverband FISI mit, dass Franzoso verstorben ist. An diesem Dienstag wäre er 26 Jahre alt geworden.

    Pallitsch klopfte am Leichtathletik-WM-Finale an

    15.09.2025 Über 1.500 m hat Raphael Pallitsch als Siebenter seines WM-Halbfinallaufs in 3:36,94 Min. um nur eine Hundertstelsekunde das Finale verpasst. 110-m-Hürdensprinter Enzo Diessl erreichte in Tokio das Halbfinale. Der Steirer kam in seinem Vorlauf am Montag an die fünfte Stelle, stieg mit seiner Zeit von 13,37 Sek. aber in die Vorschlussrunde am Dienstag auf. Im Marathon der Männer landete Aaron Gruen auf Rang 52, um die Entscheidung gab es ein Fotofinish.

    Stabhochspringer Duplantis gewinnt WM-Gold mit Weltrekord

    15.09.2025 Stabhochspringer Armand Duplantis hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio mit der Weltrekordhöhe von 6,30 m Gold gewonnen. Der 25-Jährige verbesserte am Montag im Finale die eigene Bestmarke im dritten Versuch um einen Zentimeter. Für den Schweden war es der 14. Weltrekord und das dritte WM-Gold. Vor vier Jahren war er an gleicher Stätte zum ersten Mal Olympiasieger geworden. Silber gewann der Grieche Emmanouil Karalis, Bronze ging an den Australier Kurtis Marschall.

    FIS und ÖSV einigen sich auf Medienrechte

    15.09.2025 Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben sich auf ein Abkommen für die internationalen Medien- und Übertragungsrechte an allen FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich geeinigt. Gültig ist die Vereinbarung ab 2027/28 für sieben Saisonen, also bis 2033/34. Dies gaben die FIS und der ÖSV unisono am Montag bekannt.

    17-jährige Iva Jovic holt WTA-500-Titel in Mexiko

    15.09.2025 Die erst 17-jährige Iva Jovic hat am Sonntag das mit 1,065 Mio. Dollar dotierte WTA-500-Turnier in Guadalajara gewonnen. Die US-Amerikanerin besiegte die Kolumbianerin Emiliana Arango 6:4,6:1 und scheint damit im aktuellen WTA-Ranking bereits auf Rang 36 auf. Anfang des Jahres stand sie noch an Position 191.

    Raimann feiert mit Colts dramatischen Sieg gegen Denver

    15.09.2025 Footballer Bernhard Raimann hat mit den Indianapolis Colts nach einer dramatischen Schlussphase gegen die Denver Broncos den zweiten Sieg im zweiten NFL-Saisonspiel gefeiert. Ein verwertetes Fieldgoal mit ablaufender Uhr bescherte dem Team des 27-jährigen Wieners am Sonntag (Ortszeit) den 29:28-Erfolg und damit den besten Saisonstart seit 2009. Die Philadelphia Eagles gewannen indes die Super-Bowl-Neuauflage gegen die Kansas City Chiefs mit 20:17.

    Vingegaard fixiert Vuelta-Sieg - letzte Etappe abgebrochen

    14.09.2025 Der Däne Jonas Vingegaard hat erstmals die Spanien-Radrundfahrt gewonnen. Der Sieger der Tour de France 2022 und 2023 fixierte am Sonntag seinen Triumph bei der Vuelta, nachdem die 21. und letzte Etappe nach dem aggressiven Einschreiten einiger Pro-Palästina-Demonstranten abgebrochen worden war. Eine Siegerehrung in der spanischen Hauptstadt gab es keine. Österreichs Hoffnungsträger Felix Gall fuhr nach dem fünften Platz bei der Tour als Gesamt-Achter erneut in die Top Ten.

    Weltmeister Deutschland holt in Riga EM-Titel

    14.09.2025 Das Team Deutschlands hat sich am Sonntag in Riga den Basketball-EM-Titel der Männer gesichert. Die Equipe um den zum wertvollsten Spieler des Turniers (MVP) gewählten Kapitän Dennis Schröder gewann das Finale gegen die Türkei 88:83 (40:46). Das einzige Mal davor hatten die Deutschen diesen Titel 1993 geholt, sie sind nun amtierender Welt- und Europameister. Bronze sicherte sich in Lettland Griechenland mit NBA-Star Giannis Antetokounmpo durch ein 92:89 über Finnland.

    Salzburg entscheidet ersten ICE-Schlager gegen KAC für sich

    14.09.2025 Red Bull Salzburg hat den ersten Schlager gegen den KAC der neuen Saison in der ICE-Liga für sich entschieden. Der Meister setzte sich gegen den "Vize" am Sonntag vor heimischer Kulisse 4:1 durch. Salzburg holte im zweiten Spiel damit den zweiten Sieg. Spitzenreiter bleibt Olimpija Ljubljana nach einem 7:2 gegen den VSV. Die am Freitag spielfrei gewesenen Graz99ers gewannen ihr Auftaktspiel 4:0 bei Pustertal.

    Jefferson-Wooden und Seville bei Tokio-WM 100-m-Sieger

    14.09.2025 Die US-Amerikanerin Melissa Jefferson-Wooden und Oblique Seville aus Jamaika haben am Sonntag mit Topzeiten die 100-m-Rennen der Leichtathletik-WM in Tokio gewonnen. Jefferson-Wooden triumphierte mit der viertschnellsten Marke der Geschichte von 10,61 Sekunden vor der Jamaikanerin Tina Clayton (10,76) und Olympiasiegerin Julien Alfred aus St. Lucia (10,84). Seville siegte in 9,77 vor Landsmann Kishane Thompson (9,82) und dem US-Amerikaner Noah Lyles (9,89).

    ManCity dank Haaland Derbysieger - Liverpool weiter makellos

    14.09.2025 Manchester City hat vor allem dank Erling Haaland wieder einmal Positivschlagzeilen in der englischen Fußball-Premier-League geschrieben. Die "Citizens" gewannen das Heimderby gegen Manchester United am Sonntag verdient mit 3:0. Der norwegische Stürmerstar trumpfte mit seinen Toren Nummer 128 und 129 im 150. Pflichtspiel für die Truppe von Coach Josep Guardiola groß auf. An der Tabellenspitze ist Liverpool nach einem Last-Minute-1:0-Erfolg bei Burnley weiter makellos.

    Rapid festigt Tabellenführung - Austria schlägt Sturm

    14.09.2025 Der SK Rapid hat seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga untermauert. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger feierte am Sonntag mit einem souveränen 4:1 (2:0) gegen die zuvor noch unbesiegte WSG Tirol den fünften Sieg im sechsten Spiel. Die Wiener Austria gewann bei Meister Sturm Graz überraschend 1:0 (1:0) und jubelte über den zweiten Erfolg hintereinander. Der TSV Hartberg setzte sich auswärts gegen die coronageschwächte SV Ried mit 2:0 (1:0) durch.

    Ex-Box-Weltmeister Hatton mit 46 Jahren gestorben

    14.09.2025 Der frühere Box-Weltmeister Ricky Hatton ist von der World Boxing Association bestätigt im Alter von 46 Jahren gestorben. Wie unter anderem die Nachrichtenagentur PA und die BBC am Sonntag berichteten, sei der Brite in seinem Haus in Hyde tot aufgefunden worden. Laut der örtlichen Polizei, die den Namen des Gestorbenen nicht öffentlich nannte, werde der Tod aktuell als nicht verdächtig eingestuft.

    Marc Marquez feiert nächsten MotoGP-Sieg in San Marino

    14.09.2025 MotoGP-Dominator Marc Marquez hat beim Großen Preis von San Marino seinen elften Sieg im 16. Saisonrennen gefeiert. Der spanische Ducati-Pilot meldete sich am Sonntag nach seinem Ausfall im Sprint tags zuvor eindrucksvoll zurück und gewann in Misano vor Pole-Setter und Sprint-Sieger Marco Bezzecchi (Aprilia) sowie seinem Bruder Alex Marquez (Ducati). Mit einem Vorsprung von 182 Punkten auf Alex Marquez hat Marc Marquez beim nächsten Rennen in Japan seinen ersten WM-Matchball.

    Auer holt sich DTM-Führung mit Spielberg-Podium zurück

    14.09.2025 Lucas Auer hat sich mit einer starken Fahrt aufs Podium beim Heimspiel in Spielberg die DTM-Gesamtführung vor dem Saisonfinale zurückgeholt. Der Mercedes-Pilot fuhr am Sonntag beim Sieg des Schweizers Ricardo Feller (Audi) auf den dritten Platz und rehabilitierte sich für den zwölften Rang im ersten Rennen am Vortag. Damit führt der Tiroler vor dem Finale in Hockenheim die Meisterschaft wieder an, der Südafrikaner Jordan Pepper liegt als erster Verfolger sieben Punkte zurück.

    Mayer im Hitze-Marathon von Tokio WM-33.

    14.09.2025 Die Niederösterreicherin Julia Mayer hat den Hitze-Marathon der Leichtathletik-WM in Tokio am Sonntag als 33. beendet. In 2:36:20 Stunden ließ die ÖLV-Rekordlerin rund die Hälfte des Feldes hinter sich. Topzeiten blieben aufgrund der Extrembedingungen aus. Gold holte in 2:24:43 die Kenianerin Peres Jepchirchir. Über 1.500 m zog Raphael Pallitsch ins Semifinale der Top 24 am Montag ein. Susanne Gogl-Walli (400 m) und Karin Strametz (100 m Hürden) schieden in den Vorläufen aus.

    Tagger gewinnt ITF-75-Turnier in Bukarest

    14.09.2025 Die 17-jährige Lilli Tagger hat ihren zweiten Turniersieg im Erwachsenen-Tennis geschafft. Die Osttirolerin gewann am Sonntag in Bukarest das Finale des ITF-W75-Sandplatzturniers gegen Lina Gjorcheska aus Nordmazedonien 6:4,3:6,6:4. Ihr Premierensieg war Tagger im März beim W35-Event in Terrassa (ESP) gelungen, anschließend hatte sie den Juniorinnenbewerb der French Open in Paris gewonnen.

    Liefering mit Comeback-Sieg im Derby gegen Austria Salzburg

    14.09.2025 Der FC Liefering hat mit einem Comeback-Sieg im mit Spannung erwarteten Derby gegen Aufsteiger Austria Salzburg den ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Liga gefeiert. Die "Jungbullen" drehten am Sonntag einen 0:2-Rückstand und gewannen am Ende noch 3:2. Damit kletterten die Lieferinger nach sechs Runden mit sieben Punkten auf Tabellenplatz zehn, unmittelbar vor den punktgleichen Austrianern.

    Wiener NFL-Star Raimann lebt mit Indianapolis Colts seinen Traum

    15.09.2025 Sieg im Auftaktspiel zur neuen NFL-Saison, eine Vertragsverlängerung über 100 Millionen Dollar und die Freude über Nachwuchs: Der Wiener NFL-Star Bernhard Raimann ist mit den Colts im Aufwind.

    Rapid im Duell der Ungeschlagenen mit Lieblingsgegner WSG

    13.09.2025 Rapid hat gute Aussichten, auch nach der 6. Runde der Fußball-Bundesliga an der Tabellenspitze zu liegen. Die Hütteldorfer haben am Sonntag (14.30 Uhr) mit der WSG Tirol einen gern gesehenen Gegner zu Gast. Der Spitzenreiter blieb gegen die Tiroler in den jüngsten 14 Pflichtspielen unbesiegt, ist aber gewarnt, da beide Teams in der Liga ohne Niederlage sind. Davon kann der Lokalrivale Austria nur träumen, der bei Meister Sturm Graz bestehen muss. Ried misst sich mit Hartberg.

    Arsenal übernimmt PL-Spitze mit 3:0 gegen Nottingham

    13.09.2025 Arsenal hat mit einem verdienten 3:0-Sieg gegen Nottingham zumindest vorerst Rang eins in der Premier League übernommen. Die Londoner rehabilitierten sich am Samstag für die Niederlage gegen Liverpool (0:1) vor zwei Wochen und feierten den dritten Sieg im vierten Spiel. Beim Europa-League-Gegner von Fußball-Meister Sturm Graz hingegen gab es beim Trainerdebüt von Ange Postecoglou kein Erfolgserlebnis. Oliver Glasner erreichte mit Crystal Palace gegen Sunderland ein 0:0.

    Bayern - HSV 5:0, Auswärtssiege für Hoffenheim, RB und BVB

    13.09.2025 Der FC Bayern hat Rang eins in der deutschen Fußball-Bundesliga mit einem Kantersieg verteidigt. Die Münchner schossen den Hamburger SV am Samstag mit 5:0 aus der Allianz Arena und halten nach drei Runden bei neun Punkten. Zudem gab es Auswärtssiege für Dortmund, Leipzig und Hoffenheim. Leipzigs Xaver Schlager wurde beim 1:0 in Mainz in der 32. Minute ausgetauscht, laut ersten Diagnosen wegen einer Wadenverletzung. Freiburg besiegte Stuttgart 3:1, Wolfsburg - Köln endete 3:3.

    WAC schlägt Salzburg - Siege für BW Linz und Altach

    13.09.2025 Der WAC hat RB Salzburg in der sechsten Runde der Fußball-Bundesliga die erste Niederlage zugefügt. Die Wolfsberger besiegten den Vizemeister am Samstag vor Heimpublikum 3:1 (2:0). Blau-Weiß Linz entschied das Kellerduell mit dem GAK 3:0 (2:0) für sich und beförderte die weiter sieglosen Grazer dadurch ans Tabellenende. Altach bezwang den LASK 1:0 (1:0), die Vorarlberger zogen damit an Punkten mit den zweitplatzierten Salzburgern gleich.

    Alaba-Saisondebüt für Real bei 2:1 gegen Real Sociedad

    13.09.2025 David Alaba hat am Samstag seinen ersten Pflichtspieleinsatz in dieser Saison für Real Madrid absolviert. Österreich Fußball-Nationalteamkapitän wurde beim 2:1-Auswärtssieg der "Königlichen" gegen Real Sociedad in der 88. Minute eingewechselt. Für Real war es im vierten Match dieser Liga-Spielzeit der vierte Sieg. Kylian Mbappe (12.) und Arda Güler (44.) erzielten bei einem Gegentor von Mikel Oyarzabal (56./Elfmeter) die Treffer für die Gäste.

    Vingegaard vor Vuelta-Sieg - Gall auf Platz acht abgerutscht

    13.09.2025 Der Däne Jonas Vingegaard steht vor seinem ersten Triumph bei der Spanien-Radrundfahrt. Der Sieger der Tour de France 2022 und 2023 baute seine Führung auf Joao Almeida am Samstag bei der letzten Bergankunft mit dem dritten Etappensieg noch deutlich aus. Felix Gall kam am Bola del Mundo nicht mehr mit den großen Assen mit und rutschte im Gesamtklassement um eine Position auf Platz acht zurück. Der Osttiroler erreichte das Etappenziel als 13. mit über zwei Minuten Rückstand.

    ÖTV-Team nach 3:2-Coup in Ungarn im Davis-Cup-Finalturnier

    13.09.2025 Österreichs Tennis-Männer haben als Außenseiter das Davis-Cup-Finalturnier in Bologna erreicht.

    Geher Dunfee und Perez holen erste Goldmedaillen bei WM

    13.09.2025 Der kanadische Geher Evan Dunfee und Maria Pérez aus Spanien haben die ersten Goldmedaillen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio geholt. Dunfee gewann am Samstag bei extrem schwülen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit nach 35 km in 2:28:22 Stunden vor dem Brasilianer Caio Bonfim und dem Japaner Hayato Katsuki. Bei den Frauen triumphierte Titelverteidigerin Pérez in 2:39:01 Stunden. Beide Bewerbe fanden ohne österreichische Beteiligung statt.

    Marc Marquez stürzt im MotoGP-Sprint von San Marino

    13.09.2025 WM-Dominator Marc Marquez ist im MotoGP-Sprint von San Marino in Führung liegend gestürzt und ausgeschieden. Der spanische Ducati-Werksfahrer rutschte am Samstag nach sechs von 13 Runden im kurzen Rennen von der Strecke, weshalb der italienische Pole-Setter Marco Bezzecchi den Sieg erbte. Der Aprilia-Pilot gewann vor dem Ducati-Duo Alex Marquez und Fabio Di Giannantonio.

    Auer verliert DTM-Gesamtführung an Spielberg-Sieger Rast

    13.09.2025 Mercedes-Pilot Lucas Auer hat am Samstag mit einem zwölften Platz in Spielberg seine DTM-Gesamtführung verloren. Der Tiroler liegt nach dem ersten von zwei Rennen beim Heimspiel auf dem Red Bull Ring in der Gesamtwertung nun zwei Punkte hinter dem siegreichen Deutschen Rene Rast (BMW). Porsche-Pilot Thomas Preining, DTM-Champion von 2023, darf sich nach einem sechsten Rang als Gesamt-Fünfter mit einem Rückstand von elf Zählern ebenfalls noch Hoffnungen machen.

    Red Bull Salzburg strebt beim WAC drei Punkte an

    12.09.2025 Für den Tabellenzweiten Red Bull Salzburg geht es in der 6. Runde der Fußball-Bundesliga ab in den Süden. Gegen den WAC wollen die "Bullen" am Samstag (17.00 Uhr) auch im dritten Liga-Auswärtsspiel dieser Saison ungeschlagen bleiben. Zur selben Zeit empfängt der SCR Altach den LASK. Im Ländle möchten die Linzer den enttäuschenden Saisonstart hinter sich lassen und zurück in die Erfolgsspur finden. Im dritten Spiel des Tages jagen Blau-Weiß Linz und der GAK den ersten Sieg.

    Auftaktsiege in ICE für Salzburg, KAC, Linz und VSV

    12.09.2025 Titelverteidiger Salzburg hat Bozen im Spitzenspiel der ICE-Auftaktrunde am Freitag mit 4:3 bezwungen. Auch Vizemeister KAC, Linz und der VSV starteten erfolgreich in die Eishockey-Saison. Die Klagenfurter fertigten Fehervar zu Hause 4:0 ab. Die Black Wings feierten einen 5:2-Heimsieg gegen die Pioneers Vorarlberg. Der VSV siegte bei Liganeuling Ferencvaros Budapest 4:2. Herbe 1:8-Pleiten kassierten Innsbruck daheim gegen Pustertal und die Vienna Capitals in Ljubljana.

    ÖTV-Team führt trotz Misolic-Absage im Davis Cup in Ungarn

    12.09.2025 Österreichs ersatzgeschwächtes Tennis-Davis-Cup-Team steht ganz dicht vor dem Einzug ins Final 8 der besten acht Nationen. Nach Tag eins des Länderkampfes in Debrecen gegen Ungarn liegt die ÖTV-Auswahl sensationell mit 2:0 voran. Jurij Rodionov feierte gegen Fabian Marozsan mit einem 6:2,6:7(5),7:5 genauso einen Dreisatzsieg wie danach Lukas Neumayer mit einem 6:3,3:6,7:6(7) gegen Marton Fucsovics. Das krankheitsbedingte Fehlen von Filip Misolic fiel somit nicht ins Gewicht.

    Drittletzte Vuelta-Etappe im Sprint an Philipsen

    12.09.2025 Der Belgier Jasper Philipsen hat am Freitag im Massensprint die 19. Etappe der Vuelta über 162 km von Rueda nach Guijuelo gewonnen. Der 27-Jährige feierte vor Ex-Weltmeister Mads Pedersen und Orluis Aular seinen bereits dritten Sieg bei der diesjährigen Spanien-Rundfahrt, zum Abschluss am Sonntag in Madrid erhält er noch eine weitere Chance. Insgesamt war es der sechste Vuelta-Etappensieg für den Alpecin-Teamkollegen von Tobias Bayer, bei der Tour de France hält er bei zehn.

    Rapid-Geschäftsführerin Bauer: Schleudersitz statt Drehstuhl

    12.09.2025 Rapids neue Wirtschafts-Geschäftsführerin Daniela Bauer hat sich am Freitag erstmals seit ihrem Amtsantritt öffentlich geäußert. Sie wechsle "vom Drehstuhl in den Schleudersitz", scherzte die Niederösterreicherin im Allianz Stadion. Ihre Bestellung wurde bereits Anfang Juni vermeldet, erster offizieller Arbeitstag war der 1. September. Schon davor war die Niederösterreicherin aber stark in clubinterne Abläufe eingebunden gewesen.

    Moldau-Teamchef Clescenco tritt nach Rekordniederlage zurück

    12.09.2025 Serghei Clescenco ist als Fußball-Teamchef der Republik Moldau zurückgetreten. Der 53-Jährige zog damit die Konsequenzen aus dem 1:11-Rekorddebakel in der WM-Qualifikation gegen Norwegen am vergangenen Dienstag. Clescenco betreute die Auswahl seines Landes seit 2021.

    US-Sprinter Knighton erhält vierjährige Dopingsperre

    12.09.2025 US-Sprinter Erriyon Knighton ist wegen eines positiven Dopingtests für vier Jahre gesperrt worden. Das gab der Internationale Sportgerichtshof (CAS) bekannt, womit Berufungen des Leichtathletik-Weltverbands World Athletics und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) teilweise stattgegeben wurde. Zuvor war der 21-Jährige von einem US-Schiedsgericht freigesprochen worden. Bei Knighton war bei einer Dopingprobe im Mai 2024 das anabole Steroid Trenbolon nachgewiesen worden.

    O'Shea nicht mehr Trainer von ÖBV-Männer-Nationalteam

    12.09.2025 Der US-Amerikaner Chris O'Shea ist nicht mehr Cheftrainer von Österreichs Basketball-Nationalteam der Männer. Die Kooperation mit dem 44-Jährigen wurde beendet, wie der Verband (ÖBV) am Freitag mitteilte. Binnen zehn Tagen soll die Nachfolge geregelt sein, die nächste Aufgabe ist die im November startende zweite Phase der Europa-Qualifikation für die WM 2027. O'Shea hatte im August als Coach des Frauen-Nationalteams sowie als Sportkoordinator im Bereich "5 gegen 5" aufgehört.

    St. Pölten nach 3:1 vor Einzug in die Champions League

    11.09.2025 Erfolgreich haben sich die zwei österreichischen Frauenteams am Donnerstag in der Fußball-Champions-League geschlagen. Serienmeister SKN St. Pölten gewann das Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde gegen den dänischen Meister Fortuna Hjørring 3:1 (1:0) und hat beste Chancen, zum vierten Mal hintereinander in die Königsklasse einzuziehen. Austria Wien darf nach einem 0:0 bei Paris FC ebenfalls hoffen, einen der 18 Plätze in der neu eingeführten Ligaphase zu ergattern.

    Champions-League-Finale 2027 in Madrid

    11.09.2025 Neben dem UEFA-Supercup, der am 12. August 2026 in Salzburg gespielt wird, vergab das Exekutivkomitee der UEFA bei seiner Sitzung in Tirana am Donnerstag auch die wichtigsten Club-Endspiele 2027 bei Männern und Frauen. Das Finale der Champions League findet in zwei Jahren im Estadio Metropolitano in Madrid statt. Das Finale der europäischen Meisterklasse bei den Frauen 2027 wurde nach Warschau ins National-Stadion vergeben.

    Gall verliert bei Vuelta-Zeitfahren sechsten Gesamtrang

    11.09.2025 Das 12-km-Einzelzeitfahren der Vuelta a Espana in Valladolid hat zu keinen Umstürzen im Gesamtklassement geführt. Der Däne Jonas Vingegaard behielt drei Tage vor dem Ende der Rad-Rundfahrt mit einem neunten Platz das Rote Trikot und steht vor seinem ersten Gesamtsieg. Felix Gall benötigte als 29. 13:41 Minuten, der Osttiroler verlor dadurch einen Rang und ist nun hinter Matthew Riccitello aus den USA Gesamt-Siebenter. Schnellster war am Donnerstag der Italiener Filippo Ganna.

    UEFA vergibt Supercup 2026 an Salzburg

    11.09.2025 Das Spiel um den europäischen Fußball-Supercup geht am 12. August 2026 in der Red Bull Arena in Wals-Siezenheim bei Salzburg über die Bühne. Das gab die UEFA am Donnerstagabend bekannt. In dieser Partie treffen die zu diesem Zeitpunkt regierenden Champions-League- und Europa-League-Sieger aufeinander. Die bisher letzte Supercup-Partie endete im vergangenen August in Udine mit einem Erfolg von Paris Saint-Germain über Tottenham.

    ÖTV-Team will in Ungarn als Außenseiter in Final 8 einziehen

    11.09.2025 Österreichs Davis-Cup-Team will am Freitag und Samstag in Debrecen als Außenseiter den Coup schaffen. Filip Misolic und Co. hoffen auf einen Sieg in Ungarn, der dem ÖTV-Team die Teilnahme am Final 8 der besten acht Nationen vom 18. bis 23. November in Bologna sichern würde. Jurij Rodionov eröffnet den Länderkampf am Freitag (15.00 Uhr/live ORF Sport +) gegen Ungarns Topspieler Fábián Marozsán, danach trifft Misolic auf die ungarische Nummer zwei, Márton Fucsovics.

    Das sind Österreichs Starter bei der Leichtathletik-WM 2025

    11.09.2025 Der Startschuss für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 in Tokio steht vor der Tür. Österreich geht mit zehn Hoffnungen ins Rennen.

    Australiens Davis-Cup-Kapitän Hewitt wehrt sich gegen Sperre

    11.09.2025 Australiens Davis-Cup-Kapitän Lleyton Hewitt will gegen seine Sperre als Folge einer Auseinandersetzung mit einem Dopingkontrolleur Berufung einlegen. Er sei "sehr enttäuscht" über die Entscheidung und den Ablauf des Prozesses, sagte der frühere Weltranglistenerste. Konkreter wolle er sich nicht zu dem Fall äußern, da er mit seinen Anwälten das Berufungsverfahren durchlaufen werde. 

    Mehrere Bewerbe bei Leichtathletik-WM wegen Hitze vorverlegt

    11.09.2025 Aufgrund der zu erwartenden Hitze in der japanischen Hauptstadt Tokio beginnen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften alle Straßenrennen der ersten drei Wettkampftage eine halbe Stunde früher als geplant. Die kurzfristige Änderung betrifft die Bewerbe im Gehen bei Frauen und Männern über die 35 Kilometer am Samstag, den Marathon der Frauen mit Julia Mayer einen Tag später sowie den Marathon der Männer mit Aaron Gruen am Montag, wie World Athletics bekanntgab. 

    17. Vuelta-Etappe geht an Pellizzari - Gall 7.

    10.09.2025 Der 21-jährige Italiener Giulio Pellizzari (Red Bull) hat am Mittwoch die 17. Vuelta-Etappe von O Barco de Valdeorras über 143,2 km auf den steilen Alto de El Morredero gewonnen. Im Schlussanstieg hängte er seinen Verfolger aus der Gruppe rund um Leader Jonas Vingegaard noch ab: Thomas Pidcock (Q36,5/+16 Sek.) und sein Teamkollege Jai Hindley (+18) landeten auf den Ehrenrängen. Felix Gall kam als Siebenter mit 53 Sekunden Rückstand ins Ziel, er blieb knapp Gesamt-Sechster.