AA

Salzburg entscheidet ersten ICE-Schlager gegen KAC für sich

Hörl traf früh zur Salzburger Führung
Hörl traf früh zur Salzburger Führung ©APA/EXPA/JOHANN GRODER
Red Bull Salzburg hat den ersten Schlager gegen den KAC der neuen Saison in der ICE-Liga für sich entschieden. Der Meister setzte sich gegen den "Vize" am Sonntag vor heimischer Kulisse 4:1 durch. Salzburg holte im zweiten Spiel damit den zweiten Sieg. Spitzenreiter bleibt Olimpija Ljubljana nach einem 7:2 gegen den VSV. Die am Freitag spielfrei gewesenen Graz99ers gewannen ihr Auftaktspiel 4:0 bei Pustertal.

Die Vienna Capitals zwangen in ihrem ersten Heimspiel Ferencvaros Budapest 3:2 nach Verlängerung in die Knie. Der HC Innsbruck siegte bei den Pioneers Vorarlberg 3:2, die Black Wings Linz mussten sich bei Fehervar mit 0:1 geschlagen geben.

Im nach dem Finalduell der vergangenen Saison, das mit einem "sweep" der Salzburger (4:0) endete, emotional aufgeladenen Duell erwischte der Champion den besseren Start. Lukas Hörl (5.) setzte entscheidend nach, dann münzte Connor Corcoran ein Powerplay zum 2:0 (10.) um. Die Klagenfurter waren vor 3.400 Zuschauern spätestens Mitte des zweiten Drittels besser im Spiel und setzten ihrerseits Akzente. Ein Treffer von Mario Kempe wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt.

Raffl glänzt erneut als Vorbereiter

Intensiv ging es in den Schlussabschnitt, in dem der KAC verkürzte. Jan Mursaks Schuss fand den Weg zu Nick Petersen und von dessen Hüfte ins Tor (43.). Die Partie blieb bis in die Schlussminuten offen, in denen Salzburg die Entscheidung gelang. Michael Raffl verbuchte mit einem überlegten Zuspiel auf Torschütze Devante Stephens (58.) seinen zweiten Assist an diesem Abend. Corcoran traf noch ins leere Tor (59.). Salzburgs neuer Head-Coach Manny Viveiros - seines Zeichens längstdienender Cheftrainer der KAC-Historie (352 Ligaspiele) - kann sich nach dem Auftakterfolg über Bozen über einen gelungenen Saisonbeginn freuen.

"Wir haben einen Weg gefunden, zwei schnelle Tore zu erzielen und mit der Führung im Rücken spielt es sich natürlich leichter", sagte Michael Raffl im ORF. Für Salzburgs Erfolgslauf gegen den KAC hatte der Ex-NHL-Star eine Erklärung: "Wir haben viele Villacher im Kader. Die wissen, was es heißt, gegen Klagenfurt zu spielen."

Black Wings torlos, Grazer mit "Shutout"

Die Black Wings hielten die Partie bei Fehervar lange offen, schossen öfters aufs gegnerische Gehäuse (29:20). Das Goldtor erzielten durch Kristof Nemeth (52.) aber die Ungarn. Innsbruck lag im West-Duell mit den Pioneers nach nicht einmal zehn Minuten 3:0 voran. Den weiter punktelosen Feldkirchern gelang das Comeback nicht mehr. Oskar Maier verkürzte zwar zehn Minuten vor Schluss auf 2:3, dabei blieb es. Die Grazer gewannen in ihrem ersten Auftritt der neuen Saison bei den zum Auftakt 8:1 in Innsbruck erfolgreichen Pustertalern mit 4:0. Chris Collins, Nick Swaney und Kevin Roy kamen bei den 99ers auf jeweils ein Tor und einen Assist. Goalie Maxime Lagace schrieb nach 26 Paraden ein "Shutout" an.

Die Capitals schafften zwei Tage nach dem 1:8 in Ljubljana in Wien-Kagran eine Antwort. Simon Bourque traf nach 54 Sekunden der Overtime entscheidend. Mitch Hults (18.) hatte für die Wiener zunächst vorgelegt, Carter Souch gelang zu Beginn des dritten Drittels der Ausgleich zum 2:2. Der Erfolg war verdient, nachdem die "Caps" im Schlussdrittel vergeblich die Entscheidung gesucht hatten. Auf dem Erfolgsweg blieb Ljubljana. Die Slowenen waren beim Heimerfolg über den VSV effizienter als die Gäste, drei der ersten fünf Tore schoss Olimpija in Überzahl. Philipp Lindner und Max Rebernig brachten die Villacher im Mitteldrittel auf 2:3 heran, danach traf aber nur noch Ljubljana.

(APA)

  • VOL.AT
  • Eishockey
  • Salzburg entscheidet ersten ICE-Schlager gegen KAC für sich