AA
  • VOL.AT
  • Wien Wahl

  • Wienwahl: Häupl schließt Koalition mit der FPÖ aus

    2.06.2015 Koalition mit den Freiheitlichen ausgeschlossen: Wiener Landeshauptmann und SPÖ-Chef Michael Häupl kommuniziert - anders als etwa Amts- und Parteikollege Hans Niessl im Burgenland - ganz deutlich, wie er sich die Wiener-Politik in Zukunft vorstellt.

    Betteln wurde im Wiener Sonderlandtag diskutiert

    1.06.2015 Im Rathaus ist am Montag, dem 1. Juni im Rahmen eines von der FPÖ begehrten Sonderlandtags über das Thema Bettelei diskutiert worden.

    FPÖ: Strache sieht Mai-Wahlen als "Vorspiel" für Wien-Wahl im Herbst

    3.06.2015 Die FPÖ hatte nach den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland Grund zur Freude. Heinz-Christian Strache sieht die Erfolge bei den Wahlen als "Vorspiel" für die anstehende Wien-Wahl.

    Inserate: So viel Steuergeld geben SPÖ, ÖVP, Grüne und FPÖ in Wien aus

    30.05.2015 Insgesamt 445.611,16 Euro gaben SPÖ, Grüne, ÖVP und FPÖ im März und April für Anzeigen und Promotionbeiträge in Medien aus. Hier gibt's die Ausgaben im Detail zur Übersicht.

    Freidemokraten-Bundesobmann Helmut Stubner im LIVE-Interview

    3.06.2015 Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at bittet davor die Spitzenkandidaten und Vertreter der Parteien zum LIVE-Videointerview. Am Mittwoch, 3. Juni, steht uns der Bundesobmann der Freidemokraten, Helmut Stubner, vor der Kamera Rede und Antwort.

    Wien Anders-Kandidatin Juliana Okropiridse im Interview: “Haben uns zur Aufgabe gemacht, Probleme aufzuzeigen”

    28.05.2015 "Hol dir die Stadt zurück", so der Wahl-Slogan von Wien Anders. Was genau sie darunter versteht, warum man keine etablierte Partei wählen sollte, und dass sie keiner "Spaßpartei" angehört, hat uns Wien Anders-Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse im Live-Interview verraten.

    Mystikerin aus NÖ soll angeblich für Strache gewirkt haben

    22.05.2015 Eine Mystikerin aus Niederösterreich soll vor einigen Jahren für den FPÖ-Parlamentsklub gewirkt haben, so ein aktueller Medienbericht. Genauer gesagt: für Parteiobmann Heinz-Christian Strache - und der Klub soll dies bezahlt haben.

    Wien anders-Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse im LIVE-Interview

    28.05.2015 Diesen Herbst steht die Wien-Wahl an. VIENNA.at bittet bereits jetzt die Vertreter der Parteien zum LIVE-Videointerview. Am Donnerstag, dem 28. Mai 2015 um 14:00 Uhr, ist Wien anders-Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse an der Reihe, uns Rede und Antwort zu stehen.

    Asyl: NEOS für Bundeskompetenz bei Flüchtlingsunterbringung

    20.05.2015 Die NEOS haben am Mittwoch ihre Forderung bekräftigt, wonach die Grundversorgung der Asylwerber in Bundeskompetenz übertragen werden soll. "Genug der Widerworte aus den Ländern, genug der beschämenden Ausreden", stellte Menschenrechtssprecher Nikolaus Scherak in einer Aussendung fest.

    Wiens Ampelpärchen gibt es nun auch auf T-Shirts

    20.05.2015 Nachdem Wiens schwule, lesbische und Hetero-Ampelpärchen international für großes Aufsehen gesorgt haben, geht die Stadt nun an die Vermarktung der neuen Sujets.

    NEOS-Kandidatin Beate Meinl-Reisinger im Interview: "Mit Häupl die Katze im Sack kaufen ist auch schwierig"

    19.05.2015 Im Interview mit VIENNA.at sprach NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger über den dem Thema Rauchverbot "zugrunde liegenden Murks", erklärt, warum Häupl möglicherweise schon zu lange als Bürgermeister im Amt ist, und verriet uns, was sie an Wien wirklich liebt.

    SPÖ-Liste für Wien-Wahl mit vielen bekannten Genossen - Akkilic mit dabei

    18.05.2015 Knapp fünf Monate vor der Landtagswahl hat die Wiener SPÖ am Montag ihre Kandidatenliste fixiert. Statt großer Überraschungen setzen die Rathaus-Roten fast ausschließlich auf bekannte Namen - und demonstrieren Geschlossenheit: Bürgermeister und Landesparteichef Michael Häupl holte sich als Spitzenkandidat 100 Prozent Zustimmung von den Gremien.

    Eröffnung des Quartiers in Wien-Erdberg: Strache schimpft Richtung Häupl

    14.05.2015 Nachdem bekannt wurde, dass Österreich Flüchtlinge in Schubhaftzentrum und Zeltstädte unterbringt und im Zuge dessen das Quartier in Wien-Erdberg wieder eröffnet wird, äußerte FPÖ-Chef Strache Kritik.

    Die NEOS klopfen an die Tür: Meinl-Reisinger von Tür zu Tür unterwegs

    13.05.2015 Frühlingsgefühle bei NEOS: Seit Mitte März machen sich die Kandidaten der Bezirksvertretungs- und Gemeinderatswahlen auf, um sich in den Bezirken vorzustellen.

    Parteitag: Die ÖVP versucht eine Modernisierung

    13.05.2015 Mit einem neuen Parteiprogramm und einem neuen Statut will sich die ÖVP einen modernen Anstrich geben. Die entsprechenden Änderungen wurden am Dienstag in einem elfstündigen Rede- und Abstimmungsmarathon mit 137 Wortmeldungen beim Parteitag beschlossen. Dabei fielen auch "Buh"-Rufe.

    ÖVP formuliert bei Parteitag Grundsätze: Programm und Anträge im Überblick

    12.05.2015 Die ÖVP hat in Wien ihre Grundsätze definiert und sieben Kernwerte - Freiheit, Verantwortung, Nachhaltigkeit, Leistung, Solidarität, Subsidiarität und Gerechtigkeit - festgelegt. Wir haben alle Programmpunkte und Anträge des Parteitages im Überblick.

    Wiener ÖVP hat neue interne Vorzugsstimmenregelung beschlossen

    12.05.2015 Wiens ÖVP hat eine neue interne Vorzugsstimmenregelung fixiert. Damit sollen Kandidaten schon mit deutlich weniger namentlichen Nennungen - im Vergleich zur gesetzlichen Vorgabe - ein Direktmandat durch Vorreihung erreichen können.

    ÖVP-Parteitag in der Hofburg: 50 Abstimmungen sind angedacht

    10.05.2015 Nicht nur inhaltlich wird alles neu, sondern auch organisatorisch soll sich einiges ändern. Das hat sich die ÖVP für ihren Programmparteitag in der kommenden Woche mit rund 50 Abstimmungen vorgenommen.

    Fragen und Antworten zur Wahl: Stimmabgabe, Wahlkarten und Wahlrecht im Überblick

    9.05.2015 In diesem Hahr finden zahlreiche Landtagswahlen und auch Gemeinderatswahlen in Österreich statt. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen rund um das Wahlrecht, die Stimmabgabe und mögliche Verbote.

    NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger im LIVE-Interview

    19.05.2015 Im Herbst steht die Wien-Wahl an. VIENNA.at bittet schon jetzt die Vertreter der Parteien zum LIVE-Videointerview. Am Dienstag, dem 19. Mai 2015 um 15.00 Uhr, ist NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger an der Reihe, uns Rede und Antwort zu stehen.

    Berndt Querfeld strebt Sitz im Wiener Gemeinderat an

    6.05.2015 Berndt Querfeld, Chef des Café Landtmann und Obmann der Wiener Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer, strebt einen Sitz im Wiener Gemeinderat an. Er will für die ÖVP kandidieren.

    ÖVP Wien-Chef Manfred Juraczka im Interview: "Bin ein Verfechter der Eigenverantwortung"

    6.05.2015 "Wir als Politiker dürfen den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu leben haben" - im Interview mit VIENNA.at sprach ÖVP-Landesparteiobmann Manfred Juraczka über die Schwerpunkte seiner Partei für den kommenden Wien-Wahkampf, über die Themen, die ihm persönlich besonders am Herzen liegen und verriet, von welcher Fußballmannschaft er ein erklärter Fan ist.

    Amüsierte Reaktion: Häupl hat über Vassilakous Klebe-Plakat "sehr gelacht"

    4.05.2015 Für Amüsement sorgte das heftig diskutierte Riesenplakat, auf dem sich Wiens grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) im wahrsten Sinn des Wortes an der Wand klebt, bei Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

    ÖVP Wien-Chef Manfred Juraczka im LIVE-Interview

    6.05.2015 Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at bittet davor die Spitzenkandidaten und Vertreter der Parteien zum LIVE-Videointerview. Am Mittwoch, 06. Mai, steht uns ÖVP Wien-Chef Manfred Juraczka Rede und Antwort.

    Wahlkampftöne hallen am 1. Mai durch Österreich

    1.05.2015 In weiten Teilen Österreichs waren in diesem Jahr am 1. Mai Wahlkampftöne zu hören:  Bei vier offiziellen Wahlkampfauftakten im Burgenland und der Steiermark, aber auch bei den traditionellen 1. Mai-Veranstaltungen in Wien und in Oberösterreich, wo jeweils im Herbst gewählt wird.

    FPÖ will Häupl einen "Denkzettel" verpassen

    1.05.2015 Während sich die SPÖ beim jährlichen Maiaufmarsch voller Zuversicht zeigte, zeigt sich die FPÖ kampfbereit und kündigt an, dem Wiener Bürgermeister bei der kommenden Wahl einen "Denkzettel" verpassen zu wollen.

    Faymann in Wien: "Wer bei Lehrern spart, spart bei der Zukunft unserer Kinder"

    1.05.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) fand beim Maiaufmarsch in Wien lobende Worte für die Steuerreform. Zudem meinte er, dass man keine Einsparungen und Gehaltsreduzierungen bei Gehältern im öffentlichen Dienst brauche.

    SPÖ auf Wahlkampf eingestimmt: "Wir schaffen das in Wien"

    1.05.2015 Die SPÖ hat am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit" die traditionelle Kundgebung am Rathausplatz zum Anlass genommen, sich auf den Wien-Wahlkampf einzustimmen.

    LIVE: Maikundgebung der SPÖ am Rathausplatz in Wien

    1.05.2015 Am 1. Mai findet auch heuer wieder die traditionelle Maikundgebung der SPÖ auf dem Rathausplatz statt.

    NEOS fordern einheitliches Arbeitnehmer-Gesetz

    1.05.2015 Die Unterteilung in Arbeiter und Angestellte ist für NEOS-Parteiobmann Matthias Strolz "diskriminierend" und überholt. Die Partei hält daher eine neue Regelung für angebracht.

    Der 1. Mai steht im Zeichen der Landtagswahlen

    1.05.2015 Am 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", starten im Burgenland und in der Steiermark die Parteien ihren Wahlkampf. In beiden Bundesländern finden demnächst Landtagswahlen statt.

    Wiener Grüne wollen Kosten für Inserate reduzieren

    30.04.2015 Das Land Wien zählt zu den größten Einzelwerbern nach dem Medientransparenzgesetz  und hat inklusive der ihr nahestehenden Firmen und Unternehmen im Vorjahr laut Medienbehörde rund 40 Millionen Euro ausgegeben. Die Grünen wollen die Ausgaben reduzieren.

    BZÖ Wien-Chef Dietmar Schwingenschrot im Interview: "Es ist ein neues BZÖ"

    30.04.2015 2015 ist das große Wahljahr für Wien: Wird es eine Fortsetzung der Rot-Grünen Stadtregierung geben, oder findet ein Wechsel im Rathaus statt? VIENNA.at bittet in einer LIVE-Interviewserie die Spitzenkandidaten und Partei-Chefs zum Gespräch. Diesmal stand BZÖ Wien-Chef Dietmar Schwingenschrot Rede und Antwort.

    Debatten um Vassilakou-Klebe-Plakat: ÖVP durfte dort nicht plakatieren

    29.04.2015 Das Riesenplakat der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) in ungewohnter Pose am Naschmarkt an der Wiener Westausfahrt hat auch am Mittwoch für muntere Debatten in diversen sozialen Medien gesorgt.

    Vassilakou zeigt mit XL-Plakat Humor vor Wien-Wahl: Provokantes Sujet polarisiert

    29.04.2015 "Gefesselt" und von provokanten Sprüchen flankiert: Seit Dienstag prangt ein Riesenplakat unmittelbar beim Naschmarkt, auf dem die Grüne Spitzenkandidatin Maria Vassilakou in ungewohnter Pose zu sehen ist. Belustigte bis kritische Reaktionen auf das "Bondage-Plakat" blieben nicht aus.

    Spatenstich für Garage am Neuen Markt soll noch vor der Wien-Wahl erfolgen

    28.04.2015 Mitten in der Wiener Innenstadt soll eine Tiefgarage gebaut werden. Geht es nach Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel, wird der Spatenstich noch vor der Wien-Wahl erfolgen.

    "Verkehrsberuhigter Ring": Rathaus-Opposition über Pläne entsetzt

    28.04.2015 Die Opposition im Wiener Rathaus hält wenig von den verkehrsberuhigenden Vorschlägen zur Ringstraße, die von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Dienstag ventiliert worden sind.

    Vassilakou will eine verkehrsberuhigte Ringstraße

    28.04.2015 Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) hat nach der Mariahilfer Straße ein nächstes Projekt ins Auge gefasst: Sie möchte eine Verkehrsberuhigung  der Ringstraße.

    Öffentliche Hand gibt im März und April 445.611,16 Euro für Inserate aus

    29.05.2015 Wie viel Geld hat die öffentliche Hand in Wien für Inserate ausgegeben? Das zeigt eine Analyse des unabhängigen Medienbeobachtungs-Instituts "Observer".

    Junge ÖVP verortet "10 Dinge, die schneller sind als der 49er"

    27.04.2015 Die Junge ÖVP Penzing macht gegen die aktuelle Geschwindigkeit der Straßenbahnlinie 49 mobil - mit einem Video. Dabei treten die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel im Wettlauf gegen eine Straßenbahngarnitur der Linie 49 an - vom Auto bis zum Läufer. 

    BZÖ-Landesobmann Dietmar Schwingenschrot im LIVE-Interview

    30.04.2015 Am 11. Oktober 2015 findet die Wien-Wahl statt. VIENNA.at bittet davor die Spitzenkandidaten und Vertreter der Parteien zum LIVE-Videointerview. Am Donnerstag, 30. April, steht uns der BZÖ-Landesobmann Dietmar Schwingenschrot Rede und Antwort.

    Wahlkämpfe 2015 in Österreich: Mit "G'fühl" und "G'spür"

    26.04.2015 Verbundener denn je mit der Wählerseele zeigen sich Österreichs Politiker. Das hierzulande so gefragte "G'spür" - also Gespür - beschwören derzeit die SPÖ Wien und die FPÖ in der Steiermark auf ihren Sujets im Wahlkampf.

    1. Mai-Feiern werden von Parteien für Wahlkampf genutzt

    27.04.2015 Die Parteien nutzen die Feierlichkeiten am 1. Mai vor allem für eines: Werbung in eigener Sache. Im Burgenland, der Steiermark und auch in Wien stehen in dieses Jahr nämlich wichtige Wahlen an.

    FPÖ-Protest in Aktueller Stunde gegen das Rauchverbot: "Bevormundung"

    21.04.2015 Ärger über Rauchverbot: Die FPÖ wird die ihr zustehende Aktuelle Stunde im Nationalrat nutzen, um sich Luft über das von der Koalition geplante Rauchverbot in der Gastronomie zu machen. "Wo hört diese Bevormundung auf", kritisierte Klubchef Heinz-Christian Strache.

    Strache über Traum von Platz eins bei Wien-Wahl und sexuelle Belästigung

    20.04.2015 Sein Traum-Szenario für die Wien-Wahl 2015 hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Sonntag geschildert: "Wer weiß, vielleicht gelingt der erste Platz. Wer weiß es?" sagte er in der ORF-"Pressestunde". Weiters gab er an, dass sexuelle Belästigung auch ihm schon passiert sei.

    Strache würde als Bürgermeister Rauchverbot in Wien nicht umsetzen

    19.04.2015 In einem aktuellen Interview nahm FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, der ja nach der Wien-Wahl das Amt des Bürgermeisters anstrebt, zum jüngst beschlossenen Rauchverbot Stellung. Er könnte sich auch eine "Mariahilfer Straße alt" vorstellen.

    Michael Häupl beim Landesparteitag mit 95,8 Prozent wiedergewählt

    18.04.2015 Michael Häupl hat sich am Samstag, den 18. April 2015, beim Landesparteitag der SPÖ der Wiederwahl gestellt: Mit 95,8 Prozent der Stimmen wurde er erneut zum Vorsitzenden der Wiener Sozialdemokraten gewählt.

    Wiener SPÖ will verpflichtende Austro-Musikquote in ORF-Radiosendern

    18.04.2015 Die Wiener-SPÖ hat sich am Samstag für eine verpflichtende Quote österreichischer Musik in öffentlich-rechtlichen Radiosendern ausgesprochen. 30 Prozent aller gespielten Musikstücke sollten aus Österreich stammen.

    Reaktionen der Opposition auf den Wiener SPÖ-Landesparteitag

    18.04.2015 Die FPÖ will laut Parteichef Heinz-Christian Strache alles daran setzen, dass Michael Häupl nach der Wien-Wahl 2015 "Geschichte" ist. Auch die ÖVP kommentierte den Landesparteitag der SPÖ wenig wohlwollend: "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit", so Manfred Juraczka.

    Michael Häupl rudert zurück: "Liebe Lehrer, habe nicht euch gemeint"

    18.04.2015 Er wisse sehr wohl, wie viel Lehrer arbeiten, betonte Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Samstag beim Landesparteitag der SPÖ. Er sei falsch verstanden worden, denn sein "22 Stunden"-Sager sei keineswegs gegen den gesamten Berufsstand gerichtet gewesen.

    Bürgermeister Michael Häupl warnt vor Koalitionen gegen die SPÖ

    18.04.2015 Eindringlich hat Wiens Bürgermeister am Samstag beim Landesparteitag der SPÖ in Wien vor einer Koalition gegen die Sozialdemokraten gewarnt.

    Faymann schwor die Genossen beim Landesparteitag auf die Wien-Wahl ein

    18.04.2015 Bundeskanzler Werner Faymann hat seine Parteigenossen bereits rund ein halbes Jahr vor der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien beim SPÖ-Landesparteitag auf den bevorstehenden Urnengang eingeschworen: "Das ist ein Jahr einer harten Auseinandersetzung für die Zukunft des roten Wien."

    Die Wiener SPÖ will "unsere tolle Stadt noch besser machen"

    18.04.2015 Am Samstag, den 18. April 2015, hat im Wiener Messezentrum der 70. Landesparteitag der Wiener SPÖ begonnen. Gemeinsam überlegt man, wie man "unsere tolle Stadt noch besser machen" könne, außerdem stellt sich Michael Häupl der Wiederwahl.

    Nach Häupls 22-Stunden-Sager marschieren Lehrer am 1. Mai nicht mit

    17.04.2015 “Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig“, sagte Wiens Bürgermeister Michael Häupl. Als Reaktion auf diese Aussage, wollen die Lehrer am 1. Mai nicht mitmarschieren.

    70 Jahre ÖVP: Mitterlehner will mit seiner Partei weiter "anpacken"

    17.04.2015 Die ÖVP werde als "Integrationspartei" weiter "anpacken", zeigte sich Parteiobmann Reinhold Mitterlehner bei der Jubiläumsfeier am Freitag stolz darauf, dass die Partei die "gesamte Breite und Vielfalt der Bevölkerung" vertrete. In seiner Rede verwies er auf die entscheidenden Ereignisse in den vergangenen Jahrzehnten - die ÖVP sei immer dabei gewesen.

    "Für Wien brauchst a G'spür": Häupl stellt sich der Wiederwahl

    18.04.2015 Am Samstag, den 18. April treffen sich die Hauptstadt-Sozialdemokraten zu ihrem 70. Landesparteitag. Das rote Event im Messezentrum steht unter dem Motto: "Für Wien brauchst a G'spür".

    Häupl nach Lehrer-Sager: "Wüsste nicht, wofür ich mich entschuldigen soll"

    16.04.2015 Mit seiner "22 Stunden"-Aussage sorgte der Wiener Bürgermeister für Wirbel - doch Michael Häupl (SPÖ) will sich nicht für seine Aussagen zur geplanten Erhöhung der Lehrer-Unterrichtszeit entschuldigen. die Lehrer reagierten ihrerseits mit einem Offenen Brief in der Sache.

    Bürgermeister Häupl regt mit 22-Stunden-Sager über Lehrer auf

    16.04.2015 "Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig.“ Mit diesem Sager äußerte sich Bürgermeister Michael Häupl am Dienstag zum Thema Lehrer-Arbeitszeiten. Reaktionen auf diese Provokation blieben im Netz nicht aus.

    Experten über FPÖ: Wahlerfolge, aber kaum politische Macht

    12.04.2015 10 Jahre HC Strache. Die Obmannschaft des FPÖ-Chefs sehen Polit-Experten durchaus von Wahlerfolgen gekennzeichnet. Eine FPÖ-Regierungsbeteiligungen sei aber dennoch "nicht in Sicht", meinte der Politologe Peter Filzmaier.