AA
  • VOL.AT
  • Parken Wien

  • Parkpickerzone in Wien-Simmering: Ausweitung geplant

    24.11.2018 Seit dem 5. November gilt das Parkpickerl in einem Teil von Wien-Simmering. Nun ist eine Ausdehnung auf weitere Bereiche geplant.

    Stressfreie Anreise zu den Weihnachtsmärkten in Wien

    16.11.2018 Die Christkindlmärkte in Wien starten heute. Dadurch kann es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen sowie Staus und Parkplatznot kommen. Hier sind die Tipps für eine stressfreie Anreise.

    Anrainerparken in Wien ab 1. Dezember: Ist die Öffnung verfassungswidrig?

    16.11.2018 Ab 1. Dezember werden die Anrainerparkplätze in Wien auch für den Lieferverkehr und Sozialdienste untertags geöffnet. Allerdings wehren sich die Innere Stadt und Josefstadt gegen diese Vorschreibung.

    ÖAMTC-App schafft Überblick über Kurzparkzonen in Wien

    3.11.2018 Kurzparkzonen in Wien, Anwohnerparkzonen und Ausnahmeregelungen. Es kann schwierig werden, den Überblick über die Parksituation in Wien zu behalten. Der ÖAMTC schafft mit einer App Abhilfe, die auch für 30 weitere Städte entwickelt wurde.

    Anrainerparken: Chaos in Wien befürchtet

    15.10.2018 Seit kurzem können auf Anrainerparkplätze in Wien auch Wirtschatfstreibende und Sozialdienste parken. Allerdings stellt sich bei dieser Regelung der 1. und 8. Bezirk quer.

    Lieferverkehr darf ab 1. Dezember Wiener Anrainerzonen nutzen

    13.10.2018 Nach dem Streit um die Öffnung der Anrainerparkplätze kam es nun zu einer Einigung. Ab 1. Dezember dürfen Kleintransporter die Anrainerflächen nutzen.

    Alle Infos zur Kurzparkzone in Wien-Simmering

    31.10.2018 Ab dem 5. November gilt auch in Wien-Simmering die Kurzparkzone. Ratsam ist es, sich vorab über die Zeiten und Parkmöglichkeiten zu informieren.

    Vassilakou wirbt erneut für City-Maut in Wien

    2.10.2018 Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou macht sich erneut für die Einführung einer City-Maut in Wien stark. Eine solche Maßnahme würde laut einer Studie bereits von knapp 60 Prozent der Österreicher befürwortet.

    Parkpickerl in Döbling: Wurde die Bezirks-ÖVP von "Pickerl-Mafia" bedroht?

    2.10.2018 Derzeit kursieren Gerüchte, dass die Einführung des Parkpickerls in Wien-Döbling nur deshalb möglich war, da einige ÖVP-Mandatare zuvor bedroht und unter Druck gesetzt wurden. Die FPÖ will nun rechtlich gegen den Beschluss vorgehen.

    Nach Döbling: Vassilakou fordert Parkpickerl für Wien-Hietzing

    28.09.2018 Nachdem fix ist, dass das Parkpickerl in Döbling kommt, will Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou das Pickerl auch in Wien-Hietzing durchsetzen.

    Flächendeckendes Parkpickerl für Wien-Döbling beschlossen

    28.09.2018 Wien-Döbling erhält nun doch ein flächendeckendes Parkpickerl. Die SPÖ und die Grünen haben am Donnerstag in der Bezirksvertretung einen dementsprechenden Antrag mit den Stimmen der NEOS und Teilen der ÖVP durchgebracht.

    Länderspiel in Wien: ÖAMTC warnt vor erhöhtem Verkehrsaufkommen

    6.09.2018 Am Donnerstag findet das Länderspiel Österreich gegen Schweden in Wien Favoriten statt. Der ÖAMTC warnt vor Verkehrsbehinderungen rund um die Generali Arena.

    Kurzparkzone in Simmering ab November: Parkpickerl jetzt beantragen

    4.09.2018 Im Zentrum Simmerings gilt ab Anfang November die flächendeckende Kurzparkzone. Wer dort unbegrenzt parken will, kann bereits jetzt das Parkpickerl beantragen.

    Wien-Währing: 6.500 Parkpickerl laufen Ende August aus

    30.07.2018 Wer in Wien-Währing wohnt und ein Auto besitzt, sollte sein Parkpuickerl prüfen. Ende August laufen nämlich um die 6.500 Parkpickerl für den Bezirk aus. Eine Verlängerung kann online oder im Bezirksamt erledigt werden.

    Stadt Wien rät zu ganztägigem Parkpickerl in Wien-Döbling

    28.06.2018 Das geplante Parkpickerl in Wien-Döbling zwischen 14.00 und 19.00 Uhr soll die Parksituation im Gemeindebezirk verbessern. Die Stadt rät dem Bezirk davon ab und empfiehlt stattdessen den Zeitraum von 9.00 und 19.00 Uhr - analog zu anderen Außenbezirken.

    Parkpickerl in Wien: Wieso wird privates Carsharing nicht unterstützt?

    27.02.2018 In Wien ist es nicht möglich, ein Parkpickerl für zwei Bezirke zu erhalten - auch, wenn im Zulassungsschein der Besitz des Autos auf zwei Personen in unterschiedlichen Bezirken vermerkt ist. VIENNA.at hat bei der Stadt nachgefragt, weshalb privates Carsharing nicht unterstützt wird.

    Öffnung der Anrainerparkplätze in Wiener City: Bezirksvorsteher weigert sich

    16.02.2018 Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, bekräftigt sein Nein zur Öffnung der Anrainerparkplätze und wird keine entsprechenden Zusatztafeln für die Verkehrsschilder bezahlen oder aufstellen.

    Anrainerparken in Wien: Scharfe Kritik an geplanten Zusatztafeln

    15.02.2018 Die geplanten Zusatztafeln für die Neuregelung der Anrainerparkplätze sorgen derzeit für Diskussionen. Kritik kommt sowohl von den Bezirksvorstehern der Josefstadt und der Inneren Stadt, sowie vom ÖAMTC.

    Wien-Döbling bekommt 724 Parkplätze im neuen Parkhaus "M Parking"

    15.02.2018 Pendler aus Klosterneuburg finden im Parkhaus M Parking in Wien-Döbling 724 neue Parkplätze vor. Für einen Tageshöchstsatz von 7,50 Euro kann im M Parking auf der Heiligenstädter Lände 13 das Auto abgestellt werden.

    ÖAMTC fordert ganzheitliche Lösung für Parkraumbewirtschaftung Wiens

    7.02.2018 Im Herbst 2017 haben die Bewohner Simmerings für die teilweise Einführung des Parkpickerls gestimmt. Zusätzlich zur Abstimmung konnten Fragen zur generellen Zufriedenheit mit dem Wiener Kurzparkmodell beantwortet werden. Der ÖAMTC weist nun darauf hin, dass rund 75 Prozent der Befragten ein für ganz Wien gültiges Modell bevorzugen würden.

    Anrainerparken in der Wiener Innenstadt: 92 Prozent der Bewohner gegen Öffnung

    1.02.2018 Die geplante Öffnung der Anrainerparkplätze für Unternehmer und Sozialdienste wurde mit einer großen Mehrheit seitens der Bewohner der Wiener Innenstadt abgelehnt. 92,09 Prozent der Befragten stimmten bei der Bürgerbefragung für die Beibehaltung der aktuellen Regelung, ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl erwartet nun eine Rücknahme der Rathaus-Pläne.

    Anrainerparken: Bürgerbefragung in Wiener City endet

    22.01.2018 Vor zwei Wochen wurde die Bürgerbefragung zum Thema Anrainerparken in der Wiener Innenstadt gestartet. Am heutigen Montag, den 22. Jänner, können noch Fragebögen abgegeben werden. Alle eingesandten Kuverts werden dann am 30. Jänner geöffnet. Das Ergebnis der Befragung wird am 1. Februar verkündet.

    Anrainerparken in der City: Vassilakou kündigt Öffnung trotz Befragung an

    10.01.2018 Derzeit hält der Wiener Bezirk Innere Stadt eine Bürgerbefragung zum Thema Anrainerparken ab. Die City-Bewohner sollen entscheiden, ob sie für oder gegen die Öffnung der reservierten Parkplätze auch für Unternehmer sind. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) dürfte das Votum wenig beeindrucken. Sie hat nun ein Info-Schreiben verschickt, in dem von einer "bevorstehenden Änderung" die Rede ist.

    Autohandel verzeichnete im Jahr 2017 Zuwächse bei Pkw-Neuzulassungen

    8.01.2018 Die Zulassungszahlen für 2017 sind für den Autohandel erfreulich, denn bis November wurden 327.669 Pkw neu zum Verkehr zugelassen. Das sind um 7,8 Prozent mehr als 2016. Alleine im November betrug das Plus 16 Prozent.

    Schäden durch Silvesterkracher: Tipps zur Prävention und im Schadensfall

    29.12.2017 Auch heuer werden wieder viele Raketen und Knaller den Jahreswechsel begleiten. Doch was, wenn dadurch fremdes Eigentum beschädigt wird? Der ARBÖ informiert darübe, wer bei Schäden zahlen muss und gibt zusätzlich Präventionstipps.

    Keine Kurzparkscheine am 24. Dezember 2017 benötigt - Achtung Ausnahmen

    22.12.2017 2017 gibt es auch ein kleines "Christkindl" für Wiens Autofahrer: Der 24. Dezember fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Das bedeutet, dass grundsätzlich in den Parkpickerlbezirken laut ÖAMTC keine Parkscheine ausgefüllt werden müssen. Doch es gibt Ausnahmen - alle Infos hier.

    ÖAMTC schlägt Nachmittagsparkpickerl in Wien-Döbling vor

    15.12.2017 Vor rund einem Jahr sprachen sich die Einwohner des Bezirks Wien-Döbling gegen die Einführung einer Kurzparkzone aus. Nun könnte das Parkpickerl aber doch kommen, weil die Bezirksbewohner eine Lösung fordern - nachvollziehbar, meint der ÖAMTC. Der Automobilclub sieht in einer für Nachmittag begrenzten Kurzparkzone eine der wenigen verbleibenden Lösungen.

    Anrainerparken in Wiener Innenstadt: Bewohnerbefragung im Jänner 2018

    8.12.2017 In der Inneren Stadt wird eine Bürgerbefragung zum Thema Anrainerparken gestartet. Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) erhofft sich dadurch eine Lösung der derzeitigen "Blockadesituationen".

    Feiertag: Keine Parkscheine am 8. Dezember in Wien notwendig

    6.12.2017 Der Freitag, der 8. Dezember 2017, ist ein Feiertag und daher werden in Wien an diesem Tag auch keine Parkscheine benötigt.

    Anrainerparkplätze: Bezirk Innere Stadt beharrt auf System-Beibehaltung

    1.12.2017 Der Wiener Bezirk Innere Stadt wehrt sich nach wie vor gegen die Öffnung der Anrainerparkplätze. "Wir lassen uns nicht erpressen", sagte Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) bei einem Pressegespräch. Er sieht seine Haltung durch eine Evaluierung bestätigt, die der Bezirk durchführen ließ und deren Ergebnisse nun vorliegen.

    "Jagd" auf Falschparker im Advent in Wien: Mehr als 400 Euro Kosten

    30.11.2017 Im Winter ist besondere Umsicht geboten, wenn es darum geht, wo man sein Auto parkt. Abgeschleppt wird in Wien laut ÖAMTC immer, in der Weihnachtszeit wird aber besonders Jagd auf Falschparker gemacht: Die Abschleppungen verdreifachen sich sogar.

    "MyNextGarage": Garagen und Stellplätze online suchen, buchen und vermieten

    28.11.2017 Man kennt die Problematik, vor allem in Wien: Eine Garage oder ein Stellplatz für das Fahrzeug wird benötigt, die Angebote sind aber gleichermaßen unübersichtlich wie auch kaum vergleichbar. Der Online-Garagen Marktplatz "MyNextGarage" schafft nun mit Leichtigkeit Abhilfe.

    Neuer Smart-Cities-Index 2017: Wien auf Platz 32

    10.11.2017 In dieser Woche wurde ein neuer Smart-Cities-Index veröffentlicht. Für die Studie einer Smart-Parking-App wurden 500 Städte in 19 Kategorien verglichen. Auf Platz 1 hat es Kopenhagen in Dänemark geschafft. Wien schneidet gut ab und landet auf Platz 32.

    Wien-Simmering will teilweise Einführung des Parkpickerls

    31.10.2017 Die Bewohner von Wien-Simmering haben für eine Einführung der Parkraumbewirtschaftung im Zentrum des Bezirks gestimmt

    Friedhofsbesuch zu Allerseelen in Wien: Parkscheine nicht vergessen

    30.10.2017 Viele Menschen nutzen an Allerseelen die Gelegenheit für einen Friedhofsbesuch. Bei der Anreise mit dem Auto sollte man in Wien nicht auf Parkscheine vergessen.

    Parkpickerl-Befragung in Simmering: Auszählung gestartet

    30.10.2017 Montagfrüh wurde mit der Auswertung der Befragung über das Parkpickerl in Simmering begonnen. Rund 40.000 Stimmen sind auszuzählen.

    Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering: Auszählung am 30. Oktober

    9.10.2017 Seit 20. September kann in Simmering zur Einführung des Wiener Parkpickerls abgestimmt werden. Die Stimmen werden am 30. Oktober 2017 ausgezählt.

    Wiener Ärztekammer fordert nun via Resolution ein Parkpickerl für Hausärzte

    27.09.2017 Der Vorstand der Ärztekammer für Wien hat am Dienstagabend einstimmig eine Resolution beschlossen, welche die Parksituation für niedergelassene Ärzte in Wien verbessern soll. Für die Visitentätigkeit sei ein Parkpickerl ein "absolutes Muss", hieß es.

    ÖAMTC begrüßt Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering

    22.09.2017 In Simmering wird derzeit über die Einführung des Parkpickerls abgestimmt. Beim ÖAMTC zeigt man sich darüber erfreut: "Wir befürworten die Beteiligung der Bürger. Aus eigenen Umfragen wissen wir, dass die Betroffenen beim Thema Parken eingebunden werden möchten."

    1.100 Parkpickerl-Verlängerungen bis morgen in Wien-Währing ausständig

    30.08.2017 In Wien-Währing müssten bis Ende August rund 3.000 Parkpickerl verlängert werden. Bisher wurden jedoch nur 1.900 der erforderlichen Anträge gestellt.

    Parkpickerl in Favoriten ab September: Wenig Nachfrage bei Bezirksbewohnern

    29.08.2017 Eine Woche vor der flächendeckenden Einführung der Kurzparkzone in Wien-Favoriten bleiben die Behörden auf dem Pickerl sitzen. Fast die Hälfte der Bezirksbewohner hat noch kein Parkpickerl beantragt.

    235 neue Parkplätze: Tiefgarage Wattgasse in Wien-Ottakring eröffnet

    28.08.2017 Am Montag wurd die 235 Parkplätze umfassende Tiefgarage in der Wattgasse in Wien-Ottakring eröffnet.

    Kritik an Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering: Herkunft der Bewohner wird abgefragt

    23.08.2017 Mitte September startet die Parkpickerl-Befragung in Wien-Simmering. Schon jetzt sorgt eine Ankündigung des FPÖ-Bezirksvorstehers Paul Stadler für Aufregung, denn die Bezirksbewohner werden auch nach ihrer Herkunft befragt.

    Kurzparkzone ab September: Bisher 10.000 Anträge für Parckpickerl in Wien-Favoriten

    31.07.2017 Ab 4. September gilt in Wien-Favoriten die gebührenpflichtige Kurzparkzone und somit für Anrainer auch das Parkpickerl. 10.000 Anträge sind bisher eingegangen.

    "WienMobil": Neue App für Öffis, Routenplanung und Ticketkauf

    9.06.2017 Die neue "WienMobil"-App der Wiener Linien vereint die Funktionen von "Quando" und der Ticketkauf-App, ergänzt das Angebot zudem noch um die Anzeige von Car- und Bikesharing sowie verfügbaren Parkplätzen in der unmittelbaren Umgebung.

    Frist zum Umtausch von alten Wiener Parkscheinen endet

    9.06.2017 Alte Wiener Parkscheine für die Kurzparkzonen können nur noch bis Monatsende umgetauscht werden. Danach sind jene Scheine, die bis Ende 2016 gültig waren, nichts mehr wert, warnte der ÖAMTC.

    Parkpickerl für Wien-Favoriten: Anträge ab 1. Juni möglich

    30.05.2017 Die Bewohner Favoritens können ab 1. Juni das Parkpickerl beantragen. Die Plakette ermöglicht das Parken in der flächendeckenden Kurzparkzone, die am 4. September eingeführt wird. Favoriten ist der 17. der insgesamt 23 Wiener Bezirke, die auf diese Art der Parkraumbewirtschaftung setzen.

    Chaos um Anrainerparkplätze: "Wer soll sich da noch auskennen?"

    23.05.2017 Anlässlich der geplanten teilweisen Aufhebung der Anrainerparkplätze in den Parkpickerl-Bezirken, hofft Silke Kobald in Bezug auf die Wiener Parkraumbewirtschaftung nun auf ein Umdenken im Rathaus. "Wer soll sich da noch auskennen?", so die Bezirksvorsteherin von Hietzing.

    Wien: Anrainerparkplätze werden teilweise aufgehoben

    22.05.2017 Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou hat angekündigt, dass die Anrainerparkplätze in den Parkpickerl-Bezirken teilweise wieder aufgehoben werden. Zudem gibt es Änderungen für die Wirtschaft.

    Wiener Parkpickerl: Bericht und Kritik vom Rechnungshof

    28.04.2017 Der Rechnungshof hat die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung im Jahr 2012 in Wien geprüft. Die Stadt habe mit der Erweiterung eine Verringerung der Stellplatzauslastung im 12., 14., 15., 16. und 17. Bezirk erreicht, lobt der RH in dem am Freitag veröffentlichten Bericht. Kritik gibt es aber ebenfalls.

    Parken am Flughafen Wien: Garagen, Parkhäuser, Parkplätze und Preise

    25.04.2019 Egal, ob Sie sich selbst auf Reisen begeben, Freunde, Bekannte oder Verwandte zum Flughafen Wien bringen oder Ankömmlinge abholen - am Vienna International Airport in Schwechat stehen genügend Parkmöglichkeiten für jeden Zweck zur Verfügung.

    E-Mobilität in Wien: Vassilakou erwägt Lieferverkehr-Bevorzugung

    7.04.2017 In der Bundeshauptstadt wird es keine Befreiung von der Parkgebührenpflicht für Besitzer von Elektroautos geben, wie es in mehreren Städten wie etwa Graz, Klagenfurt, Villach und Innsbruck der Fall ist. Das sagte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) im Rahmen der Fragestunde in der Gemeinderatssitzung am Freitag.

    Parkpickerl-Befragung: Hietzing sagt nein

    30.03.2017 In Hietzing wurde gefragt, ob die Bewohner für die Parkraumbewirtschaftung in ihrem Grätzel oder im gesamten Bezirk seien.

    Parkpickerl in Simmering? Entscheidung fällt im Juni

    30.03.2017 Simmering lässt seine Bewohner noch vor dem Sommer darüber abstimmen, ob sie für oder gegen die Einführung des Parkpickerls in Teilen des Bezirks sind.

    Befragung zum Parkpickerl in Wien-Hietzing: 54 Prozent Beteiligung

    29.03.2017 Das Ergebnis der Befragung über die Einführung des Parkpickerls in Wien-Hietzing wird am Donnerstag bekannt gegeben. Ab 8.30 Uhr in der Früh wird ausgezählt, berichtete der Büroleiter von Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP), Matthis Prabitz.

    Parkpickerl in Hietzing: Befragung der Bewohner endet am Montag

    16.03.2017 Derzeit stimmen die Bewohner des 13. Wiener Gemeindebezirks darüber ab, ob in Teilen des Bezirks das Parkpickerl eingeführt wird. Abgefragt wird nach Grätzeln, wobei eine Rücksendung des Fragebogens noch bis kommenden Montag möglich ist.

    Gratis Parken beim Wiener Gasometer: Die Parkplätze im Überblick

    2.04.2019 In näherer Umgebung zum Wiener Gasometer gibt es mehrere Parkgaragen und Parkplätze, bei denen günstiges und auch gratis Parken möglich ist. So muss bei der Anreise nicht auf das Auto verzichtet werden. Wir haben alle Parkmöglichkeiten für Sie im Überblick.

    Immer weniger Falschparker in Wien

    24.02.2017 Aktuelle Zahlen aus dem Büro von Finanzstadträtin Renate Brauner belegen einen Rückgang bei den Parkstrafen in Wien und einen Einnahmen-Anstieg durch die Parkgebühren.

    Parkpickerl-Befragung in Hietzing startet mit Panne bei Zuordnung von Adressdaten

    27.02.2017 Die ersten Umfragebögen zum Parkpickerl werden in diesen Tagen an alle Hietzinger Haushalte zugestellt, erstmalig in Wien wird dabei auch getrennt nach Grätzeln befragt und ausgewertet. Dabei kam es nun jedoch vereinzelt zu Pannen bei der Zuordnung von mehreren Adressdaten.