AA
  • VOL.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

    14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

    Jeder dritte U-Bahn-Zug im Wiener Öffi-Netz ist ein V-Zug

    13.10.2014 Mittlerweile ist im Fuhrpark der Wiener Linien der 50. V-Zug auf Schiene, durch weitere Anschaffungen von umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen will man die Flotte weiterhin modernisieren.

    Wechselhaft, aber mild: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    12.10.2014 In den kommenden Tagen muss mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden, warnt die Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es bleibt aber mild, Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius sind möglich.

    Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

    9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    Tiergarten Schönbrunn: Halber Preis für Besucher in Tracht diesen Sonntag

    8.10.2014 Im Tiergarten Schönbrunn gibt es am kommenden Sonntag Grund zum zünftigen Feiern. Der Tirolerhof feiert sein 20-jähriges Bestehen im Tiergarten. Alle Erwachsenen, die in Tracht in den Zoo kommen, erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

    7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Neues Tourismuskonzept für Wien: 18 Millionen Nächtigungen im Jahr 2020

    7.10.2014 Die Ziele für das Jahr 2020 setzt Wien-Tourismus hoch an: Angepeilt werden 18 Millionen Nächtigungen, eine Milliarde Euro Hotellerieumsatz und Direktflüge aus 20 zusätzlichen Destinationen. Das Leitbild für die Destinationsentwicklung lautet "Global.Smart.Premium", erläuterte Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner. Letzteres, so versicherte er, stehe nicht nur für Luxus.

    "Gesund in Wien": Ein neues Lexikon listet alle Ärzte der Stadt auf

    7.10.2014 Bei bestimmten Krankheiten den passenden Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Das druckfrische Lexikon "Gesund in Wien" will darauf eine Antwort geben. Der gut 960 Seiten starke Wälzer listet sämtliche Allgemein- und Fachmediziner der Bundeshauptstadt auf.

    2014 werden weniger Büroflächen in Wien gebaut

    6.10.2014 Im Jahr 2014 werden in Wien rund 120.000 Quadratmeter neue Büroflächen gebaut. Das entspricht einem neuen Rekordtief.

    In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

    6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

    Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

    5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche." 

    Einsatz für die Rettung: Zahlreiche Unfälle in Wien am Samstag

    4.10.2014 Eine Hubschrauberlandung am Neubaugürtel, ein Autounfall am Hietzinger Kai und ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mann durch die Decke gestürzt war - am Samstag hatte die Wiener Berufsrettung so einiges zu tun.

    Neues Giraffengehege in Schönbrunn: Tiere vorübergehend in Kaserne

    3.10.2014 Bereits im Dezember soll im Wiener Tiergarten Schönbrunn mit dem Umbau des Giraffengeheges begonnen werden. Während der Umbauarbeiten ziehen die Tiere in ein Ausweichquartier: Geplant ist, dass der Stall auf Schönbrunner Gelände steht und die Freianlage auf einer Wiese der angrenzenden Maria-Theresien-Kaserne.

    Gas, Wärme und Strom-Verkauf bei Wien Energie gesunken

    3.10.2014 Milder Winter und warme Witterung führten bei Wien Energie im ersten Halbjahr zu einem Rückgang in Verkaufszahlen an Gas, Wärme und auch Strom. Dementsprechend wurde auch weniger produziert, Gaskraftwerke werden für Strom-Engpassmananagement in Bereitschaft gehalten. Die Preise bleiben soweit stabil.

    Blitzzcar: Start-up aus Wien setzt auf E-Mobilität mit dem Tesla Model S

    3.10.2014 Wer Autos nicht besitzen, sondern als Ressource nutzen will, greift auf Angebote wie Carsharing oder Autovermietungen zurück. Mit dem Start-up Blitzzcar gibt es in Wien nun einen neuen Anbieter, der sich jedoch im Vergleich zur Konkurrenz als "Mobilitätsanbieter" versteht. Auch die Fahrzeugflotte unterscheidet sich von jenen der Mitbewerber: Man setzt auf Elektro-Mobilität. Am 1. Oktober 2014 wurde der Testbetrieb aufgenommen.

    Neuer Koala "Wirri Wirri" in den Tiergarten Schönbrunn gezogen

    2.10.2014 Mit seinem flauschigen Fell und dem verschlafenen Blick erinnert der neue Bewohner im Tiergarten Schönbrunn an einen Teddybären: Das Koala-Männchen Wirri Wirri ist am Donnerstag nach Wien übersiedelt und bereits für die Besucher zu sehen.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    Im Wohnbau will Wien sich mehr auf Bedürfnisse älterer Menschen einstellen

    1.10.2014 250.000 Menschen in Wien sind älter als 65 Jahre, in den nächsten drei Jahrzehnten wird sich die Anzahl älterer Menschen fast verdoppeln. In Sachen Wohnbau will der zuständige Stadtrat Michael Ludwig (SPÖ) deshalb nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf neue Wohnformen wie Alters-WGs setzen.

    Flauschiger Nachwuchs bei den Königspinguinen in Schönbrunn

    1.10.2014 Er ist klein, braun, flauschig und hat immer Hunger: Im Tiergarten Schönbrunn ist ein Königspinguin geschlüpft. Das mittlerweile fünf Wochen alte Küken entwickle sich "prächtig", heißt es aus dem Zoo.

    Programm-Tipps für die Lange Nacht der Museen 2014 in Wien

    1.10.2014 Am 4. Oktober 2014 findet die Lange Nacht der Museen statt. In Wien gehören das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, sowie das Schokoladen-Museum im 23. Bezirk zu den Publikumsmagneten. Aber auch in kleineren Museen und an anderen Veranstaltungsorten wird Programm geboten - wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    Gemälde in Wien-Hietzing gestohlen: 250.000 Euro Belohnung

    30.09.2014 71 Gemälde, darunter Werke von Oskar Kokoschka, sind bei einem Einbruch in eine Villa in Wien-Hietzing entwendet worden. Für Hinweise wurde nun von einer Privatperson eine Belohnung von 250.000 Euro ausgelobt.

    Maronisaison in Wien beginnt: Marktamt kontrollierte 46 Proben

    30.09.2014 Am 1. Oktober startet in Wien die Maroni-Hochsaison, seit 15. September haben schon vereinzelte Maroni-Stände geöffnet. Das Marktamt kontrollierte auch heuer wieder 46 Proben aus Wien, wobei vier Proben als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" eingestuft wurden.

    Stricken für den guten Zweck: Hilfsaktionen im Herbst 2014

    30.09.2014 Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, greifen viele Wienerinnen und Wiener wieder vermehrt zu den Stricknadeln. Passenderweise gibt es in diesem Winter wieder einige Aktionen, mit denen Strickende sich für den guten Zweck betätigen können - ob für ältere Menschen, Obdachlose oder kranke Kinder. VIENNA.at stellt sie vor.

    12 Stunden mit der Wiener Polizei: Die Exekutive "live" auf Facebook

    29.09.2014 Falschparker, Alkoholisierte, Diebe und Randalierer: Streifenpolizisten müssen sich im Dienst mit den unterschiedlichsten Problemen und Straftaten beschäftigen. Am vergangenen Wochenende hat die Wiener Polizei die Arbeit von zwei Streifenwagenbesatzungen auf Facebook dokumentiert. Einen Auszug der Postings, Bilder und Videos finden Sie hier.

    Online-Portal bietet Überprüfung von Altbaumieten in Wien

    28.09.2014 Hilfe im Kampf gegen Miethaie in Wien: Ein neues Online-Portal überprüft die zulässige Höhe von Altbaumieten und kümmert sich um eine mögliche Reduktion. "mietenchecker.at "übernimmt das Kostenrisiko - gegen Provision.

    Wiener Stadtschulrat wurde mit "Mauer des Schweigens" ausgezeichnet

    26.09.2014 Am Freitag wurde dem Wiener Stadtschulrat vom Forum Informationsfreiheit für die Untersagung der Einsicht der Eltern in die Lesetests ihrer Kinder "die Mauer des Schweigens" verliehen.

    Gründen in Wien: 120 Start-Ups laden zum Tag der offenen Tür

    24.09.2014 120 junge Wiener Unternehmen an 50 Standorten laden am 10. Oktober 2014 unter dem Titel "Gründen in Wien" erstmals zum Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Führungen und ein "Speed Dating" mit Experten.

    Wien bekommt ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger

    22.09.2014 Um die Orientierung zu erleichtern, wird in Wien ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger eingeführt. Auf den neuen Infotafeln werden Öffi-Stationen, Taxistände oder öffentliche WCs verzeichnet, aber auch die Gehzeit zu nahegelegenen markanten Punkten  angeführt.

    Zwergantilopen-Pärchen neu in Schönbrunn: Dikdiks eingezogen

    22.09.2014 Antilopen, so klein wie Hasen: Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen und beherbergt nun zwei Dikdiks. Das afrikanische Zwergantilopen-Pärchen bewohnt das ehemalige Gehege der Helmkasuare, teilte der Zoo am Montag mit.

    Einzelfahrschein der Wiener Linien gilt am 22.9.2014 als Tagesticket

    21.09.2014 Auch in diesem Jahr wird in Wien der "Autofreie Tag" begangen. Aus diesem Anlass gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien am Montag, den 22. September als Tagesticket. Die Ringstraße wird gesperrt.

    Radreport: Fahrradfahrer in Wien sind zufriedener und fühlen sich sicherer

    21.09.2014 In den vergangenen zwei Jahren sind die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Fahrradfahrer in Wien gestiegen. Das geht aus einer Umfrage der Mobilitätsagentur hervor. Unzufriedenheit besteht jedoch mit der Infrastruktur - vor allem im Westen der Stadt.

    Mann biss Polizisten bei Kontrolle in Wien-Hietzing in das Bein

    20.09.2014 In Wien-Hietzing endete eine Routinekontrolle mit Pfefferspray und zwei verletzten Polizisten. Ein Mann biss in das Bein eines Beamten.

    Tag des Roten Pandas am 20. und 21. September im Tiergarten Schönbrunn

    18.09.2014 Am kommenden Wochenende wird wieder Roter Panda Tag gefeiert - und das in vielen Zoos weltweit. Der Tiergarten Schönbrunn steht das gesamte Wochenende im Zeichen dieser kleinen Bambusfresser.

    Das Wetter in Wien wird wieder unbeständig

    18.09.2014 Mit den schönen Herbstwetter ist es ab dem Wochenende auch schon wieder vorbei. Laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) stellt sich das Wetter am Samstag allmählich um, es wird unbeständiger und kühler.

    WLAN in den Wiener Öffis ab 2015: Zunächst nur an den Knotenpunkten

    17.09.2014 Ab 2015 soll es an wichtigen Knotenpunkten der Wiener Öffis kostenloses WLAN geben. Derzeit wird geprüft, welche Stationen dafür in Frage kommen und ob die Finanzierung durch einen privaten Investor möglich ist.

    Schloss Schönbrunn erweiterte Tagungszentrum für Events

    17.09.2014 Es ist nicht nur Anlaufstelle für Touristen aus aller Welt, sondern kann auch angemietet werden -  das Schloss Schönbrunn. Oder zumindest Teile davon. 2008 wurde im sogenannten Apothekertrakt beim Meidlinger Tor ein Tagungszentrum eingerichtet. Dieses wurde nun erweitert und strategisch neu ausgerichtet.

    AMS Wien: Hoffnung auf ausreichende Mittel für Deutschkurse

    17.09.2014 20 Jahre AMS: Das Arbeitsmarktservice feiert am Mittwoch sein 20-jähriges Bestehen und feilscht derzeit über den Budgetrahmen für das kommende Jahr. Beim AMS Wien hofft man, die auf 18.000 Einheiten aufgestockten Deutschkurse auch 2015 aufrechterhalten zu können.

    Wohnimmobilien in Wien sind laut Nationalbank zu teuer

    16.09.2014 Am österreichischen Immobilienmarkt gibt es derzeit zwei gegenläufige Entwicklungen: Einerseits lässt der Preisanstieg nach, andererseits werden Wohnimmobilien in Wien laut Angaben der Nationalbank (OeNB) überbewertet und entsprechend zu teuer verkauft.

    Ursula Strauss wurde bei Autounfall in Wien-Hietzing verletzt

    16.09.2014 In der vergangenen Woche hatte Schauspielerin Ursula Strauss im 13. Bezirk in Wien einen Autounfall. Aufgrund ihrer Verletzungen gibt es bei der Serie "Schnell ermittelt" eine unfreiwillige Drehpause.

    Bombenalarm wegen Koffer: Wiener Linien prüfen Hausordnungsänderung

    16.09.2014 Nachdem durch den in der U-Bahn-Station Stephansplatz angeketteten Koffer eines chinesischen Touristen Bombenalarm ausgelöst wurde, überlegen die Wiener Linien etwaige Änderungen der Hausordnung bzw. der Beförderungsrichtlinien.

    Sonntagsöffnung in Wien: Reaktionen auf Tourismuszone-Empfehlung

    15.09.2014 Über den Vorstoß der Wirtschaftskammer zur Einrichtung einer Tourismuszone samt Sonntagsöffnung haben sich am Montag Wiens Touristiker erfreut gezeigt. Auch der Handel reagierte mit Zustimmung - im Gegensatz zur Gastronomie.

    Wiener AMS will jährlich 30 Mio. für ältere Arbeitslose investieren

    15.09.2014 Insgesamt 27.500 Menschen, die derzeit beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet sind, sind über 50 Jahre alt - die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ist oft schwierig. Nun will man sie verstärkt unterstützen.

    Sonntagsöffnung: Wirtschaftskammer Wien empfiehlt Tourismuszone

    15.09.2014 In der Diskussion um die Sonntagsöffnung empfiehlt die Wiener Wirtschaftskammer die Einrichtung einer Tourismuszone - in der am Sonntag die Geschäfte offenhalten dürften. Alle Wiener Unternehmen sollen dazu befragt werden.

    "Frauen.Träume" in der Klimt Villa Wien

    5.11.2014 Die Geschichte hinter der Klimt Villa in Wien-Hietzing soll die Inszenierung "Frauen.Träume" nacherlebbar machen. Das Publikum folgt zwei Schauspielerinnen von Raum zu Raum und erhält so auch Einblicke in die Lebenswelten der Frauen, die im Leben des Malers eine Rolle gespielt haben. VIENNA.at verlost Tickets.

    Für die Freibäder in Wien war 2014 die zweitschlechteste Saison seit 1990

    15.09.2014 Heuer gehörte ein freibadbesuch nicht unbedingt zu den naheliegenden Freizeitaktivitäten im Sommer. Das Wetter schlägt sich deutlich in der Bilanz der Wiener Bäder nieder, die die zweitschlechteste Saison seit 1990 verzeichneten.

    In Wien getöteter Frischling: Insgesamt sieben Jugendliche ausgeforscht

    14.09.2014 Im Fall um einen von mehreren Jugendlichen getöteten Wildschwein-Frischling im Lainzer Tiergarten sind nun insgesamt sieben Verdächtige ausgeforscht worden. Diese sollen ein weiteres Tierbaby getötet und weitere zwei brutal gequält haben.

    Besucher-Ansturm beim Open House, im Rathaus und Volkstheater in Wien

    15.09.2014 Mehr als 30.000 Besucher haben am Wochenende die Chance genutzt, im Rahmen der ersten "Open House"-Tage in Wien hinter die Fassaden von 70 Gebäuden zu blicken. Auch die Tage der Offenen Tür im Rathaus und Volkstheater erlebten viel Andrang.

    Italienischer Radmarathon in Wien: Straßensperren am Sonntag

    14.09.2014 Am 14. September findet der Gran Fondo Giro d`Italia Radmarathon statt, mit dem umfassende Verkehrsmaßnahmen und Behinderungen in Wien einhergehen. So sind etwa der Ring, die Reichsbrücke und der Bereich Prater über Stunden gesperrt - alle Infos hier.

    Richard Lugner heiratete Cathy Schmitz im Wiener Schloss Schönbrunn

    13.09.2014 Richard Lugner ist zum fünften Mal verheiratet. Unter dem zu erwartenden Medienrummel hat der Baumeister seiner Verlobten Cathy Schmitz alias "Spatzi" am Samstag im Schloss Schönbrunn das Ja-Wort gegeben.

    Wien Geschichte Wiki: Stadtgeschichte online in neuem Lexikon entdecken

    18.11.2014 Ähnlich aufgebaut wie Wikipedia ist das "Wien Geschichte Wiki". Dort lassen sich ab sofort diverse Facetten der Stadtgeschichte recherchieren. Bislang gibt es mehr als 27.500 Einträge zu Bauwerken, Personen oder Ereignissen.

    Zahl der Neuanmeldungen bei Uber in Wien hat sich verdreifacht

    11.09.2014 Taxler in Wien haben am Dienstag gegen den Fahrtendienst "Uber" protestiert. Nur zwei Tage später hat sich die Zahl der Neuanmeldungen verdreifacht - in der Bundeshauptstadt scheint der Fahrtendienst gut anzukommen.

    Villa in Wien-Hietzing ausgeräumt: 71 Bilder von Kokoschka bis Moser weg

    10.09.2014 Eine betagte Dame, die Ende August vom Urlaub in ihre Lainzer Villa in Wien-Hietzing zurückgekehrt ist, hat eine böse Überraschung erlebt. In ihrer Abwesenheit hatten Einbrecher 71 wertvolle Gemälde, unter anderem von Oskar Kokoschka und Koloman Moser, entwendet.

    Wiener Linien und Polizei wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten

    10.09.2014 In den vergangenen zwei Wochen haben mehr als 1.000 Polizisten und Polizistinnen an einer Fortbildung der Wiener Linien teilgenommen. In Zukunft wollen die Verkehrsbetriebe enger mit der Polizei zusammenarbeiten, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

    Chaotischer Baustellensommer in Wien hat personelle Konsequenzen

    5.09.2014 Nicht nur auf den Straßen, sondern auch personell baut die Stadt Wien um. Nach dem heurigen Baustellensommer soll das Baustellenmanagement angeblich neu organisiert werden.  Im Rathaus wird die Neuordnung vorerst noch nicht offiziell bestätigt.

    Parkpickerl in Wien: Noch immer gibt es keine Ausnahme für Ärzte

    4.09.2014 Noch immer gibt es für die Ärzte in Wien keine Ausnahme, sie werden nicht von der geltenden Kurzparkzonenregelung ausgenommen. Sie erhalten kein Parkpickerl für den Ordinationsstandort. Die Ärztekammer läuft dagegen Sturm.

    Deutschkurse für Schul-Quereinsteiger in Wien werden ausgebaut

    3.09.2014 Jedes Kind in Wien soll mindestens zwei Sprachen sprechen, eine davon soll Deutsch sein. So lautet das erklärte Ziel des Schulwesens in der Bundeshauptstadt. Die Deutschkurse für Quereinsteiger, die unter dem Namen "Neu in Wien" angeboten werden, sollen im kommenden Schuljahr noch intensiver betreut werden,

    WK fordert Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraum

    3.09.2014 Die Wiener Wirtschaftskammer sprach sich nun für einen Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraus aus. Denn würden Betrieben entsprechende Erweiterungsflächen genommen, seien sie irgendwann gezwungen, ins benachbarte Umland - also etwa nach Niederösterreich - zu übersiedeln, warnte WKW-Präsident Walter Ruck.

    Wiener Wohnen: Warnung vor Trickbetrüger-Besuch in Wohnungen

    3.09.2014 Warnung vor Trickbetrügern, die angeblich von Wiener Wohnen kommen: Laut der Wiener Gemeindebauverwaltung haben jüngst offenbar Unbekannte mehrfach versucht, in Wohnungen zu gelangen. Wie sie dabei vorgingen und was es zu beachten gilt, lesen Sie hier.