AA
  • VOL.AT
  • Technik News

  • Europäischer Gerichtshof: Website-Sperre für UPC-Kunden möglich

    27.03.2014 Der Europäische Gerichtshof hat beschlosssen, dass UPC Telekabel dazu verpflichtet werden kann, den Zugang zu einer Urheberrechte verletzenden Website für seine Kunden zu sperren.

    "Burger King Baby" findet nach 27 Jahren leibliche Mutter über Facebook

    26.03.2014 27 Jahre, nachdem sie von ihrer Mutter auf der Toilette eines Fast-Food-Restaurants zurückgelassen wurde, startete Katheryn Deprill, das "Burger-King-Baby", eine Facebook-Kampagne zur Suche nach ihrer biologischen Mutter - mit Erfolg.

    HTC One M8: HTC setzt auf neues Flaggschiff-Modell für Weg aus der Krise

    26.03.2014 Der Smartphone-Hersteller HTC will sich mit einem neuen Spitzenmodell aus der Krise kämpfen.

    Windows XP wird Geschichte - und ein Sicherheitsrisiko

    25.03.2014 Für Hacker und Kriminelle könnte es ein gefundenes Fressen werden: In rund zwei Wochen stellt Microsoft die Unterstützung seines Betriebssystems Windows XP ein. Sicherheitslücken werden dann nicht mehr geschlossen.

    Hypo-Petition: Wirtschaftsminister Mitterlehner sorgt für Wirbel

    25.03.2014 Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) sorgt im Netz für Aufregung mit seiner Antwort auf die Frage, wieviele Unterschriften bei der  Hypo Petition ihn zum Umdenken bewegen würden.

    Sex-Selfies werden zum neuen Social-Media-Trend

    25.03.2014 Überraschend viele Männer und Frauen posten Selfies von sich und ihrem Partner in sozialen Medien während sie Sex haben, wie eine neue Umfrage zeigt.

    #cockinasock: Nackt-Selfies zur Cancer Awareness auf Facebook und Twitter

    25.03.2014 Nackte, nur mit einer Socke bekleidete Männer und Frauen, so unverhüllt, wie sie sich selten zeigen: Auf Facebook und Twitter machen derzeit Selfies im Rahmen von zwei Aktionen die Runde, die das Bewusstsein für Krebs wecken sollen.

    Google kooperiert mit weltgrößtem Brillen-Hersteller

    25.03.2014 Die Datenbrille Google Glass soll stilvoller werden: Der Internet-Konzern hat sich mit dem weltgrößten Brillenhersteller Luxottica zusammengetan. Als ersten Schritt soll es für Glass Gestelle der Marken Ray-Ban und Oakley geben, wie die Unternehmen am späten Montag ankündigten.

    Türkei baut Twitter-Blockade weiter aus

    24.03.2014 Die türkischen Behörden schneiden ihre Bürger immer mehr vom Kurznachrichtendienst Twitter ab. Nun sei auch Twitters Linkverkürzer t.co gesperrt, berichteten türkische Medien am Montag.

    Erdogan lässt Twitter sperren: So umgehen die türkischen User die Sperre

    21.03.2014 Nur Stunden, nachdem der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan seine Drohungen gegen soziale Medien verschärft hatte, hat das Land am Freitag den Zugang zu Twitter blockiert. Trotzdem wurden eine halbe Million Tweets aus der Türkei abgeschickt.

    Hypo-Lösung sorgt für Wut bei Österreichern: Frust entlädt sich im Netz

    19.03.2014 Die Entscheidung, die Hypo Alpe Adria International über eine Anstaltslösung abzuwickeln, sorgt bei den Österreichern für Wut, die sich über soziale Medien entlädt.

    Google verkauft das Nexus 5 jetzt auch in Österreich

    19.03.2014 Wer bislang Interesse an Googles Android-Referenzgeräten der Nexus-Reihe hatte, musste entweder aus dem Ausland importieren oder einen Aufschlag bei Dritthändlern berappen. Nun kann man das Nexus 5 auch in Österreich direkt im Play Store kaufen.

    Google weitet Android-Plattform auf Computer-Uhren aus

    19.03.2014 Google weitet die dominierende Smartphone-Plattform Android auf das junge Geschäft mit tragbaren Geräten wie Computer-Uhren aus. Der Internet-Konzern stellte am Dienstag dafür das Projekt Android Wear vor.

    EU läutet Ende von Roaming-Gebühren und Netzneutralität ein

    18.03.2014 Der Industrieausschuss des EU-Parlaments hat die Abschaffung der Roaming-Gebühren bis Dezember 2015 beschlossen. Ab dann sollen überall in der EU Inlandstarife gelten. Gleichzeitig stimmten die Abgeordnete gegen eine Festschreibung der Netzneutralität.

    Auf Wunsch: WhatsApp greift auf das Facebook-Profil zu

    18.03.2014 Wenn zusammenwächst, was 19 Milliarden US-Dollar gekostet hat: In der aktuellsten Version für das iPhone können Nutzer von WhatsApp jetzt auch die Daten aus ihrem Facebook-Profil für den Nachrichtendienst verwenden.

    Mit Conversion-Tracking den Erfolg steigern

    18.03.2014 Mittels Conversion Tracking können Sie sehen, welche Ereignisse ihre potentiellen Kunden nach dem Klick auf ihre Anzeige auslösen. Solch ein Ereignis kann beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars, die Anmeldung für einen Newsletter oder der Kauf eines Produktes sein. Diese Ereignisse werden als Conversions bezeichnet. Conversionen zeigen Ihnen wie erfolgreich Ihre Kampagne ist und welche Anzeigen und Keywords am profitabelsten sind.

    WhatsApp: Erste Screenshots von kommender Anruf-Funktion aufgetaucht

    17.03.2014 WhatsApp-Mitbegründer Jan Koum hatte es auf der Mobilfunkmesse "Mobile World Congress" bereits angekündigt, jetzt sind erste Bilder im Netz aufgetaucht: Mit WhatsApp soll man in Zukunft auch telefonieren können.

    Warnung vor gefälschter Google-Docs-Anmeldeseite

    17.03.2014 Attacke auf Google-Doc User: Symantec warnt vor Phishing-Mails, die es auf Google-Docs-Nutzer abgesehen haben.

    Der Sony eBook-Reader PRS-T3 im Test

    16.03.2014 Im immer größer werdenden Markt für eBook-Reader setzt Sony mehr als die Mitbewerber auf das klassische Bücher-Feeling. Wir nutzen die Chance einen Blick auf den aktuellen Sony PRS-T3 zu werfen.

    EU schreibt einheitliche Handy-Ladegeräte gesetzlich vor

    13.03.2014 Mittels gesetzlicher Vorschriften will die EU dem Kabelsalat verschiedener Handy-Ladegeräte ein Ende bereiten. Das Europaparlament in Straßburg stimmte am Donnerstag mit breiter Mehrheit für ein einheitliches Ladegerät. Der EU-Ministerrat muss formal noch zustimmen. Nach einer dreijährigen Übergangsfrist sollen die Vorschriften dann tatsächlich gelten.

    Mehr als 100.000 Twitter-Nutzer in Österreich - vorwiegend passiv

    14.03.2014 Twitter ist in Österreich sehr beliebt - mehr als 100.000 Menschen nutzen den Kurznachrichtendienst. Allerdings verfasst weniger als die Hälfte, nämlich 45.000 Nutzer, laut dem Social Media Radar der Wiener Agentur Digital Affairs selbst regelmäßig Tweets.

    NSA-Affäre - Google verschlüsselt Internet-Suche

    13.03.2014 Für die NSA und andere Geheimdienste wird es schwerer, die Internet-Suche von Google-Nutzern zu überwachen. Der Konzern ist dazu übergegangen, die Suchanfragen standardmäßig zu verschlüsseln, wie eine Google-Sprecherin der "Washington Post" am Mittwoch bestätigte.

    Zehn erste Küsse: Kreatives Video von Tatia Pilieva

    12.03.2014 Die Künstlerin Tatia Pilieva ist der Frage nachgegangen, was beim ersten Kuss passiert und hat dazu ein kreatives Video ins Netz gestellt.

    DiTech: Polnischer Investor soll insolventen Computerhändler retten

    11.03.2014 Intensiv verhandelt der insolvente Wiener Computerhändler DiTech mit einem Investor. Wie nun bekannt wurde, soll es sich dabei um eine polnische Handelsfirma drehen, Namen wurde keiner genannt. Die entscheidende Unterschrift fehlt noch.

    Erst Niedermeyer, dann DiTech: Nächster Technikhändler vor dem Aus

    10.03.2014 Nicht ganz ein Jahr nach der Insolvenz der Elektrokette Niedermeyer kämpft nun mit DiTech der nächste Elektronikhändler um sein Überleben. Es muss, wie es heißt wenig überraschend, Insolvenz angemeldet werden.

    Edward Snowden ruft Technologie-Szene zur Gegenwehr auf

    10.03.2014 Der ehemalige US-Geheimdienstarbeiter Edward Snowden hat sich per Live-Video beim Technologie-Festival "South by Southwest" (SXSW) in Austin im US-Staat Texas zu Wort gemeldet und zum Kampf gegen die massive Überwachung durch Geheimdienste aufgefordert.

    Computerhändler DiTech insolvent: Filialschließungen und Jobabbau

    10.03.2014 Der Wiener Computerhändler DiTech muss Insolvenz anmelden. Noch diese Woche will das Unternehmen ein Sanierungsverfahren beim Handelsgericht Wien anmelden. Zudem soll die Anzahl der Mitarbeiter reduziert werden.

    CeBIT 2014 - Merkel und Cameron eröffnen Computermesse in Hannover

    10.03.2014 Gemeinsam mit dem britischen Premier David Cameron eröffnete die deutsche Kanzlerin Angela Merkel am Montag die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover. Mit dem traditionellen Rundgang der Kanzlerin hat am Montag die fünftägige Leistungsschau begonnen.

    FPÖ-Funktionäre sollen hinter Hetzseiten auf Facebook stehen

    5.03.2014 Drei niederösterreichische FPÖ-Funktionäre sollen hinter den Facebook-Seiten "SOS Österreich" und "Österreich hat schon genug Ausländer! STOPPT DIE REGELRECHTE ÜBERFLUTUNG!!" stehen.

    Euro-Suchmaschine Qwant setzt auf Privatsphäre und Datenschutz

    5.03.2014 Alternativen zu Google gibt es zwar schon einige, die französische Suchmaschine Qwant will aber mit Privatsphäre und Datenschutz punkten. Zum Start der deutschsprachigen Version versichert Mitgründer Eric Léandri gestern bei der Vorstellung in Berlin: "Wir sammen absolut keine persönlichen Daten."

    Panne bei Twitter: Passwörter versehentlich zurückgesetzt

    4.03.2014 Twitter hat die Passwörter zahlreicher Nutzer versehentlich zurückgesetzt.

    "3": Zusammenführung mit "Orange"-Netz abgeschlossen

    28.02.2014 Gute Nachricht für ehemalige "Orange"-Kunden - nach Kritik an der Netzqualität nach der Übernahme von "Orange" durch "3" vermeldet "3" nun, dass das Funknetz fertig zusammengeführt ist.

    Neuer Überschall-Privatjet: Displays ersetzen Fenster

    27.02.2014 In nur drei Stunden von London nach New York zu fliegen - diese Vorstellung scheint unmöglich. Doch mit dem neuen Überschall-Privatjet "Spike Aerospace S-512" kann das Vorhaben schon bald umgesetzt werden.

    Britischer Geheimdienst spionierte Webcam-Chats bei Yahoo aus

    27.02.2014 Der britische Geheimdienst GCHQ hat einem Bericht des "Guardian" zufolge jahrelang mit Hilfe des US-Geheimdienstes NSA Bilder direkt aus den Video-Chats von Yahoo-Nutzern abgegriffen. Darunter auch jede Menge Nacktbilder.

    Die wichtigsten Trends vom Mobile World Congress 2014

    27.02.2014 Der Mobile World Congress, auf dem sich mit Ausnahme von Apple die komplette Mobilfunk-Industrie einmal im Jahr trifft, geht am Donnerstag zu Ende. Ein Blick auf die Trends für 2014 von der Messe in Barcelona.

    Google dementiert: "Wir wollten WhatsApp nie kaufen"

    27.02.2014 Barcelona. Google widerspricht Meldungen, man habe versucht den Kurznachrichten-Dienst WhatsApp um mehr als die 19 Milliarden US-Doller zu kaufen, die Facebook-Chef Marc Zuckerberg schließlich erfolgreich geboten hatte.

    Nacktfotos in sozialen Netzwerken: Jugendliche immer öfter erpresst

    26.02.2014 Die Staatsanwaltschaft Linz warnt davor, dass immer häufiger Zehn- bis 16-Jährige in sozialen Netzwerken zunächst freiwillig Nacktfotos posten und später damit erpresst werden.

    Festnetztelefonie bei A1 wird bis zu dreimal teurer: Telekom erhöht Tarife

    2.05.2014 Am 1. Mai erhöht die Telekom Austria die Tarife. Innerhalb des Festnetzes werden Gespräche deutlich teurer, Anrufe aus dem Festnetz aufs Handy werden jedoch günstiger. Im Schnitt wird aber jeder Kunde draufzahlen - um die zehn Prozent.

    8 Fakten zum neuen Samsung Galaxy S5

    25.02.2014 Am Montagabend startete eine der meisterwarteten Präsentationen des Mobile World Congress in Barcelona: Samsung stellte im Rahmen von "Unpacked 5" sein neues Android-Flaggschiff Galaxy S5 vor. Was man über das neue Phone wissen sollte:

    Neues Android-Flaggschiff: Samsung präsentiert das Galaxy S5

    25.02.2014 Barcelona. Am Montagabend startete eine der meisterwarteten Präsentationen des Mobile World Congress in Barcelona: Samsung stellte im Rahmen von "Unpacked 5" sein neues Android-Flaggschiff Galaxy S5 vor. Die Neuerungen: Ein größerer Bildschirm, Fingerabdruckscanner, ein Herz-Monitor, mehr Power  und die angeblich schnellste Handy-Kamera der Welt.

    WhatsApp plant Anruf-Funktion

    24.02.2014 Nutzer von WhatsApp sollen bald auch Anrufe über die App machen können. Bis Ende des Jahres soll es eine Sprachfunktion geben, kündigte WhatsApp-Mitgründer Jan Koum am Montag auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona an.

    Mobile World Congress: Günstige Smartphones und Handy in Tablet-Größe

    24.02.2014 Die Mobilfunk-Branche stellt sich auf Wachstum in den Entwicklungsländern ein. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stehen so stark wie nie günstige Smartphones im Mittelpunkt. Es geht um einen riesigen unerschlossenen Markt.

    Katzen-Stars im Internet: Das sind die berühmtesten Katzen auf Instagram und Co.

    22.02.2014 Sie sind überall: Auf keiner Social Media-Plattform entkommt man den Bildern und Videos von Katzen. In den letzten Jahren entwickelte sich ein richtiger Trend, so wurde für die Vierbeiner schnell eine eigene Facebook-Seite oder Instagram-Profil erstellt, um die Inhalte für Interessierte noch besser zu gestalten. Das sind die Katzen-Stars im Internet.

    Nach Facebook-Update: Fanpages verlieren bis zu 88 Prozent Reichweite

    21.02.2014 Mountain View - Eine Marken- und Posting-Analyse zeigt, dass selbst große Fanpages es kaum mehr schaffen ihre Zielgruppe zu erreichen. Außer es wird dafür bezahlt! Das sorgt für Ärger und Verwunderung, denn eigentlich sollten durch das Update qualitativ hochwertige Inhalte bevorzugt werden und im so genannten News-Feed der UserInnen erscheinen.

    Facebook kauft WhatsApp: 11 Fakten zum Mega-Deal von Mark Zuckerberg

    20.02.2014 Palo Alto - 19 Milliarden Dollar ist Facebook der Kurznachrichtendienst WhatsApp wert. Damit hat sich das Soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg das größte Telefonverzeichnis der Welt gekauft. 

    Facebook übernimmt WhatsApp: Was bedeutet das für die Nutzer?

    20.02.2014 Das weltgrößte soziale Netzwerk Facebook hat 1,2 Milliarden Nutzer, der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp fast eine halbe Milliarde. Künftig gehören die beiden Unternehmen zusammen.

    11 Alternativen zum Nachrichtendienst WhatsApp

    20.02.2014 Nachdem Mark Zuckerberg WhatsApp für rund 16 Milliarden US-Dollar übernommen hat, sind sich viele Nutzer unsicher. Was passiert jetzt mit meinen Daten? Bleibt WhatsApp kostenlos? Wird jetzt in dem Nachrichtendienst Werbung geschaltet? Wir haben 11 Alternativen zu WhatsApp, die mindestens genauso gut sind:

    WhatsApp verspricht: Für die Nutzer ändert sich nichts

    20.02.2014 Der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp verspricht seinen 450 Millionen Nutzern, dass sich nach der Übernahme durch Facebook für sie nichts ändern wird.

    Wie Mark Zuckerberg den Milliarden-Deal bei WhatsApp einfädelte

    20.02.2014 Wenn man Facebook-Chef Mark Zuckerberg glauben darf, hat er die 19 Milliarden Dollar schwere Übernahme von WhatsApp in nicht einmal elf Tagen eingefädelt. Vorletztes Wochenende habe er WhatsApp-Mitgründer Jan Koum vorgeschlagen, "dass wir uns zusammentun", verriet Zuckerberg am Mittwoch. "Ich kenne Jan schon eine ganze Zeit." Die zwei seien sich schnell handelseinig geworden.

    Facebook kauft SMS-Dienst WhatsApp für 16 Mrd. Dollar

    20.02.2014 Facebook kauft für rund 16 Milliarden Dollar den SMS-Dienst WhatsApp. Beide Seiten hätten sich auf eine entsprechende Übernahme verständigt, teilten sie am Mittwochabend nach US-Börsenschluss mit.

    App soll vor Handy-Suchtgefahr warnen

    17.02.2014 Eine App, die von Bonner Forschern entwickelte wurde, soll vor Handy-Suchtgefahr warnen.

    Jüngster Google-Zukauf ergänzt Passwörter durch Ultraschall

    17.02.2014 Google hat die Firma SlickLogin gekauft, die eine innovative Art erfunden hat, herkömmliche Passwörter mit einer zweiten Sicherheitsstufe zu ergänzen.

    Festplattenabgabe: Für Ostermayer "realistischste Variante"

    14.02.2014 Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) arbeitet an einer raschen Lösung im seit Monaten schwelenden Streit um eine Novellierung des Urheberrechts.

    Facebook erlaubt weitere Geschlechtsbezeichnungen

    14.02.2014 Im Online-Netzwerk Facebook können englischsprachige Nutzer nun auch rund 50 Geschlechtsbezeichnungen jenseits von "weiblich" und "männlich" angeben, wie das Unternehmen mitteilte. Dazu zählen etwa "transgender" oder "bi-gender".

    Austrian Game Award 2014: Voting zum besten Game eröffnet

    13.02.2014 Freunde von Videospielen und Shootern aufgepasst: Österreich erhält einen eigenen Game Award und jeder darf mit abstimmen.

    Städte der Welt im Social Media: Wien im Spitzenfeld

    12.02.2014 Facebook, Twitter, Google+: Gemessen an ihrer Kommunikation mit Bürgern im Web ist die Stadt Wien im weltweiten Vergleich top, wie eine neue Studie ergab.

    Nokia stellt sein erstes Android-Smartphone vor

    11.02.2014 Spät, aber doch: Nokia wird wohl demnächst auch ein Android-Smartphone im Angebot haben. Ist es nur ein Testballon oder der neue Plan von Nokia und Microsoft für die Wachstumsmärkte in den Schwellenländern?

    iTunes Store: 7 Miliarden Umsatz im letzten Quartal

    11.02.2014 Der im Jahr 2003 eingeführte iTunes Store des IT-Giganten Apple fährt große Erfolge ein und glänzt durch ein stetiges Umsatzwachstum.