AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Mit einem rauschenden Fest in die neue Spielzeit

    23.08.2024 Konzert und Theater St. Gallen startet in die Saison.

    Die Macht der Fantasie

    23.08.2024 In “Reise nach Laredo” lässt Arno Geiger König Karl V. an die spanische Nordküste aufbrechen.

    Utopie im Pulverturm von Omani Frei

    22.08.2024 Aktuell arbeitet die Künstlerin Omani Frei im Pulverturm in Feldkirch an ihrem Werk „Pfau“. Heute Nachmittag lässt sie Interessierte beim „Offenen Atelier“ am Malprozess teilhaben.

    Ephraim Kishon: Ein Jahrhundert des Humors

    22.08.2024 Überlebenswillen, Scharfsinn und ein tiefer Glaube an die Heilkraft des Humors.

    Alles nur ein Windhauch

    22.08.2024 Sommerausstellung in der Bludenzer Remise von Lothar Aemilian Heinzle.

    Alpdudler als „Herzensangelegenheit“

    22.08.2024 Interview. Am Wochenende widmen sich die „Montafoner Resonanzen“ der alpenländischen Volksmusik. Bei der Eröffnung spielen auch die „Alpdudler“, eine Gruppe des erfolgreichen Trompeters Jürgen Ellensohn.

    Musikalisches Feuerwerk im Conrad Sohm

    21.08.2024 Von Xavier Rudd über Gotthard bis Giant Rooks.

    Kevin Costner tanzt wieder mit den Wölfen

    21.08.2024 Der erste Teil des Western-Epos “Horizon – Eine amerikanische Saga” startet.

    Neue Galerie in Bregenz

    21.08.2024 Gregor Kollers “Kunstpunkt” feierte Eröffnung.

    Köhlmeier für Deutschen Buchpreis nominiert

    20.08.2024 20 Romane sind für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert. In der Longlist vertreten ist auch „Das Philosophenschiff“ von Michael Köhlmeier.

    Filme unter Sternen

    20.08.2024 Cineastische Sommerabende unter freiem Himmel in Rankweil.

    Neue Ära mit Stars und vielfältigem Programm

    20.08.2024 Vaduz Classic Festival 2024 startet am Donnerstag.

    Deutscher Buchpreis: Michael Köhlmeier im Rennen

    20.08.2024 Jury gab Longlist aus 20 Titeln bekannt.

    SOV: Chefdirigent Leo McFall bleibt bis 2030

    20.08.2024 Vorzeitige Vertragsverlängerung für Vorstand und Orchestervertreter „ein Glücksfall“.

    Spiel mit Buchstaben und Silben

    19.08.2024 Am Freitag präsentierte das Ensembe Unpop ihre neue Produktion „Die Ursonate von Kurt Schwitters“ in der Darbietung von Fritz Spengler und Paul Winter.

    Solovioline im Dialog mit dem Orchester

    19.08.2024 Beim Matinee zum Abschluss der Festspielsaison spielte das Symphonieorchester Vorarlberg Werke von Dvořák, Adámek und Beethoven unter der Leitung des Dirigenten Leo McFall.

    Ein musikalisches Panorama

    19.08.2024 Von Dvořák über Adámek bis hin zu Beethoven.

    10 Konzerte an 10 Plätzen beim Rundklang Open Air

    19.08.2024 Am Donnerstag, den 22. August, findet der RUNDKLANG ab 19 Uhr zum ersten Mal auch in der Sommer-Edition „RUNDKLANG Open Air“ vor der traumhaften Kulisse des historischen Stadtkerns statt.

    Apokalyptische Vision und ein Oktopus-Drama

    18.08.2024 David Pountney inszeniert mit „Hold Your Breath“ eine düstere Zukunftsoper.

    Ein Engel in Teufelsgestalt

    18.08.2024 Die französische Filmlegende Alain Delon ist tot.

    Sieben Tentakel in der Apokalypse

    18.08.2024 Am Donnerstag präsentierten die Festspiele die Uraufführung von „Hold Your Breath“, einer „opera in promenade“ von David Pountney, Éna Brennan und Hugo Canoilas.

    Mit dem Rhein durch die Zeit

    17.08.2024 “Die Korrektur eines Tunichtguts” am Rhein: Ein Freilufttheaterspektakel, das durch die Geschichte führt und die lokale Prominenz in die erste Reihe lockt.

    Ein „Sommermärchen“ und Rekordaussichten

    17.08.2024 Ohne Regenabsage werden zum Festivalende am Sonntag über 273.500 Menschen die Festspiele besucht haben.

    Krauthobel im Sonnenuntergang

    17.08.2024 Über 100 Fans feierten bei einem Sonnenuntergangskonzert auf dem Schrunser Kapell die Hits der Kultband im einzigartigen Montafoner Dialekt.

    Nostalgie bei der Aufführung „Die Korrektur eines Tunichtguts“ beim Theater im Kies

    19.08.2024 Zahlreiche begeisterte Zuschauer wohnten am vergangenen Mittwoch, einem Sommerabend, der sich von der besten Seite zeigte, der Premiere des Theaterstücks „Die Korrektur eines Tunichtguts“ im Kies Kopf Areal in Altach bei.

    Taylor Swift nach Terroralarm erstmals wieder auf der Bühne

    17.08.2024 US-Superstar Taylor Swift steht nach den terrorbedingten Konzertabsagen in Wien wieder auf der Bühne.

    „So machen es alle“ am Arlberg

    14.08.2024 Fulminantes Ensemble begeistert beim 12. Lech Classic Festival.

    “Nur noch ein einziges Mal”: Buchverfilmung mit Blake Lively

    14.08.2024 Die Romanverfilmung des gleichnamigen Bestsellers dreht sich um eine missbräuchliche Partnerschaft und ihre Folgen.

    Opern-Spektakel: Rossini und Puccini sorgen für ausverkaufte Säle!

    13.08.2024 Am Montag feierte die neunte Opernstudio-Produktion mit Rossinis „Ehevertrag“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender ­Premiere.

    Viel Applaus für junge Stimmen

    13.08.2024 Bei der Festspielpremiere im Opernstudio begeisterten junge Sänger unter der Leitung von Brigitte Fassbaender und Chefdirigent Leo McFall das ausverkaufte Landestheater.

    Spannende Dialoge im Museum Großes Walsertal

    13.08.2024 Museum Großes Walsertal zeigt vielseitige Sonderausstellung mit neun Künstlern und Kulturschaffenden.

    Olympiagold für Bregenzer Doppelpremiere

    13.08.2024 Fantastischer Opernabend mit Rossinis „Ehevertrag“ und Puccinis „Gianni Schicchi“ im Kornmarkttheater.

    Fulminantes Konzert von Daniel Cohen

    12.08.2024 Nach der einwöchigen Zusammenarbeit mit den Wiener Symphonikern präsentierten die jungen Studierenden der Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele am Sonntag ihr Abschlusskonzert.

    Eine gute Bilanz und ein erster Act für das nächste Poolbar-Festival

    12.08.2024 Das Poolbar-Festival verzeichnete heuer weniger Besucher als im Vorjahr. Veranstalter Herwig Bauer ist trotzdem zufrieden und verkündet den ersten großen Künstler für 2025.

    Die facettenreiche Kunst von Tone Fink

    12.08.2024 “T.Fink, solo tone” als Hommage an ein Lebenswerk.

    Das Rennen um die goldenen Einhörner

    11.08.2024 Das 39. Alpinale Kurzfilmfestival bewegte mit exzellenter Kurzfilmkunst.

    Eine Prise Humor tut der Seele gut

    11.08.2024 Das Buch “Der Bademeister ohne Himmel” der Vorarlberger Autorin Petra Pellini ist seit Wochen auf der Bestsellerliste.

    Vom Schießen und Segeln

    9.08.2024 Es war vor fast genau 64 Jahren, als 1960 die Olympischen Spiele in Rom ausgetragen wurden. Für uns damals Jugendliche gab es nur ein Thema: Die Frage, ob der Deutsche Armin Hary, der kurz zuvor im Zürcher Letzigrund auf einer Aschenbahn (!) als erster Mensch die 100 Meter in 10,0 Sekunden gelaufen war, auch die

    Das Poolbar-Festival steuert dem Finale entgegen

    9.08.2024 Das letzte Festivalwochenende bringt nochmal hochkarätige Künstler nach Feldkirch.

    Das Sinfonieorchester Luzern kommt nach Feldkirch

    9.08.2024 Große Neuigkeiten für alle Klassikliebhaber: Das älteste Sinfonieorchester der Schweiz tritt am Samstag, den 21. September, erstmalig im Montforthaus auf!

    Zwei Premieren zum Abschluss

    9.08.2024 Mit der Uraufführung von „Hold Your Breath“ in der Inszenierung von David Pountney und der Premiere der Opernstudio-Produktion „Der Ehevertrag/Gianni Schicchi“ starten die Bregenzer Festspiele in die letzten zehn Tage der Saison 2024.

    Achtung Betrüger: Wie Festspielgäste Opfer von Internetbetrug werden

    9.08.2024 Die Karten für den Freischütz bei den Festspielen sind seit vergangener Woche ausverkauft. Wer dennoch Karten haben möchte, muss auf die Absage anderer Besucher hoffen. Der Internethandel für Tickets boomt. Und offenbar auch der Markt für Betrüger.

    Eine Bühne für den Nachwuchs und ein riesiger Oktopus

    8.08.2024 Bei den Bregenzer Festspielen stehen zum Finale der Saison noch zwei große Premieren auf dem Programm.

    Kreativer Sommer in der Villa Falkenhorst

    8.08.2024 Junge Menschen können während der Sommerferien ihre künstlerischen Fähigkeiten bei zahlreichen Veranstaltungen entfalten.

    Lust auf Experimente in der Festival-DNA

    7.08.2024 Am Donnerstag wird im Bregenzerwald das Bezau Beatz eröffnet. Festivalgründer Alfred Vogel spricht über die Vielfalt in der Programmierung und private Herausforderungen.

    “Alle mögen Jazz, sie wissen es nur noch nicht”

    7.08.2024 Bei “Bezau Beatz” dreht sich wieder alles um Musik abseits des Mainstreams.

    Ein faszinierender Bogen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik

    7.08.2024 Das Ensemble “The Present” trat im Kunsthaus Bregenz auf.

    “200% Wolf”: Animationsfilm über Mondgeister und Pudel

    7.08.2024 Fortsetzung von “100% Wolf!” von Hektik regiert.

    Kreisläufe im Leben und in der Musik

    6.08.2024 Petr Popelka , der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, gab am Montag in Bregenzer Festspielhaus einen tollen Einstand.

    Erstklassiger Gesang junger Künstler

    6.08.2024 Eröffnungsgala des Lech Classic Festivals war von beeindruckender und international relevanter Qualität.

    Lachers Liebe und das Fieber

    6.08.2024 Drittes Orchesterkonzert im Festspielhaus Bregenz unter der Leitung von Petr Popelka.

    Mozarts große Harmoniemusik

    5.08.2024 Zum zweiten Mal diesen Festspielsommer gaben einzelne Mitglieder der Wiener Symphoniker am Samstag „ganz persönliche“ Einblicke.

    Ein Servus mit Pauken und Trompeten

    5.08.2024 Ein prachtvolles Barockkonzert in der Basilika in Bildstein.

    Dirigent Honeck zu USA: "Dominant ist das Gefühl der Unsicherheit"

    5.08.2024 Er ist seit sechzehn Jahren ein Wandler zwischen den Welten und in seiner Funktion als Chefdirigent des Pittsburgh Symphony Orchestras ein profunder Kenner der USA: Der Vorarlberger Manfred Honeck.

    Familien auf Erkundungstour: “Diese Aktion ist eine tolle Idee”

    4.08.2024 Malen, basteln, rätseln, entdecken, zuhören: Familienaktion “Reiseziel Museum” lockte auch beim zweiten Termin wieder zahlreiche große und kleine Abenteurer an.

    „D‘ Brunälla“ für den Heimweg

    4.08.2024 Die Montafoner Resonanzen starteten mit ausgewählten Bläserklängen in ihre neue Saison.

    Kugeln, Kakapos und Klimacowboys

    3.08.2024 “Mondmilch trinken” erobert als Siegerstück der Österreichischen Theaterallianz die Bühne: Eine temporeiche Reise durch die Dilemmata unserer Zeit, jetzt im Kosmos Theater!

    Treffsichere Kugeln und Mondmilch gegen Überforderung

    2.08.2024 Am Donnerstag präsentierten die Bregenzer Festspiele die Uraufführung des Stücks „Mondmilch trinken“ vom Dramatikerpreisträger Josef Maria Krasanovsky im Theater Kosmos.

    Tag zwei am Szene Openair: Ein gesegnetes Fest

    2.08.2024 Die NEUE schaute sich am zweiten Tag auf dem Szene Openair um und traf in Lustenau auf eifrige Helfer und treue Besucher.