AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Ein Festival zwischen perkussiver Kraft und virtuoser Violine

    13.10.2024 Das war die :alpenarte 2024 in Schwarzenberg.

    Über den Goldrausch der Kleinwalsertaler

    13.10.2024 Heute präsentiert das Karl-Kessler-Archiv die Arbeit „There’s Gold in Them Thar Hills“ des New Yorker Fotokünstlers David Brooks. Ein Sinnbild für das Tal.

    Körperkunst-Aktion für Sternenkinder

    11.10.2024 Rainer Juriatti lief mit einem Kindersportwagen 1200 Kilometer durch Österreich. Jetzt ist das Buch dazu erschienen.

    Musik, Philosophie und interkultureller Austausch

    11.10.2024 10 Jahre Montforter Zwischentöne in Feldkirch.

    A Tribute to Tschako

    11.10.2024 Im Theater Kosmos wurde Tschakos posthum erschienene CD „Das Kästchen“ präsentiert.

    “Alle Dinge atmen Klang”

    10.10.2024 Das Kunsthaus Bregenz präsentiert die Klang-Installationen von Tarek Atoui, die das Gebäude in einen klingenden Resonanzkörper verwandeln und die Besuchende zu sensiblem Horchen provoziert.

    Das Zusammenspiel von Klang und Raum

    10.10.2024 Tarek Atouis Ausstellung im Kunsthaus Bregenz

    Aufgerüstet mit Frauenpower

    10.10.2024 „Dornbirn Klassik“ setzt zum Start in die neue Konzertsaison deutliche Akzente.

    Literaturnobelpreis für Südkoreanerin Han Kang

    10.10.2024 Die Schriftstellerin erhält den Preis für ihre “intensive poetische Prosa”.

    Kreative Impulse für eine nachhaltige Zukunft

    10.10.2024 Festival zur Zukunftsgestaltung in der CampusVäre in Dornbirn.

    Über den Aufbruch zu sich selbst

    9.10.2024 Vergangenen Mittwoch las der Schriftsteller Arno Geiger im Landestheater aus seinem für den österreichischen Buchpreis 2024 nominierten Roman „Reise nach Laredo“.

    Einstiger Abfall strahlt in der Feldkircher Altstadt

    9.10.2024 Das dritte „Spotlight“ in Feldkirch zeigt die Installation „Crystalline“ der Architektin Sofia Hagen.

    Musikalische Tiefe mit Wiener Bässen

    9.10.2024 Abonnementkonzert des Concerto Stella Matutina in Götzis.

    „Kunstbräu – Kunst im Brauhaus III.“

    9.10.2024 14 Künstlerinnen und Künstler, drei Locations, über 100 Kunstwerke.

    Der Zauber des Zwielichts

    9.10.2024 “Nautische Dämmerung” – Tanzperformance im Martinsturm.

    “Transformers One”: Animationsaction ganz ohne Menschen

    9.10.2024 Vorgeschichte zur bekannten Actionreihe als Reminiszenz an die Zeichentrickserie der 80er.

    „Zwei Cellisten auf dem Feuerstuhl“

    9.10.2024 Das Pavel Haas Quartett und der Cellist Kian Soltani brachten die Schubertiade zu einem glühenden Abschluss.

    „Zwei Cellisten auf dem Feuerstuhl“

    8.10.2024 Das Pavel Haas Quartett und der Chellist Kian Soltani brachten die Schubertiade zu einem glühenden Abschluss.

    Neue Rankweiler Kulturstätte erwacht zum Leben

    8.10.2024 Am 11. Oktober startet die erste Programmreihe der Stickerei in Rankweil. Unter dem Motto „formen | aufbrechen“ wird ein vielseitiger Mix an Kunst- und Kulturformaten angeboten.

    Vorarlberger Kompositionspreis 2024 an Gerda Poppa verliehen

    8.10.2024 Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink überreichte die Auszeichnung der in Röthis lebenden Komponistin.

    „Handverlesen“ – Eine musikalische Theaterperformance

    8.10.2024 Fachkräftemangel im Handwerk und seine Bedeutung in der digitalisierten Welt.

    Stehende Ovationen beim Musiktheater

    7.10.2024 Hollywoodflair verströmte die Kulturbühne Ambach in Götzis am Freitag bei der Premiere des Musicals von Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“.

    Mutter und Sohn zeigen ihren Schubert

    7.10.2024 Die Schubertiade lud zu einem doppelten Konzertabend nach Hohenems.

    “Du machst mich verfassungslos”

    7.10.2024 Eine satirische Tanztheaterproduktion in Türkis.

    Energie für einen ganzen Winter

    7.10.2024 Fulminantes Abschlusskonzert der Schubertiade mit dem Pavel-Haas-Quartett und Kian Soltani.

    “Sancta” sprengt die Grenzen der Oper

    10.10.2024 Die Vorarlberger Komponistin Johanna Doderer verschmilzt Klassik und Moderne in Florentina Holzingers Inszenierung.

    Klangliche Perfektion und Ausdruckskraft

    6.10.2024 Jerusalem Quartet begeistert bei der Schubertiade in Hohenems.

    Lichtkunstinstallation in Feldkirch

    6.10.2024 „Spotlight“ zeigt „Crystalline“ von Sofia Hagen

    Viel Applaus für ein neues Format

    5.10.2024 Von Franz Lutz Jeder Vorarlberger kennt Georg Nussbaumer – unseren „George“, der längst zum heimischen Kulturgut geworden ist. Die Geschichten seines Lebens und seine Liebe zur Musik, bearbeitet von Stefan Vögel und Regisseur Hajo Förster, dazu feinste Musikbegleitung der Cellistin Isabella Fink, ergibt eine musikalische und sehr humoristische Reise durch den Soundtrack seines Lebens. „Augen

    Viel Applaus für ein neues Format

    6.10.2024 Das Musik-Kabarett “Augen zu und durch” mit Georg Nussbaumer als Hauptakteur gibt viele private Einblicke in Georgs Leben und Werdegang. Die Premiere am Donnerstag in der Kulturbühne AmBach in Götzis war ein voller Erfolg.

    Schallender Zweifel und Versöhnung

    5.10.2024 Unter dem Titel „Schöne Wiege meiner Leiden“ inszenierte die Schubertiade am Mittwoch ein faszinierenden Portrait Heinrich Heines in Wort und Musik.

    Schallender Zweifel und Versöhnung

    6.10.2024 Unter dem Titel „Schöne Wiege meiner Leiden“ inszenierte die Schubertiade am Mittwoch ein faszinierenden Portrait Heinrich Heines in Wort und Musik.

    Vom Glanz in den Abgrund

    4.10.2024 „Sunset Boulevard“ feiert Premiere in Götzis.

    Vom Glanz in den Abgrund

    6.10.2024 „Sunset Boulevard“ feiert Premiere in Götzis.

    Ein Träumer mit weißem Gesicht

    6.10.2024 Am Mittwoch feierte das Vorarlberger Landestheater mit „Old White Clowns“ Premiere.

    Ein Träumer mit weißem Gesicht

    4.10.2024 Am Mittwoch feierte das Vorarlberger Landestheater mit „Old White Clowns“ Premiere.

    Der Rösslepark strahlt in neuer Pracht

    4.10.2024 Die Wiedereröffnung des Rössleparks in Feldkirch war ein voller Erfolg.

    Klangvolle Einheit: Kammermusik auf höchstem Niveau

    4.10.2024 Armida Quartett und Solisten glänzen bei der Schubertiade.

    Kein Wunder im Theater

    4.10.2024 Viele von uns können sich noch an den ehrenwerten Theaterdirektor Bruno Felix erinnern, der vor der Jahrtausendwende fast zwanzig Jahre – bis 1999 – Schauspieler, Regisseur, Direktor und Eigentümer des damaligen Theaters für Vorarlberg war. Das Theater wurde als Privattheater geführt, Felix erhielt eine spärliche Subvention des Landes, die weder dem Direktor noch den Schauspielern

    Das Leben formen und sich formen lassen

    4.10.2024 Barbara Schröder legt mit 68 Jahren nochmal richtig los. Gerade hat sie fünf schmale Bände über Gefühle, mit Gedichten und veganen Kochrezepten vorgelegt. Das könnte erst der Anfang sein.

    Wo ein Schlossermeister als Butler singt

    4.10.2024 Das Musiktheaters Vorarlberg zeigt „Sunset Boulevard“ mit Musik von Andrew Lloyd Webber in der Kulturbühne Anbach.

    Michael Köhlmeier: „Spiel ich, bin ich Musiker!“

    3.10.2024 Der Vorarlberger Schriftsteller im Interview über sein neues Buch “Die Gitarre”.

    Zwischen Geschichte und Erinnern

    3.10.2024 Arno Geiger: Zwei Veranstaltungen im Oktober in Bregenz.

    Vier Tage voller Musik, Kunst und Begegnungen

    3.10.2024 :alpenarte 2024 vom 10. bis 13. Oktober.

    Eine liebenswerte Komödie

    3.10.2024 Das Theater Rampenlicht führt das Stück “Romys Pool” am 5. Oktober auf.

    Wohlstand am dünnen Faden

    3.10.2024 Heute Abend um 19 Uhr öffnet das Stickerei-Museum S-Mak seine Pforten in Lustenau. Die Institution gewährt Einblick in die Geschichte der einst wichtigsten Industrie des Landes.

    “Joker: Folie à Deux”: Wahnsinn im Doppelpack

    2.10.2024 Fortsetzung von Todd Phillips’ Kultfilm kommt nun mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga auf die große Leinwand.

    Puppentheater Ambach startet in die Saison

    2.10.2024 Breite Palette an Vorführungen für Jung und Alt.

    Verschlungene Linien und dunkle Farben

    1.10.2024 Symphonieorchester Vorarlberg lud am Samstag zum Auftakt nach Feldkirch. Gemeinsam mit Dirigent Roland Kluttig und Violinist Kolja Blacher spielten sie Bartók, Bacher und Mozart.

    Abschied nach 37 Jahren

    1.10.2024 Der Spielbodenchor gibt an diesem Wochenende seine letzten Konzerte.

    Neuanfang am Bodensee

    1.10.2024 Lilli Paasikivi übernimmt künstlerische Leitung der Bregenzer Festspiele.

    Hanno Loewy: “Es ist die wahrscheinlich schwierigste Ausstellung, die wir je gemacht habe”

    30.09.2024 “Yalla”, die neue Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems, gewährt Einblick in die Geschichte des arabisch-jüdischen Lebens.

    Tobelhocker: Erbsünde in Liechtenstein - Manfred Tschaikner im Talk

    30.09.2024 Tobelhocker sind keine mystischen Wesen die man sich vor langer Zeit ausgedacht hat. Nein, es gibt sie wirklich und sie wohnen in Liechtenstein.

    Die “ORF-Lange Nacht der Museen“

    30.09.2024 83 Museen und Galerien in Vorarlberg, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland sind am 5. Oktober geöffnet.

    Im Zeichen der Fuge

    30.09.2024 Stimmiger Saisonauftakt des Symphonieorchesters Vorarlberg.

    Energie und Macht als treibende Kräfte der Architektur

    29.09.2024 Architektur und Politik im Fokus: „Power“ im Vorarlberger Architektur Institut

    Kunst an den Rändern der Gesellschaft

    29.09.2024 Die Ausstellung „Die Grenze“ thematisiert die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft.

    Vorarlberger Cellist erspielt sich Stelle bei den Berliner Philharmonikern

    29.09.2024 Moritz Huemer wird ab Mai 2025 eine feste Stelle beim Orchester antreten.

    Die tanzenden Socken der ewigen Sehnsucht

    28.09.2024 Die Galerie Maximilian Hutz in Hard stellt Alina Kunitsyna aus. Ein Sockentanz.

    Ein Künstler, der den Tod in Farbe taucht und Beerdigungen zu Festen macht

    28.09.2024 Alfred Opiolka geht offen mit einem Tabuthema um: Dem Tod. Er erzählt, wie die Leute während seinen Anfängen vor 20 Jahren auf seine bunte Särge reagiert haben und wie er sterben möchte.