AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”

    12.02.2025 Harrison Ford sieht rot: “Captain America: Brave New World”.

    Manfred Honeck: “Ich liebe Vorarlberg”

    12.02.2025 Interview mit dem aus Nenzing stammenden Stardirigenten über Bruckner, Strauss und die Grammys.

    Tanzcafé Arlberg Music Festival 2025

    12.02.2025 Bei freiem Eintritt gibt es zwei Wochen lang 25 Live-Acts in fünf Locations.

    Warum Monika Helfer einen Schatz vergrub

    12.02.2025 Monika Helfers neuer Roman „Der Bücherfreund“ handelt von ihrem Vater und seiner Liebe zum Wissen.

    „Nichts ist, was ich sehe, Nichts ist, was ich rette“

    12.02.2025 Das tragisch-komische Theaterstück „Und weiter Nichts.“ von Anton Fischer ist politische Kunst im besten Sinne.

    The Monroes und die Militärmusik Vorarlberg

    11.02.2025 Gemeinsames Konzert am 28. Mai im Festspielhaus Bregenz.

    "Es macht Spaß, sich kreativ mit anderen Menschen auszutoben"

    13.02.2025 Das Poolbar-Festival steht heuer unter dem Motto “Notiz an uns”. Rund 30 Studierende erarbeiten derzeit beim Generator das Konzept.

    HUGO-Wettbewerb geht in die elfte Runde

    10.02.2025 Vier Ensembles stehen am 7. März im Alten Hallenbad in Feldkirch im Finale.

    Ein Abend voller Rhythmen und Virtuosität

    10.02.2025 Symphonieorchester Vorarlberg mit Strawinsky, Ravel, Coll und López.

    Zwischen Eleganz und Ausdruck

    10.02.2025 Die QUARTA 4-Länder-Jugendphilharmonie interpretiert Mozart, Mahler und Tschaikowski.

    Mit traumwandlerischer Sicherheit und Groove

    10.02.2025 Eine orchestrale Reise durch 100 Jahre Musikgeschichte bot das jüngste SOV-Konzert am Sonntag.

    Eine Verneigung auf Augenhöhe

    9.02.2025 Kerstin Türtscher zollt der Sängerin Nancy Wilson (1932-2018) Tribut.

    Neues Jazzfestival steht vor der Tür

    9.02.2025 Fünf Tage wird Götzis zur kreativen Jazzhauptstadt mit internationaler Strahlkraft.

    Lilienthal neuer Intendant der Volksbühne

    7.02.2025 Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger ist im Beraterteam.

    Ein sprachgewaltiges Kammerspiel über das Unsagbare

    7.02.2025 „Rechnitz (Der Würgeengel)“ von Elfriede Jelinek hat am 15. Februar im Landestheater Premiere.

    Hollywoods großer Komödiant: Jack Lemmon wäre 100

    7.02.2025 Einer der Superstars der goldenen Hollywood-Ära der 50er Jahre.

    Welturaufführung bei der Pforte

    7.02.2025 Maria Włoszczowska begeisterte gemeinsam mit jungen Musikerinnen und Musikern das Publikum.

    Pforte „Der himmlischen Töne voll“

    7.02.2025 Himmlisch und mitreißend war das Orchesterkonzert der Pforte.

    Kultur in Lebensgefahr!

    7.02.2025 Kommentar von Walter Fink.

    Die Geschichte des kleinsten Skigebiets der Welt

    7.02.2025 Künstler hätten das Haus zerstören dürfen. Stattdessen entschieden sie sich für einen aberwitzigen Plan.

    Feldkirch kürt Siegerprojekte des Open Calls

    6.02.2025 Drei Kulturprojekte werden im Jubiläumsjahr 2025 umgesetzt.

    Nachwuchstalente im Rampenlicht

    6.02.2025 Beim Residenzkonzert im Hagenhaus präsentierten sich sechs junge Pianistinnen und Pianisten.

    Der Schulhof kommt auf die Opernbühne

    6.02.2025 Schüler der Volksschule Augasse üben fleißig für ihren Auftritt bei „Der Freischütz für Kinder“.

    Vorarlberger Landestheater kehrt Meta den Rücken

    5.02.2025 Die Kulturschaffenden wollen damit ein Zeichen gegen gesellschaftliche Entwicklungen setzen.

    Bühne frei für junge Talente

    5.02.2025 Die Jungen Festspiele bringen den "Freischütz" bereits im Frühling auf die Bühne.

    „Ich bin den Japanern sehr ähnlich“

    5.02.2025 Ingrid Maria Kloser liest heute Abend in der Landesbibliothek in Bregenz aus ihrem neuen Roman.

    Die Archäologie des Après-Ski

    5.02.2025 Die Ausstellung „SilvrettAtelier Montafon 2024“ im Bregenzer Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis lädt zum kritischen Blick auf die Alpen.

    Angelina Jolie ist mit “Maria” zurück auf der Kinoleinwand

    5.02.2025 Das Drama von Pablo Larraín erzählt von den letzten Lebenstagen Callas’ in den 1970er Jahren in Paris.

    Strawinsky, Ravel, Coll und López

    4.02.2025 SOV verbindet Klassik und Jazz beim vierten Abonnementkonzert am 8. und 9. Februar.

    Drei Tage musikalische Vielfalt im Spielboden

    4.02.2025 Dynamo Festival 2025 vom 29. bis 31. Mai.

    Stornierte Beziehungen und achtlose Liebe

    4.02.2025 Michael Köhlmeiers neuer Roman „Die Verdorbenen“ handelt von einer Dreiecksbeziehung mit fatalem Ausgang.

    “Lügner haben derzeit die Oberhand”

    3.02.2025 Interview mit Friedrich Moser über seinen Film “How to build a truth engine”.

    Beyoncé gewann erstmals Grammy für “Album des Jahres”

    3.02.2025 Einen Preis in der Kategorie Klassik erhielt das Album des Vorarlbergers Manfred Honeck.

    Beyoncé gewinnt Grammy für "Album des Jahres"

    3.02.2025 US-Sängerin Beyoncé hat am Sonntag auf der 67. Verleihung der Grammy-Awards Musikgeschichte geschrieben. Sie ist die erste Schwarze, die den Grammy für das beste Album des Jahres und für das beste Country-Album des Jahres gewonnen hat.

    Unkonventionelle Formate und viel Kunstarbeit

    2.02.2025 Am Freitag hat das temporäre Kunstprojekt „Café Trabalho“ gestartet.

    Höhepunkt der Abschiedstournee “Mein Finale”

    2.02.2025 Ernst Hutter feiert sein 1000. Konzert als musikalischer Leiter der Original Egerländer Musikanten in Bregenz.

    Weltpremiere mit Stubentiger

    31.01.2025 Für Jung, Alt und Junggebliebene bietet das Figurentheater-Festival Homunculus heuer ein Feuerwerk der Bühnenkunst.

    Physik in Szene gesetzt wie ein Thriller

    31.01.2025 Thomas de Padova: Quantenlicht: Die Dekade der Physik 1919-1929.

    Zum Tod von Marianne Faithfull

    31.01.2025 Die Rolling Stones, Iggy Pop, Nick Cave und Metallica betrauern den Tod der Künstlerin.

    Kunst- und Kulturpreis wird zum dritten Mal vergeben

    31.01.2025 Die bisher Ausgezeichneten belegen auch den Wert dieser Initiative der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung.

    Jede Note ein Erlebnis

    31.01.2025 Robert Neumann mit Werken von Frédéric Chopin und Modest Mussorgsky im Hagenhaus.

    Schwanger: Lise Davidsen fällt für Wiener Staatsoper aus

    31.01.2025 Am 21. Jänner ist Lise Davidsen für die aufgrund von gesundheitlichen Problemen indisponierte Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper in der "Ariadne auf Naxos" eingesprungen. Nun braucht sie selbst Ersatz.

    Gustav Klimt, Julius Rhomberg und ein verschollenes Bild

    31.01.2025 Wer weiß etwas über den Verbleib des gemäldes „An der Dornbirner Ache“?

    Ein wortgewaltiger Kater und weitere Viechereien

    31.01.2025 Das Figurentheaterfestival Homunculus bringt Köhlmeiers “Matou” auf die Bühne.

    Warum in Bregenz jetzt schon die Schmetterlinge fliegen

    30.01.2025 Die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz lädt ein zur verspielten Reflexion über Traum, Schmerz und Grenzen der Natur.

    Freiheit, Träume und die Poesie

    30.01.2025 Precious Okoyomon verbindet im KUB persönliche Fragen mit gesellschaftlichen Themen.

    Wilfried Hösl: Meister der Theaterfotografie

    30.01.2025 Dramatik des Augenblicks, das Zusammenspiel von Licht, Bewegung und Ausdruckskraft.

    Klänge, die verbinden

    30.01.2025 Die Konzertreihe „Musik in der Pforte“ startet in das Jahr 2025.

    Höchste Töne: Countertenor JJ soll Österreich in den ESC-Himmel singen

    30.01.2025 Die Opernwelt spricht in den höchsten Tönen von Österreichs heurigem Song-Contest-Kandidaten - und er singt in solchen: Der Countertenor Johannes Pietsch vertritt Österreich unter seinem Künstlernamen JJ beim 69. Eurovision Song Contest von Basel.

    Kunst, Arbeit und Filterkaffee

    29.01.2025 Das „Café Trabalho“ ist ein temporäres Kunstprojekt, welches seine Spuren hinterlassen wird.

    Die Leichtigkeit bedrohlicher Papierflieger

    29.01.2025 Kirsten Helfrich bespielt mit ihrem Werk „… am Horizont“ aktuell das ORF-Landesstudio im Rahmen der Reihe „Kunst im Funkhaus“.

    Rasante Spurensuche: “Paddington in Peru”

    29.01.2025 Nachdem er bereits 2014 und 2017 große Erfolge gefeiert hatte, kehrt Paddington wieder auf die Kinoleinwände zurück.

    Kurzfilmfestival Alpinale auf Tour

    29.01.2025 Gezeigt werden die Favoriten des vergangenen Kurzfilmsommers.

    Zeitgeschichtlicher Vortrag

    29.01.2025 „Vorarlberger Bergbauern im Nationalsozialismus“.

    Nach 1000. Konzerten ist noch lange nicht Schluss

    28.01.2025 Ernst Hütter wird am 3. Februar in Bregenz sein 1000. Konzert als Leiter der Original Egerländer Musikanten feiern.

    „between the lines“ in Götzis

    28.01.2025 Konzertprojekt entführt Jugendliche aus Vorarlberg in die Welt der Musik.

    Mozart weltweit meistgespielter Komponist

    28.01.2025 John Williams und Arvo Pärt sind die am häufigsten aufgeführten lebenden Komponisten.

    Wie Geheimdienste in die Kunst eingreifen

    28.01.2025 Einblicke in Kunst, Geschichte und Theorie im Kunstmuseum Liechtenstein.

    Gemeinsam erinnern im Rheintal

    28.01.2025 Grenzüberschreitendes Erinnerungsprojekt in der Schweiz, Liechtenstein und Vorarlberg.

    "Die Kinder werden kaputt gemacht"

    27.01.2025 Die Komponistin Elisabeth Naske kritisiert die Arbeitsbedingungen der Freien Szene.