AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • US-Sängerin Angie Stone bei Unfall gestorben

    2.03.2025 Die R&B-Sängerin wurde dreimal für den US-Musikpreis Grammy nominiert.

    Buch und Kunst im QuadrArt Dornbirn

    2.03.2025 Ausgewählte Editionsbücher und Werke aus der Sammlung Kurt Dornig.

    Wiener Abor & Tynna vertreten Deutschland beim Song Contest

    2.03.2025 Das österreichische Duo Abor & Tynna wird für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten. Die aus Wien stammenden Geschwister haben Samstagabend den von Entertainer Stefan Raab mitorganisierten Vorentscheid gewonnen. Mit ihrem Lied "Baller" setzten sie sich knapp vor der Sängerin Lyza durch. Damit nimmt Deutschland erstmals seit 2007 wieder mit einem deutschsprachigen Lied am weltweit meistbeachteten Musikwettbewerb teil.

    Ästhetische Körperperspektiven mit Kugelschreiber

    1.03.2025 Parallel zur Inszenierung von „Gott ist drei Frauen“ präsentiert das Theater Kosmos im Foyer die Ausstellung „Fleshy Artefacts“ der Vorarlberger Künstlerin Michaela Kessler.

    Besonderes Engagement für das künstlerische Schaffen

    28.02.2025 Der Kunst- und Kulturpreis der Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung wird heuer zum dritten Mal vergeben: Das ist die Jury.

    Auch in diesem Jahr wird wieder “auftanzt”

    28.02.2025 Mit Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy, Matthias Härtel Aleksandra Vohl und Arndt Rössler.

    Göttliche Komödie

    28.02.2025 „Gott ist 3 Frauen“ feierte im Theater Kosmos Premiere.

    Die Marktgasse, das Wohnzimmer von Feldkirch

    28.02.2025 Nikolaus Walter liebevoller Beitrag zum Stadtjubiläum “Feldkirch 100”.

    Oscar-Preisträger Gene Hackman ist tot

    27.02.2025 Der 95-Jährige wurde zusammen mit seiner Frau Betsy Arakawa tot in seinem Haus aufgefunden.

    CIA meets Charlie Chaplin

    27.02.2025 Peter Madsen eröffnete die neue Jazzreihe jazzambach in Götzis.

    “Fleshy Artefacts” von Michaela Kessler

    27.02.2025 Eine künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Körper und seinen Grenzen.

    Eine wilde Jamsession der Seelenregung

    27.02.2025 Heidi Michelons neues­tes Album „Wach!“ wird am 13. März mit viel Gefühl und offenem Ausgang im Spielboden performt.

    Museumsbesuch mit Freundin: Kultur gemeinsam erleben

    27.02.2025 Tandem im Museum (TiM) soll mehr Menschen ins Museum bringen – der Eintritt ist sogar frei. Das Wichtigste in Kürze.

    Musik, Kunst und interaktive Erlebnisse

    26.02.2025 Bludenz setzt auf Vielfalt für alle Altersgruppen im kommenden Kulturjahr.

    Die Vielfalt europäischer Filmkunst

    26.02.2025 Im GUK-Kino Feldkirch werden bei freiem Eintritt fünf Filme gezeigt.

    Neue Headliner für Poolbar Festival 2025

    27.02.2025 Noga Erez, Kettcar und Endless Wellness als neue Headliner bestätigt.

    Die lustige Witwe: “Bridget Jones: Verrückt nach ihm”

    26.02.2025 In “Bridget Jones: Verrückt nach ihm” schlüpft die Texanerin zum vierten Mal in die bunten Pyjamas der liebenswert chaotischen Britin.

    Eine Schau, die alle Rahmen sprengt

    26.02.2025 Die umfassende Gruppenausstellung „Wo wir uns begegnen“ wird heute Abend um 19. Uhr im Feldkircher Palais Liechtenstein eröffnet.

    Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen

    25.02.2025 Ein Projekt von Studierenden der PH-Vorarlberg mit Schülern der Praxisschule Feldkirch.

    Seelendramen in der Halfpipe

    25.02.2025 Mozarts „La Clemenza di Tito“ feierte am Tiroler Landestheater in Innsbruck Premiere.

    Wenn das Krankenhaus krank macht

    25.02.2025 Das Vorarlberger Landestheater stellt mit „Schmerzambulanz“ große Fragen gekonnt auf die kleine Bühne. Dabei geben Vorarlberger Pfleger und Ärzte Einblick in ihre Arbeitswelt und was sie von ihnen abverlangt.

    beyond – Ein hochkarätiges Tanzspektakel

    24.02.2025 Zwei Produktionen mit innovativen Choreografien und beeindruckenden Darbietungen.

    „Gi3F – Gott ist drei Frauen”

    24.02.2025 Die Premiere der Kosmos-Koproduktion mit Unpop findet am 27. Februar im Theater Kosmos statt.

    Skulpturale Licht- und Klanginstallationen

    24.02.2025 Miriam Prantl stellte auf der art karlsruhe aus.

    Ein politisch brisantes Thema beim Human Vision Filmfestival

    23.02.2025 Geburtskultur a-z bietet einen Schwerpunkt zum Thema Intergeschlechtlichkeit .

    Fesselndes Schauspiel über moderne Medizin

    23.02.2025 Uraufführung “Schmerambulanz” von Elena Messner in der Box des Landestheaters.

    Kunst und Kirche

    21.02.2025 Die zehn Preisträger des Kardinal König Kunstpreises werden im Bildraum Bodensee präsentiert

    Wo wir uns begegnen

    21.02.2025 Umfassende Ausstellung mit Feldkircher Werken aus den letzten 100 Jahren.

    Unterstützung für Kulturprogramm

    21.02.2025 17 Bregenzer Einrichtungen erhalten Zuschüsse in Höhe von rund 100.000 Euro.

    Die Bienenkönigin nährt am Ende alle…

    21.02.2025 Gespräche über Kunst und Bücher mit dem Verleger Lothar Schirmer.

    “Es ist wichtig, authentisch zu bleiben”

    21.02.2025 VN-Interview mit dem Vorarlberger Star-Cellisten Kian Soltani (32).

    Filmfestival als Forum des kritischen Gesprächs

    21.02.2025 Stoff und Ort für Diskussionen bietet das Filmfestival „Human Vision“ mit umfangreichem Programm.

    Bregenzer erfand die erste vollautomatische Küche der Welt

    21.02.2025 Im Vorarlberg Museum wird heute die Sonderschau zum Philosophen, Künstler und Designer Hasso Gehrmann eröffnet.

    Kunstankäufe des Landes Vorarlberg 2024

    20.02.2025 Zum neunten Mal werden die Kunstankäufe im Kunstraum Remise in Bludenz präsentiert.

    Hasso Gehrmann – Künstler, Designer, Philosoph

    20.02.2025 Ausstellung im vorarlberg museum: Das multidisziplinäre Werk des Multitalents im Fokus.

    Einblicke in das Leben von Carl von Seyffertitz

    19.02.2025 Bregenzer Bürgermeister, Beamter, Politiker, Fabrikant und Naturwissenschaftler.

    Dem Freudenhaus läuft die Zeit davon

    19.02.2025 Letzte Grundstückoption in Lustenau wird geprüft, Dornbirn zeigt sich interessiert.

    “The Monkey”: Der Killeraffe mit der Trommel

    19.02.2025 Der 100-minütige Horrorfilm von Osgood Perkins basiert auf einer Kurzgeschichte von Schock-Garant Stephen King.

    Eine Liebeserklärung mit zarten Tupfern

    18.02.2025 Das Jugendorchester Quarta einviertel begeisterte mit Werken von Mozart, Mahler und Tschaikowsky.

    „Die Sterne“ kommen nach Lindau und zeigen ihr Bestes aus 34-Jahren

    18.02.2025 Mit ihrem Kompilation-Album „Grandezza“ ist die deutsche Indie-Rockband „Die Sterne“ diesen Sonntag im Lindauer Club Vaudeville live zu erleben.

    frau.macht.märz: Ein ganzer Monat in Frauenhand

    18.02.2025 Im März steht die Kammgarn in Hard ganz im Zeichen weiblicher Kreativität.

    Ein Spiegelbild der Untätigkeit

    18.02.2025 Schauspiel, das sprachlos macht, bot das Landestheater Vorarlberg bei der Premiere von Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“.

    Jakob Albrecht: Ein Leben für die Baukultur

    18.02.2025 Der Vorarlberger Architekt starb im Alter von 91 Jahren in Bregenz.

    Freudenhaus kann doch nicht umziehen

    18.02.2025 Das Lustenauer Kulturzelt darf neuen Standort doch nicht beziehen und steht kurz vor Beginn des Frühjahrsprogramms ohne Heimat da.

    Dvořáks Klangmagie in der Tonhalle

    17.02.2025 Ein spannender Kammermusik-Nachmittag voller Nuancen und Kontraste.

    Ursula Kritzinger feiert 85. Geburtstag

    17.02.2025 Die Ausstellung von Gottfried Bechtolds Beton-Porsche in Bregenz löste 1971 einen Skandal aus.

    Kann man das Schweigen hörbar machen?

    16.02.2025 “Rechnitz (Der Würgeengel)” – Schuld, Verdrängung und eine eindringliche Inszenierung im Landestheater.

    Glanzvolle Kammermusik in Feldkirch

    16.02.2025 Junge Talente beeindrucken mit der Produktion “Quarta einviertel 2025”.

    Das Totschweigen nach dem Massenmord

    15.02.2025 Heute Abend feiert Elfriede Jelineks Stück „Rechnitz (Der Würgeengel)“ Premiere im Vorarlberger Landestheater.

    Vergangenheit auf der Bühne, Mahnung für die Gegenwart

    14.02.2025 „Das Tagebuch der Anne Frank“, aufgeführt von der Jugendgruppe des Spielkreises Götzis.

    Jazz mit klassischer Finesse

    14.02.2025 Frank Dupree Trio & Simon Höfele im Hagenhaus.

    “Vier Aktionen” im Wiener Aktionismus Museum

    14.02.2025 Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch und Rudolf Schwarzkogler.

    Zeitgeschichte am Theater

    14.02.2025 Der Kommentar von Walter Fink.

    Die Berlinale startete mit politischem Bekenntnis

    14.02.2025 Starke Präsenz des österreichischen Films mit Moder, Pochlatko und Prochaska.

    Ein Ort mit Geschichte als Ort für Geschichten

    13.02.2025 Das Literaturhaus Vorarlberg öffnet am 5. April seine Pforten in der Hohenemser Villa Franziska und Iwan Rosenthal.

    Gitarrengewitter und Kieferorthopädinnen

    13.02.2025 Mit widersprüchlicher Harmonie bringen Halal Hardcore am Samstag das ProKonTra in Hohenems zum Schweben.

    Zwei Künstlerinnen in Palästina

    13.02.2025 Bildband über das Werk und das Leben von Ellen Auerbach und Lea Grundig.

    Festival für eine bessere Zukunft

    13.02.2025 Götzis und Arbogast werden zum Treffpunkt für die “Tage der Utopie 2025”.

    „mir ist nicht bange / ich kann noch lange“

    13.02.2025 Gerhard Rühm feierte in Wien seinen 95. Geburtstag.

    “Als 18-Jährige haben wir gemeinsam im Vorprogramm von Wolfgang Ambros gespielt.”

    13.02.2025 Interview. Harry Marte rockt seit mehr als 50 Jahren. Warum er nicht anders kann, verriet er im Gespräch mit der NEUE.