AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Ein Tanz am Abgrund, mit Liebe zum Detail

    21.04.2025 Ein Abend voller Klangfarben und dichter Atmosphäre im Theater Kosmos – eindrucksvoll umgesetzt.

    Musikalischer Aufbruch in Erl

    21.04.2025 Die Tiroler Festspiele Erl gehen unter Jonas Kaufmann in ihre zweite Saison und stellen das Programm für das kommende Jahr vor.

    Ein Abend für die Lyrik: Wie ein Gedichtband entsteht

    21.04.2025 Der oberösterreichische Autor Erwin Einzinger und sein Lektor Günther Eisenhuber gewähren am 23. April im Theater Kosmos Einblicke in die Entstehung eines Lyrikbands.

    Ein Fenster in den Abgrund der Begierde

    18.04.2025 Modern interpretiert und mutig gekürzt feierte am Donnerstag „Faust. Eine Tragödie“ Premiere am Landestheater Vorarlberg.

    Abenteuer als Zumutung

    18.04.2025 Das Philosophicum Lech 2025 widmet sich mit zahlreichen Gästen der Unverfügbarkeit des Lebens.

    Jubiläumsschubertiade: Ein Fest der Musik

    17.04.2025 Das bedeutendste Schubert-Festival der Welt findet in diesem Jahr zum 50. Mal statt.

    Michael Köhlmeier: „Wir sind fast aus den Satteln gefallen“

    17.04.2025 Heuer widmen der Autor Michael Köhlmeier und das Orchester Camerata Musica Reno mit Dirigent Tobias Grabher ihre mit Erzählungen begleitete Oster-Konzertreihe dem Autor William Shakespeare und von ihm inspirierten Komponisten.

    Vier Tage zwischen Musik, Geschichte und Gegenwart

    17.04.2025 Vom 8. bis 11. Mai wird Hohenems erneut zur Bühne für ein vielfältiges Kulturprogramm.

    Tiefe Einblicke in Ereignisse und Mentalitäten des Jahres 1945

    17.04.2025 “Niemandsland zwischen Krieg und Frieden” und “1945. Schwerer Start in eine neue Zeit”.

    Im Vakuum des Begehrens

    16.04.2025 Fotografien von Hermann Präg in der Bregenzer Galerie 9und20.

    "Warfare": Die große Sinnlosigkeit des Krieges im Film

    16.04.2025 Erfolgsregisseur Alex Garland hat das Werk gemeinsam mit Ray Mendoza als radikalen Actionfilm in Echtzeit inszeniert, der auf realen Ereignissen beruht.

    Wer braucht schon Brauchtum?

    16.04.2025 Sechs Projekte aus Südtirol und Vorarlberg gingen der Frage nach: Was ist Tradition?

    Das Leben ist kein Malbuch

    16.04.2025 Theater Mutante präsentiert „Geschwister – Eine Utopie des Miteinander“.

    Gegen die Schwerkraft tanzen

    15.04.2025 Der Bregenzer Frühling zeigte mit „Contre-Nature“ eine Tanzproduktion, die Naturgesetze herausfordert.

    Goethes „Faust“ am Landestheater

    15.04.2025 Ein Klassiker zwischen Sprachgewalt und körperlicher Verdichtung.

    Neues im Bildraum Bodensee

    15.04.2025 Zwei Ausstellungen hinterfragen mediale Wirklichkeit und gesellschaftliche Umbrüche.

    Eine Symphonie aus Schwerkraft und Schwerelosigkeit

    14.04.2025 Contre-nature feierte im Rahmen des Bregenzer Frühlings seine Österreich-Premiere.

    "Mein neuer Roman erzählt sich wie ein Drehbuch"

    14.04.2025 Multimedia-Lesung mit Autor, Musiker und Filmemacher Reinhold Bilgeri.

    45 nackte Menschen im Bodensee – was hinter diesen Bildern steckt

    14.04.2025 Im Tauchgang zum Ursprung: Milena Schillings fotografische Reise ins Wasser.

    Dieser Superstar kommt zum Poolbar-Festival

    14.04.2025 Das Line-up des diesjährigen Sommerfestivals nimmt Form an.

    “Musik schafft Verbindung”

    13.04.2025 Uunter dem Motto „Raus aus der Gefahr – rein ins Leben“ organisiert die anker Jugendnotschlafstelle ein Benefizkonzert zur Förderung kultureller Teilhabe wohnungsloser Jugendlicher.

    Die Tote vom Fallersee

    12.04.2025 Was für eine gelungene Premiere hoch über dem Walgau im Panoramarestaurant Montanast in Dünserberg. Das kulinarische und schaurige Krimi-Hörspiel „Die Tote vom Fallersee“ rund ums „Bädle“ von Fanni Amann feierte Weltpremiere und die Premierengäste waren begeistert.

    Kunst auf offener Straße

    11.04.2025 Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein öffnet den Blick für den öffentlichen Raum

    Ein eindringliches Gesamtkunstwerk zur Karwoche

    11.04.2025 Die „Sieben letzten Worte“ Jesu werden im Rahmen eines interkulturellen Musikprojekts eindrucksvoll neu erzählt.

    Wenn Haydn auf Stimmen der Jugend trifft

    11.04.2025 Eindrucksvolles Pforte-Konzert “Und nie verstummt es – Wie Worte Wege finden”.

    Utopie ist der Weg und das Ziel

    11.04.2025 Zukunftsforscherin Stella Schaller referierte bei den Tagen der Utopie.

    Der Rest ist Schweigen – Shakespeare und die Musik

    11.04.2025 Michael Köhlmeier & Camerata Musica Reno im Theater Kosmos.

    Luschnou, die lustige Sprachheimat

    11.04.2025 Ingrid Hofers Dialekt-Buch über Freundschaften wird am Sonntag als Musiktheater auf der Kulturbühne Ambach in Götzis aufgeführt.

    Kulturfeuer entfacht: Der Walgau brennt für seine Kunst

    11.04.2025 Im Gmeiner Huus in Ludesch trafen sich gestern Kulturschaffende aus der Region Walgau zu einem ganz besonderen Abend, sie präsentierten jeweils für ihre Gemeinde die kulturellen Entwicklungen und Höhepunkte dieses Jahres.

    Burn-out als Vorarlberger Brauchtum

    10.04.2025 „ReThinking.Traditions“ bringt performative Reflexionen über Heimat und Überforderung nach Bregenz.

    Die männliche Glatze als Einstiegswalzer

    10.04.2025 Wolfgang Hermann veröffentlichte den sechsten Band seiner Faustini-Reihe.

    Kultureller Austausch Südtirol-Vorarlberg 2025

    10.04.2025 Die Performance „ReThinking.Traditions“ findet am kommenden Wochenende in Bregenz statt.

    Pioniere der Straßenkunst in Vaduz ausgestellt

    10.04.2025 Die neue Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein bringt die Kunst der Straße zurück ins Museum.

    Berliner Newcomer-Band “Deine Nachbarn” beehrt das ProKontra in Hohenems

    9.04.2025 Erstmals geht es für “Deine Nachbarn” in den Süden. Auftritt am Donnerstag in Hohenems.

    Rami Malek wird in “The Amateur” vom Nerd zu 007

    9.04.2025 Der Spionage-Thriller “The Amateur” basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Littell aus dem Jahr 1981.

    „In Lustenau sagt man Äuoli“

    9.04.2025 Das “kleine” Musiktheater von Ingrid Hofer feierte im Reichshofsaal Lustenau Premiere.

    Kulturvielfalt im Walgau

    9.04.2025 Ein pulsierendes Netzwerk aus Kreativität, Engagement und Tradition.

    Seit 55 Jahren macht Helmut King Rock ’n’ Roll in prächtigen Farben

    9.04.2025 Das neue Buch „Helmut King Artworks“ zeugt vom kreativen Leben eines Autodidakten, der schöpferisch stets in Bewegung blieb.

    Ein Jahr, das die Welt veränderte

    8.04.2025 Sehenswerte Neuauflage des Bildbandes „1945 – Foto-Ikonen eines Jahres“.

    Französisch-russische Klangbilder beim SOV

    8.04.2025 Auf dem Programm stehen Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy und Alexander Glasunov.

    Handeln im Einklang mit der Natur

    8.04.2025 Auftakt zu den “Tagen der Utopie” in Götzis: Natalie Knapp fordert neues Denken.

    Der atlantische Traum: Spektakuläre Sonderausstellung zu Franz Plunder

    8.04.2025 Am Wochenende eröffnete das Vorarlberg Museum seine neue große Sonderausstellung “Der atlantische Traum”.

    Sie war klar, wach und klug

    7.04.2025 Anna Brus ist in Graz verstorben. Mit ihrem Tod hat die österreichische Kunstszene eine bedeutende Zeitzeugin des Wiener Aktionismus verloren.

    Ekstase erfüllt das Festspielhaus

    7.04.2025 „New Earth“ von Shahar Binyaminis feierte beim Bregenzer Frühling kraftvolle Uraufführung. Auf sie folgte Ravels “Bolero” mit magischer Sogkraft.

    Treue: Liebe, Begehren und Verrat

    7.04.2025 Neuer Roman von Roberto Saviano über die Frauen in der Mafia.

    Wo Stille pulsiert und Bewegung sich entfaltet

    7.04.2025 Shahar Binyamini begeistert beim Bregenzer Frühling mit New Earth und Bolero X.

    Poolbar-Festival: Neue Acts und viel Vorfreude

    7.04.2025 Festivalchef Herwig Bauer berichtet vom besten Vorverkauf aller Zeiten.

    Was das neue Literaturhaus Vorarlberg zu bieten hat

    6.04.2025 Spannenden Treffpunkt für Literatur und Sprache feierlich eröffnet.

    Das schöne Unbehagen an der Zivilisation

    5.04.2025 „Das jüngste Gericht“ von Uwe Jäntsch ist eine künstlerische Reflexion über die Moral der Gegenwart.

    Carmen Pfanner entwirft die Urkundengestaltung für den Kunst- und Kulturpreis

    4.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.

    Ein Leben im Dienste der Vorarlberger Kultur

    4.04.2025 Walter Fink, Kulturjournalist und langjähriger VN-Kommentator feiert seinen 80. Geburtstag.

    Wie Worte Wege finden

    4.04.2025 Die impulse Privatstiftung ermöglichte das Konzertprojekt „Und nie verstummt es“.

    Zwischen Sichtbarem und Scheinbarem

    4.04.2025 Harald Gfader mit allem von innen und außen in der Villa Claudia.

    Ein Bregenzer Wellenreiter im Hurrikane der Geschichte

    4.04.2025 Das Vorarlberg Museum widmet sich einem Mann, der nicht nur mit den Elementen, sondern auch mit der Wahrheit rang.

    Schultheater Gymnasium Egg präsentiert Dario Fo

    3.04.2025 Auch in diesem Jahr findet wieder die große Bregenzerwald-Tournee statt.

    Häuser als Spiegel der Dornbirner Gesellschaft

    3.04.2025 Mit „Unser Haus!“ lädt das Stadtmuseum Dornbirn zu einer Zeitreise durch das private Wohnen.

    Interpretationsstarke Einheit

    3.04.2025 Bruce Liu, Candida Thompson und Amsterdam Sinfonietta beeindrucken bei TAK Weltklassik Konzert.

    Ein Boot, ein Traum, ein Mythos

    3.04.2025 Die neue Sonderausstellung im vorarlberg museum widmet sich dem Bregenzer Franz Plunder.

    Folk aus Schottland – differenziert, solistisch, gemeinsam

    2.04.2025 Die Young Scots Trad Awards Winner Tour machte Station in Liechtenstein.