AA
  • VOL.AT
  • Tirol

  • Feuerwehr rettete Hund in Wien-Alsergrund aus Lichtschacht

    6.03.2015 Tierrettungs-Einsatz der Feuerwehr in der Nacht auf Freitag in Wien-Alsergrund: In einem Wohnhaus in der Grünentorgasse ist aus unbekannter Ursache ein kleiner Hund in einen Lichtschacht geraten.

    20 österreichische Betriebe von Rinderseuche betroffen

    4.03.2015 In 20 österreichischen Betrieben ist die Rinderseuche IBR/IPV festgestellt worden. Dies teilte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Mittwoch mit. 14 davon liegen in Tirol, vier in Niederösterreich und jeweils einer in Vorarlberg und Oberösterreich. Von 4.918 untersuchten Rindern seien bisher 118 positiv getestet worden.

    Australierin bei Lawinenabgang in Tirol tödlich verunglückt

    3.03.2015 Eine 27-jährige Snowboarderin aus Australien ist am Dienstag bei einem Lawinenabgang im Bereich des Hinteren Rendl in der Verwallgruppe im Tiroler Bezirk Landeck tödlich verunglückt. Ein 30-jähriger Landsmann der Frau wurde schwer verletzt, teilte die Polizei der APA mit. Er wurde in die Innsbrucker Klinik geflogen.

    Tirol will gesamte Isel als Natura 2000-Gebiet ausweisen

    3.03.2015 Die umstrittene Natura-2000-Ausweisung der Isel in Osttirol ist endgültig auf Schiene. Die schwarz-grüne Landesregierung beschloss am Dienstag in ihrer Sitzung die Nominierung des gesamten Flusses und eines Teils ihrer Zubringerbäche als Natura 2000-Gebiet. Dieser Nominierungsvorschlag werde nun in Begutachtung geschickt, erklärten die Regierungsspitze bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Verdächtige nach Taschendiebstählen in vier Bundesländern gesucht

    3.03.2015 Mindestens neun Taschendiebstähle in Österreich und eine Straftat in der Schweiz soll eine bislang unbekannte Frau begangen haben. Zum Teil hat sie zudem mit gestohlenen Bankomatkarten Geld behoben. Die Polizei hat nun Bilder der Verdächtigen veröffentlicht und bittet um Hinweise.

    Mehr gleichgeschlechtliche Partner- schaften im Jahr 2014 eingetragen

    23.02.2015 2014 haben insgesamt 402 gleichgeschlechtliche Paare ihre Partnerschaft eintragen lassen, vor allem männliche Paare gaben sich das "Ja-Wort".

    Mit Ski über Kopf gefahren: Sloweninnen stellten sich

    19.02.2015 Jene Frau, die einen sieben Jahre alter Buben aus Kärnten am 14. Februar im Skigebiet Heiligenblut überfahren und schwer im Gesicht verletzt hat, hat sich zusammen mit ihrer Begleiterin in ihrer Heimat Slowenien bei der Polizei gemeldet. Das berichtete die Kärntner Polizei. Die beiden Frauen hatten bei dem Zwischenfall, der bei einem Schlepplift passiert war, "Fahrerflucht" begangen.

    Drei teils Schwerverletzte bei Bond-Dreharbeiten in Sölden

    18.02.2015 Die Dreharbeiten zum 24. James-Bond-Film "Spectre" in Sölden (Bezirk Imst) haben am Dienstag drei zum Teil Schwerverletzte gefordert. Ein Auto ist laut Polizei nach einer Stuntszene gegen eine Kamera-Plattform geprallt. Dabei wurde ein Brite zwischen dem Wagen und der Plattform eingeklemmt und schwer verletzt. Ein weiterer Mitarbeiter erlitt ebenfalls schwere, ein dritter leichte Verletzungen.

    Tourengeher bei Lawinenabgang in Tirol getötet

    13.02.2015 Bei einem Lawinenabgang auf der 2.293 Meter hohen Engel-Spitze bei Namlos im Tiroler Bezirk Reutte ist am Freitagnachmittag ein deutscher Skitourengeher getötet worden.

    Verkehrsunfall in Tirol forderte ein Todesopfer

    11.02.2015 Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße in Pettneu in Tirol (Bezirk Landeck) ist am frühen Mittwochnachmittag eine 89-jährige Frau ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 29-jähriger Pkw-Lenker die Fußgängerin vermutlich übersehen und die Frau gestreift, wodurch sie zu Sturz kam.

    Skeleton-EM-Silber auf Heimbahn für Janine Flock

    8.02.2015 Skeleton-Pilotin Janine Flock hat die EM-Titelverteidigung nur knapp verpasst. Die 25-jährige Tirolerin musste sich am Sonntag auf ihrer Heimbahn in Igls nur der Britin Elizabeth Yarnold geschlagen geben. Flock war nach zwei Läufen 0,30 Sekunden langsamer als die Olympiasiegerin, ihre Weltcupführung baute sie vor dem Saisonfinale in Sotschi vor der Deutschen Tina Hermann (EM-5.) aber aus.

    Flock übernahm Weltcup-Gesamtführung

    7.02.2015 Skeleton-Europameisterin Janine Flock hat sich am Samstag in Innsbruck-Igls mit Tagesrang drei und der Übernahme der Weltcup-Führung auf ihre EM-Titelverteidigung eingestimmt. Die EM-Medaillen werden auf der Olympiabahn am Sonntag (8.00/9.30 Uhr) vergeben. In der Weltcup-Konkurrenz waren die Britin Elizabeth Yarnold um 37/100 und die Kanadierin Elisabeth Vathje um 19/100 schneller als Flock.

    Hengster bei Bob-Damen auf Platz acht

    6.02.2015 Lokalmatadorin Christina Hengster ist am Freitag beim Bob-Weltcup in Innsbruck-Igls auf Rang acht gefahren. Auf den angestrebten Platz in den Top sechs fehlten der 29-Jährigen mit ihrer Anschieberin Sanne Dekker am Ende 0,16 Sekunden. Den Sieg holte sich die US-amerikanische Weltcup-Führende Elana Meyers Taylor knapp vor der deutschen Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze.

    ÖSV nominierte sechs Kombinierer für WM in Falun

    5.02.2015 Der Österreichische Skiverband hat am Donnerstag seine sechs Kombinierer für die Nordische Ski-WM in Falun  nominiert. Das Aufgebot für die Titelkämpfe in Schweden bilden Christoph Bieler, Wilhelm Denifl, Bernhard Gruber, Lukas Klapfer, Philipp Orter und Sepp Schneider aus Vorarlberg.

    ÖBB droht millionenschweres Schadenersatz-Verfahren vor US-Gericht

    29.01.2015 Die ÖBB sieht sich womöglich mit einem millionenschweren Schadenersatzverfahren vor einem US-Gericht konfrontiert. Eine Amerikanerin, der im Jahr 2007 nach einem Unfall am Bahnhof in Innsbruck beide Beine teilweise amputiert werden mussten, verlangt von der Bahn 20 Millionen Dollar Schadenersatz, berichtete der "Kurier" in seiner Donnerstagausgabe.

    Lucas Auer fährt 2015 für Mercedes in der DTM

    29.01.2015 Mit Lucas Auer ist heuer wieder ein Österreicher im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am Start. Der 20-jährige Tiroler gibt sein DTM-Debüt für Mercedes, nachdem er zuletzt schon in der Formel-3-EM mit einem Motor der "Sternenflotte" Gas gegeben hatte. "Der DTM-Einstieg ist ein wichtiger Schritt in meiner Karriere. Ich bin wirklich sehr stolz, Teil der Mercedes-Familie zu sein", betonte Auer.

    Erstmals Wildkatze in Tirol entdeckt

    27.01.2015 Erstmals ist eine Wildkatze in Tirol entdeckt worden. Ein Jäger aus dem Paznauntal habe das Tier bei einer Rotwildfütterung auf 1.100 Metern Höhe in einer Lebendfalle geschnappt, teilte die Plattform Wildkatze am Dienstag mit.

    Jansrud-Sieg auf verkürzter Streif

    24.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich keine Blöße gegeben und als erster Norweger seit 2004 die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel gewonnen. Der Topfavorit setzte sich am Samstag auf einer aber wegen Nebels extrem verkürzten Strecke nach nur 58,16 Sekunden um den Hauch von zwei Hundertstel vor Super-G-Vortagessieger Dominik Paris (ITA) durch. Georg Streitberger verpasste als Vierter das Podest knapp.

    Hirscher kämpft gegen Neureuther um Slalom-Krone

    24.01.2015 Ausnahmsweise nicht Marcel Hirscher, sondern Felix Neureuther ist am Sonntag im Weltcup-Slalom der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel der große Gejagte. Neureuther geht als Nummer eins im Slalom-Weltcup und Kitzbühel-Titelverteidiger in den Klassiker auf dem Ganslernhang. "Unser Lieblingsdeutscher ist derzeit brandgefährlich, Felix ist wirklich gut drauf", meinte Hirscher voller Anerkennung.

    Jansrud und Reichelt Topfavoriten in Kitz-Abfahrt

    23.01.2015 Von drei Tagen Wahnsinn ist der Samstag in Kitzbühel wie üblich der verrückteste. Auf dem Spielplan steht die Hahnenkamm-Abfahrt auf der weltberühmten Streif. Zumindest 50.000 Zuschauer werden auch diesmal erwartet, wenn vor allem Titelverteidiger Hannes Reichelt und Topfavorit Kjetil Jansrud exakt zwei Wochen vor der WM-Abfahrt in den USA um den Sieg in der wichtigsten Saisonabfahrt kämpfen.

    Paris gewann Kitz-Super-G vor Mayer, Streitberger

    23.01.2015 Dominik Paris hat zwei Jahre nach der Abfahrt auch den Super-G in Kitzbühel gewonnen und damit einen heimischen Doppelsieg verhindert. Der Südtiroler gewann am Freitag sechs Hundertstel vor Matthias Mayer und 0,34 Sek. vor Georg Streitberger. Kjetil Jansrud (7.) und Hannes Reichelt (24.) patzten.

    Sieben Jahre alter Mordfall in Tirol steht vor der Aufklärung

    23.01.2015 Der Fall einer 2007 in ihrer Innsbrucker Wohnung gewaltsam zu Tode gekommenen Frau steht laut dem Tiroler LKA offenbar vor der Klärung. Als tatverdächtig gilt ein 60-jähriger Einheimischer, der sich wegen eines gemeinsam mit seinen beiden Söhnen verübten Überfalls auf einen Geldtransporter in Haft befindet.

    Jansrud-Bestzeit auch im Kitz-Abschlusstraining

    22.01.2015 Kjetil Jansrud hat sich endgültig als Topfavorit für den Abfahrts-Klassiker am Samstag in Kitzbühel etabliert. Wie schon am Dienstag war der Norweger auch Donnerstag beim letzten Probegalopp auf der Streif mit 1:54,71 Min. Schnellster. Trotz eines Fehlers im Schlussteil lag Jansrud am Ende 0,20 Sek. vor Christof Innerhofer (ITA) bzw. 0,47 vor Matthias Mayer (AUT) und Didier Defago (SUI).

    Schweizer brennen in Kitzbühel auf Revanche

    22.01.2015 Genau rechtzeitig zu den Ski-Klassikern in Wengen und Kitzbühel ist die jahrzehntelange Rivalität zwischen Österreich und der Schweiz neu entflammt. Nach dem Auswärtssieg von Hannes Reichelt auf dem Lauberhorn brennen die Eidgenossen nun im Rückspiel auf der Streif auf Revanche. "Ein Schweizer Sieg auf der Streif, das würde den Österreichern richtig wehtun", sagte Beat Feuz vor dem Kitz-Spektakel.

    Jansrud im ersten Kitz-Training vor Reichelt

    20.01.2015 Gleich im ersten Abfahrts-Training in Kitzbühel 2015 haben die Top-Favoriten das Tempo vorgegeben. Bestzeit erzielte am Dienstag in 1:56,77 Min. der norwegische Weltcup-Führende Kjetil Jansrud 0,51 Sekunden vor dem österreichischen Vorjahres- und aktuellen Wengen-Sieger Hannes Reichelt. Drittschnellster war mit bereits 1,68 Sek. Rückstand Santa-Caterina-Gewinner Travis Ganong aus den USA.

    Kitzbühel zum 75. Mal im Hahnenkamm-Fieber

    20.01.2015 Fünfeinhalb Monate nach der 70. Auflage des traditionellen Tennisturniers feierte Kitzbühel diese Woche erneut. Grund ist die 75. Ausgabe der Hahnenkammrennen mit ihren spektakulären Rennen auf der Streif, der Streifalm und dem Ganslern. Erwartet werden beim berühmtesten Skirennen der Welt wieder an die 80.000 Zuschauer vor Ort und 500 Millionen an den TV-Schirmen.

    Zwei Tote bei Lawinenabgang in St. Anton

    19.01.2015 Zwei Tote und ein Schwerverletzter: Das ist die Bilanz eines Lawinenabganges in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck am Montag. Wie die ersten Erhebungen der Polizei ergaben, wurden vier Mitglieder einer siebenköpfigen Gruppe aus Deutschland bei einer Variantenfahrt im freien Gelände von den Schneemassen erfasst und rund 800 Meter mitgerissen.

    Gruber bei neuerlichem Frenzel-Triumph Siebenter

    18.01.2015 Eric Frenzel - wer sonst! Der Sachse hat auch die zweite Auflage des "Nordic Combined Triple" in Seefeld gewonnen. Nach dem 15 km Langlauf am Sonntag lag er 9,9 Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen und 20,5 vor dem Japaner Akito Watabe. Auch dank der doppelten Punktezahl im Finale baute Frenzel seine Weltcupführung weiter aus. Bester Österreicher war Bernhard Gruber als Siebenter (+59,1).

    Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

    17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

    Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

    17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

    Von Lawine Verschütteter in kritischem Zustand

    16.01.2015 Ein Niederländer hat sich bei einem Lawinenabgang in Nauders in Tirol schwere Verletzungen zugezogen. Laut Polizei wurde der Mann, der Mitglied einer vierköpfigen Tourengehergruppe war, im freien Gelände von einem Schneebrett verschüttet. Er wurde von seinen Begleitern geborgen und erfolgreich reanimiert. Zwischenzeitlich hatte es geheißen, dass der Mann nur mehr tot geborgen werden konnte.

    Tiroler Straße nach massivem Felssturz gesperrt

    16.01.2015 Die Lechtal Straße (B198) ist am Freitag nach einem massiven Felssturz zwischen Steeg und Warth im Tiroler Außerfern gesperrt worden. Ersten Informationen zufolge wurde die Straße auf einer Länge von rund 40 Metern verschüttet, teilte der ÖAMTC der APA mit.

    Frenzel gewann Auftakt zu Seefelder Weltcup-Triple

    16.01.2015 Eric Frenzel bleibt der König von Seefeld. Am Freitag gewann der deutsche Weltcup-Gesamtsieger zum Auftakt der 2. Auflage des "Nordic Combined Triple" den Sprint mit Sprung und 5-km-Langlauf vor den Norwegern Jan Schmid (2,3 zurück) und Jarl Magnus Riiber (5,7). Bester Österreicher war der Salzburger Bernhard Gruber als Achter (22,2), Lukas Klapfer wurde Zehnter (23,5).

    Ski-WM ohne Mathis, Puchner, Moser

    15.01.2015 Einige etablierte ÖSV-Läufer wissen jetzt schon, dass sie an der WM 2015 nicht teilnehmen werden. Denn im 17 Damen und 19 Herren umfassenden, erweiterten Kader des Österreichischen Skiverbands ÖSV scheinen u.a. die verletzte Stefanie Moser sowie Joachim Puchner und Marcel Mathis nicht auf. Alle drei waren 2013 in Schladming dabei gewesen, Mathis sogar Team-Weltmeister geworden.

    Werfergranate auf Baustelle in Tirol entdeckt

    15.01.2015 Auf einer Baustelle im Tiroler Ehrwald (Bezirk Reutte) ist am Donnerstagnachmittag eine 20 Zentimeter lange Werfergranate entdeckt worden. Die Kriegsrelikt wurde von einem Mitarbeiter eines Bauamtes gefunden, teilte die Polizei mit. Die Bauarbeiten wurden sofort eingestellt, die Baustelle abgesperrt, teilte die Polizei der APA mit.

    Hirscher trainiert am Mittwoch in Kitz Super-G

    13.01.2015 Marcel Hirscher legt am Mittwoch eine Trainingseinheit in Kitzbühel ein. Österreichs Topstar unter den alpinen Skifahrern wird in den frühen Morgenstunden auf dem unteren Teil der Streif Super-G trainieren. Damit will sich der Salzburger gezielt für den am 23. Jänner ebendort ausgetragenen Super-G vorbereiten.

    Bad-Kleinkirchheim-Abfahrt am Freitag in Cortina

    13.01.2015 Die am Wochenende in Bad Kleinkirchheim abgesagte alpine Weltcup-Abfahrt der Damen wird am Freitag (9.30 Uhr) in Cortina d'Ampezzo nachgetragen. Das gab der Internationale Ski-Verband (FIS) am Dienstag bekannt. Das einzige Training dafür ist für Donnerstag angesetzt. Am Samstag (10.30) und Sonntag (11.00) findet mit einer weiteren Abfahrt und einem Super-G das ursprüngliche Cortina-Programm statt.

    Brauerei-Zuwachs in Wien: Erste "Collabs"-Zusammenarbeit mit Tiroler

    13.01.2015 Dominique Schilk, Geschäftsführerin des Hawidere und staatlich geprüfte Biersommelière, und Adalbert Windisch, Wirt des Hawidere, haben sich dazu entschlossen, eine eigene Brauerei zu gründen. Der Name der Nomadenbrauerei und ihrer Biere wird "Collabs" sein.

    Lawine ging auf Tiroler Skipiste ab

    12.01.2015 Eine Lawine ist am Montag auf eine Piste in Serfaus in Tirol (Bezirk Landeck) abgegangen. Wie die Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis mitteilten, wurde das Schneebrett von vier Skifahrern im freien Gelände losgetreten und verschüttete Teile der "Oberen Scheidabfahrt".

    "Fall Lucile" ein Jahr nach Tat noch ungeklärt

    8.01.2015 Fast ein Jahr nach dem Tod der 20-jährigen Studentin Lucile aus Frankreich tappen die Ermittler immer noch im Dunkeln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Innsbruck gebe es vorerst keine neuen Erkenntnisse. Die junge Frau war am 12. Jänner des vergangenen Jahres am Innufer bei Kufstein erschlagen worden.

    Tiroler bei Arbeit am Berg von Lawine getötet

    7.01.2015 Ein Mitarbeiter der lokalen Bergbahnen ist am Mittwoch im Skigebiet Hochfügen in der Gemeinde Fügenberg im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) beim Erstellen eines Schneeprofils von einer Lawine erfasst und getötet worden. Der Mann hatte sich gemeinsam mit einem Kollegen zur Beurteilung der Lawinengefahr im freien Gelände aufgehalten. Dort wurden die beiden von einem Schneebrett verschüttet.

    Freitag gewann in Innsbruck vor Kraft

    4.01.2015 Die österreichischen Skispringer haben sich die Tournee-Doppelführung mit abwechselnden Schanzenrekorden am Bergisel zurückgeholt. Stefan Kraft musste sich am Sonntag in Innsbruck nur dem Deutschen Richard Freitag geschlagen geben, baute seinen Vorsprung im Gesamtklassement aber deutlich aus. Der sechstplatzierte Michael Hayböck zog unterdessen wieder an Peter Prevc (11.) vorbei.

    Lawine riss Skifahrer in Tirol 120 Meter weit mit

    2.01.2015 Ein 37-jähriger Deutscher ist am Neujahrstag im Zillertal in Tirol rund 120 Meter von einer Lawine mitgerissen worden.

    Unfälle: Silvesterknallerei endete für einige Österreicher im Krankenhaus

    1.01.2015 Mehrere zum Teil schwere Verletzungen, aber auch Brände hat das unsachgemäße Hantieren mit Pyrotechnik in der Silvesternacht in Österreich gefordert. Ein Oberösterreicher verlor Teile seiner Hand. In Wien ging es vergleichsweise friedlich zu.

    Letzte Rennen des Jahres ohne rot-weiß-roten Sieg

    30.12.2014 Ohne Heimsieg sind die vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegten Silvesterrennen 2014 zu Ende gegangen. Die innerhalb einer Woche aus dem Boden gestampfte Weltcupveranstaltung der Damen brachte Siege für die Schwedin Sara Hector im Riesentorlauf sowie US-Ass Mikaela Shiffrin im Slalom. Weiter geht es für die Damen am 4. Jänner 2015 in Zagreb.

    Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

    28.12.2014 Wie bei den Herren in Italien hat auch beim Damen-Riesentorlauf im Kühtai eine Premiere einen ÖSV-Sieg verhindert. Zwei Wochen nach Platz zwei in Aare gewann die junge Schwedin Sara Hector am Sonntag 0,09 Sekunden vor Anna Fenninger erstmals. Hector verhinderte damit auch den vierten Sieg der Österreicherin an einem 28. Dezember. Dritte wurde Mikaela Shiffrin vor Lokalmatadorin Eva-Maria Brem.