AA
  • VOL.AT
  • Steiermark

  • Präsidentschaftskandidatin Griss geht auf große Bundesländer-Tour

    18.02.2016 Irmgrad Griss, die als unabhängige Kandidatin bei der Bundespräsidentenwahl antritt, startet kommende Woche ihre erste Bundesländer-Tour. Der Auftakt findet am Montag mit Firmenbesichtigungen in Niederösterreich statt.

    Endgültig Geschichte: Alle Zielpunkt-Filialen haben nun zugesperrt

    18.02.2016 Am Mittwochabend war bei der pleitegegangenen Lebensmittelkette Zielpunkt endgültig Kassaschluss. "Wir haben die letzten 77 Filialen geschlossen", sagte Masseverwalter Georg Freimüller.

    Mittwochfrüh wird es winterlich in Wien und Niederösterreich

    16.02.2016 Ein Mittelmeertief bringt in der Nacht auf Mittwoch ein kurzes Wintergastspiel. Sogar im östlichen Flachland ist damit eine dünne Schneedecke möglich, berichtet Ubimet.

    Bio-Supermarktkette denn's startet Renovierung von Ex-Zielpunkt-Filialen

    9.02.2016 Nach dem sie von den Wettbewerbshütern den Zuschlag für sieben ehemalige Zielpunkt-Filialen erhalten hat, beginnt die Bio-Supermarktkette denn's mit den Umbauarbeiten. Vorerst vier Filialen in Wien und eine in Graz werden in den nächsten Wochen renoviert und neu eingerichtet.

    Asylgegner-Demos am Montagabend in Wien und weiteren Landeshauptstädten

    1.02.2016 In Wien wird am Montag ab 19 Uhr vor dem Parlament demonstriert - aber nicht nur: Asylgegner wollen am Abend in mehreren österreichischen Städten auf die Straße gehen. Dazu aufgerufen hat auf Facebook die rechte Initiative "Lichter für Österreich".

    Hundstorfer, Kohl und Griss bei 18. Opernredoute in Graz

    30.01.2016 Gleich drei Präsidentschaftskandidaten waren am Samstag im vielleicht schönsten Ballsaal Österreichs bei der 18. Opernredoute in Graz zu Gast: ÖVP-Kandidat Andreas Kohl kam mit LH Hermann Schützenhöfer und Rudolf Hundstorfer mit der Grazer SPÖ-Stadträtin Martina Schröck. Erst kurz vor der Polonaise und nach dem Gedränge an der Feststiege traf auch noch Irmgard Griss mit ihrem Ehemann Gunter ein.

    35-Jähriger aus Wiener Neustadt beim Skifahren lebensgefährlich verletzt

    30.01.2016 Ein 35-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Wiener Neustadt hat sich am Samstag im steirischen Skigebiet Stuhleck, im Bezirk Mürzzuschlag, lebensgefährlich verletzt.

    Doskozil besucht erstmals Grenzmanagement in Spielfeld

    29.01.2016 Der neue Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Freitag erstmals das Grenzmanagementsystem für Flüchtlinge in Spielfeld besucht. Er ließ sich alle Stationen zeigen, hinterfragte die Konzepte und hat auch die eine oder andere Stelle entdeckt, bei der es im Falle eines Menschenstaus "kritisch werden könnte". Er will das Leitsystem noch mehr für den "Worst-Case" vorbereiten.

    Lotto-Fünffachjackpot: Österreicher tippen fleißig, Wiener noch tippfaul

    29.01.2016 Ein Lotto-Sologewinn könnte durchaus mehr als die vorsichtig geschätzten 9,5 Millionen Euro einbringen."Die Österreicher tippen bereits fleißig", verriet am Freitag Gerlinde Wohlauf, Sprecherin der Österreichischen Lotterien.

    Verunglückter Skispringer Lukas Müller spürt seine Beine

    28.01.2016 Der teilweise querschnittsgelähmte Skispringer Lukas Müller ist "voll motiviert, das Beste aus meiner schwierigen Situation zu machen. Obwohl ich meine Beine nicht bewegen kann, spüren kann ich sie.

    "Blinder Passagier" Hirscher diesmal dankbar über Platz zwei

    27.01.2016 In Schladming hat Ski-Superstar Marcel Hirscher zum fünften Mal in dieser Saison in einem Weltcup-Slalom Henrik Kristoffersen den Vortritt lassen müssen. Am Dienstagabend überwog beim Annaberger jedoch die Freude, nachdem er den ersten Durchgang in einem zunehmenden Blindflug absolvieren hatte müssen. Der Wahl-Ramsauer Kristoffersen jubelte indes über seinen ersten "Heimsieg".

    Kristoffersen siegte auch in Schladming vor Hirscher

    26.01.2016 Marcel Hirscher hat am Dienstagabend nach einer fulminanten Aufholjagd noch Platz zwei im Schladminger Nachtslalom belegt. Geschlagen wurde er wie zuletzt am Sonntag in Kitzbühel nur vom Norweger Henrik Kristoffersen, der nach Adelboden, Wengen und Kitzbühel nun auf der Planai den vierten Slalom-Klassiker en suite gewann. Vorjahressieger Alexander Choroschilow aus Russland wurde Dritter.

    Offensivspieler Avdijaj fehlt Sturm rund fünf Wochen

    26.01.2016 Fußball-Bundesligist Sturm Graz muss wohl bis März auf Jungstar Donis Avdijaj verzichten. Der 19-jährige Deutsche laboriert an Problemen mit dem Hüftbeuger. Grund ist eine Sehnenverletzung, gab Avdijaj nach eingehenden Untersuchungen bei einem Spezialisten in Berlin am Dienstag auf seiner Facebook-Seite bekannt. Die Leihgabe von Schalke 04 rechnet mit einer Ausfallsdauer von rund fünf Wochen.

    In Kitz gestürzter Reichelt trainiert am Mittwoch wieder

    26.01.2016 Der in der alpinen Ski-Weltcup-Abfahrt in Kitzbühel gestürzte Hannes Reichelt steht womöglich vor einem schnellen Comeback. Reichelt werde bereits am Mittwoch wieder auf Schnee trainieren, dann werde über einen Start am Samstag in der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen entschieden, teilte der Österreichische Skiverband (ÖSV) am Dienstag mit. "Schmerzen spürt er keine", sagte ÖSV-Sportchef Hans Pum.

    Täglich rund 1.300 Neuankünfte in Österreich

    26.01.2016 In Österreich kommen weiterhin täglich rund 1.300 Flüchtlinge an. Über Kärnten kamen bis Dienstagmittag 875 Schutzsuchende ins Land, im südsteirischen Spielfeld reisten in den vergangenen Tagen jeweils rund 500 Flüchtlinge ein. Auch für die kommenden Tage wird es bei dieser Zahl bleiben, sagte Polizeisprecher Fritz Grundnig auf APA-Anfrage.

    Skispringer Lukas Müller meldete sich erstmals aus Spital

    26.01.2016 Lukas Müller hat sich am Montagabend, zwölf Tage nach seinem folgenreichen Sturz auf der Skiflugschanze auf dem Kulm, erstmals aus dem Klinikum Graz zu Wort gemeldet. Seine Kräfte kämen langsam zurück und er sei überwältigt von der Unterstützung durch tausende Nachrichten.

    ÖSV-Starter fiebern Nightrace in Schladming entgegen

    25.01.2016 Der Kitzbühel-Slalom mit drei Läufern in den Top Ten hat innerhalb der jungen Slalom-Mannschaft des ÖSV ein Stimmungshoch ausgelöst. Beim Nightrace in Schladming am Dienstag (17.45/20.45 Uhr, live ORF eins) soll das erneut zu einem Spitzenresultat führen. Die Vorfreude von Schwarz, Feller, Hirschbühl und Co. ist riesengroß. Slalom-Cheftrainer Marko Pfeifer will aber "die Kirche im Dorf lassen".

    68-Jährige starb bei Wohnungsbrand in der Obersteiermark

    25.01.2016 Eine 68-jährige Frau ist am Freitag im Bezirk Murtal bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte die Tochter Alarm geschlagen, weil sie ihre Mutter nicht erreichen konnte.

    Hirscher verneigt sich vor Kristoffersen: "Mein Favorit"

    25.01.2016 Ski-Star Marcel Hirscher stapelt auch nach dem Kitzbühel-Wochenende tief. Nach dem Knie-K.o. von Speed-Dominator Aksel Lund Svindal schob er die Favoritenrolle im Gesamtweltcup Slalom-Zauberer Henrik Kristoffersen zu. "Aufgrund der veränderten Situation ist er der Topfavorit", sorgte Hirscher für einige erstaunte Gesichter. Im Schladming-Slalom am Dienstag rechnet er sich dennoch eine Chance aus.

    Demonstrationen und Platzsperre beim Grazer Akademikerball

    23.01.2016 An den Protestkundgebungen gegen den Akademikerball in Graz haben am Samstag nach Angaben der Polizei rund 500 Personen teilgenommen. Es gab vereinzelte Störaktionen und zunächst fünf Festnahmen, in erster Linie zur Identitätsüberprüfung. Rund um den Veranstaltungsort war eine großräumige Sperrzone errichtet worden.

    Steirischer SPÖ-Parteitag: Schickhofer erhielt 94,8 Prozent

    23.01.2016 Der gebürtige Weizer Michael Schickhofer ist am Samstag beim SPÖ-Landesparteitag am Red-Bull-Ring in Spielberg mit 94,8 Prozent Zustimmung von 422 Delegierten zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Der 36-Jährige freute sich über dieses "Signal der Einigkeit" und will mit der Partei "für die Steirer arbeiten und was voranbringen". 400 Delegierte stimmten vor gesamt 700 Gästen für ihn.

    Zwei Unfälle mit sich überschlagenden Autos bei Leoben

    23.01.2016 Gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit ist die Feuerwehr am Freitag zu Unfällen mit Autos, die sich überschlagen hatten, gerufen worden. Während im ersten Fall niemand zu Schaden kam, begann der zweite Wagen zu brennen. Eine Person wurde verletzt und musste aus dem Wrack befreit werden, teilte die Feuerwehr mit.

    Schickhofer stellt sich Wahl beim steirischen SPÖ-Parteitag

    23.01.2016 LHStv. Michael Schickhofer stellt sich am Samstag beim steirischen SPÖ-Landesparteitag der Gunst seiner Genossen. 462 Delegierte werden ihn zum Nachfolger von Franz Voves an die Spitze der Partei wählen, die Frage ist aber mit wie viel Prozent Zustimmung. Vom Landesparteivorstand hatte er 100 Prozent bekommen. Er ist der einzige Kandidat beim Parteitag am Red-Bull-Ring in Spielberg.

    Strafe für Toni's Freilandeier rechtskräftig

    22.01.2016 Das Oberlandesgericht Graz hat den obersteirischen Eier-Unternehmer Toni Hubmann rechtskräftig zu 16 Monaten bedingte Haft und 82.800 Euro Geldstrafe verurteilt. Die zweite Instanz hatte sechs der 22 Monate bedingte Haft aus Leoben in eine Geldstrafe umgewandelt, "weil er das mehr spürt als eine bedingte Freiheitsstrafe", hieß es am Freitag auf APA-Anfrage seitens der Oberstaatsanwaltschaft.

    41-Jähriger betrog Energie Steiermark um 107.000 Euro

    22.01.2016 Rund 107.000 Euro hat ein 41-Jähriger, der bei der Energie Steiermark angestellt war, unterschlagen. Am Freitag musste er sich dafür im Grazer Straflandesgericht vor einem Schöffensenat verantworten. Weil er von Anfang an geständig war und mittlerweile den gesamten Schaden gutgemacht hat, kam er mit 1.800 Euro Geldstrafe und einer bedingten Haftstrafe davon. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

    19-Jähriger gestand nach Stichen in Graz Tötungsabsicht

    22.01.2016 Nach den tödlichen Messerstichen eines 19-jährigen Grazers gegen seinen 20-jährigen Freund ist der inhaftierte Verdächtige voll geständig: "Er gestand auch den Tötungsvorsatz", sagte Sprecher Hansjörg Bacher auf APA-Anfrage. Motiv sollen Beleidigungen gewesen sein, die das Opfer dem jungen Mann an den Kopf geworfen hatte. Deshalb stach der 19-Jährige zu, einmal ins Herz und auch in den Kopf.

    19-Jähriger stach in Graz auf Freund ein - 20-Jähriger starb

    21.01.2016 Ein blutiger Streit zwischen zwei Freunden hat in der Nacht auf Donnerstag mit einem Toten geendet: Die Männer im Alter von 19 und 20 Jahren hatten mit vier anderen Freunden den Abend verbracht. Dabei wurden Computerspiele gespielt. Aus noch ungeklärter Ursache krachten die beiden aneinander. Der Jüngere nahm ein Küchenmesser und stach sechs Mal auf seinen Freund ein. Der starb noch am Tatort.

    18. Opernredoute Graz mit Kurz und Hundstorfer

    21.01.2016 Die 18. Grazer Opernredoute am 30. Jänner 2016 wartet mit einigen Neuerungen auf, unter anderem dem neuen Conferencier Dorian Steidl statt Alfons Haider - außerdem gibt sich heuer wieder Wiener Prominenz die Ehre: Erwartet werden Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer. Karten für die längste Nacht des Jahres der Grazer Oper sind noch zu haben.

    Probe für neues Grenz-Management in Spielfeld gestartet

    20.01.2016 Um Punkt 12.00 Uhr ist am Mittwoch im steirischen Spielfeld der Probebetrieb des neuen Grenzmanagementsystems mit der Ankunft von rund 500 Flüchtlingen aus Slowenien angelaufen. Ab sofort soll jeder Schutzsuchende eine Gepäcks- und Personenkontrolle durchlaufen sowie die Einreise in Form von Fotos und Fingerabdruck-Scans dokumentiert werden. Dolmetscher werden die Herkunftsangaben überprüfen.

    Hadzic von Sturm zu türkischem Erstligisten Eskisehirspor

    19.01.2016 Der SK Sturm Graz hat Mittelfeldspieler Anel Hadzic an den türkischen Fußball-Erstligisten Eskisehirspor abgegeben. Wie der Bundesliga-Vierte am Dienstag bekannt gab, wechselt der 26-Jährige nach zweieinhalb Jahren in Graz zum Schlusslicht der Süper Lig. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Hadzic wäre bei Sturm nur noch bis Saisonende unter Vertrag gestanden.

    Neue Kontrollen von Flüchtlingen ab Mittwoch in Spielfeld

    19.01.2016 Die "ersten wenigen Hundert Flüchtlinge" sollen laut Landespolizeidirektion Steiermark am Mittwoch den Probebetrieb der neuen Grenzabfertigung in Spielfeld einläuten. Das gesamte System sei aber immer noch im Aufbau, so wurde etwa erst am Montag der Boden betoniert. Das Bundesheer ist mit 500 Soldaten vor Ort und wird zusammen mit der Polizei bis zu 6.000 Flüchtlinge pro Tag "abarbeiten" können.

    Pkw fuhr gegen Bus: Frau tot und Schülerinnen verletzt

    18.01.2016 Beim Zusammenstoß eines Schulbusses mit einem Pkw im weststeirischen Köflach (Bezirk Voitsberg) ist am Montag die Beifahrerin im Auto ums Leben gekommen. Laut Feuerwehr wurden der Lenker des Wagens und mehrere Schülerinnen im Bus verletzt. Unfallursache könnte die tief stehende Sonne gewesen sein, sagte die Polizei auf APA-Anfrage.

    Rauferei nach Identitären-Demo in Graz: Wienerin und Grazerin erstatteten Anzeige

    18.01.2016 Weitgehend friedlich verlief eine Demonstration gegen ein Asylheim in Graz - doch ist es offenbar im Anschluss zwischen Teilnehmern der "linken" Gegendemonstration und laut Polizei "möglicherweise Anhängern der Identitären" zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen.

    Jihadismus: Wiener Prediger Mirsad O. ab 22. Februar in Graz vor Gericht

    18.01.2016 Der in Wien tätige Islam-Prediger Mirsad O. alias Ebu Tejma muss sich ab 22. Februar vor dem Grazer Straflandesgericht unter anderem wegen terroristischer Straftaten wie etwa Mord verantworten.

    Drei Anklagen nach Spritzenverwechslung im Grazer LKH

    18.01.2016 Die Grazer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen drei Ärzte eingebracht, die durch die Verwechslung einer Spritze den Tod eines Unternehmers verursacht haben sollen. Der Patient war vor zwei Jahren wegen einer ambulanten Krebstherapie in der Uniklinik des LKH in Behandlung. Eine Ärztin gab ihm offenbar eine Spritze, die für die Vene vorgesehen war, ins Rückenmark, woraufhin der Mann starb.

    ÖSV-Adler holten im WM-Teambewerb auf dem Kulm Bronze

    17.01.2016 Österreichs Skispringer waren mit einem neu formierten Aufgebot bei den Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm gleich doppelt erfolgreich. Nach Stefan Kraft im Einzelbewerb am Samstag holte zum Abschluss auch das ÖSV-Team Bronze. Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck landeten hinter dem überlegenen Gewinner Norwegen und Deutschland.

    Identitären-Demo mit FPÖ-Politiker gegen Grazer Asylheim

    17.01.2016 Rund 300 Demonstranten gegen ein geplantes Asylheim in der Kirchner-Kaserne Graz sowie rund 90 Gegendemonstranten hatten am Sonntag der Kälte getrotzt und waren auf die Straße gegangen. Probleme gab es laut Polizei nicht, einige Personen wurden zur Identitätsfeststellung kurz angehalten. Unter die Identitären hatte sich "als Privatmann" der dritte Landtagspräsident Gerhard Kurzmann (FPÖ) gemischt.

    Kraft gewann bei Skiflug-WM Bronze - Gold an Prevc

    16.01.2016 Die ÖSV-Skispringer sind bei Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm weiterhin eine Medaillenbank. Auch bei der fünften Auflage von Titelkämpfen in der Heimat gab es Edelmetall - Stefan Kraft eroberte Bronze.

    Kraft zur WM-Halbzeit auf Medaillenkurs - Gangnes führt

    15.01.2016 Stefan Kraft greift nach seiner zweiten Einzelmedaille bei einem Großereignis. Der Normalschanzen-Dritte der WM in Falun 2015 brachte sich am Freitag bei der Skiflug-WM auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz als Dritter in eine günstige Position. Kraft fehlten nur 3,8 Punkte auf den Norweger Kenneth Gangnes, der Topfavorit Peter Prevc in den ersten zwei von vier Flügen knapp ausstach.

    Skispringer Lukas Müller hat inkomplette Querschnittslähmung

    15.01.2016 Der am Mittwoch beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze nach einem Sturz schwer verletzte Vorspringer Lukas Müller hat eine inkomplette Querschnittslähmung davongetragen. Der 23-jährige Kärntner habe eine Restsensibilität in den Beinen. Eine fixe Prognose, ob er wieder gehen wird können, sei derzeit nicht seriös, betonten die behandelnden Ärzte am Freitag bei einer Pressekonferenz im LKH Graz.

    Kraft, Hayböck mit Medaillenchance bei Kulm-WM

    15.01.2016 Auch die fünfte Auflage von Skiflug-Weltmeisterschaften auf dem Kulm soll dem ÖSV eine Einzelmedaille bringen. Kandidaten auf der umgebauten Schanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz sind am Freitag und Samstag (13.00/14.00 Uhr/live ORF eins) Stefan Kraft und Michael Hayböck.

    Am Kulm gestürzter Müller laut LKH in "stabilem" Zustand

    14.01.2016 Der beim "Einfliegen" der Kulm-Skiflugschanze schwer gestürzte Vorspringer Lukas Müller befindet sich nach Angaben des LKH-Universitätsklinikums Graz in "stabilem Zustand". Der 23-Jährige war wegen einer Luxationsfraktur der unteren Halswirbelsäule noch am Mittwoch operiert worden und wird seither auf der Intensivstation überwacht.

    Beethoven-Zyklus bei styriarte mit drei Dirigenten

    13.01.2016 Nach dem überraschenden Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt hat die styriarte nun den von ihm konzipierten Beethoven-Zyklus mit neuen Dirigenten ausgestattet: Karina Canellakis, Jeremie Rhorer und Andres Orozco-Estrada übernehmen die neun Symphonien mit dem Concentus Musicus. Man habe mit dieser Besetzung den "Sprung in die übernächste Generation gewagt", betonte Intendant Mathis Huber am Dienstag.

    Babys am LKH Graz vor 25 Jahren womöglich vertauscht - 200 DNA-Tests nötig

    13.01.2016 Vor 25 Jahren sollen am LKH Graz zwei Babys vertauscht worden sein. Im Zuge einer Blutspende erkannte eine junge Steirerin, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter sein kann. Das Uniklinikum bietet nun verunsicherten Frauen einen kostenlosen DNA-Test an. Zehn Frauen haben sich bis Mittwochnachmittag gemeldet.

    Kopfschuss in Wien-Liesing: Waffe bei Drogenbande aufgetaucht

    12.01.2016 Am Dienstag wurden Ermittlungen gegen eine Drogenbande bekannt. Das LKA Steiermark bestätigte Medienberichte, nach denen dabei auch eine Waffe aufgetaucht ist, mit der im Februar 2015 einem 31-Jährigen in Wien-Liesing in den Kopf geschossen wurde.

    Grazer Häftling der Karlau nähte sich Mund zu

    12.01.2016 Ein 44-jähriger Häftling der Grazer Justizanstalt Karlau hat sich am vergangenen Wochenende selbst den Mund mit Nadel und Faden zugenäht. Anstaltsleiter Josef Mock bestätigte am Dienstag einen entsprechenden Bericht der Gratiszeitung "Heute". Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Motiv soll ein Protest gegen angebliche Missstände im Strafvollzug sein. Mock wies die Vorwürfe zurück.

    Tadic wechselt von Sturm zu türkischem Zweitligisten

    9.01.2016 Sturm-Graz-Torjäger Josip Tadic wechselt zum türkischen Fußball-Zweitligisten Balikesirspor. Der aktuelle Tabellenachte gab auf seiner Homepage bekannt, dass der 28-jährige Kroate einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis Sommer 2018 unterschrieben habe. Sturm bestätigte den Transfer. Tadic war im Sommer 2014 zu Sturm gekommen und hätte noch bis Saisonende Vertrag bei den Grazern gehabt.