AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Busfahrer wollte Wiener mit FFP2-Maske nicht mitnehmen

    2.03.2023 In Klagenfurt sorgte eine FFP2-Maske für Diskussionen zwischen einem Busfahrer und einem Fahrgast. Der Wiener sollte die Maske abnehmen, dieser protestierte jedoch dagegen.

    In zwei Wochen mehr als 2.000 Corona-Positive auf Normalstationen?

    2.03.2023 Die Fachleute des Covid-Prognosekonsortiums halten es für nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft in den Krankenhäusern mehr als 2.000 coronapositive Patienten auf den Normalstationen behandelt werden müssen.

    Wienerin bot Arzt 300 Euro für Corona-Impfung: Geldstrafe

    1.03.2023 Aus Verzweiflung versuchte eine Wienerin vergangenen November einen Arzt in einem Impfcontainer zu bestechen, wenn er sie als geimpft ins Impfregister eintrage. Nun musste sie sich dewegen vor Gericht verantworten.

    Maskenpflicht in Wiener Öffis ab heute zu Ende

    1.03.2023 Die Wiener Corona-Regeln mit Maskenpflicht in Öffis sind mit dem heutigen Mittwoch beendet. Auch die PCR-Testpflicht in Spitälern und Pflegeheimen ist Geschichte.

    FBI vermutet Laborpanne in China hinter Coronavirus-Ausbruch

    1.03.2023 Eine mögliche Laborpanne in China ist laut FBI-Direktor Wray "höchstwahrscheinlich" für die Ausbreitung des Coronavirus verantwortlich gewesen.

    Corona-Testpflicht für China-Reisende endet

    28.02.2023 Ab Mittwoch endet die Corona-Testpflicht für Reisende aus China. Mit der Entscheidung folgt Österreich dem Beispiel mehrerer europäischer Staaten. Das Abwasser aus Flugzeugen mit China-Reisenden wird weiter getestet.

    Schulabmeldungen: Lehrer für Ende des Unterrichts zu Hause

    27.02.2023 In Österreich war der häusliche Unterrich bis zur Coronapandemie ein absolutes Minderheitenprogramm. Das änderte sich durch die Krise. Lehrer fordern nun ein Ende des häuslichen Unterrichtes.

    So lange ist man nach einer Corona-Infektion geschützt

    27.02.2023 Jene Personen, die zuletzt eine Corona-Infektion überstanden haben, dürfen sich laut einer Analyse mehrere Monate sicher fühlen.

    5.800 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    26.02.2023 Die ersten SARS-CoV-2-Fälle in Österreich sind vor drei Jahren behördlich registriert worden. Am Samstag wurden mehr als 5.000 Corona-Neuinfektionen vermeldet.

    Drei Jahre Coronakrise: Österreich zieht einen Schlussstrich

    24.02.2023 Nach drei Jahren Corona-Pandemie ist Österreich zur Normalität zurückgekehrt und das Gesundheitsministerium bereitet diese Rückkehr in den Regelbetrieb vor, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

    Nehammer fühlt sich bei Corona-Sager missverstanden

    24.02.2023 Nach seiner Aussage, wonach die Politik in der Coronapandemie "expertenhörig" gewesen sei, fühlt sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) falsch verstanden.

    Haftstrafen in Prozess um Impfpass-Betrug im Austria Center Vienna

    24.02.2023 Im Prozess um Impfpass-Betrug im Austria Center Vienna setzte es am Donnerstag Schuldsprüche für die Angeklagten. Einzig der Ehemann der Hauptangeklagten zeigte sich nicht geständig. Das Verfahren gegen ihn wird im April fortgesetzt.

    Remdesivir bei schweren Corona-Verläufen wirksam

    23.02.2023 Laut einer neuen Schweizer Studie senkt das Corona-Medikament Remdesivir die Sterblichkeit um rund zwei Prozent.

    SPÖ vorerst gegen Corona-U-Ausschuss

    22.02.2023 SPÖ-Chefin Rendi-Wagner hat angekündigt, dass die SPÖ die Arbeit der angekündigte Expertenkommission zur Corona-Pandemie abwarten wird, bevor man über einen U-Ausschuss entscheidet.

    6.763 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    22.02.2023 Am Mittwoch sind 6.763 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet worden.

    Zahl der Corona-Patienten in Spitälern wird weiter steigen

    22.02.2023 In den vergangenen sieben Tagen ist die Zahl der Corona-Patienten in den Spitälern um 43 Prozent gestiegen. Auch in den kommenden zwei Wochen wird die Zahl weiter steigen.

    Bundestheater sind "am Wege Richtung Normalität"

    21.02.2023 Am Dienstag erklärte Christian Kircher, der Geschäftsführer der Bundestheater-Holding, bei der Präsentation der Bilanzzahlen für die Saison 2021/22, es gehe "zurück in die Normalität!"

    Maskenpflicht an Wiener Gerichten wird enden

    21.02.2023 Der März kommt für die Gerichte und Staatsanwaltschaften in Wien nicht ohne Änderung in puncto Maskenpflicht im Gepäck: Auch dort fällt ab dem 1. März die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske in den parteiöffentlichen Bereichen wie etwa Verhandlungssälen, wie man im Justizministerium auf APA-Anfrage bestätigt hat.

    Masernausbruch in Österreich: Bereits mehr als 20 Fälle seit dem Wochenende

    20.02.2023 In Graz häufen sich die Masernfälle. Seit dem Wochenende gibt es mehr als 20 Erkrankte. Sechs Kinder werden auf der Grazer Kinderklinik stationär behandelt. Die Stadt richtete Sonderimpftermine für ungeimpfte und unvollständig immunisierte Kinder ein.

    Auf Corona-Boom folgt 2022 Stagnation bei Paketdiensten

    20.02.2023 Während die Packerlflut aus der Coronazeit noch vielen in Erinnerung ist, stagniert die Anzahl der versendeten Pakete 2022 auf hohem Niveau.

    Weiter keine Einigung in Rechtsstreit um Wiener Cafe Landtmann

    19.02.2023 Der Rechtsstreit um die Cafe-Landtmann-Miete dauert nach erfolglosen Vergleichsgesprächen weiter an.

    Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker: Corona-Impfpflicht war Fehler

    18.02.2023 Dass die SPÖ die, inzwischen wieder abgeschaffte, Corona-Impfpflicht mitgetragen hat, war für Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker ein Fehler. Kritik übt er an Bundeskanzler Nehammer.

    Corona-Aufarbeitung mehr als "Lockdown-Tage zählen"

    18.02.2023 Die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen muss für Komplexitätsforscher Peter Klimek "tiefer gehen als Lockdown-Tage zählen". Weitere Corona-Wellen sind laut Klimek vor allem in Wintermonaten zu erwarten.

    Erneut Kritik an COFAG-Hilfszahlungen

    17.02.2023 Die Beratungsfirma "Finanzombudsteam" kritisiert die aus ihrer Sicht zu langsame COFAG-Hilfszahlungen. Die Corona-Hilfsagentur verweist auf nötige genaue Prüfungen.

    Wiener Corona-Labor Lifebrain: 306 Mitarbeiter verlieren Job

    17.02.2023 306 der verbliebenen 550 Mitarbeiter im Wiener Corona-Labor Lifebrain verlieren ihren Job und werden freigestellt. Grund ist die Abschaffung der Testpflicht beim Besuch von Spitälern und Pflegeheimen mit Ende Februar.

    Aus für "Niederösterreich gurgelt" mit 31. März

    17.02.2023 Mit 31. März 2023 läuft das Corona-Testangebot "Niederösterreich gurgelt" aus. Laut dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sind Tests aber bis 30. Juni weiterhin im Rahmen des bevölkerungsweiten Screeningprogramms in Apotheken möglich.

    Neue Studie: Omikron ist tödlicher als Grippe

    17.02.2023 Laut einer repräsentativen Studie der Universität Luzern ist bei der Corona-Variante Omikron die Sterblichkeit von hospitalisierten Personen höher als bei der saisonalen Grippe.

    Corona-U-Ausschuss: Kickl und Hafenecker kündigten Antrag an

    16.02.2023 Die FPÖ fordert weiterhin eine Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses und will dafür einen Antrag stellen.

    Angepasste Corona-Impfstoffe senken Sterberisiko deutlich

    16.02.2023 Eine Auffrischungsimpfung mit einem angepassten Corona-Impfstoff senkt das Sterberisiko im Vergleich mit Ungeimpften deutlich.

    Regeln für Abmeldungen von Schulen werden strenger

    16.02.2023 Regelungen für die Abmeldung von der Schule und zum häuslichen Unterricht sollen erneut etwas strenger werden.

    So viele Milliarden Euro kosteten Corona-Tests bisher

    16.02.2023 Dem österreichischem Staat und damit dem Steuerzahler, kosteten die Corona-Tests in der Pandemie-Zeit bisher 4,3 Milliarden Euro.

    Nehammer: Corona hat "tiefe Gräben hinterlassen"

    16.02.2023 Nach drei Jahren Corona-Pandemie will die Bundesregierung nun die "Hand ausstrecken".

    Corona: Anstieg von Infektionen und Patienten erwartet

    16.02.2023 Das Covid-Prognosekonsortium rechnet in seinem Mittwochs-Update mit mehr Corona-Infektionen und -Patienten auf Normalstationen.

    Corona-Abwassertests geben Spitälern Vorwarnzeit

    14.02.2023 Bei einer Covid-19-Welle gibt die Überwachung von Abwässern auf die Konzentration von SARS-CoV-2 den Spitälern eine mehr als einwöchige Vorwarnzeit.

    Rauch will Covid-Abwassermonitoring erhalten

    13.02.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) ortete bei einer Pressekonferenz in der Nationalen Referenzzentrale für Covid-Abwassermonitoring in Innsbruck "wichtige Wachtürme um die Coronazahlen im Blick zubehalten".

    Hafenecker fordert Corona-Untersuchungsausschuss

    13.02.2023 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker fordert einen Untersuchungsausschuss zur Coronapandemie.

    Corona: Manche Maßnahmen waren laut deutschem Gesundheitsminister "Schwachsinn"

    10.02.2023 "Was Schwachsinn gewesen ist, wenn ich so frei sprechen darf, sind diese Regeln draußen", meinte Deutschlands Gesundheitminister Karl Lauterbach (SPD) in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" am Donnerstagabend. Er bezog sich etwa auf das zeitweise ausgesprochene Verbot, maskenlos joggen zu gehen.

    Wien: Sterblichkeit durch Herzinfarkte nach Corona-Lockdowns gleich

    10.02.2023 Während der Corona-Lockdowns gab es weniger Akut-Spitalsaufnahmen wegen Herzinfarkten in Wien. Auch die Infarktsterblichkeit war in den Jahren 2020 und 2021 nicht höher als vor der Pandemie.

    Insolvenzen: Keine Pleitewelle nach Coronakrise

    10.02.2023 Die befürchtete große Insolvenzwelle nach der Coronakrise, wenn die staatlichen Hilfen wieder auslaufen, ist nicht eingetreten.

    Arzt stellte Impfunfähigkeit-Atteste aus: Freispruch

    10.02.2023 Am Donnerstag wurde ein Arzt, welcher Impfunfähigkeit-Atteste ausstellte, von einem Bezirksrichter in Salzburg freigesprochen worden.

    Keine neuen Corona-Varianten in China gemeldet

    8.02.2023 Dass die riesige Corona-Welle in china nach Aufhebung der striktesten Quarantäneregeln ab Anfang Dezember 2022 zum Entstehen für das Ausland gefährlicher Virusvarianten führen könnte, scheint vorerst unbegründet.

    Masken-Aus fix: So geht es mit den Corona-Maßnahmen in Wien weiter

    8.02.2023 Die Maskenpflicht in Wiener Öffis und Apotheken fällt mit Ende Februar, das kündigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig am Mittwoch nach Beratungen mit Experten des Corona-Krisenstabs in einer Pressekonferenz an.

    Live-Stream: Kommt jetzt das Aus der Corona-Maßnahmen in Wien?

    9.02.2023 Nach den Beratungen über ein Ende der Corona-Maßnahmen in Wien, tritt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig um 14.00 Uhr vor die Presse. Wir berichten live.

    Leichter Anstieg von Corona-Patienten erwartet

    9.02.2023 Das Covid-Prognosekonsortium geht von einem leichtem Patientenanstieg in den Spitälern aus. Auch die Corona-Infektionszahlen werden weiter steigen.

    Masken-Aus: Erste Krankenhäuser lockern

    9.02.2023 Bereits vor dem kompletten Aus für die Maskenpflicht in Krankenhäusern und Pflegeheimen am 30. April, lockern erste Krankenhäuser die Maskenpflicht für Mitarbeiter und Besucher.

    Schweizer Kinderspitäler finden verbesserte Therapie gegen Corona-Spätfolge

    9.02.2023 Das schwere Multi-Entzündungssyndrom PIMS ist während der Corona-Pandemie bei vielen Kindern aufgetreten. Zehn Schweizer Kinderspitäler haben nun eine günstigere Therapie dagegen gefunden.

    Unrechtmäßig bezogene Corona-Hilfen - Mehr als 40 Mio. zurückgezahlt

    7.02.2023 3.525 Unternehmen in Österreich haben bislang fälschlicherweise bekommene Corona-Hilfen freiwillig zurückgezahlt. Dabei geht es in Summe um 46,5 Mio. Euro, wie der "Standard" laut Angaben der Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG) schreibt.

    Masken in Öffis, Testpflicht: Wien berät über Ende der Corona-Maßnahmen

    6.02.2023 Wie es in Wien mit den Corona-Maßnahmen weitergeht, wird am Mittwoch mit Experten besprochen. Derzeit ist noch offen, wie es in ab Anfang März mit der Maskenpflicht in Öffis und verpflichtenden PCR-Tests weitergeht.

    Rauch erteilt sofortigem Aus für Maskenpflicht Abfuhr

    9.02.2023 In Sachen Auslaufen der Corona-Maßnahmen hält Gesundheitsminister Johannes Rauch am präsentierten Zeitplan der Regierung fest. Ein sofortiges Ende der Maskenpflicht wird es nicht geben.

    Ende der Corona-Maßnahmen für Virologen Bergthaler nachvollziehbar

    3.02.2023 Laut dem Virologen Andreas Bergthaler ist die Ansage der Regierung, alle Corona-Maßnahmen stufenweise bis Ende Juni auslaufen zu lassen, nachvollziehbar.

    Welche Corona-Regeln in Europa noch gelten

    1.02.2023 In Österreich hat sich die Corona-Lage weitgehend entspannt. Sämtliche Maßnahmen sollen daher mit spätestens 30. Juni zu Ende gehen. Aber wie sieht es mit den Corona-Regeln in anderen Staaten Eurpas aus?

    5.100 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    1.02.2023 Einen 2023er-Rekord gibt es bei den Corona-Neuinfektionen: 5.100 sind am Mittwoch gemeldet worden. Eine so hohe Zahl innerhalb von 24 Stunden wurde heuer noch nicht erreicht.

    Corona: Ende von Spitalsrückgang könnte kommen

    1.02.2023 Der Rückgang bei den Spitalspatienten könnte mit dem Plus bei den Corona-Infektionszahlen ein Ende finden.

    Wien entscheidet kommende Woche über Ende der Corona-Maßnahmen

    1.02.2023 Wie es mit Maskenpflicht & Co. in Wien die kommenden Monate bis zum Ende der Corona-Maßnahmen mit 30. Juni weitergeht, darüber will man sich mit Experten erst frühestens in der kommenden Woche beraten.

    Kickl spottet über "Herumgemurkse" bei Ende der Corona-Maßnahmen

    1.02.2023 Der "Fahrplan" der Regierung zum Ende aller Corona-Maßnahmen sorgt bei Herbert Kickl für Spott und Lacher. Der FPÖ-Chef kritisiert das "Herumgemurkse" im Umgang mit Corona.

    Aus für alle Corona-Maßnahmen mit 30. Juni

    1.02.2023 Sämtliche Corona-Maßnahmen werden laut Regierung mit 30. Juni enden. Bereits Ende April ist das Ende der Maskenpflicht in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen geplant.

    Autoimmunerkrankungen als mögliche Corona-Spätfolge

    1.02.2023 Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass Menschen nach überstandener Corona-Infektion deutlich öfter eine Autoimmunerkrankung haben als andere.

    Aus für Corona-Maßnahmen: Fahrplan soll stehen

    1.02.2023 Wie genau das Ende der Corona-Maßnahmen in Österreich ablaufen soll, will die Regierung am Mittwoch präsentieren.

    So wirkte sich die Impfquote auf die NÖ-Wahl aus

    31.01.2023 Die FPÖ hat bei der NÖ-Wahl 2023 in fast allen Gemeinden Stimmen gewonnen. Besonders stark sind die Gewinne aber in den vergleichsweise impfskeptischen Gemeinden ausgefallen.

    Rotes Kreuz ist überzeugt: "Welt ist auf nächste Pandemie nicht vorbereitet"

    30.01.2023 Aus Sicht des Roten Kreuzes ist die Welt auch drei Jahre nach Ausbruch des Coronavirus noch nicht ausreichend für mögliche künftige Pandemien gerüstet.