AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Ein Jahr Pandemie: Österreicher mit Corona-Politik immer unzufriedener

    20.02.2021 Laut Politologen fällt die Bilanz über die Regierungsarbeit im ersten Corona-Jahr eher durchwachsen aus. Neben mehreren Richtungswechseln habe man durch die Kommunikation teils Hoffnungen geweckt, die nicht erfüllt werden konnten und somit die Unzufriedenheit im Land verstärkt.

    Corona-Cluster im Pflegeheim Hollabrunn weiter angewachsen

    19.02.2021 Der Corona-Cluster im Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn ist am Freitag weiter angewachsen.

    Ausreisetestpflicht für Tirol um zehn Tage verlängert

    20.02.2021 Die geltende Ausreisetestpflicht für Tirol wurde am Freitag um zehn weitere Tage verlängert. Die Verordnung gelte nun vorläufig bis zum 3. März.

    Reproduktionszahl in Österreich bei 1,04

    20.02.2021 Die aktuelle Corona-Infektionsentwicklung hat dazu geführt, dass die effektive Reproduktionszahl zum ersten Mal seit längerem über dem kritischen Wert 1,0 liegt. Exakt 1,04 beträgt der Wert laut dem Freitags-Update der wöchentlichen Analyse von AGES und TU Graz.

    Noch viel Kritik an geplantem Home-Office-Gesetz

    19.02.2021 Die Begutachtungsfrist für das geplante Home-Office-Gesetz ist heute abgelaufen, bisher gibt es 38 Stellungnahmen dazu.

    Erstmals Katze mit Coronavirus infiziert

    19.02.2021 Zum ersten Mal wurde das Coronavirus bei einer Katze nachgewiesen. Die Samtpfote litt an Fieber, Durchfall und Abgeschlagenheit.

    Lockdown sorgte für deutlich weniger Skiunfälle

    20.02.2021 Weil aufgrund der Corona-Maßnahmen eher routiniertere Skifahrer auf den Pisten unterwegs sind, ist die Zahl der Skiunfälle zwischen Weihnachten und dem Semesterferien-Ende deutlich zurückgegangen.

    Handel meldet 15 Mrd. Euro Umsatzrückgang

    19.02.2021 Die Coronapandemie mit wochenlangen Lockdowns hat viele Bereiche des Handels hart getroffen. Der nominelle Umsatz im Einzel-, Groß- und Kfz-Handel ging von Jänner bis November 2020 um 15 Mrd. Euro oder 5,6 Prozent zurück.

    Keine großen Corona-Demos am Wochenende geplant

    20.02.2021 Am kommenden Wochenende ist keine größere Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen geplant.

    Schallenberg kritisiert EMA: "Zulassung zu zögerlich"

    19.02.2021 Auch von Außenminister Alexander Schallenberg übt Kritik an der Europäischen Arzneimittelagentur EMA.

    "Es geht nicht um No-Covid": Experten zogen Bilanz nach einem Jahr Pandemie

    19.02.2021 Knapp ein Jahr nach den ersten bestätigten Corona-Fällen in Österreich zogen Experten heute ein Bilanz zur bisherigen Bewältigung der Pandemie. Dabei wurde klargestellt, dass das Virus Teil unseres Lebens bleiben wird.

    Kurz schließt Gastro-Öffnung im März nicht aus

    19.02.2021 Kanzler Sebastian Kurz hat am Freitag eine Öffnung der Gastronomie noch im März nicht mehr ausgeschlossen. Diese sei aber abhängig vom Infektionsgeschehen.

    Gelockerte Corona-Maßnahmen ließen Telefonate zurückgehen

    19.02.2021 Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen führten vergangenen Sommer auch dazu, dass weniger telefoniert wurde. Genutzt wird dabei praktisch nur mehr das Handy.

    1.000 Euro Lockdown-Bonus für Künstler

    19.02.2021 Ab Montag können Künstler einen weiteren Lockdown-Bonus bei der SVS beantragen, diesmal für die Monate Jänner und Februar.

    VfGH beschäftigt sich mit zahlreichen Corona-Fällen

    20.02.2021 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird sich bei seiner am kommenden Dienstag startenden Session ausführlich mit Corona-Themen befassen. Darunter Beschwerden über Homeschooling, Betretungsverbote und den außerordentlichen Zivildienst.

    Corona: Regierung plant "klare Strategie" für Zeit nach Ostern

    19.02.2021 Für die nächsten Wochen bis Ostern erwartet Gesundheitsminister Anschober eine "wirkliche Risikophase" mit "leicht steigenden Zahlen". Wie man danach mit dem Virus umgehe, werde in einer "klaren Strategie" festgelegt.

    Tirol: Weiter Kritik an deutschen Grenzregeln

    19.02.2021 Die strengen Einreiseregeln Bayerns für Tirol stehen weiter in der Kritik. Christoph Leitl, der Präsident der europäischen Wirtschaftskammer "Eurochambres", forderte am Freitag einheitliche, lokal fokussierte EU-Regeln, die sich nicht an nationalen Grenzen ausrichten.

    Coronakrise: Seilbahner rechnen mit 90 Prozent Ausfall

    19.02.2021 Die Skigebiete leiden in der Coronakrise allesamt. In Salzburg rechnen die Seilbahnunternehmen mit einem Umsatzverlust von rund 90 Prozent. Zusperren ist dennoch nur für die wenigsten eine Option.

    1.818 neue Corona-Infektionen am Freitag in Österreich

    19.02.2021 Das Infektionsgeschehen in Österreich bleibt weiter stabil: In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt 1.818 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    472 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich

    19.02.2021 In Niederösterreich sind am Freitag 472 Coronavirus-Neuinfektionen - um 90 mehr als am Vortag - gemeldet worden.

    Livestream: Ein Jahr Corona-Pandemie in Österreich

    19.02.2021 Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Österreich zieht Gesundheitsminister Rudolf Anschober gemeinsam mit Experten Bilanz zur bisherigen Bewältigung der Krise und den Maßnahmen. Wir berichten ab 10.15 Uhr via Livestream.

    Gastro und Hotellerie sollen vor Ostern öffnen dürfen

    19.02.2021 Im Vorfeld des Gipfelgesprächs von Spitzen aus dem Gastronomie- und Tourismussektor bei Kanzler Sebastian Kurz und Ministerin Elisabeth Köstinger fordert WKÖ-Chef Karlheinz Kopf Öffnungsschritte vor Ostern.

    Stabile Entwicklung bei Versicherungen: 1,6 Prozent mehr Prämien

    19.02.2021 Die Versicherungen in Österreich haben sich im Coronajahr 2020 stabil entwickelt und etwas mehr Prämien eingenommen. Gewachsen sind die private Krankenversicherung und Schaden/Unfall-Versicherung.

    Krisengebeutelte Touristiker fordern Öffnungs-Fahrplan

    19.02.2021 Lockdowns ohne Ende, Reisewarnungen und strenge Quarantänebestimmungen bremsen die Tourismus-Branche seit Monaten aus. Die Betriebe wollen endlich wieder durchstarten, die Hoffnung ruht dabei auf Corona-Impfungen und Tests.

    Weniger Firmenübernahmen im Corona-Jahr 2020

    19.02.2021 Die Anzahl der Firmenübernahmen ist in Österreich im Jahr 2020 um 15 Prozent zurückgegangen. Zugleich ist der dabei umgesetzte Betrag um zehn Prozent gestiegen.

    Reha für Covid-Intensivpatienten meist langwierig

    19.02.2021 Für Menschen mit schwerem Covid-19-Verlauf ist der Genesungsprozess mit dem Verlassen der Intensivstation nicht zu Ende. Die Wiener Ordensspitäler stellen aktuell 113 Betten für die Post-Covid-Rehabilitation zur Verfügung.

    Corona-Pandemie schickte Schulen in On/Off-Modus

    19.02.2021 Ein Jahr nach dem Auftreten des ersten Covid-19-Falls in Österreich und rund elf Monate nach dem erstmaligen Aus für den Präsenzunterricht befinden sich die Schulen nach wie vor im On/Off-Modus.

    Covid-Krise: Metro-Chef zeichnet düsteres Bild für Gastronomie

    19.02.2021 Metro-Chef Xavier Plotitza geht davon aus, dass wegen der Coronakrise 20 bis 30 Prozent der Gastronomie-Betriebe nach dem Ende des Lockdowns nicht mehr aufsperren werden.

    Wie das Coronavirus die Reisefreiheit einschränkt

    19.02.2021 Die Corona-Pandemie hat das Bild des grenzenlosen Europas gehörig ins Wanken gebracht. Das Fernweh vieler Österreicher ein Jahr nach Beginn der Pandemie groß; viele hier lebende EU-Bürgern und Migranten sind zudem von ihren Verwandten in der alten Heimat abgeschnitten.

    Corona-Test für Dienstleister in Spitälern verpflichtend

    19.02.2021 Externe Dienstleister, die in Spitälern zu tun und dabei Kontakt zu anderen Personen haben, müssen künftig regelmäßig einen negativen Coronatest vorweisen.

    Corona-Ampel: Wien leuchtet wieder rot

    18.02.2021 Aufgrund deutlich steigender Corona-Zahlen in Wien wurde die Bundeshauptstadt von der Ampel-Kommission wieder auf Rot gesetzt.

    Neue Corona-Mutation in Finnland entdeckt

    19.02.2021 In Finnland ist eine völlig neue Mutation des Coronavirus aufgetaucht, die laut Forschern von PCR-Tests nicht so gut erkannt wird wie bisher bekannte Varianten.

    Corona-Inzidenzen im Überblick: Wien erstmals wieder über 100

    18.02.2021 Wien ist in der Sieben-Tages-Inzidenz erstmals seit langem wieder über 100/100.000 Einwohner geklettert. Außerdem hat die Bundeshauptstadt mit 48 Prozent auch den mit Abstand größten Anteil an asymptomatischen Fällen.

    Weiter Kritik an Deutschlands Grenzschließung zu Tirol

    18.02.2021 Außenminister Alexander Schallenberg hat bei einer Videokonferenz mit seinen Amtskollegen aus Deutschland, Tschechien und der Slowakei erneut Kritik an der deutschen Grenzschließung zu Tirol geübt.

    Biontech-Mitbegründer sieht Sieg der Wissenschaft

    19.02.2021 Die deutsche Firma Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer haben im Dezember als erstes Entwicklungskonsortium die Zulassung für einen Coronavirus-Impfstoff erhalten. Mitbegründer des in Mainz ansässigen Unternehmens ist der Österreicher Christoph Huber (77).

    Fälle von Wiederansteckung mit Südafrika-Virus in Tirol

    18.02.2021 In Tirol ist es bei sechs Personen, die bereits eine Infektion mit dem Coronavirus hinter sich hatten, zu einer Wiederansteckung gekommen - und zwar mit er südafrikanischen Mutation.

    Biontech-Impfstoff auch bei Südafrika-Variante wirksam

    18.02.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt einer aktuellen Untersuchung zufolge wahrscheinlich auch vor der südafrikanischen Virusvariante - allerdings ist die Zahl der dagegen gebildeten Antikörper wohl geringer.

    Verschleppte Herzinfarkte: Brustschmerzen rasch abklären

    18.02.2021 Auswirkungen der Corona-Krise: Seit Pandemie-Beginn ist die Zahl der Patienten mit akutem Herzinfarkt an der Abteilung für Kardiologie von AKH und MedUni Wien um 26 Prozent gesunken.

    Corona-Pandemie sorgte 2020 für deutlich weniger Fahrgäste bei den Wiener Linien

    18.02.2021 Die Wiener Linien haben im Coronajahr 2020 rund 40 Prozent weniger Fahrgäste befördert als im Jahr davor: Insgesamt waren im Vorjahr rund 574 Mio. Passagiere mit U-Bahn, Bim oder Bus unterwegs.

    Rendi-Wagner äußert sich gegen Anhebung der Richtwertmieten im April

    18.02.2021 "Wir müssen darauf achten, dass aus der Krise keine Pandemie der Armut wird," so SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner in Hinblick auf anstehende Mietpreiserhöhungen.

    Landeverbot für Flieger aus Brasilien, Südafrika und UK verlängert

    18.02.2021 Zwei weitere Wochen dürfen Flieger aus Brasilien, Südafrika und dem Vereinigten Königreich nicht in Österreich landen.

    FPÖ lehnt Corona-Tests und Maskenpflicht an Schulen ab

    18.02.2021 Die FPÖ spricht sich gegen eine Verpflichtung zum Corona-Selbsttest für eine Teilnahme am Präsenzunterricht sowie gegen eine Maskenpflicht und Schichtbetrieb an den Schulen aus.

    Experten: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rasch impfen

    18.02.2021 Wie mehrere Psychiatrie-Gesellschaften fordern, sollten Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen rasch gegen das Coronavirus geimpft werden.

    Hohe Verluste für Krankenversicherungen prognostiziert

    18.02.2021 Für heuer rechnen die drei Krankenversicherungsträger mit einem Verlust von insgesamt 339 Mio. Euro. Dieses Minus soll laut Prognose im kommenden Jahr auf 412,7 Mio. und 2023 auf 640,2 Mio. steigen.

    Schloss Neugebäude in Wien-Simmering wird neue Corona-Teststraße

    18.02.2021 Die nächste Teststraße - nach Schönbrunn - mit royalem Ambiente wird eröffnet: Ab Samstag können sich die Wienerinnen und Wiener im Schloss Neugebäude auf eine Infektion checken lassen.

    Covid-Tester nicht getestet: Aufregung um Wiener Teststraßen

    18.02.2021 Laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" sollen Covid-Tester in den Wiener Teststraßen oft selbst nicht getestet sein. "Das stimmt nicht", dementierte eine Sprecherin des Arbeiter-Samariterbund, der die Einrichtungen betreut, auf APA-Nachfrage.

    Übermäßiger Konsum: Bald für jede dritte private Pleite verantwortlich

    19.02.2021 Wenn das eigene Konsumverhalten aus dem Ruder läuft: Bald jede dritte private Pleite ist auf übermäßigem Konsum zurückzuführen.

    Hilfen: 7.000 Anträge auf Ausfallsbonus am ersten Tag

    18.02.2021 Seit Dienstag gingen bei der Finanzverwaltung über 7.000 Anträge auf den Ausfallsbonus ein. Dieser hilft Betrieben, die während der Krise schließen mussten.

    Lokale Behörden können FFP2-Pflicht im Freien verhängen

    18.02.2021 Lokale Behörden können künftig eine FFP2-Pflicht im Freien verordnen - und zwar an Orten, wo sie es für sinnvoll erachten. So könnten etwa in Schlangen vor Einkaufszentren eine solche Maskenpflicht kommen. Eine generelle Pflicht bestehe bereits auf Märkten.

    Corona-Jahr 2020: Geburtenbilanz fällt deutlich negativ aus

    18.02.2021 Möglicherweise die Ruhe vor dem "Sturm" in Form eines Corona-Baby-Booms: Die Zahl der Neugeborenen in Österreich lag im Jahr 2020 laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria bei 83.493 (minus 1,7 Prozent im Vergleich zu 2019).

    1.967 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    18.02.2021 Am Donnerstag, 18. Februar, wurden in Österreich 1.967 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die meisten Neuinfektionen gab es in Wien.

    Corona-Jahr 2020: Rückgang bei Ehen und Scheidungen verzeichnet

    18.02.2021 Es wurde weniger geheiratet, aber auch weniger Ehen gingen in die Brüche - so könnte man aktuelle Zahlen der Statistik Austria für das Corona-Jahr 2020 zusammenfassen.

    Ischgl-Studie: Antikörper bei 90 Prozent noch stabil

    18.02.2021 Eine Langzeitstudie in Ischgl zu Corona-Immunität gibt Hoffnung. Bei 90 Prozent der im April positiv Getesteten blieben Antikörper auch noch bis in den November erhalten. Somit könnten auch Impfungen über einen längeren Zeitraum helfen.

    Coronakrise trifft DO&CO: Umsatzeinbruch um 75 Prozent

    18.02.2021 Die Coronakrise trifft DO&CO mit voller Wucht. Nach drei Quartalen ist der Umsatz um 75 Prozent auf nur noch 190 Mio. Euro eingebrochen. Man blickt aber optimistisch in die Zukunft.

    382 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich

    18.02.2021 In Niederösterreich wurden in den letzten 24 Stunden 382 neue Coronavirusfälle und vier weitere Todesfälle verzeichnet. 8.284 Kontaktpersonen sind in Quarantäne.

    Corona in Österreich: Vom Musterschüler zum Sorgenkind

    18.02.2021 Die Bilanz der einstigen "First Mover" fällt sehr unterschiedlich aus. Während einige das Coronavirus gut in den Griff bekamen, entwickelten sich andere Länder zu Sorgenkindern. Das Format brachte zwar einen Erfahrungsaustausch, aber wenig Konkretes.

    Sport in der Krise: Profis bangen um Großereignisse

    18.02.2021 Während der Breitensport bereits seit Monaten im Koma liegt, können zumindest Profis weiterhin ihren Sport ausüben. Die Umstände für die Fußball-EM und Olympia im Sommer sind aber weiter offen. 

    Immobilienpreise stiegen im Coronajahr kräftig an

    18.02.2021 Trotz Coronakrise wurden Wohnimmobilien im letzten Jahr deutlich teurer. Sowohl Kauf als auch Mieten wurden spürbar teurer angeboten als 2019. Extrem stiegen die Preise bei Häusern im Grünen.

    Wie das Corona-Virus Wien veränderte

    18.02.2021 Das Coronavirus veränderte im letzten Jahr auch die Millionenstadt Wien. Die Bundeshauptstadt schaffte es bis dato aber vergleichsweise gut durch die Pandemie. Nun steht die Impfplanung und -durchführung an.

    Getestet: Luftreiniger verringern Corona-Infektionsrisiko nur bedingt

    18.02.2021 Stellen Luftreiniger ein wirksames Mittel gegen die Ausbreitung des Coronavirus dar? Konsumentenschützer haben sich des Themas angenommen und einige Exemplare untersucht.