Essen verbindet und ist Teil unserer Kultur. Essen schafft Begegnung. Mit einem neuen Angebot möchte das „Zäwas“ in der Bludenzer Kirchgasse 8 noch stärker zu einem Treffpunkt in der Bludenzer Innenstadt werden: Ab Aschermittwoch, 6. März, wird täglich von Montag bis Donnerstag (jeweils von 11.45 bis 14 Uhr) eine „bsundrige“, nahrhafte Suppe aufgetischt. Gekocht wird dabei frisch, mit regionalen Lebensmitteln und mit fair gehandelten Produkten. Die Portionen sind reichhaltig und sättigend. „Da wird jeder satt und wenn nicht, gibt es gerne einen Nachschlag“, verspricht das „Zäwas“-Team rund um Projektleiter Raphael Barwart.
Im Preis von 4,90 Euro für eine Normalportion sowie 5,90 Euro für eine extragroße Portion sind zudem auch frisches Brot sowie Tafelwasser enthalten. Auf der Getränkekarte finden sich zudem Bio-Fruchtsäfte, ein spezieller „Zäwas-Drink“ sowie fair gehandelter Tee und Kaffee wieder.
Ein Besuch im Zäwas ist ein Mehrwert für alle Gäste. Wer hier zu Mittag isst, bewirkt nicht nur eigenes Wohlbefinden, sondern unterstützt aktiv ein Projekt der Caritas und trägt zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung bei.
„Vorbeikommen – probieren – genießen“ lautet das Motto. Am Eröffnungstag, 6. März, ab 11.45 Uhr lohnt es sich ganz besonders. Die Gäste beim ersten Mittagstisch genießen ihre Suppe kostenlos. Aber Achtung: Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht!
Zäwas-Suppenbar
Kirchgasse 8, 6700 Bludenz
Nahrhafte, „bsundrige“ Suppen, jeweils von Montag bis Donnerstag, 11.45 bis 14 Uhr sowie Fair-Trade-Produkte
Da „Zäwas“ bietet zudem Angebote für Freizeit und Bildung an (Montag bis Freitag, jeweils 14 bis 18 Uhr).
Alle Infos: www.caritas-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.