Kreativität als sinnvolle Freizeitgestaltung

Das spezielle an der Ausstellung ist nicht nur, dass man die Werkstücke der Künstler gleich erwerben kann, sondern dass gleichzeitig auch Kurse angeboten werden, um gemeinsam mit den Künstlern, das jeweilige Handwerk zu erlernen. Je nach Werksstück wird das Objekt an einem oder maximal zwei Nachmittagen gemacht.
Im Kursprogramm wird von floristischer über textiler Gestaltung bis hin zu Ernährungs- und Backtipps alles angeboten. Vor allem das Thema Ostern wird diesmal aufgegriffen.
Sinnvolle Beschäftigung im Wohlfühlambiente
Doch schon längst steht nicht mehr nur das kreative Gestalten im Vordergrund. Was das KAB noch auszeichnet ist das gesellige und gemütliche Beisammensein. Sabine Söhnel, Leiterin des KAB Arbeitskreis & Kreativ erzählt: „Viele der Kursteilnehmerinnen haben sich bereits zwei, drei mal für den selben Kurs angemeldet, einfach nur, weil ihnen die Gesellschaft soviel wert ist.“
Bis zu 400 Besucher locken die KAB Treffen jedes Mal an und am Ende des Tages sind die Teilnehmerlisten der jeweiligen Kurse schon beträchtlich voll. Wer sich aber im Nachhinein noch für einen Kurs anmelden will, kann dies im KAB Büro nachholen.