Vergangenes Jahr stieß das Bregenzerwälder Bauunternehmen Rüf mit dem Plan, am Fuße der Kanisfluh in Schnepfau mit dem Kiesabbau zu beginnen, auf massiven Wiederstand in der gesamten Region. Seit August prüft man daher verschiedene Standorte im Bregenzerwald für ein mögliches Kieswerk.
Kanisfluh weiterhin im Fokus
Entgegen ursprünglicher Berichte des ORF bedeute dies jedoch nicht, dass man den Standort Kanisfluh per se aufgegeben habe. Auf Anfrage von VOL.AT betonte Rüf, dass man die Kanisfluh weiterhin als Standort prüfe. Ins Auge gefasst wurden zudem mehrere Standorte entlang der gesamten Bregenzerach. Auch ein Ausbaggern der Ache selbst steht im Raum.
Erhebung zum Kiesbedarf
Inzwischen berichtet dies so auch der ORF. Gleichzeitig laufe die Erhebung des Landes zum Kiesbedarf des Bregenzerwaldes noch. Hier erwarte Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser bis Mitte des Jahres Ergebnisse.
Grüne wollen Kanisfluh unter Naturschutz
Umweltlandesrat Johannes Rauch und die Vorarlberger Grünen sprechen sich weiterhin gegen den Kiesabbau an der Kanisfluh aus. Vielmehr solle der markante Berg unter Natur- und Landschaftsschutz gestellt werden. “Nur damit können derart schwerwiegende Eingriffe auch künftig verhindert werden. Der markante Berg muss über Generationen hinweg geschützt werden“, erklärt der Grüne Umweltsprecher Christoph Metzler.
Johannes Rauch spricht sich gleichzeitig für eine Erweiterung bestehender Abbaugebiete aus, statt neue zu schaffen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.