Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr

Altach Ortsfeuerwehrkommandant Marko Buchhammer bedankte sich bei allen Anwesenden für die hervorragende Zusammenarbeit. Neben Bürgermeister Gottfried Brändle konnten unter anderem BFI Manfred Morscher, AKF Eugen Böckle, Markus Berchtold, Maierhofer Thomas (Rotes Kreuz Hohenems) und Tobias Gächter (Wasserrettung Hohenems) begrüßt werden.
1398 Einsatzstunden. Von Bränden, Öleinsätzen, Sturmschäden bis hin zu Verkehrsunfällen war alles mit dabei. Das vergangene Jahr konnte als durchaus ruhig bezeichnet werden, trotzdem wurden zahlreiche Stunden durch die Wehrmänner und Frauen für Probenbesuche, Aus- und Weiterbildung, Brandbereitschaftsdienste und sonstige Tätigkeiten aufgewendet. All diese Leistungen wurden mit einem Mannschaftsstand von 69 Aktivmitgliedern, 12 Ehrenmitgliedern, und 11 Feuerwehrjugendmitgliedern bewerkstelligt. „Es freut mich, dass wir unseren Fuhrpark mit zwei neuen Fahrzeugen Ende 2018 aufwerten dürfen“, so Buchhammer.
Ein großes Lob und einen Dank für die aufgebrachte Zeit gab es auch für die Feuerwehrjugend und deren Betreuer. „Insgesamt 2573 Stunden wurde gelernt und für den Ernstfall geprobt“, so Jugendleiter Arno Egle. Mir vielen Ehrungen ging die 119. Jahreshauptversammlung zum gemütlichen Teil über. „Ich bin jetzt 96 und 70 Jahre bei der Feuerwehr und habe noch keine Jahreshauptversammlung verpasst“, erzählt Rudolf Egle stolz. LOA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.