Geschenkpapier & Co.: So viel Müll fiel über Weihnachten und Silvester im Ländle an

An Weihnachten gibt es Geschenke für die Lieben, die Verpackungen dieser Liebesbeweise landen schließlich im Hausmüll. Doch entsteht in der Zeit von Weihnachten bis Silvester wirklich merkbar mehr Müll? Das Abfallmengenaufkommen sei in dieser Jahreszeit aufgrund der Feiertage selbstverständlich ein verändertes, erklärt Harald Feldmann von der Abteilung für Abfallwirtschaft. “Wir merken einen Anstieg in den Papierverpackungsabfällen, in den Kunststoffverpackungsabfällen”, meint der Sachverständige. Das liege unter anderem auch daran, dass viele Geschenke heute über den Versandhandel bezogen und in Kartons verpackt seien.
Wiederverwendbare Verpackungen nutzen
Um an Weihnachten und an den Feiertagen weniger Abfall zu verursachen rät Feldmann Geschenke in Säcke und Tücher statt in Geschenkpapier zu verpacken. Diese Verpackungen können nämlich im nächsten Jahr wiederverwendet werden. Das Land Vorarlberg versendet das ganze Jahr über Newsletter an Schulen und Kindergärten, um schon in jungen Jahren ein Bewusstsein zu bilden und auf die Problematik hinzuweisen. Durch die Folder lernen Kinder und Jugendliche etwa, langlebige Produkte, zum Beispiel Sackerl aus dickerem Papier, für ihre Weihnachtsgeschenke zu verwenden.