WhatsApp stellt sich nervigstem Problem

Laut einem Bericht von “WABetaInfo” soll die neue Funktion alle Nachrichten überprüfen, die an eine große Anzahl an Empfänger verschickt werden. Ein entsprechender Hinweis erscheint beim Nutzer, sobald die Nachricht vom Filter als Spam oder Kettenbrief eingestuft wird. So wird bereits vor dem Öffnen der Nachricht gewarnt, dass es sich wahrscheinlich um ungewollten Spam handelt.
Natürlich kann der Dienst nicht restlos klären, ob es sich tatsächlich um Spam handelt. WhatsApp hat schließlich keinen Zugriff auf den Inhalt. Die Filterfunktion soll dennoch sehr zuverlässig funktionieren. WhatsApp sucht dabei nach bestimmten Mustern, die typisch für Kettenbriefe oder Spam sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.