Vier Pfoten-Schwerpunkt gegen Käfighaltung von Tieren in EU

Ausgestalteten Käfige
Zwar hat die EU konventionelle Käfige im Jahr 2012 verboten, allerdings hätten die alternativen “ausgestalteten Käfige” kaum Verbesserungen gebracht. In Spanien werden nach Angaben der Vier Pfoten EU-weit mit 41.046.685 (88 Prozent) die meisten Hennen in Käfigen gehalten, dicht gefolgt von Polen (40.182.119 Hennen, 87 Prozent). Prozentuell gesehen ist Litauen mit 97 Prozent aller Legehennen in Käfighaltung trauriger “Spitzenreiter” in Europa. Ausgestaltete Käfige werden in Österreich im Jahr 2020 per Gesetz verboten.
Ei Konsum
Mit 21.617 Tonnen Schaleneiern und 4.744 Tonnen Eigelb oder Eiprodukten pro Jahr ist Österreich laut Statistik Austria eines der wichtigsten Ei-Importländer. Dadurch werden auch in Österreich häufig Eier aus Käfighaltung konsumiert, auch wenn nur ein Prozent aller österreichischen Hennen in Käfigen gehalten werden. “Jedes zweite hierzulande konsumierte Ei stammt aus verarbeiteten Produkten wie Nudeln, Keksen und Saucen – und hier wissen wir in der Regel nicht, woher und aus welcher Haltung es stammt”, kritisierte Vier-Pfoten-Präsident Heli Dungler.
Käfighaltung
Auch auf ihren Social Media-Kanälen wird die Tierschutzorganisation in der kommenden Woche das Thema Käfighaltung in den Fokus stellen. Über Videobotschaften rufen u.a. der EU-Abgeordnete Thomas Waitz, die Journalistin Maggie Entenfellner und die Podcasterin Madeleine Alizadeh alias dariadaria zum Unterzeichnen der Bürgerinitiative “End the Cage Age” auf. Die Initiative richtet sich direkt an die Europäische Kommission und benötigt mindestens eine Million Unterschriften aus sieben verschiedenen EU-Ländern.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.