In Höchst werden traditionell zwei Funken gebaut. Der Dorfer Funken bei der Eselschwanzkurve Richtung Gaißau begeht heuer sein 40-Jahr-Jubiläum. Die Funkenwirtschaft ist ab Samstag 12:00 Uhr geöffnet, es gibt hausgemachte Kuchen und Torten der Funkenfrauen!
Kinderfunken
Der Dorfer Kinderfunken wird bei jeder Witterung errichtet, der Aufbau beginnt um 16:00 Uhr. Jedes Kind, das mithilft, erhält eine Funkenmedaille als Andenken! 17:30 Uhr Treffpunkt zum Fackellauf beim „Rhisai“ (Flughalle) zum Kinderfunken mit Knicklichtern für die kleinen und Fackeln für die großen Kinder. 18:00 Uhr Anzünden des Kinderfunkens. Der große Dorfer Funken wird dann um 19:30 Uhr angezündet.
Bruggar Funken
Schon traditionell wird die Funkenhexe mit einem traditionellen Leiterwagen am Funkensonntag um 10:30 Uhr von Waltraud Blum zum Brugger Funkenplatz geführt, begleitet von den Kindern von allen Höchster Kindergärten. Die Bruggar Funkar haben bereits ab Mittag Wurst und Hamburger für die Gäste auf dem Grill, das erspart der Hausfrau das Kochen.
Funkenabbrennen
Um 19:15 Uhr großes Feuerwerk mit anschließendem Fackelzug der Kinder zum Funkenabbrennen. Die Fackeln für Kinder sind kostenlos.
Fußach startet am Freitag, 24. 02.
Am Freitag, den 24. Februar, startet die Funkenbande Fußach um ab 20.00 Uhr das „Vorglühfest“ im beheizten Zelt neben dem Funkenplatz.
Heiße Schüblinge und Getränke gibt es auch am Samstag den ganzen Tag. Ab 19.30 Uhr Oldieabend im Zelt
Das eigentliche Funkenfest mit Musik und Klangfeuerwerk beginnt dann am Sonntag um 19:00 Uhr.
Samstag Funkenparty in Gaißau
Funkenparty am Samstag 25. Februar 2012, Frühschoppen am Sonntag. Am Samstag, den 25. Februar, 20.00 Uhr veranstaltet die Funkenzunft Gaißau ihre bereits schon legendäre Funkenparty im beheizten Zelt. „DJ Flädle“ sorgt für die nötige Stimmung im Zelt.
Funkensonntag, den 26. Februar 2012
Um 11.00 Uhr beginnt der Frühschoppen mit der Band „Robert& Robert“ im beheizten Zelt! Um 19.15 Uhr ist Treffpunkt beim Feuerwehrhaus. Dort startet der Fackelumzug zum Funkenplatz, zu dem alle Kinder und Erwachsenen recht herzlich eingeladen sind. Begleitet wird der Umzug vom Musikverein Gaißau. Der händisch aufgestellte Funken wird um ca. 19.30 Uhr am Kesslerplatz in Gaißau angezündet. Der Abend klingt im beheizten Zelt gemütlich aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.