Mladic sei am Dienstag in Belgrad verhaftet worden, berichtete der unabhängige Radiosender B92. Zuvor hatte bereits die Nachrichtenagentur Tanjug unter Berufung auf das bosnisch-serbische Fernsehen gemeldet, Mladic sei in Belgrad gefasst worden.
Mladic sei bereits festgenommen und nach Tuzla überstellt worden worden, wo sich das NATO-Hauptquartier in Bosnien-Herzegowina befindet, meldete B92 unter Berufung auf verschiedene Quellen. Die Festnahme-Aktion sei in den Morgenstunden gestartet worden.
Belgrad dementierte am Dienstagabend. Es handle sich um eine Manipulation, die nicht zur Zusammenarbeit der Regierung in Belgrad mit dem UNO-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag beitrage, sagte der serbische Regierungssprecher.
Mladic und der frühere bosnische Serbenführer Radovan Karadzic waren 1995 nach der Anklageerhebung durch das UNO- Kriegsverbrechertribunal untergetaucht. Sie werden unter anderem wegen Völkermordes beim Massaker von Srebrenica gesucht, bei dem fast 8000 Muslime getötet wurden.