Über das Leben schreiben

Rankweil. Das Schlosserhus eröffnete vor 15 Jahren als erste Volkshochschule Österreichs eine Schreibwerkstatt für Kreatives und Biografisches Schreiben. Seither finden beide Formate einmal im Monat statt. Das autobiografische Schreiben als älteste Literaturgattung zeigt, dass sich nirgends bessere Ideen zum Schreiben finden als im eigenen Leben.
Verschiedene Gründe
„Die Anliegen der Teilnehmer sind unterschiedlich“, sagt Seminarleiterin Evelyn Brandt. „Einige wollen eine Autobiografie schreiben, andere schreiben lieber kleine Texte über einzelne Lebenserinnerungen und manche möchten einfach gerne ihrem Leben schreibend auf die Spur kommen.“ Es geht nicht um Veröffentlichungen, sondern vorerst um die Erfahrung, dass autobiografisches Schreiben ergebnisoffen ist und auch eine Erzähltechnik braucht wie beim Schreiben fiktiver Geschichten.
Schreiben als Handwerk
Eben weil autobiografische Texte Erzählungen sind, brauchen Schreibende das Handwerkszeug des literarischen Erzählens. Es wird ja erzählt, was einem Menschen und seinen Angehörigen passiert ist, was sie erlebt, getan und gedacht haben. „Nach und nach eignen sich Schreibende Erzähltechnik an. Sie gehen der Frage nach, wie man eine Handlung darstellt, wie man Gefühle, Orte, Dinge beschreibt“, so Brandt. Es braucht Geduld. Aber es lohnt sich, das dominierende Thema des Lebens aufzuspüren, den roten Faden zu entdecken. BRA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.