AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Julius von Bismarck peitscht das Meer im Kunst Haus Wien

    9.09.2025 Er peitscht das Meer, fängt Blitze ein, jagt Stürmen hinterher, dokumentiert die Ästhetik von als auch die Zerstörung durch Feuer: Julius von Bismarck zeigt mit seinen Arbeiten die "Natur nicht als romantischen Sehnsuchtsort, sondern als einen eigenständigen Akteur - weder Opfer noch Feind, vielmehr mächtig und unkontrollierbar", so Gerlinde Riedl, Direktorin des Kunst Haus Wien. Dort ist ab Mittwoch die erste große Einzelschau des Künstlers in Österreich zu sehen.

    Schönbrunn-Konzert von Paul Kalkbrenner auch "Feldstudie"

    9.09.2025 Wegen "nicht umsetzbarer gesetzlicher Lärmschutzbestimmungen" hatte ein Veranstalter alle für heuer geplanten Konzerte im Ehrenhof vor Schloss Schönbrunn abgesagt. Daraufhin beauftragte die Schönbrunn Group eine Machbarkeitsstudie für ein nachhaltiges, innovatives Akustikkonzept. Am Freitag tritt nun Paul Kalkbrenner am historischen Ort auf, sein Konzert dient auch als "Feldstudie für die Studie", wie Wolfgang Sauter, CEO von Pro Performance, der APA sagte.

    Neues Banksy-Werk am Londoner High Court

    8.09.2025 Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat an der Fassade des Londoner High Court ein Wandbild geschaffen, das einen Richter zeigt, der einen Demonstranten schlägt. Das Bild wird als mögliche Reaktion auf die Verhaftung von Hunderten Demonstranten interpretiert, die am vergangenen Wochenende gegen das Verbot der als terroristisch eingestuften Gruppe "Palestine Action" demonstriert hatten.

    Ars Electronica Festival in Linz mit Besucherrekord

    8.09.2025 Mit mehr als 122.000 Besuchen hat das Ars Electronica Festival "PANIC yes/no" 2025 in Linz einen Rekord erzielt. 1.472 Teilnehmende aus Kunst, Wissenschaft sowie Aktivistinnen und Aktivisten aus 83 Ländern haben zum Programm beigetragen, hieß es am Montag. Das letzte Gastspiel in der PostCity mit einem derartigen Rekord "zu krönen, ist fast zu schön, um wahr zu sein", freute sich der Künstlerischer Geschäftsführer der Ars Electronica Gerfried Stocker.

    Supertramp-Mitberünder Rick Davies ist tot

    8.09.2025 Rick Davies, Mitbegründer von Supertramp, ist tot. Der Musiker, Sänger und Songschreiber starb am Samstag (6. September) mit 81 Jahren, gab die Band auf ihrer Internetseite und auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt. Davies hatte demnach mehr als zehn Jahre lang gegen eine Krebserkrankung gekämpft.