AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Flucht wiederkehrendes Thema bei Architekturbiennale

    25.05.2016 Dass auf dieser 15. Architekturbiennale in Venedig vieles anders ist als in den Jahren zuvor, wird nicht nur durch die enorme Polizei-Präsenz auf dem Gelände der Giardini deutlich. Auch in den Länderpavillons widmen sich einige Staaten unter dem Generalthema "Reporting from the Front" einem Thema, das Europa in den vergangenen Monaten eingeholt hat: Flucht.

    Autoren aus acht Nationen lesen heuer beim Bachmann-Preis

    24.05.2016 Aus acht Nationen kommen die Teilnehmer beim 40. Wettlesen um den Bachmann-Preis in Klagenfurt: Neben zahlreichen Autoren aus Deutschland nehmen Schreiber mit serbischen, israelischen, türkischen, britischen, französischen und Schweizer Wurzeln an den "Tagen der deutschsprachigen Literatur" teil - als österreichischer Beitrag geht die Wienerin Stefanie Sargnagel ins Rennen.

    Exilschriftsteller Alfredo Bauer 91-jährig gestorben

    23.05.2016 Der in Wien geborene und 1939 nach Argentinien geflohene Schriftsteller Alfredo Bauer ist am vergangenen Samstag im Alter von 91 Jahren in Buenos Aires gestorben. Das teilte die Theodor Kramer Gesellschaft am Montag der APA mit. Bauer, geboren 1924 in Wien, besuchte in seiner neuen Heimat die antifaschistische deutsche Pestalozzi-Schule und verfasste bereits 1944 erste Kleinkunststücke.

    "Scheinleben" widmet sich Roma-Realität in Ungarn

    22.05.2016 Die Delogierung einer Roma-Familie, ein Sohn, der seine Herkunft verleugnet und eine Mutter, die versucht, aus dem Gewaltkreislauf ihres Lebens auszubrechen: Mit einer sehr leisen, aber mit eindrucksvollen Effekten ausgestatteten Inszenierung thematisiert der ungarische Regisseur Kornel Mundruczo bei den Wiener Festwochen mit "Scheinleben" Rassismus, Wohnungsnot und partnerschaftliche Gewalt.