FPÖ möchte Briefwahl-System reformieren. Bei der historisch hohen Zahl an Briefwahlstimmen bei der Bundespräsidentenwahl ortet er Möglichkeiten des Missbrauchs. Zum Beispiel sei denkbar, dass Vereine ihre Mitglieder unter Druck setzen, die Wahlkarten mit einer bestimmten Stimme abzugeben. Auch erwähnt er Bewohner von Pflegeheimen, für die andere wählen könnten. Auch FPÖ-Verfassungssprecher Harald Stefan plädiert dafür, die Möglichkeit zur Briefwahl einzuschränken. Bürgern, die sie nur aus „Bequemlichkeit nutzen wollen“, solle sie nicht mehr angeboten werden. Nur jene, die nicht im Wahllokal wählen könnten, sollten die Möglichkeit zur Briefwahl haben, etwa Kranken oder im Ausland befindliche Personen.
Ergebnis der letzten Frage des Tages
Glauben Sie, dass der Flüchtlingspakt zwischen EU und Türkei halten wird?
Ja: 7,73 Prozent
Nein: 92,27 Prozent
427 Teilnehmer
(VN)