Schneefälle - Öffentlicher Verkehr in Kärnten zusammengebrochen

Aber auch so ging auf den Straßen nichts mehr, in weiten Teilen Kärntens gab es Unfälle, Staus und teilweise Verkehrsstillstand. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, zuhause zu bleiben, es herrsche Lebensgefahr.
Urlaub im Frühling ist toll…ja, das Bild ist von heute Vormittag #Kärnten pic.twitter.com/lV4UfKOXmk
— Jörg Rieke (@JoergRieke) 27. April 2016
Lebensgefahr duch Äste – Veranstaltungszelt stürzte zusammen
“Verkehrsmäßig geht überhaupt nichts mehr”, sagte Polizeisprecher Rainer Dionisio. Ständig würden Äste von Bäumen herunterbrechen und auf Gehsteige und Fahrbahnen stürzen, daher herrsche Lebensgefahr. Wer nicht unbedingt hinaus müsse, solle zuhause bleiben, so der Appell der Polizei.
27. April Schneechaos #klagenfurt #kärnten pic.twitter.com/80qOqsLLfX
— Doris R (@doRisR) 27. April 2016
Am Faaker See, wo derzeit noch zahlreiche GTI-Fans urlauben, stürzte ein Veranstaltungszelt auf einem Campingplatz in sich zusammen. Zehntausende Haushalte waren immer wieder ohne Strom, die Monteure des Kärntner Energieversorgers Kelag waren im Dauereinsatz.
#snowmageddon für meinen 24h #Kärnten Trip erwischt. bis Klagenfurt komm ich anscheinend, … https://t.co/3R8FpEPBDO pic.twitter.com/pTHrggnEdh
— Julia (@JuliaZebe) 27. April 2016
Bahnverkehr stand still
Auch der Bahnverkehr war massiv betroffen. “Wir haben das Problem, dass wir von Friesach bis Villach auf der Südbahnstrecke keinen Strom haben”, sagte ÖBB-Sprecher Christoph Posch gegenüber der APA. Ab Friesach ging in Richtung Klagenfurt gar nichts mehr.
Auch die Strecken von Villach nach Rosenbach und via Arnoldstein nach Kötschach Mauthen mussten gesperrt werden. Der Postbusverkehr in Unterkärnten brach zusammen. Die ÖBB riefen die wartenden Passagiere via Radio dazu auf, irgendwie privat nach Hause zu kommen. Wann die Bahnstrecke wieder in Betrieb genommen würde, war vorerst unklar.
Straßensperrungen und Staus
Viele Autofahrer kamen ins Rutschen, weil sie bereits auf Sommerreifen umgestiegen waren. Auf der Südautobahn zwischen Klagenfurt und Villach herrschte weitgehend Stillstand, auch die Kärntner Bundesstraße zwischen Villach und Wernberg musste komplett gesperrt werden.
Der Winter ist wieder da. Jedenfalls in Kärnten: pic.twitter.com/c6htac5E3V
— Johann Boresch (@johann_boresch) 27. April 2016
Im Packabschnitt musste der Herzogbergtunnel nach einem Unfall gesperrt werden. In den Auffahrunfall in Fahrtrichtung Graz waren ein Lastwagen und sieben Autos verwickelt, es kam zu umfangreichen Staus. Der Pkw-Verkehr wurde vorerst über die Bundesstraße umgeleitet, kurz nach 17.00 Uhr wurde aber der gesamte Verkehr auf der A2 angehalten. Wie lange die Sperre dauern würde, war vorerst unklar.
Ab Wolfsberg musste auf der Südautobahn in Richtung Graz Kettenpflicht für Lkw verfügt werden. Praktisch sämtliche höher gelegenen Bergstraßen waren nur mit Winterausrüstung bzw. Ketten befahrbar.
Auf der Karawankenautobahn A11 in St. Jakob/Rosental (Bezirk Villach-Land) krachte ein Pkw in ein Baubüro der Asfinag, das erst in der vergangenen Woche eröffnet worden war. Der Container wurde schwer beschädigt, verletzt wurde zum Glück niemand.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.