AA

Der Dauerbrenner gibt die Ziele vor

12.03.2025 Ein Tiroler gibt beim VfB Hohenems im Mittelfeld den Takt an.

Kurz nach 18 Uhr: Große Wahldiskussion zu Nenzing

13.03.2025 Von Tempo 30 bis Kleinschulen: Die VN, VOL.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Wahldiskussion getroffen.

"Ich habe den Bräutigam in flagranti mit der Kellnerin erwischt"

12.03.2025 Hochzeitsplanerin Gabi Micheluzzi hat unzählige Paare auf dem Weg zum großen Tag begleitet – und dabei so manches unerwartetes Drama miterlebt. Den VN hat sie von skurrilen Pannen und kuriosen Zwischenfällen erzählt.

Junge Stimmen forderten Antworten von den Dornbirner Kandidaten

12.03.2025 Dornbirner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten waren im Austausch mit der Jugend.

Hohenemser Verputzer vor dem Insolvenzrichter

12.03.2025 Verputz-Spezialist musste Gang zum Landesgericht antreten. Gründe für Insolvenz dem Gericht noch nicht bekannt.

Ungarisches Spezialitätengeschäft vor dem Insolvenzrichter

12.03.2025 Spezialitätengeschäft rutscht in Insolvenz – gehandelt wird in Feldkircher Geschäft mit ungarischen Lebensmitteln.

Konkursverfahren für “Ungarischer Wolf”

12.03.2025 Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf mindestens 30.000 Euro. Ob eine Fortführung möglich ist, wird derzeit geprüft.

Leserbrief: Der Bürgermeister für Alle?

12.03.2025 Der Bürgermeister für Alle BregenzerInnen, das stand schon auf seinen Wahlplakaten bei der letzten Gemeinderatswahl, das will er auch diesmal wieder sein. Warum schneidet er dann, durch seine Fußgängerzonenerweiterungspolitik, ein ganzes Stadtviertel von der Innenstadt ab, zwingt Menschen, welche dort wohnen, zu weiten Umwegen, über eine gefährliche Straße, wenn sie in der Stadt einkaufen wollen,

Verputz-Spezialist in Hohenems insolvent

12.03.2025 Das auf Verputzarbeiten spezialisierte Unternehmen ist mit rund 300.000 Euro verschuldet. Ob eine Fortführung möglich ist, wird derzeit geprüft.

“Für immer hier”: Beeindruckender Film über eine beeindruckende Frau

12.03.2025 Brasilianischer Gewinner des Auslandsoscars erzählt die wahre Geschichte einer Familienmutter im politischen Widerstand .

FIS Europa Cup Snowboard Parallel in Gargellen

12.03.2025 Weiterer erfolgreicher Testbewerb für die WM 2027.

Unternehmen und Privatpersonen unter Druck

12.03.2025 Die Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2025 zeigt in Vorarlberg eine gemischte Entwicklung.

Von Musik und Theater bis Kunst in Bludenz

12.03.2025 Bludenz Kultur präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für 2025.

"Schwierig, sich von einem ganzen Leben zu trennen": Unternehmerin Désirée Schindler über das emotionale Erbe ihres Vaters

13.03.2025 Beat Schindler war bis zu seinem Tod ein passionierter Sammler. Für seine Tochter stellte sich die Frage, was mit seinem Nachlass passieren soll.

Dornbirner "Masterplan Innenstadt" auf der Zielgeraden

12.03.2025 Seit über einem Jahr arbeitet die Stadt gemeinsam mit Experten und Bürgern an einem Konzept zur nachhaltigen Stärkung des Stadtzentrums. Nun befinden sich die Planungen in der finalen Phase.

Leserbrief: Nur Schlechtreden ist nicht gut

12.03.2025 Zum Leserbrief von Helmut Stump, VN vom 7. März 25: Der Leserbrief vom 7. März darf einfach nicht unwidersprochen bleiben. Mich hat im Gegensatz dazu die Präsentation beim Neujahrsempfang in der Pertinselstraße geradezu begeistert, da man wirklich und hautnah spürte, dass wirklich alle Festredner hinter ihren Projekten voll und ganz stehen. Wenn auch ein paar

Leserbrief: Rotach-Brücken Stabilisierung

12.03.2025 Vorab ein Dank an die neue schwarz-blaue Regierung. Zumindest eine Stabilisierung mit etwas Beton wurde jetzt durchgeführt, damit die Brücke nicht ganz der Natur überlassen wird. Auf der Tunnelseite hatte sich die Brücke bereits über einen Meter abgesenkt durch Unterspülung des Fundamentes. Die schwarz-grüne Regierung hat dies leider verhindert, obwohl über 2 Millionen budgetiert waren.

"Die Menschen können hier ganz normal einkaufen" – In diesem Geschäft kostet alles nur die Hälfte

12.03.2025 Einfach durch die Regale schlendern, Produkte auswählen, an der Kassa bezahlen – für viele ist das ein alltäglicher Vorgang. Doch für Menschen mit knappem Budget kann genau diese Normalität unerreichbar erscheinen.

VS Viktorsberg siegt bei Ninja Challenge

12.03.2025 Dreizehn Schüler setzten sich gegen 88 weitere Klassen durch.

Heizen und damit Geld verdienen: Vorarlberger Investor mit Millionen-Angebot

12.03.2025 Ein Angebot von 1,25 Millionen Euro bei “2 Minuten – 2 Millionen” für Energie-Startup soll weiteres Wachstum für junges Unternehmen ermöglichen. Vorarlberger Investor setzt große Hoffnung in die Idee.

Leserbrief: Neutralität

12.03.2025 Mir bereitet der Ruf nach Aufrüstung (800 Mrd. Euro!) große Sorge. Je mehr Waffen, desto länger der Ukrainekrieg, desto mehr Tote und Verwundete. Österreich sollte als neutraler Staat dagegenhalten. Die Neutralität allein ist zu wenig, aber gekoppelt mit einer guten, aktiven Neutralitätspolitik (sowie unter Kreisky) wäre dies der beste Schutz für unser Land! Dies sollte

Lebendiger Treffpunkt im Herzen von Brederis

12.03.2025 Generationenpark Brederis entsteht für Jung und Alt.

Bürgermeister legt sich quer: Angelika Benda sorgt sich um ihre Hütte am Rohrspitz

12.03.2025 Nach über 70 Jahren muss Familie Benda ihr Freizeit-Idyll am Fußacher Rohrspitz verlassen. Die Gemeinde will den Pachtvertrag nicht mehr verlängern.

ÖVP-Wahlwerbung auf den Kanälen der Stadt Bludenz?

12.03.2025 Gemeinsame Postings von Bürgermeister Simon Tschann und der Stadt Bludenz sowie eine Einschaltung im Anzeiger sorgen in der Alpenstadt für Wirbel.

Wo ein Grundstück in Feldkirch um 947.700 Euro verkauft wurde

12.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie

12.03.2025 In manchen Gemeinden hat sich beim Wahlvorschlag noch etwas getan. Mal sind es Kleinigkeiten, mal ist es dramatisch.

Skifahrer von Lawine erfasst: Verhandlung vertagt

11.03.2025 Skifahrer in Warth in freiem Gelände von Lawine erfasst und schwer verletzt. Noch kein Urteil in neuem Prozess gegen Skiführer, angeklagt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Duell in Lustenau: “Ich bin der bessere Bürgermeister, weil …”

11.03.2025 Wer folgt in Lustenau auf Kurt Fischer? Sechs Fragen an die drei aussichtsreichsten Spitzenkandidaten.

Schwerer Unfall in Schwarzach

13.03.2025 Motorrad und E-Scooter kollidieren – Drei Verletzte ins Krankenhaus gebracht

SW Bregenz, Pasching, Altach, Austria, FC Lustenau, Röthis – eine Ära neigt sich dem Ende zu

11.03.2025 Mit 40 Jahren und einer beeindruckenden Karriere sagt dieser Ex-Profi im Sommer 2025 leise Servus.

Eltern und Schulen zum Handyverbot

12.03.2025 Noch im März soll eine neue Regelung für die Handynutzung an den ersten acht Schulstufen eingeführt werden. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bildungsbereich in Vorarlberg zum Thema.

Wallner hält nichts von Schuldenbremse

11.03.2025 Schuldenbremse sei zu wenig flexibel, sagt der Landeshauptmann.

Wo eine Wohnung in Röthis um 319.000 Euro verkauft wurde

11.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Deponiepläne nach viel Kritik zurückgezogen – Projektwerber: “An geltendem Recht vorbei argumentiert”

13.03.2025 Geplante Aushubdeponie im Tisner Ried erhitzte in Feldkirch die Gemüter. Nach Widerstand aus der Bevölkerung und Androhung von Pachtvertragskündigung seitens des Bürgermeisters legen Grundeigentümer und Projektwerber das Vorhaben ad acta.

Am Freitag sind alle Augen auf den Mond gerichtet: “Ab 6 Uhr wird es spannend”

11.03.2025 Experte erwartet eine spannende Mondfinsternis. Das Wetter könnte den Vorarlbergern aber einen Strich durch die Rechnung machen.

Messeparkerweiterung nimmt nächste Hürde

12.03.2025 Für das über 100 Millionen Euro schwere Investitionsvorhaben liegt jetzt der Bescheid aus dem UVP-Feststellungsverfahren vor.

Das Waldstadion zu Röthis

12.03.2025 Obmann Simon Vogt gibt einen ersten Einblick in das neue Sportheim des Regionalliga-West-Clubs.

Die Vielfalt des Kardinal König Kunstpreises

11.03.2025 Im Bildraum Bodensee ist derzeit eine Ausstellung von Kardinal-König-Kunstpreisträgern zu sehen.

Dazwischen lagen nur elf Tage

13.03.2025 Menschen von nebenan – Ihr Alltag, ihre Sorge, ihre Wünsche: Hans Gratwohl hat innerhalb von kurzer Zeit seine Frau und seinen Sohn verloren.

Bemerkenswerte archäologische Funde in Vorarlberg

13.03.2025 Bei Bauarbeiten in der Feldkircher Entenbachgasse wurden Gebäudeteile und Gegenstände aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert freigelegt.

Neue Regierung und Migrationskommissar Brunner verschärfen Asylregeln

11.03.2025 Familiennachzug wird gestoppt und Asylanträge sollen insgesamt reduziert werden: Schwarz-Rot-Pink will damit Überlastungen im Bildungs- und Sozialsystem vermeiden. Auch Vorarlberg steht vor Herausforderungen.

Warum die Materialschlacht in Gemeinden erlaubt ist

11.03.2025 Für Gemeinden gilt keine Wahlkampfkostenobergrenze. Manche Kommunen haben sich allerdings selbst eine auferlegt.

Wahlvorschläge abgeändert: Von Wahlausschluss bis Harmonie

12.03.2025 In manchen Gemeinden hat sich beim Wahlvorschlag noch etwas getan. Mal sind es Kleinigkeiten, mal ist es dramatisch.

Gipfeltreffen von Funkenzünftlern

11.03.2025 Der Funken in Tosters ging in zwei Akten über die Montikel-Bühne

Nicht schwach, nur anders: Frauen stark am Ball

11.03.2025 Hintergrund. Nicht aus Anlass des Weltfrauentags, sondern weil Frauenfußball ein wichtiger Bestandsteil der Sportszene ist: Eine Bestandsaufnahme zum Mädchen- und Frauenfußball in Vorarlberg mit VFV-Sportdirektor Andi Kopf und VFV-Frauenreferentin Sonja Baldauf.

SPÖ Feldkirch präsentiert Wahlprogramm mit sozialem und ökologischem Fokus

11.03.2025 Die SPÖ Feldkirch startet mit einem sozial- und umweltorientierten Programm in den Wahlkampf.

Funkenhexe machte unfreiwilligen Ausflug

11.03.2025 Funkenhexe wurde gestohlen, später gefunden und vertrieb doch noch den Winter.

Die Oberländer Jägertage finden in Raggal statt

11.03.2025 Zurück zur Jagd mit Hausverstand – Oberländer Jägertage in Raggal.

Spannende Duelle bei der Radball-Meisterschaft

11.03.2025 Radball-Nachwuchs startet mit starken Leistungen in die Saison.

Stau, Lärm, Dreck: Gantschier wehrt sich gegen Verkehrsbelastung

11.03.2025 Die Bürgerinitiative Gantschier schlägt Alarm und fordert eine Umfahrungsstraße.

Betrugsmasche mit QR-Codes auf dem Vormarsch

11.03.2025 Vorarlberg sieht sich mit einer neuen Betrugsmasche „Quishing“ konfrontiert.

Kultur Last not First…

11.03.2025 Kommentar von Gerold Matt.

"Früher ist man auch ohne Handy ausgekommen" – Vorarlberger über ein Verbot

11.03.2025 Kein Smartphone im Unterricht und auch nicht in den Pausen. Wie sehen Vorarlberger ein Handyverbot bis zur achten Klasse? VOL.AT war in der Bregenzer Innenstadt unterwegs und hat sich umgehört.

Das Recht auf Träume

11.03.2025 Auftakt zu vier Friedensreich Hundertwasser-Ausstellungen in Lindau.

Inferno in Satteins? Funkenzunft widerspricht dramatischem TikTok-Video

12.03.2025 Ein TikTok-Video über den Funken in Satteins sorgt für Wirbel – es zeigt massiven Funkenflug und eine aufgeregte Menschenmenge, doch wie dramatisch war die Situation wirklich? Die Funkenzunft widerspricht der Darstellung des Clips.

Duell um den Vizebürgermeister in Rankweil

11.03.2025 Spannung: Absolute Mehrheit entscheidet über Vize-Posten.

„Ich traue meinen Augen“

11.03.2025 Neue Ausstellung: Fotografien von Inge Morath im FLATZ-Museum in Dornbirn.

Leserbrief: Großprojekte vs. Pflege

11.03.2025 Insgesamt werden uns die Projekte Tunnelspinne Feldkirch, die S18 und Rhesi rund 3 Milliarden Euro kosten (wenn das überhaupt reicht), die eigentlich nicht vorhanden sind und nur über Schulden finanziert werden – ein Wahnsinn. Im Gegensatz dazu steht die katastrophale Situation im Pflege- und Altersbetreuungsbereich, wo es scheinbar seit vielen Jahren nicht möglich ist, Personal

"Emotionaler und aufgeheizter" Beschluss in Fußach: Ist ein Mitstimmender befangen?

11.03.2025 Die Finanzaffäre in Fußach hat immer noch Nachwehen in der Gemeindepolitik. In der Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember gingen bei einer Abstimmung die Wogen hoch. Die Opposition sieht eine potenziellen Interessenskonflikt. Geht der Wahlkampf in die finale Phase oder sind dies gerechtfertigte Bedenken?

Was von Corona geblieben ist: Fünf Jahre nach der ersten Infektion in Vorarlberg

11.03.2025 Fünf Jahre nach der ersten Corona-Infektion in Vorarlberg zeigt sich, dass Masken, Selbsttests, Homeoffice und digitale Bildung fester Bestandteil des Alltags geblieben sind und somit nachhaltige Veränderungen aus der Pandemie mit sich gebracht haben.