AA

Das sind die zehn höchst verschuldeten Gemeinden des Landes

14.03.2025 Die Top 10 der Gemeindeschulden: Städte und große Gemeinden liegen wenig überraschend vorne. Das sind die Musterschüler und die Sorgenkinder.

Russmedia trifft Sutterlüty: Einblick hinter die Kulissen des neuen Altacher Lebensmittelmarkts

13.03.2025 Führungskräfte trafen sich zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch über Strategien und Organisation.

Wo eine Wohnung in Weiler um 340.000 Euro verkauft wurde

13.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Fahrschüler unter Drogen am Steuer

13.03.2025 Polizei wurde bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag in Röthis etwas überrascht.

Wo eine Wohnung in Sulzberg um 383.000 Euro verkauft wurde

13.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo ein Einfamilienhaus in Lingenau um 1,03 Millionen Euro verkauft wurde

13.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Eine Revolution wogegen?“

13.03.2025 VN-Interview mit Hans Platzgumer (56), Schriftsteller, Komponist, Musiker und Produzent.

So kämpft FCD-Trainer Orie kämpft mit beispielloser Kaderreform für Ruhm

13.03.2025 Intensive Kaderveränderung und lange Vorbereitung verpassen dem FC Dornbirn ein “neues Gesicht”.

“Inegüxla” gewährte Einblick in den Pferdehof Bösch

14.03.2025 Großes Interesse bestand an der Besichtigung des Familienbetriebs.

Wo eine Wohnung in Schwarzach um 417.000 Euro verkauft wurde

13.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nachruf: Sie war ein Vorbild für alle

13.03.2025 Mit 99 Jahren ist Maria Drexel geb. Schelling, friedlich entschlafen. Sie war für alle stets ein Vorbild an Warmherzigkeit, Zufriedenheit und Bescheidenheit und eine liebevolle und gerechte Mutter.

Tolle Leistung der Götzner Ringerinnen

13.03.2025 Drei Medaillen bei der Hessischen Meisterschaft und Gold für Celina Denz in der Frauenklasse

Dieses Unternehmen freut sich über einen “Happy Day”

13.03.2025 Getränkehersteller kann Umsatz um über fünf Prozent steigern. Mitarbeiterzahl um 250 Personen gewachsen, weitere offene Stellen. Breite Aufstellung sorgt für Stabilität.

Warum in Höchst trotz Versorgungsmangel eine voll ausgestattete Arztpraxis leer steht

13.03.2025 Streit zwischen Eigentümer und Arzt sowie der Gemeinde zum Schaden der Bevölkerung.

Leserbrief: Migration

13.03.2025 Unsere neue Regierung will hart durchgreifen. Grenzen sollen geschlossen, Migranten abgeschoben und der Familienzuzug gestoppt werden.

Eine Art König

13.03.2025 Es war einmal ein König, der kein wirklicher König war, aber er wollte einer sein, so sehr, dass er jeden Tag Befehl gab, ihn als König zu verehren. Nichts wichtiger war dem König als seine eigene glorreiche Existenz. Dafür würde er alles tun, Menschen auf der Straße erschießen, wenn er es für notwendig erachtete. Wann

Wo ein Einfamilienhaus in Koblach um 630.000 Euro verkauft wurde

13.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wer hat die besten Ideen für die Landeshauptstadt?

13.03.2025 Acht Fragen an Herausforderer Roland Frühstück (ÖVP) und an den amtierenden Bregenzer Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ).

Eine beeindruckende Frau

13.03.2025 Ein auf Tatsachen beruhender, erschütternder Film über die Geschichte einer Mutter: „Für immer hier“.

Vorarlberg noch weit von Klimaneutralität entfernt

13.03.2025 Global 2000 kritisiert in einem neuen Bericht einen fehlenden Gasausstiegsplan und schleppenden Fortschritt im Gebäudesektor.

Allein im Alter: Single-Haushalte nehmen zu

13.03.2025 Anteil von Single-Haushalten steigt im Alter, besonders bei Frauen. Studie der Stadt Dornbirn beleuchtet Lebenssituation und zeigt Chancen sowie Herausforderungen des Alleinseins.

Kiosk in der Achsiedlung: Frisches Brot, aber doch keine Postpartnerschaft

13.03.2025 Der Kiosk in der Achsiedlung bleibt dem Brotverkauf treu – doch die geplante Postpartnerschaft kommt nicht zustande. Stattdessen gibt es eine neue Lösung für den Stadtteil.

Zwei Missbrauchsopfer traumatisiert: Haftstrafe

12.03.2025 Angeklagter berührte nach Ansicht der Richter unmündige Tochter und unmündige Nichte im Intimbereich. Mehrjährige Freiheitsstrafe für unbescholtenen 59-Jährigen.

Wahldiskussion in Nenzing: Neue Ära mit Hoffnung auf Tempo 30, Dorfbar und Kultur

13.03.2025 Die Kandidatin und Kandidaten diskutierten über den Verkehr, die Zentrumsbelebung, Kleinschulen und die Jugend.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 328.000 Euro verkauft wurde

12.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein Angebot mit Strahlkraft und viel Kritik

12.03.2025 Für Heliskiing wird nicht zuletzt mit seiner Strahlkraft argumentiert, von der der Wintertourismus in Vorarlberg profitiere.

Das sind die Öffnungszeiten der Wahllokale

13.03.2025 Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, kann dies nur noch persönlich tun.

Fußacher Funken machte auch unter der Woche Spaß

12.03.2025 Im zweiten Anlauf wurde der Fußacher Funken am Montagabend entfacht.

Hoffnung für insolventes Vorarlberger Unternehmen

13.03.2025 Masseverwalterin hat Unternehmen zum Verkauf ausgeschrieben und sieht “reale Chance” für einen positiven Abschluss.

ÖVP Feldkirch räumt Fehler ein

13.03.2025 Im Wahlkampf nahm die ÖVP Feldkirch die Regelungen zwischen den Parteiein wohl nicht allzu ernst.

Digitale Welt als Tagungsthema

12.03.2025 “OnLife – Digital ganz normal” im Bildungshaus St. Arbogast.

Skischule Warth stellt Millionenprojekt “Basecamp” vor

13.03.2025 Mit seinem multifunktionalen Gebäude setzt die Skischule Warth zum 100. Geburtstag neue Maßstäbe.

Vorarlberger Politiker sind anders

13.03.2025 Gemeindevertretungsmitglieder folgen stärker ihrer Überzeugung als in den übrigen Ländern.

„Lage hat sich dramatisch verändert“

12.03.2025 Sicherheitsexperte Eder: Auf europäische Solidarität kommt’s jetzt an, auch für Österreich.

Grenzenloses Interesse in Sachen Kunst

12.03.2025 Vernissage der Gemeinschaftsausstellung in Lindenberg wurde regelrecht gestürmt

Zwischen Irritation und Faszination: “Child’s Play” von Sophie Hirsch

12.03.2025 Der Kunstraum Dornbirn startet mit der Ausstellung „Child‘s Play“ der Wienerin Sophie Hirsch in das heurige Jahr.

Feuer im Gefängnis: Haftstrafe verlängert

12.03.2025 Häftling legte in Justizanstalt Feuer, sorgte dort für Überflutung und bedrohte mehrere Justizwachebeamte.

Toilettenpapier angezündet und Gefängniszelle geflutet

13.03.2025 27-jähriger Häftling ärgerte sich über seine Unterbringung in der Justizanstalt.

Wo eine Wohnung in Schwarzach um 408.000 Euro verkauft wurde

12.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Prozess wegen zweifachen Mordversuchs vor Sender-Club

12.03.2025 Angeklagter verletzte im Jänner 2024 zwei Tschetschenen durch Schüsse schwer.  Am Montag steht der Türke (28) vor dem Feldkircher Schwurgericht unter dem Vorsitz von Richter Martin Mitteregger.

Ein Quartal zum Atemholen: Pleiten sind leicht rückgängig

12.03.2025 Gegenüber dem Vorjahresquartal sind Unternehmensinsolvenzen in Vorarlberg zurückgegangen. Doch die Lage bleibe angespannt, sagen Fachleute.

Ein Königreich für einen Stürmer

12.03.2025 Junior Eyamba sollte Stürmersorgen der Grün-Weißen beenden. Den 23-Jährigen plagen aber andere Sorgen.

Tarot-Motive als Kunstwerke

12.03.2025 Ausstellung mit Skulpturen von Nikola Bartenbach in der Bregenzer LuSt Bar.

Darauf setzt der Trainer des VfB Hohenems

12.03.2025 Regionalligist will mit Teamgeist und Heimstärke weiter auf der Erfolgswelle reiten.

Das aufregende Leben des Kurt Krottenhammer

12.03.2025 Kurt Krottenhammer: Vom Musiker und Disco-Star zum Unternehmer und Bürgermeister.

Arbeitspflicht für Asylwerber in Vorarlberg: "Das Gesetz ist fast fertig"

12.03.2025 Beschluss laut Landesregierung in Reichweite. Auch ohne Sanktionsmöglichkeiten haben Asylwerber 2024 über 50.000 Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet.

Nach Sinnsationell-Insolvenz: Wie es mit dem Kiosk am Wocherhafen weitergeht

13.03.2025 Das Restaurant "Sinnsationell" geriet in wirtschaftliche Schwierigkeiten, hat mittlerweile aber wieder geöffnet. Hat diese Situation auch Auswirkungen auf den Kiosk am Wocherhafen?

Leerstandsabgabe sorgte in Feldkirch für hitzige Diskussion

12.03.2025 Während Grüne und SPÖ an einer Abgabe festhalten, wollen ÖVP, FPÖ und Neos andere Wege gehen.

“Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren”

12.03.2025 Baumeister Patrick Kalin (42) zeigt wie sich Beruf und ehrenamtliches Engagement vereinen lassen.

FPÖ Feldkirch setzt auf Sicherheit, Bürgernähe und leistbares Wohnen

12.03.2025 Die FPÖ Feldkirch startete mit einem sicherheits- und bürgerorientierten Programm in den Wahlkampf.

Aschaffenburg: Pompeji am Main

12.03.2025 Der Bayernkönig und sein Vermächtnis in Bayerns nördlichster Stadt: ein Jubiläum im Pompejanum.

ÖVP Feldkirch gibt Fehler zu: Wahlveranstaltung im Feuerwehrhaus ohne Zustimmung

12.03.2025 Ein ÖVP-Kandidat ermöglichte mit einem Schlüssel den Zugang zum Feuerwehrhaus Tisis, damit die Stadtpartei dort eine Wahlkampfveranstaltung abhalten konnte.

Anwaltskanzlei mit noblem Ambiente eröffnet

12.03.2025 Im Herzen von Feldkirch feierte die Trefalt und Walch Rechtsanwälte GmbH ihren Einstand.

Körper, Material und die Grenzen der Wahrnehmung

12.03.2025 Verkörperte Fragilität: Sophie Hirschs Installation im Kunstraum Dornbirn.

Leserbrief: Verurteilung von Alt-Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser

12.03.2025 Zum Leserbrief von Prof. Getzner vom 11.03.2025: Ich kann der Argumentation von Prof. Getzner zur Verurteilung von Alt-Landesstatthalter Mag. Karlheinz Rüdisser in erster Instanz wegen „Anfütterung“ nur beipflichten: Ich finde diese Verurteilung verfehlt und in Anbetracht der Persönlichkeit von Mag. Rüdisser nicht nachvollziehbar. Ich hatte als Institutsleiter des WIFI Vorarlberg – in diesen Aufgabenbereich gehörte

Warum in Batschuns ein Automat mit Energydrinks direkt am Schulhof steht

12.03.2025 Ein eher ungewöhnliches Bild bietet sich in Zwischenwasser. In Batschuns gibt es am Schulhof einen Automaten mit Red Bull. Auch Bier findet man dort. Was dahinter steckt.

Zweitausend Funkenfans kamen nach Gantschier

12.03.2025 Mit dem traditionelle Funkenabbrennen wurde der Beginn des Frühjahrs begrüßt.

Leserbrief: Stadttunnel Feldkirch

12.03.2025 Nicht zum ersten und nicht zum letzten Mal müssen wir hier klarstellen, dass wir gegen den Stadttunnel Feldkirch sind. Wir wohnen in Tisis ganz nah zur alltäglichen Stauzone. Wenn in ein paar Jahren das Landesbudget ächzt, dann bitten wir darum, ja nicht auf die Idee zu kommen, den Bau mit Begründung „leidende Bevölkerung“ uns in

“Schpitölalar” und “Polizeiar” matchen sich auf dem Eis für kranke Kinder

12.03.2025 Die Vorbereitungen für das Eishockey-Spiel Spital gegen Polizei laufen auf Hochtouren.

Räume für künstlerische Produktion fördern

12.03.2025 1. Kulturtreff im Gemeinschaftsatelier “Halle 5” der CampusVäre in Dornbirn.