AA

13.000 Euro für einen Steg: So aufwendig und teuer ist die Pflege der Bürser Schlucht

11.04.2025 Bevor die Bürser Schlucht nach dem Winter wieder geöffnet werden kann, müssen die Wege und Stege auf Vordermann gebracht werden. Das kostet der Gemeinde jedes Jahr viel Geld.

BAUMA: Diese Egger Firma hat “die richtige Antwort auf komplexen Themen”

11.04.2025 Bregenzerwälder Software-Spezialist zeigt auf den Bauma in München die neuesten Updates und Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung auf den Baustellen der Welt.

Kulturfeuer entfacht: Der Walgau brennt für seine Kunst

11.04.2025 Im Gmeiner Huus in Ludesch trafen sich gestern Kulturschaffende aus der Region Walgau zu einem ganz besonderen Abend, sie präsentierten jeweils für ihre Gemeinde die kulturellen Entwicklungen und Höhepunkte dieses Jahres.

Titelkampf und Abstiegsangst: Drama in der VN.at Eliteliga

11.04.2025 Topspiel zwischen BW Feldkirch und Admira Dornbirn. Am Samstag live ab 15 Uhr auf VN.at.

Keine Bundesligalizenz und harte Sanktionen gegen SW Bregenz

11.04.2025 Infrastruktur verhinder Erhalt der Lizenz in erster Instanz. Strafen wirken sich auf Zukunft aus.

Ländle Derby zum Baseball-Bundesligaauftakt

12.04.2025 Am Samstag, 12. April treffen die Indians zu Hause auf den Lokalrivalen Hard Bulls.

Leserbrief: Caritas-Einrichtungen tagelang geschlossen

11.04.2025 Bei vielen Menschen mit Behinderung und deren Familien herrscht derzeit große Unsicherheit. Grund dafür ist ein aktuelles Schreiben der Caritas Vorarlberg, das eine Ausweitung der Schließtage in mehreren Werkstätten und Betreuungseinrichtungen ankündigt. Die SPÖ fordert, dass das Land schnell mit sozialen Trägerorganisationen Gespräche in dieser Sache führt und Lösungen im Sinne der Betroffenen findet. Man

Wo eine Wohnung in Lauterach um 226.000 Euro verkauft wurde

11.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wie eine Lustenauerin im Senegal Teddy-Eddy-T-Shirts fand

11.04.2025 Brigitte Bäuerle reiste in den Senegal, um zu helfen und erlebte berührende Zufälle.

Bartentfernung mit Laser: Transfrau klagt Krankenkasse

11.04.2025 Die transsexuelle Klägerin fordert von der ÖGK, die Kosten für eine Gesichtshaarentfernung per Laserbehandlung zu übernehmen.

Leserbrief: Boden verbaut – kein Ende in Sicht

11.04.2025 In der Wolfurter Gemeindestube zeigt man sich einmal mehr stolz darauf, ein neues Gewerbegebiet zu erschließen. Während die Welt unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet, wird in unserer Gemeinde munter weitergebaggert – als wäre nichts gewesen. Man spricht von „nachhaltiger Wirtschaft“. Doch wie nachhaltig ist es wirklich, wenn fruchtbarer Boden zubetoniert wird? Arbeitsplätze entstehen, die

Vorarlberger Baumaschinen-Riese ist auch auf der BAUMA ’25 in München der Größte

11.04.2025 Die Bauma ist die Weltleitmesse für Baumaschinen. Dort mit Innovationen zu punkten, gelingt nicht allen. Doch Baugeräte aus Vorarlberg gehören wegen Leistungskraft und Nachhaltigkeit zu den Attraktionen der Leistungsschau.

Mit Repetiergewehr gegen Ruhestörung

11.04.2025 49-jähriger Italiener geriet wegen lautem Nachbarn in Rage. Und landete deshalb vor Gericht.

Balkonbrand in Hohenems

11.04.2025 Am Freitagmittag brach auf einem Balkon in einem Wohnblock ein Feuer aus.

Wildtierhilfe-Verein steht auf der Kippe

11.04.2025 Nach der Förderungsabsage für die neue Artenschutzstation steht der Verein selbst vor einer ungewissen Zukunft.

Verkehrs-Stress in Lauterach: Was Pendler und Eltern jetzt erwartet

11.04.2025 Unterfeldstraße mit Ampelregelung, Lochbachstraße dicht, Kinder mitten drin: In Lauterach prallen seit Freitag Bauzäune, Elterntaxis und Morgenverkehr aufeinander. Doch wie schlimm wird’s wirklich? VOL.AT war für einen Lokalaugenschein vor Ort.

Skifestival der großen Strolz-Fan-Familie

11.04.2025 99 Herausforderer machten beim Riesenspektakel Jagd auf den Doppel-Olympiasieger

Lauterach und Röthis vor Wochen der Wahrheit

11.04.2025 Abstiegskampf in der Westliga spitzt sich dramatisch zu – Punkten heißt die Überlebensdevise für die Ländle-Clubs.

Gefällte Bäume an der A14 – "Was ist denn mit dem Naturschutz?"

12.04.2025 Seit Wochen wird entlang der A14 bei Lauterach Holz geschlagen. Betroffene können die Maßnahme nicht nachvollziehen.

Das ist laut gut informierten Kreisen der neue dritte Vorstand bei illwerke vkw

11.04.2025 Bewerbungen als Vorstand für Telekommunikation und Energienetze bei illwerke vkw sind bis 9. Mai möglich. Es gibt aber bereits jetzt einen eindeutigen Favoriten für diese Aufgabe.

Frischer Wind in der Weiler Gemeindestube

11.04.2025 Ein gelungener Start garantiert den neuen Aufschwung in der Gemeindepolitik von Weiler.

Das Ende des Schreckens

11.04.2025 Kommentar von Walter Fink.

"Die Sorgen sind nachvollziehbar" - Landesrätin Rüscher zum Sparkurs im Sozialbereich

11.04.2025 Nach der massiven Kritik an den Einsparungen bei Lebenshilfe und Caritas nimmt Soziallandesrätin Martina Rüscher gegenüber VOL.AT Stellung. Die finanzielle Lage sei angespannt, doch versorgungswichtige Angebote sollen erhalten bleiben.

„Der Bademeister ohne Himmel“ in der Bücherei am Dorfbach

11.04.2025 Die Bregenzer Autorin Petra Pellini las aus ihrem generationsübergreifenden Roman über Demenz.

"Er thronte dort wie der König der Wälder": Wie Kater Simba die Feuerwehr auf Trab hielt

11.04.2025 Zu einer außergewöhnlichen „Katzenrettung mit Aussicht“ kam es in Zwischenwasser.

70 Jahre Skilift Paluda in Dalaas – 2. Teil

11.04.2025 Im Jahr 1954 eröffnete der Skilift Paluda in Dalaas.

Naturvielfalt fördern durch ungemähte Flächen

11.04.2025 Gartenbesitzer und Gemeinden sind eingeladen, ihre Rasenflächen ungemäht zu lassen.

Nachruf auf Luise Forster: Sie liebte Kinder und das Reisen

11.04.2025 Nach 93 erfüllten Lebensjahren durfte Luise Forster am 10. Februar ihre letzte Reise antreten. Ihre Liebe zu Kindern prägte nicht nur ihre Familie.

"Warum werde ich einfach als Psycho abgestempelt?"

11.04.2025 Klaus Rheinberger kämpft gegen Stigmatisierung und um seine Existenz.

Wo eine Wohnung in Koblach um 410.000 Euro verkauft wurde

11.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Veltlinerbaron erfreute Weinliebhaber

11.04.2025 Bregenz: Weinkulinarium lockte zahlreiche Rebenliebhaber ins Wirtshaus am See.

Jutta Frick: “Urlaub kann man nicht online verbringen”

11.04.2025 Die VN fragen die Tourismusunternehmerin Jutta Frick: Drei Fragen, drei Antworten zum Tourismus in Vorarlberg und und ihr Verhältnis zur Wirtschaft.

Börsentipp: Abwarten oder jetzt investieren?

11.04.2025 Martin Wielath über Möglichkeiten, die schwankungsintensive Börse zum eigenen Vorteil zu nutzen.

Streetfotografie als Ausgleich

11.04.2025 Ausstellung von Ingmar Ostermaier in der Volksbank Götzis eröffnet.

Erlebnisbereich Kummenregion

11.04.2025 Jüngste Ausgabe von “Götzis erleben” im “Hotel am Garnmarkt” vorgestellt.

Entscheidung ist gefallen: So sieht das neue Feuerwehrhaus in Nüziders aus

11.04.2025 Nach Abschluss des Architekturwettbewerbs steht das Siegerprojekt für das neue Feuerwehrhaus der Nüziger Feuerwehr fest. Was die Jury lobte und wo es Verbesserungsbedarf gibt:

Weltparkinsontag: Helmut Schatz trotzt seiner Erkrankung

11.04.2025 Helmut Schatz (70) leidet seit mehr als 20 Jahren an Parkinson. Anlässlich des Weltparkinsontags spricht er über die Krankheit und warum es darum geht, trotzdem nicht die Lebensfreude zu verlieren.

David, der "Hennabur"

11.04.2025 David Bechter (13) ist der Chef im Hühnerhof. Seine 25 gefiederten Freunde hören auf sein Kommando.

Wo ein Einfamilienhaus in Klaus um 630.000 Euro verkauft wurde

11.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kommentar: Rühr mich nicht an!

11.04.2025 Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck hat vor, eine größere Zahl von Grundstücken als Vorbehaltsflächen für sozialen Wohnbau zu widmen. Die Konsequenz für die betroffenen Eigentümer wäre, dass nur geförderte Wohnbauten errichtet werden dürfen. Um in der Zwischenzeit die Schaffung vollendeter Tatsachen zu verhindern, wurde eine umfangreiche Bausperre erlassen. Diese Maßnahme hat österreichweit für Aufregung gesorgt. Von

Wo Grundstücke in Lustenau um 737.800 Euro verkauft wurde

11.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Happy End! Rondo Ganahl bekommt nach zehn Jahren Betrugsmillionen zurück

11.04.2025 Lange hat es gedauert, eine Gesetzesänderung macht es jetzt möglich: Der Vorarlberger Konzern Rondo Ganahl kommt wieder an seine Millionen, wie das Nachrichtenmagazin “profil” berichtet.

Eierknappheit droht: "Die Hennen lassen sich nicht stressen"

11.04.2025 Die Nachfrage nach Eiern steigt vor Ostern sprunghaft – doch die Vogelgrippe hat die Bestände reduziert. Claudia und Bertram Martin vom Martinshof über die Situation.

Warum das Handball-Derby am Nachmittag stattfindet

11.04.2025 Viele Handball-Fans werden sich gewundert haben, als sie die Spielansetzung des Ländle-Derbys zwischen Hard und Bregenz gesehen haben: Samstagnachmittag, 15.30 Uhr.

Mysteriöse Schleuder und Möbel an der Bregenzerache entdeckt: Eine Spurensuche in Egg

11.04.2025 Direkt am Ufer der Bregenzerache steht ein funktionsfähiges Katapult – gebaut aus Holz, Balken und einem Gummizug. Was hat es damit auf sich? Und was tut sich sonst an der Ache?

Wo Radfahren im Ländle zu einer Gefahr werden könnte

11.04.2025 Mit dem Frühling steigt der Radverkehr. Auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclub Österreich können Radfahrende bis Ende April Gefahrenstellen melden. Die Einträge gehen an die zuständigen Gemeinden.

Mader-Elf mit neuem Elan gegen Leader

11.04.2025 Auf die Lustenauer Austria wartet gegen den Titelaspiranten aus der Südstadt eine ganz schwierige Aufgabe. Allerdings gelang den Grün-Weißen im Herbst gegen die Admira ein 0:0 und ein 3:1-Auswärtssieg im ÖFB-Cup.

Burn-out als Vorarlberger Brauchtum

10.04.2025 „ReThinking.Traditions“ bringt performative Reflexionen über Heimat und Überforderung nach Bregenz.

Deshalb enthielt sich Horst Lumper der Stimme

11.04.2025 VFV-Präsident hätte sich gewünscht, die Vorstellungen des designierten ÖFB-Präsidenten vorab zu hören.

Deutsche Pläne zum Industriestrom lassen Alarmglocken schrillen: "Es wäre dramatisch"

11.04.2025 Europa hat vergleichsweise hohe Strompreise in der Industrie. 40 Prozent entfallen auf die CO₂-Steuer. Das wirkt sich massiv auf die Wettbewerbsfähigkeit aus.

Dagmar Schönleber feiert das Leben mit 50

10.04.2025 Kabarettistin begeistert in Koblach.

Gefälschtes Waschmittel vertickt: Kunden juckte es plötzlich überall

12.04.2025 Vorarlberger Restpostenhändler ging polnischem Betrüger auf den Leim.

Loacker Recycling baut einen weiteren Geschäftsbereich auf

10.04.2025 Das Erdenwerk in Lustenau liefert derzeit pro Jahr bis zu 20.000 Tonnen an regionalen Erden in Bio-Qualität. Diese können auch zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips im urbanen Raum zum Einsatz kommen.

Leserbrief: Frauen als Konfliktopfer

10.04.2025 Die Rechtsanwältin Amid Soussana wurde beim Hamas-Überfall aus ihrem Kibbuz-Haus in den Gazastreifen verschleppt. Dort wurde sie sexuell misshandelt und entkam knapp einer Vergewaltigung. Nach 55 Tagen kam sie frei. Als erste Geisel sprach sie darüber. Sie selbst sagt: „Die Welt hat so sehr verleugnet, was am 7. Oktober geschehen ist, und Frauenorganisationen haben überhaupt

Alarmstufe Rot in den Ställen: “Es ist eine sehr gefährliche Geschichte”

12.04.2025 Die Maul- und Klauenseuche greift um sich. In Vorarlberg bereitet man sich bereits auf den Ernstfall vor.

Leserbrief: Postenschacher statt Qualifikation

10.04.2025 Gratulation zum Kommentar „Luxemburg für Anfänger“ von Herrn Rainer vom vergangenen Samstag. Mit großem Erstaunen verfolge ich die Diskussion rund um die Bestellung von Ex-Bundeskanzler Karl Nehammer zum Chef der Europäischen Investitionsbank (EIB). Nach dem Motto „Wegloben statt Verantwortung übernehmen“ soll hier offenbar ein weiteres Mal ein hochrangiger Posten parteipolitisch besetzt werden – fachliche Qualifikation

Geiselnahme-Szenario in Feldkirch: Cobra-Show beeindruckt die Politik

12.04.2025 Landessicherheitsrat Daniel Allgäuer und Sicherheitssprecher aller Landtagsparteien informierten sich am Mittwoch über die Polizeiausbildung in Feldkirch. Der Höhepunkt war eine realitätsnahe Übung des Einsatzkommandos Cobra.

Grüne wollen Grünzone in der Landesverfassung

10.04.2025 Auch der Bregenzerwald soll Teil der Landesgrünzone werden.

Hörbranzer Gemeindevorstand steht

10.04.2025 Stefan Fischnaller bleibt Vizebürgermeister der Leiblachtalgemeinde.

„Ich verdien zu viel – und verlier meine Wohnung“

12.04.2025 Ein neuer Job, ein bisschen mehr Gehalt – und plötzlich steht die Wohnung auf der Kippe.Was wie ein Missverständnis klingt, ist für manche Bregenzer bittere Realität: Wer in einer gemeinnützigen Wohnung lebt und finanziell aufsteigt, kann den Anspruch verlieren. VOL.AT hat mit Betroffenen gesprochen und bei der Stadt nachgefragt.