AA

Wo eine Wohnung in Bregenz um 430.000 Euro verkauft wurde

24.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nach politischem Beben: Staatsanwaltschaft stellt Wirtschaftsbund-Verfahren ein

24.04.2025 Die Causa Wirtschaftsbund wirbelt seit 2022 die Politik im Land kräftig durch. Im Mittelpunkt: die regierende ÖVP. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt.

Leserbrief: Einsparen? Sparen?

24.04.2025 Mit welchem Recht kürzt die neue Regierung den Pensionisten ihr hart verdientes Geld? Wie viele Illusionen braucht es, um solche Maßnahmen zu rechtfertigen? Es gibt sicher vieles mehr, um den Schuldenberg zu reduzieren, aber sicher nicht auf dem Rücken jener, die über Jahrzehnte zum Wohlstand dieses Landes beigetragen haben. Gerade Pensionisten sind eine bedeutende Stütze

Elmar Rhomberg hat keine Ambitionen auf das Amt des Gemeindeverbands-Präsidenten

24.04.2025 Lauterachs Langzeitbürgermeister will sich ganz der Gemeinde widmen.

Leserbrief: Pleitegeier ÖGK?

24.04.2025 Laut Finanz.at verdient ein Arbeiter durchschnittlich 4.219 Euro brutto. Der Arbeitgeber zahlt 3,78 % Krankenversicherung, zusätzlich Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung. 14,6 % zahlt der Arbeiter. Also gehen 18,38 % von 4.219 Euro an die ÖGK. Das wären pro Monat 775 Euro pro arbeitende Person. Gibt eine durchschnittliche Person 775 Euro pro Monat für Gesundheit aus?

Wirtschaftskammer braucht einen neuen Direktor

24.04.2025 Christoph Jenny wechselt die Wirkungsstätte.

"Es wird immer schwieriger"– Wie sich Kargs Erdbeerland seit 1986 verändert hat

24.04.2025 Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern – doch nicht alles läuft so rund, wie die Früchte aussehen. Betriebsleiter Wolfgang Karg gewährt Einblicke hinter die Kulissen eines süßen Geschäfts.

Leserbrief: Blumenflor in den Bregenzer Seeanlagen

24.04.2025 Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Bregenz. Wir konnten sehen, wie die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei tagelang gesetzt und gepflanzt haben. Und nun bestaunen und fotografieren täglich unzählige Besucher die Blumenpracht und erfreuen sich, so wie auch wir, daran. Auch nehmen die auswärtigen Besucher diese Bilder mit nach Hause und erzählen davon. Da die

Leserbrief: Einreise von Welpen

24.04.2025 Da mein alter Hund verstorben ist, wollte ich einen Welpen von einem Züchter kaufen, um diesen dann zum Therapiehund ausbilden zu lassen. Dazu muss er 8 Wochen alt sein, zwecks der Bindung zu seinem Menschen. Neues Gesetz von Menschen, die keine Ahnung haben: erst mit 16 Wochen möglich, von fester Bindung weit weg. Das heißt,

Nachruf auf Sr. Edelburga Meraner: Ganz im Dienst der Mission

24.04.2025 Sr. Edelburga Meraner widmete ihr Leben Gott und seiner Botschaft – unter anderem durch Entwicklungshilfe in vielen verschiedenen Ländern.  

Nachruf auf Sr. Brunhilde Längle: Von der Verbundenheit zu Gott geleitet

24.04.2025 Ihre tiefe Gläubigkeit von klein auf prägte Sr. Brunhilde ganzes Leben, das von stiller Hilfsbereitschaft erfüllt war.

Kraftstoff Bike feiert Sanierungserfolg

24.04.2025 Gläubiger stimmen dem Plan des Fahrradspezialisten aus Dornbirn zu.

Verkehrschaos rund um Dornbirn-Nord

24.04.2025 Am Donnerstagvormittag kommt es rund um Dornbirn-Nord zu erheblichem Verkehr - es staut sich bis auf die Autobahn zurück.

Ein gesundes Skyrbrot für jeden Tag

24.04.2025 Alexandra Frick präsentiert heute ein Brotrezept für jede Tageszeit.

Musik und Tanz zum Ausprobieren

24.04.2025 Der Tag der offenen Tür in der Musikschule Bludenz lädt ein zum Entdecken, Tanzen und Singen.

Ihr Punkt ist einer, der kein Ende setzt

24.04.2025 Alia Wüschner und Julia Jackel sind DuoLia. Nach zehn Jahren Bandgeschichte veröffentlicht das Indie-Folk-Duo aus dem Bregenzerwald ihr erstes Album.

Wo ein Gebäude in Altach um 1,6 Millionen Euro verkauft wurde

24.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Humorvolle Selbstfindung

24.04.2025 „Mein Weg – 780 km zu mir“ ist ein berührender, humorvoller und amüsanter Spielfilm über die großen und kleinen Fragen des Lebens.

Stehlende Prostituierte: Strafe stark verringert

24.04.2025 30-Jährige bestahl einen Kunden. Nach ihrer Verurteilung ist sie in einem anderen Beruf mit weit geringerem Einkommen beschäftigt. Deshalb wurde ihre Geldstrafe drastisch reduziert.

Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 770.000 Euro verkauft wurde

24.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Ich versuche immer, es allen recht zu machen“

24.04.2025 Christiane Waibel (59) verbindet Familie, Beruf und Bogensport – heute hebt sie zur Weltmeisterschaft nach Südafrika ab.

Schuldenmisere der ÖGK: Ist die Kassenfusion schuld?

24.04.2025 Mehr Leistungen, weniger Kosten – das versprach die große Kassenreform. Jetzt schreibt die ÖGK schreibt rote Zahlen. Wie es dazu kam.

Über 20 Cocktails und Craftbeer: Götzner "Café Zentrum" wird ab Mai zu "s'Zentrum"

24.04.2025 Das ehemalige "Café Zentrum" eröffnet wieder. Mit Cocktails, Craft-Bier und Frühschoppen will das neue Team rund um Melanie Schöch und Barchef Manuel Wieländer frischen Wind ins Lokal bringen.

Altacher mit dem Rücken zur Wand

24.04.2025 Der SCR Altach liegt auch fünf Runden vor Schluss am Tabellenende. Noch ist alles möglich für die Rheindörfler, aber für einen Umschwung muss sich vieles ändern beim SCRA.

Daniel Geismayr: Mein “Tour of the Alps”-Tagebuch – Gummibärchen am Nachmittag

24.04.2025 Oft werde ich gefragt, wie denn meine Ernährung während einer Tour aussieht. Ich sage dann immer: „Simpel. Da machst du keine Experimente, sondern vertraust auf Altbewährtes.“Beginnen wir den Tag mit dem Frühstück. Da greifen bei uns viele auf Haferflocken und ein bisschen Honig zurück. Auch Weißbrot ist beliebt, allerdings ohne viel Ballaststoffe. Gerne nehme ich

Landesgrünzone: Keine Erweiterung auf den Bregenzerwald und das Leiblachtal

24.04.2025 Ein entsprechender Antrag der Grünen wurde abgelehnt. Während Grünen-Raumplanungssprecher Weber Kritik daran übt, begründet sein ÖVP-Pendant Ender die Entscheidung.

Druck am Altacher Kessel

23.04.2025 SCRA-Sportdirektor Roli Kirchler und Spieler im regen Austausch mit Fans nach 0:1-Niederlage bei WSG Tirol.

„Wenn du einen Fiat fährst und dann ein Ferrari vor der Tür steht“ – so fühlt sich das neue Wohnen für Alois (63) im neuen Feldmoos an

24.04.2025 Das Wohnprojekt Feldmoos Bregenz ist erfolgreich abgeschlossen: 101 moderne Wohnungen, viele davon für umgesiedelte Bewohner der Südtirolersiedlung. Drei von ihnen erzählen, was sie vom Umzug halten.

"Wie konnte man nur solch einen Laptop-Trainer-Lehrling holen"

24.04.2025 Akute Abstiegsgefahr beim SCR Altach. Die VN hörte sich bei den Fans der Rheindörfler um.

“Habe mich wie eine Disney-Prinzessin gefühlt”

23.04.2025 “Model Me”-Kandidaten wurden von den Modepartnern für ihren ersten Auftritt auf dem Laufsteg ausgestattet.

Rollhockeyclub Dornbirn: „Wir glauben an uns!“

23.04.2025 RHC Dornbirn will das Blatt gegen Uttigen wenden.

Das Echo des Eulenbachs

23.04.2025 Geschichte eines Dornbirner Industrie-Denkmals.

Premierenfahrt am Bahnhof Bregenz: Die ersten Rolltreppen rollen wieder

24.04.2025 Rolltreppe statt Grolltreppe: Seit Mittwochnachmittag sind die ersten neuen Aufstiegshilfen in Betrieb.

Fünf Medaillen für Dornbirner Judoka

23.04.2025 Beim 30. Osterpokalturnier in Kufstein überzeugte der UJC Dornbirn.

Tragischer Lawinentod: Roland Wachter hinterlässt eine riesige Lücke

24.04.2025 Roland Wachter (67) wurde Anfang April in der Silvretta unter einer Lawine begraben. Nun erlag er den Spätfolgen des Unglücks.

Alko-Lenker war viel zu schnell und stark betrunken

24.04.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Bregenz hatte ein gerichtliches Nachspiel.

Leserbrief: „Immissionswerte sind der Grund, warum wir den Stadttunnel bauen müssen“

23.04.2025 So beantwortete Hr. Spalt auf einer Podiumsdiskussion vor der Nationalratswahl 2024 in Egg die Frage: „Warum befürwortet die FPÖ die Tunnelspinne?“ Auch Hr. Bitschi prüft die Immissionswerte beim IG-L-100er und siehe da, diese Werte haben sich zum Positiven verbessert. Auch die Betreiber des Stadttunnels halten offiziell fest, dass bei den Immissionswerten in Feldkirch jetzt schon

Start zu „Essen auf Rädern“ im Großen Walsertal

23.04.2025 Der Krankenpflegeverein Großes Walsertal bilanzierte in Blons über ein bewegtes Jahr.

Ärztin erschien nicht als Zeugin: Geldstrafe

23.04.2025 Zeugin fehlte unentschuldigt bei Gerichtsverhandlung. Oberlandesgericht bestätigte Rechtmäßigkeit der Ordnungsstrafe.

Fulminantes Ski&Concert-Finale in Warth

23.04.2025 Junggesellinnen auf Abschiedstour machten Falke, Eule & Lingg spontan zum Sextett.

Leserbrief: Testamente/Sachwalterschaften

23.04.2025 Zum VN-Artikel 29.8./13.11.2024: Befremdliche Vorkommnisse beim Testament unseres Onkels. Kurzer Rückblick: In der Testamentsaffäre 2014 wurde laut StA Bolter „nur die Spitze des Eisberges aufgeklärt“. Auf diesem Gebiet geschehen nach wie vor Malversationen (Literatur: Gernot Hämmerle, „Falsche Erben“, Susanne Auster-Gras, „Demenz und Justiz“). Das Testament wurde kurz vor dem Tod zweimal abgeändert und ein uns

Genau geprüft: Dieses Unternehmen zieht jetzt in ehemaliges Bankgebäude ein

23.04.2025 Die Zukunft der alten Raiffeisenbank in Sulz hat nichts mehr mit Geldangelegenheiten zu tun. Ein weltweit tätiges Hightech-Unternehmen übernimmt und nutzt Gebäude für die Entwicklung.

Gedenktafel beschmiert – Angriff auf die Erinnerungskultur in Bregenz

24.04.2025 Am Samuel-Spindler-Weg in Bregenz wurde eine Gedenktafel mutwillig beschmiert. Die Tafel erinnert an Samuel Spindler, einen Mann, der 1942 vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten fliehen musste. Das sagt die Stadt Bregenz zur Sachbeschädigung.

Leserbrief: Einsparungen auf dem Rücken von Familien

23.04.2025 Seit 48 Jahren betreuen wir unseren körper- und geistig behinderten Sohn mit viel Mühe und Entbehrungen im täglichen Leben. Die Caritas-Werkstätte Ludesch betreut unseren Sohn und leistet hervorragende Arbeit. Durch Leistungskürzungen durch das Land Vorarlberg müssen wir in Zukunft an mehreren Fenstertagen und in den gesamten Herbstferien unseren Sohn aufgrund dieser Einsparungen zu Hause betreuen.

Leserbrief: Wer ist Ukrainer?

23.04.2025 Putin spricht der Ukraine eine staatliche Identität ab. Die beiden Länder sind geschichtlich seit einem Jahrtausend verzahnt – wie Österreich mit Deutschland –, wobei die erste Staatsgründung in Kiew lag. Nationalbewusstsein entwickelt sich schrittweise, es kann manipuliert oder schlimmstenfalls eingeprügelt werden. Unter traumatischen Erlebnissen kann es sich jedoch kollektiv umpolen. Die ukrainische Identität konnte in

„Thank you for the Music“ heißt es in Bildstein

23.04.2025 Bildstein Es war kurz vor der Jahrtausendwende, als ein paar singfreudige Personen in einem Bildsteiner Gasthaus die Idee hatten, einen Chor zu gründen. Gesagt, getan. Mit Birgit Giselbrecht-Plankel fand sich alsbald eine Chorleiterin, und der Verein „Bildsteiner Chor“ wurde ein paar Jahre nach der Auflösung des Kirchenchors gegründet. „Für mich als Bildsteinerin war und ist

Nachruf auf Peter Hagspiel: Mit ganzem Herzen engagiert für Kinder und ihre Chancen

23.04.2025 „Bildung ist der Schlüssel für ein geglücktes Leben“ – das war der Grundsatz von Peter Hagspiel, den er auch als Direktor der Schule Weidach lebte.

Ein besonderer Moment bei “2 Minuten 2 Millionen”

24.04.2025 Eric Roozendaal lud zum Public Viewing seines Auftritts in der Fernsehshow.

"Episode III": Die verlorene Unschuld von "Star Wars" ist zurück

23.04.2025 Zum 20. Jubiläum läuft "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith" nun für kurze Zeit in den österreichischen Kinos.

SV Ludesch trotzt FC Lustenau Auswärtsremis ab

23.04.2025 Die Walgauer bleiben im Frühjahr weiter ungeschlagen und das Sensationsteam.

Franz Josef Vonbun und die Vorarlberger Sagenwelt

23.04.2025 Franz Josef Vonbun prägte als Mediziner und Sammler die Erzähltradition der Region.

Die Allmacht der Lüge

23.04.2025 Vor kurzem habe ich zum ersten Mal einen Erklärungsversuch für den Erfolg von Donald Trump gehört, der mich zugleich überzeugt und zutiefst erschreckt.Wie kann es sein, dass jemand der jeden Tag ganz offensichtlich so dreist lügt, dass sich die Balken biegen, eine blinde Gefolgschaft von Millionen Menschen hinter sich scharen kann? Er tischt den Leuten

Hochwasserschutzprojekt Ruggbach abgeschlossen

23.04.2025 Nachhaltiger Hochwasserschutz soll Sicherheit und ökologische Qualität verbessern.

Wo eine Wohnung in Hohenems um 381.500 Euro verkauft wurde

23.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„ZEMMASTOH“ feiert Premiere

23.04.2025 Große Benefizveranstaltung zugunsten der Kinderkrebshilfe in Gantschier.

Eine kunsthistorische und philosophische Reise

23.04.2025 Ausstellung “Throughout – Out of Throug” von Harald Gfader in der Villa Claudia eröffnet.

Junge Stimme mit poetischer Strahlkraft

23.04.2025 Tobias March wurde im Landhaus mit dem Vorarlberger Literaturpreis 2025 ausgezeichnet.

Warum die Matura heuer gleich und doch auch anders ist

23.04.2025 In knapp zwei Wochen startet Reifeprüfung “dezentral”. Über 1800 Kandidatinnen und Kandidaten in Vorarlberg.

Ein bisschen Faust, ein bisschen Techno

23.04.2025 Goethes Klassiker im Landestheater oder: Wenn einem nichts mehr einfällt, singt man eben.