AA

Hard oder ­Bregenz: Es kann nur einen geben

26.04.2025 Der Alpla HC Hard empfängt heute um 18.30 Uhr zum Auftakt der Best-of-Three-Viertelfinalserie Bregenz. Bei dem brisanten Duell greift die alte „Highlander“-Regel: Es kann nur einen geben.

Freigesprochen von Kindesmissbrauch

26.04.2025 Schöffensenat war nicht überzeugt davon, dass der unbescholtene Nachbar ein unmündiges Mädchen bei mehreren Vorfällen im Intimbereich berührt hat. Das Urteil ist rechtskräftig.

Der Schlüssel für das Spiel ist im Kopf

26.04.2025 Im Heimspiel gegen Tirol muss am Samstag (17 Uhr) der Altacher „Schlüssel“ passen.

Der stille Mann hinter „Bludenz läuft“

26.04.2025 Klaus Welti (69) ist seit über einem Jahrzehnt fixer Bestandteil von “Bludenz läuft”.

Nissan Qashqai: Feinschliff für einen Trendsetter

25.04.2025 Mit dem Qashqai war Nissan einst Crossover-Pionier. Die Japaner haben den Bestseller behutsam weiterentwickelt.

Franz trifft . . . und der Hauch von Endspiel-Charakter im Derby

25.04.2025 Vor 104 Jahren spielten die damaligen FC Bregenz gegen den Turnerbund Lustenau das erste Mal gegeneinander. Gestern stand das 90. Derby zwischen Austria Lustenau und SW Bregenz ganz im Zeichen von Abstiegsangst und hatte Party-Charakter. Die bisherige Bilanz war sehr ausgeglichen, es war also für Spannung gesorgt. Auch wenn die Schwarz-Weißen mit dem Abstieg nicht

Daniel Geismayr: Mein „Tour of the Alps”-Tagebuch – ein cooler Tag

26.04.2025 Irgendwie war ich gar nicht vorbereitet und dann ist es doch passiert. Am fünften Tag also habe ich die Fluchtgruppe erwischt. Es war echt gut zu fahren, auch wenn die Anstiege doch recht hart waren. Es hat jedoch riesig Spaß gemacht. Ich fühle mich gut, bin eigentlich jeden Tag stärker gefahren. In der Endphase musste

Unmittelbare Einblicke in das zeitgenössische Kunstschaffen

25.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.

VN-Testbericht: Ein Rucksacktyp geht auf Öko-Trip

25.04.2025 VW schickt den Vollstromer ID.7 Tourer als spannungsgeladenen Kombi ins Rennen.

"Stirbt er jetzt, während ich auf der Bühne stehe?"

26.04.2025 Folkshilfe Sänger Florian Ritt spricht im Interview über das neue Album „bunt“, die Verarbeitung des Tods seines Vaters in einem Song und dass die Bühnenshow jetzt noch größer wird.

Heimvorteil als Trumpf: „Die Jungs sind heiß auf die Titelverteidigung“

26.04.2025 Wenn am Samstag in der Dornbirner Messehalle die Staatsmeisterschaft im Kunstturnen beginnt, haben Vorarlbergs Elite-Athleten nur eines im Kopf: die Titelverteidigung.

Geismayr sorgte für Schlussakkord

25.04.2025 Dornbirner zeigte zum Abschluss der Tour of the Alps auf. Teamkapitän Colin Stüssi auf 25. Gesamtrang-

Der Schlüssel für das Spiel ist im Kopf

26.04.2025 Im Heimspiel gegen Tirol muss am Samstag (17 Uhr) der Altacher „Schlüssel“ passen.

WAS ist das? Diese Kreisverkehr-Skulptur sorgt für Aufsehen

28.04.2025 Weiler-Simmerberg hat jetzt einen Holzpenis. Oder Spargel. Oder beides. Mitten im Kreisverkehr sorgt ein zwei Meter hohes Holzkunstwerk für Aufsehen.

Entscheidung rückt näher: Ein Geschäft unter Genossen

25.04.2025 Dass im Rahmen der Zukunftsstrategie über Kooperationen gesprochen werde, bestätigte die Vorarlberg Milch-Genossenschaften bereits im Februar. Auch die NÖM bestätigt Verhandlungen. Bereits nächste Woche könnte es Konkretes dazu geben.

„Franziskus hat Türen geöffnet“

25.04.2025 Pater Sporschill für Heiligsprechung des verstorbenen Papstes und Fortsetzung seines Weges.

Leserbrief: ÖVP-Wirtschaftsbund

25.04.2025 Ich halte mich kurz. Für mich ist das Ergebnis sehr fraglich und hinterlässt bei mir das Gefühl, dass diese Sache irgendwie wieder im Hinterzimmer interveniert und dann geregelt wurde. Würde mich nicht überraschen. Helmut Fasolin, Dornbirn

Diese Bürgermeisterin nimmt jetzt den Wirtschaftsservice selbst in die Hand

25.04.2025 Eine der größten und wirtschaftlich potentesten Gemeinden im Vorarlberger Rheintal professionalisiert die Zusammenarbeit mit bestehenden und am Standort interessierten Unternehmen.

Leserbrief: „ORF-Gehälter“

25.04.2025 Im Leserbrief vom 23. April schreibt Hr. Mag. Christoph Wychera, Hard, von qualifizierten Mitarbeitern und Journalisten, vom gesetzlichen Bildungsauftrag, auch von Kratky, Wolf und von deren beachtlichen Gehältern. Viele Bürger machen sich da zu Recht Gedanken über diese Gehälter. Die Bevölkerung denkt dabei viel an die Menschen, welche in den verschiedensten Institutionen arbeiten – zum

Kommentar: Wahlen als Problem

25.04.2025 Endlich. Mit der Wiener Gemeinderatswahl an diesem Sonntag endet eine Phase, in der Politik mehr oder weniger durchgehend im Zeichen von Wahlen stand. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern in Österreich insgesamt. Eine Phase, die dazu beigetragen hat, dass man heute mit budgetären Problemen konfrontiert ist wie noch nie. Schon vor zwei, drei Jahren ist

Mösle-Zeitreise: "Sechs Leute stoppten die Zeit händisch"

25.04.2025 Das legendäre Hypomeeting im Götzner Möslestadion feiert heuer Jubiläum, zum 50. Mal trifft sich die Mehrkampf-Elite im Ländle. Grund genug, um ein paar Anekdoten aus der Vergangenheit auszupacken.

„Die entgegengebrachte Wertschätzung freute mich“

25.04.2025 Michael Hartmann wurde am Mittwoch als Bürgermeister von Nenzing angelobt. Im Interview erzählt er über die ersten Tage im neuen Amt.

Mit Stadtrat Amann auf Kontrollfahrt: Wie das Tempo-Wirrwarr in Hohenems hunderte Autofahrer zur Kasse bittet

28.04.2025 Es sind unklare Schilder, widersprüchliche Geschwindigkeitsangaben und fehlende Hinweise – und sie kosten viele Hohenemser bares Geld. Stadtrat Bernhard Amann spricht im Interview von einem Systemfehler beim Thema Tempolimits. Wir waren mit ihm in Hohenems unterwegs und zeigen, was sich dringend ändern müsste.

Die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister

25.04.2025 Im Mittelpunkt der Produktion des Theatervereins Bizau “Fründlar” steht Johann Martin Brugger.

Das Team der Stunde in der VN.at Eliteliga

25.04.2025 Als Neuling in der VN.at Eliteliga mischt der SV Ludesch den Vorarlberger Amateurfußball auf.

Leserbrief: Einsparungen ja – aber nicht auf dem Rücken derer, die keine Lobby haben

25.04.2025 Die aktuellen Sparmaßnahmen im Sozialbereich sorgen für Verunsicherung – und das zu Recht. Natürlich muss gespart werden. Weltlage, Inflation und Pandemie-Folgen treffen auch Vorarlberg. Aber: Wer kürzt, muss Verantwortung übernehmen – und zwar mit Augenmaß. Statt reflexartig bei Menschen mit Behinderungen zu sparen, sollte man dort hinschauen, wo Strukturen veraltet sind: Doppelgleisigkeiten, aufgeblähte Verwaltung oder

Ein Quilt als Chronik kolonialer Verflechtungen

25.04.2025 Textilausstellung im vorarlberg museum beleuchtet dunkle Kapitel der Textilgeschichte.

Umbau statt Neubau

26.04.2025 Baubewilligungen: Fast ein Drittel entfällt auf Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

Flick-Tag in Wolfurt: Gratis Reparieren von Kleidung und Gegenständen

25.04.2025 Ein Loch in der Hose oder ein kaputter Mixer? Am Samstag wird in Wolfurt mitten im Dorf repariert, gestopft und genäht. Die ehrenamtliche Initiative „Macherei“ setzt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Mentalität.

Verwirrung um fehlende Stimme in Hard

26.04.2025 Gemeindevertretung angelobt, René Bickel (Zukunft Hard) Vizebürgermeister.

Jugendliche als Brandstifter und Diebe unterwegs

25.04.2025 Im Oberland Autos angezündet und allerlei gestohlen: junges Duo in Haft.

3,1 Millionen Euro für fünf Jahre Schlachthofgarantie

25.04.2025 Das Land Vorarlberg fördert den neuen Schlachthof in Rankweil mit Millionen. Reinhold Einwallner fehlt eine Langzeitgarantie. Landesrat Gantner sieht das anders.

Wien wählt: SPÖ verliert wohl an Boden, FPÖ könnte zulegen – Dreikampf um Platz 3 erwartet

27.04.2025 Die Wienwahl läutet eine längere Wahlkampfpause ein. Für Sonntag sind keine großen Überraschungen zu erwarten.

Flucht aus der Justizanstalt Feldkirch

28.04.2025 Das Bundesministerium bestätigt VOL.AT vorliegenden Informationen, dass ein Häftling aus der Justizanstalt Feldkirch flüchtete.

Oberstufenschüler schnupperten in Berufsalltag

25.04.2025 Am BG Lustenau erhalten Siebtklässler intensive Einblicke in die Berufswelt und erfahren wertvolle Orientierungshilfe.

Wie 14 Vorarlberger Startups in Dornbirn jetzt durchstarten wollen

29.04.2025 Inkubationsprogramm in der Postgarage bringt Ideen in die Umsetzung – mit Gründern von 20 bis 50+.

Eine Verletzte nach Verkehrsunfall in Wolfurt

28.04.2025 Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung L41/Kellhofstraße in Wolfurt ist am Freitagmittag eine Frau verletzt worden.

Spitzenspiel und Abstiegskrimi in der VN.at Eliteliga

25.04.2025 Die 1</strong>9. Runde bringt Hochspannung in der VN.at Eliteliga – vom Gipfeltreffen in Lochau bis zum Walgau-Derby zwischen Ludesch und Göfis.

Am Grab nur „Franciscus“

25.04.2025 VN Kommentar von Walter Fink.

Von der Straße abgekommen und gegen Baumstumpf geprallt

25.04.2025 Bei einem Verkehrsunfall auf der Bludescherstraße in Schnifis wurde am Freitagmorgen ein 23-jähriger Autofahrer verletzt.

Die Malerin, die Mann und Nationalsozialistin wurde

25.04.2025 Ein Roman von Brigitte Herrmann über die Lustenauerin Stephanie Hollenstein.

Süße Früchte, harte Arbeit: Die 7 goldenen Erdbeer-Regeln von Wolfgang Karg

25.04.2025 Süß, rot – und heiß begehrt! Wer Erdbeeren im Garten will, muss sich gegen Schnecken und Vögel behaupten und Anfängerfehler vermeiden. Erdbeer-Experte Wolfgang Karg verrät, wie die Ernte zu Hause gelingt.

Arztpraxis statt Großküche

25.04.2025 Nach langem Bemühen bekam die Kleingemeinde Gaißau nun eine medizinische Grundversorgung.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 625.000 Euro verkauft wurde

25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo eine Wohnung in Bürs um 250.000 Euro verkauft wurde

25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein kleines Paradies aus Papier

25.04.2025 Corina Toth hat aus ihrem Hobby ein eigenes Business erschaffen.

Leserbrief: Die „Lufthunderter“-Partei FPÖ

25.04.2025 Als Salzburger (ehem. Schüler der Bundes-Textilschule Dornbirn) bin ich oft und gerne im schönen Ländle. Und lese in den VN, dass der ressortzuständige FPÖ-Politiker in der Landesregierung den einzigen – sage und schreibe 700 Meter langen (!) – Lufthunderter in Vorarlberg aufheben will. Dahinter steht für mich keine sachliche Begründung, sondern eine billige Anbiederung der

Topspiel auf der Dornbirner Birkenwiese

25.04.2025 Der FC Dornbirn empfängt am Samstag um 16 Uhr die SVG Reichenau zum Spitzenspiel der 23. Runde.

Geldgeberin betrogen: Haft für Vorbestraften

25.04.2025 Einschlägig Vorbestrafter zahlte ausgeliehene sechsstellige Summe nicht zurück und bedrohte Darlehensgeberin.

Deshalb folgen Genießer im Juni der Spur der Schnecke

27.04.2025 Vorarlberger Lebensmittelproduzenten und Köche bereiten ein üppiges regionalen Menü am “Food Campus Arbogast”, das Genuss mit Erfahrung, Wissen und Nachhaltigkeit zusammenbringt.

Pferdchen trifft auf Eurocity

25.04.2025 Die Galerie Maximilian Hutz präsentiert die Vielfalt der Kunst in “Overview 2025”.

"Wir liegen mit den Arbeiten im Plan" – Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen neue Verkehrsregelungen

25.04.2025 Die Bauarbeiten an der Montfortbrücke bringen eine neue Verkehrsführung mit sich. Umleitungen sind geplant.

Leserbrief: Alarmierende Klimaveränderungen

25.04.2025 Wer diese nicht nur ignorieren, sondern bewusst auch sehen will, kann dies im Fernsehen fast täglich tun. Beispielsweise am 10.4., als wissenschaftlich festgestellt wurde, dass 2024 „ein Sprung in der Mittelmeererwärmung“ auf teilweise 28 Grad erfolgte. Auswirkungen davon spürten wir auch in Ostösterreich mit Extremhochwässern, Milliardenschäden und Expertenaussagen, dass österreichweit rund 840.000 Menschen von künftigen

„Saturday Night Fever“: Wie im legendären Ballhaus vor 20 Jahren gefeiert wurde

25.04.2025 Ein Blick in unser Party-Archiv: Vor 20 Jahren wurde im legendären Ballhaus in Bregenz kräftig abgefeiert – tanzend, schwitzend und voller Lebensfreude.

Verkehrsänderungen und Straßensperren bei „Bludenz läuft“

25.04.2025 Straßensperren und Änderungen im öffentlichen Verkehr sorgen für eine sichere Laufveranstaltung.

Nachruf auf Günther J. Wolf: Journalist und Kulturmanager

26.04.2025 Mit 85 Jahren starb der bekannte und umtriebige Bludenzer Medienschaffende Günther J. Wolf.

Spielsüchtiger versuchte, Frau mit Nacktfotos zu erpressen

25.04.2025 Weil der Geldfluss versiegte, wendete 41-jähriger Mann kriminelle Methoden an.

Leserbrief: Märchen

25.04.2025 Aus meiner Sicht hatte die ÖVP zu keinem Zeitpunkt die Absicht, den Kanzlersessel der FPÖ zu überlassen. Nachdem Nehammer mit seinen Verhandlungen gescheitert war, wurde Stocker, sein politischer eineiiger Zwilling, ins Rennen geschickt. Stocker verhandelte mit der FPÖ so lange, bis Babler reif für neue Gespräche war. Die Rechnung ging auf. Allerdings sitzt die Regierung