AA

Große Pläne für kleines Dorf: Das plant die neue Einheitsliste von St. Anton

25.04.2025 Konstituierende Sitzung: Neue Gemeindevertretung von St. Anton angelobt, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand einstimmig gewählt.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 210.000 Euro verkauft wurde

25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Feierliche Angelobung im Bludenzer Rathaus

25.04.2025 Die neugewählten Bürgermeister des Bezirks Bludenz starteten offiziell ihre Amtszeit.

Börsentipp: Ist es sinnvoll, was Trump tut?

25.04.2025 Experte Stefan Bruckbauer über die Folgen der US-Politik für die Aktienmärkte.

Deshalb wir Nachhaltigkeit auch für kleine Firmen immer wichtiger

25.04.2025 Neue Serie: Wie nachhaltiges Wirtschaften zum festen Bestandteil und Erfolgsfaktor in Vorarlberger Unternehmen wird.

“Lions” erleben den Wasserkreislauf

25.04.2025 Der Lions Club Feldkirch Montfort erhielt eine Besichtigung der größten Kläranlage Vorarlbergs.

Laufsteg-Premiere der "Model Me"-Kandidaten im Casino Bregenz

25.04.2025 Kandidaten präsentierten sich in aktuellen Modetrends zum ersten Mal dem Publikum.

Glanzvolle “Model Me”-Premiere im Casino

25.04.2025 Kandidatinnen und Kandidaten begeisterten Publikum bei erster offiziellen Präsentation.

Markus Comploj: "Die Realitäten auf allen Ebenen dürfen nicht verkannt werden"

25.04.2025 Die VN fragen den Unternehmer und Sprecher der Vorarlberger Industrie, Markus Comploj: Drei Fragen, drei Antworten ob Industrie- und Wirtschaftspolitik die richtigen Maßnahmen setzt.

Wo ein Einfamilienhaus in Feldkirch um 860.000 Euro verkauft wurde

25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Tretboot & Tadel: Haben Bootsvermieter am Bodensee ein Imageproblem?

25.04.2025 Von außen wirkt es am Bregenzer Seeufer aktuell wie Urlaubsidylle pur: Boote schaukeln auf dem See, es wird flaniert – doch unter der Oberfläche brodelt es. Bootsvermieter am Bodensee berichten von Stress, Frust und unfairen Google-Kritiken. VOL.AT hat nachgefragt – und erstaunlich offene Antworten erhalten.

Warum ihr Interview mit Lady Gaga nie zustande kam

25.04.2025 Ewa de Lubomirz war ein Jahrzehnt lang als Journalistin für RTL tätig. Mittlerweile empowered und ermutigt sie Frauen mit Coachings. Im Interview anlässlich des “Female Future Festivals” spricht sie über Selbstzweifel, Ratschläge an ihr jüngeres Ich und über ihre Zeit bei RTL.

Wo ein Reihenhaus in Dornbirn um 450.000 Euro verkauft wurde

25.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Drei Acts und eine Benefizshow gegen das soziale Abseits

25.04.2025 SoSch*, twangmen und der Rapper Pille One laden heute zum Benefizkonzert in das Kulturcafé Schlachthaus nach Dornbirn.

Nach vier Jahren Stillstand: Hoffnung für ehemaliges "Ballhaus"-Gelände

25.04.2025 Seit dem Abriss des Kultlokals "Ballhaus" herrscht Stillstand am Standort im Bregenzer Vorkloster. Nun gibt es neue Signale – Projektentwickler Anton Fink äußert sich zum weiteren Vorgehen.

Daniel Geismayr: Mein „Tour of the Alps”-Tagebuch – Regen als Spielverderber

24.04.2025 Beim Start war alles noch normal, alles im grünen Bereich. Doch schon bald haben uns starke Regenfälle das Leben auf dem Rad richtig schwer gemacht. Klar, wir sind gut ausgestattet, mit Brille, Neoprenhandschuhen und Regenjacken. Doch gerade die Abfahrten sind dann schon extrem. Bis über 1750 Meter ging es heute hinauf, da spürst du die

Weiter U-Haft wegen NS-Wiederbetätigung auf Youtube

25.04.2025 Rechtswirksame Anklage gegen vorbestraften Untersuchungshäftling, der mit Rechtsrock auf Youtube-Kanälen zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung aufgefordert haben soll.

Gedenken an Papst Franziskus im Dom

25.04.2025 Letzte Ehre aus der Ferne: Zahlreiche gläubige beim Gottesdienst zum Gedenken an Papst Franziskus in Feldkirch.

Das erste „Finale“ weist den Weg

24.04.2025 Im Heimspiel gegen die WSG Tirol muss die Kehrtwende auf dem Platz passieren.

"Wir wollen auch Ländle-Produkte!" – Darum setzt der neue Asiamarkt auf Regionalität

25.04.2025 Sushi, Snacks und Streetfood mitten in Lauterach. Mit dem „Yuzu – Asian Shop“ bringt Gastronom Fahai Deng den ersten Asia-Markt der Gemeinde an den Start – mit täglich frischer Küche, knalligen Trends aus Fernost und einem spendablen Eröffnungsfest.

Vorarlberg 50plus: Mitten im Leben

24.04.2025 Der Verein Vorarlberg 50plus engagiert sich für die Anliegen älterer Menschen im Land. Mit einem vielfältigen Angebot, viel Herzblut und ehrenamtlichem Einsatz.

Female Future Festival: Von Frauen, für Frauen

25.04.2025 In Bregenz ging das „Female Future Festival“ heute zum sechsten Mal über die Bühne.

Moschee Lustenau: Jetzt wird gebaut

25.04.2025 Für das islamische Kulturzentrum mit Gebetshaus erfolgt am Freitag der offizielle Spatenstich.

Er hat die Stimme, die täglich 96.000 Vorarlberger hören

25.04.2025 Norbert Wanker kündigt in Vorarlbergs Bussen die nächste Haltestelle an. Fast 2000 Ansagen hat der gebürtige Feldkircher eingesprochen – und wird auf der Straße oft wiedererkannt.

Zangerle trotzte lange dem Schlechtwetter

25.04.2025 Erst am Schlussanstieg war es um den Team-Vorarlberg-Profi geschehen. Schlussetappe bei Tour of the Alps am Freitag.

Der Klassiker mit Endspiel-Charakter

26.04.2025 Das Ländle-Derby zwischen Hard und Bregenz schreibt mit historischem Viertelfinal-Duell ein neues Kapitel.

Badminton-Elite trifft sich in Dornbirn

24.04.2025 388 Nennungen aus 23 Nationen bei den Austrian U17 Open.

"Jeder Dialekt ist für sich gut": Mundartdichter Helmut Köb über Sprache und den Zweiten Weltkrieg

25.04.2025 Helmut Köb ist Dialektdichter und Chronist des Alltags, geprägt von Geschichte und Kultur.

Wohnen im Feldmoos: Skepsis ist Freude über neue Wohnungen gewichen

24.04.2025 Dass ein gemeinnütziger Wohnbauträger Häuser abreißt, ist eher selten. Doch im Bregenzer Feldmoos war es die einzige Möglichkeit. Nun ist das Pilotprojekt abgeschlossen – das wurde gefeiert.

Ein Vormittag voller Geschichten an der VS Leopold

24.04.2025 Leseoma und Leseopas bringen jeden Donnerstag Lesespaß an die VS Leopold.

Derby mit Endspielcharakter

24.04.2025 Im großen Ländleduell zwischen Austria Lustenau und SW Bregenz liegt der Druck eindeutig bei Grün-Weißen.

"Je mehr Vielfalt, desto besser" – Miriam Amann eröffnet Vorarlbergs einzige Wildstaudengärtnerei

25.04.2025 In Koblach blüht ein Herzensprojekt auf: Miriam Amann wagt den Schritt in die Selbstständigkeit – mit einer Gärtnerei, die anders ist.

Ein Fest für die ganze Münsterpfarre

24.04.2025 27 Schrunser Mädchen und Buben feierten ihre Erstkommunion.

Kommentar: Vollkaskostaat Österreich hat ausgedient!

25.04.2025 Die prekäre Budgetsituation und die damit verbundenen Probleme lassen sich durch Sonntagsreden nicht vertreiben. Im Wahlkampf noch in Abrede gestellt und verharmlost ist nun klar, Österreich hat sich finanziell verausgabt und kann sich den ausufernden Sozialstaat nicht mehr leisten und dazu noch ein Finanzministerium, das die einfache Einnahmen- und Ausgabenrechnung nicht beherrscht. Mit Schönwetterpolitik lässt sich

"Hält keiner mehr aus!": Betroffene über tägliche Stau-Hölle rund um Dornbirn-Nord

25.04.2025 Chaos, genervte Pendler und überforderte Busfahrer – schuld ist die völlig überlastete Zoll-Wartestrecke beim Güterbahnhof Wolfurt. Was als modernes Güter-Drehkreuz gedacht war, ist zu täglichem Nervenkrieg für die Region geworden. VOL.AT hat mit Betroffenen gesprochen – und die packen aus.

Neue Gemeindevertretung übernimmt in Nenzing

24.04.2025 Bei der konstituierenden Sitzung wurde Vincent Burtscher zum Vizebürgermeister gewählt.

Bucher Gemeindesaal avanciert zum Konzerthaus

24.04.2025 Musikverein präsentiert Frühjahrskonzert am kommenden Samstag.

Industrie: Auftrags- und Ertragslage “weit weg von gut”

25.04.2025 Es sind eigentlich die Unternehmen, die auch in schwieriger Lage nach vorne schauen. Doch das seit Jahren anhaltende Konjunkturtief bereitet den Firmen immer mehr Sorgen, wie die aktuelle Umfrage zeigt.

Der 25-jährige Vorarlberger Julian Fritsch will in Wien mitgestalten

24.04.2025 Seit Jahren ist Fritsch für die Neos politisch aktiv. Er setzt sich unter anderem für weniger Bürokratie für Unternehmen und flexibleren Öffnungszeiten ein.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 432.000 Euro verkauft wurde

24.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wieder Gefängnisstrafe für rückfälligen Ladendieb

25.04.2025 Einschlägig vorbestrafter Obdachloser beging laut Urteil versuchten Einbruchsdiebstahl in Unterländer Bäckerei.

Zwischen Magie und Wirklichkeitssinn

24.04.2025 Workshop mit Christoph König im Rahmen der diesjährigen Feldkircher Literaturtage

MTB-Alpencup bringt frischen Wind auf die Trails

24.04.2025 Neue länderübergreifende Mountainbike-Serie fördert den Nachwuchs und den Breitensport.

David Ellensohn: Grünes Urgestein aus Vorarlberg tritt wieder an

24.04.2025 Seit 2001 ist der Grüne im Gemeinderat und hat die politische Arbeit aus vielen Perspektiven kennengelernt.

Ein Mai voller Musik, Literatur und Gemeinschaft

24.04.2025 Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens organisiert der kulturverein bahnhof zahlreiche Veranstaltungen.

“Mamma Mia”, “Waterloo”, “Dancing Queen”

24.04.2025 Björn Ulvaeus von ABBA feiert seinen 80. Geburtstag.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Bregenz um 350.000 Euro verkauft wurde

24.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Stauchaos rund um Dornbirn Nord: Das ist der Grund

24.04.2025 Nichts mehr geht weiter: Lkw sorgen seit Donnerstagfrüh für Rückstaus in alle Richtungen.

„Wir brauchen neue Power im Verband – aber das Amt will ich nicht behalten“

25.04.2025 Es ist das Ende einer Ära: Fast 20 Jahre lang leitete Horst Lumper die Geschicke des Vorarlberger Fußballverbands – bis er im März 2025 überraschend seinen Rücktritt verkündete. Am Donnerstagabend wurde sein Nachfolger gewählt.

Leitungswechsel bei den Montforter Zwischentönen

24.04.2025 Silvia Salzmann übernimmt gemeinsam mit Folkert Uhde die künstlerische Leitung.

PFAS im Blut! Vorarlberger Firma schlägt Alarm – „Gift im Körper unserer Mitarbeiter!“

25.04.2025 Ein Unternehmen aus Vorarlberg testet das Blut seiner eigenen Mitarbeiter auf sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – das Ergebnis: 100 Prozent positiv, niemand blieb unbelastet. Jetzt schlägt die Firma Alarm: Das Gift ist längst in uns.

Zum Bockbieranstich wurde in den Rankweiler Hof geladen

24.04.2025 Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zapfte unter Applaus das Bockbier an.

Bodensee-Schifffahrt startet durch

24.04.2025 52. Flottensternfahrt steuert am Samstag Bregenz an – Leinen los für die „Historische“

Agrargemeinschaft Altenstadt mit Friedensangebot aus dem Naherholungsgebiet an Feldkirch

24.04.2025 Nach bald zwei Jahren sollte das Land bald festgestellt haben, wem der Besitz der Agrargemeinschaft gehört. Diese bangt um ihre Zukunft – und jene der Naherholungsgebiete der Montfortstadt.

Marmorkuchen und Jägermeister gestohlen

24.04.2025 Flüchtling verspeiste Diebesbeute gleich vor Ort – mit gerichtlichem Nachspiel.

Kommentar: Rasertourismus

24.04.2025 In Alberschwende ist man knapp an einer Katastrophe vorbeigerast. Bei einem illegalen Autorennen versammelten sich dort über hundert Personen mit laut Zeitungsbericht türkischem Migrationshintergrund und Schweizer Kennzeichen an den Fahrzeugen. Sie haben offenbar einen neuen Rasertourismus entdeckt. Zum Glück gab es nur Verletzte unter den Beteiligten, aber keine Opfer. Warum sie den nächtlichen Bregenzerwald für

Female Future Festival: Warum Echtheit mehr zählt als Perfektion

24.04.2025 Tijen Onaran und andere Speaker:innen zeigen, wie Frauen ihr Potenzial entfalten können – mit Mut, Solidarität und Selbstvertrauen.

Hier steht jetzt eine Radarbox: Tempo 60-Kontrolle im A14-Baustellenbereich

24.04.2025 Ein neuer Blitzer auf der A14 bei Lauterach überwacht den Verkehr Richtung Bregenz. Im Baustellenbereich gilt Tempo 60 – einige Autofahrer sind deutlich schneller unterwegs.

„Die Politik holt den Rasenmäher raus“ – AK legt Standort-Rating mit deutlicher Kritik vor

24.04.2025 Vorarlberg glänzt mit Spitzenwerten bei Produktivität und Einkommen – doch ein Blick hinter die Zahlen offenbart deutliche Ungleichgewichte.