AA

Wenn der Fußball an die zweite Stelle tritt

1.04.2025 Vor 19 Jahren kam der Tiroler Christian Schöpf als Fußballer nach Vorarlberg. Jetzt nimmt er sich eine Auszeit vom runden Leder.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 275.000 Euro verkauft wurde

31.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Feldkirch: Ortsvorsteher und Kerbleder als Vize wohl größte Knackpunkte

1.04.2025 Nach dem Sieg Manfred Rädlers in der Bürgermeister-Stichwahl lotet die Feldkircher ÖVP mögliche Bündnisse mit FPÖ und Grünen aus. Reibungspunkte gibt es mit beiden Parteien.

Vorarlbergs Pro-Kopf-Verschuldung um 17 Prozent gestiegen

31.03.2025 Der Ruf nach einer Reform des Föderalismus wird lauter. Die Länder und Gemeinden sehen hingegen kaum Einsparpotenziale.

Dem Untergang geweiht

31.03.2025 Martin Mühlbacher war für Ärzte ohne Grenzen auf Kiribati im Einsatz, einer vom Klimawandel besonders betroffenen Region.

Bahnt sich eine grüne Revolution auf der Piste an? Das kann der neue Recycling-Ski von Head

1.04.2025 Aus Alt mach Neu: Warum die Bretter nach dem Ende der Nutzungsdauer nicht mehr auf dem Müll landen.

Hard bekommt bald ein eigenes Fahrrad-Hotel

1.04.2025 Ex-Radprofi Matthias Brändle und der Investor Manuel Hehle errichten im ehemaligen “Hotel Angelika” um mehrere Millionen Euro das “Velotique Hotel”.

Grüner Bürgermeister und ÖVP-Absolute

31.03.2025 Wie es nach der Stichwahl in Lochau weitergeht.

Offiziell! FIS-Flagge weht im Montafon

31.03.2025 Mit dem Ende der Weltmeisterschaft im Engadin beginnt nun die Vorfreude im Süden Vorarlbergs.

Bewohner über geplanten Abriss der Südtiroler Siedlung in Bregenz: "Ich freue mich, hier bald wegzukommen!"

1.04.2025 In der Südtiroler Siedlung in Bregenz liegen Hoffnung und Frust angesichts der geplanten Abrissmaßnahmen eng beieinander. VOL.AT hat mit mehreren Bewohnerinnen und Bewohnern gesprochen – über steigende Mieten, fehlende Informationen und ein brisantes Gerücht, das für Unruhe sorgt.

Das Fischbach-Areal: Geschichte und Wandel eines Industriekomplexes

31.03.2025 Das Fischbach-Areal erzählt eine spannende Geschichte der Industrialisierung Dornbirns.

Leserbrief: Syrien – ein sicheres Land

31.03.2025 Zumindest wenn es nach den Ausführungen unseres Innenministers geht. Da frage ich mich, warum die Delegation in der vergangenen Woche den Flug nach Syrien abgebrochen hat, wo es doch in Syrien so friedfertig und sicher ist. Offensichtlich hatten die Teilnehmer die Hosen voll, und Syrien ist doch nicht so sicher, wie es von den Politikern

Leserbrief: Parlaments-Wortpönale?

31.03.2025 Wie wäre es, wenn unsere Spitzenpolitiker im Parlament endlich konstruktiv arbeiten würden, statt sich gegenseitig Beschimpfungen u. Ä. auszuteilen? Sind unsere „verbreitert-aufgeblasenen Spitzenpolitiker:Innen“ dazu nicht mehr in der Lage, soll zumindest den Parlamentsmitgliedern für unsachliche Beschimpfungen immer wieder Wortpönale von deren Bezügen abgezogen werden. Vielleicht würden sie dann von „Arbeitgeberseite, den Steuerzahlern“ her gesehen, mit

Leserbrief: Märchen kosten

31.03.2025 Zu lange mussten wir uns Märchengeschichten wie von Goldeseln und Sterntalern erzählen lassen. Nicht wenige glaubten und erfreuten sich kindlich über die unverhofften Geldregen aus einem Nirgendwo. Sie wurden auch mit diesen hinzugefügten Worten getäuscht: Her mit der Marie. Hol, was dir zusteht. Koste es, was es wolle. Den honorigen Märchentanten und -onkeln zu glauben,

"Möchte das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mitnehmen"

31.03.2025 Laura Bilgeri geht mit Alexander Ehrenreich Big Band auf Tournee und veröffentlicht bald ein neues Pop-Album.

Wo Vorarlberg "Trittbrettfahrer mit angezogener Handbremse" ist

1.04.2025 Pistensanierung am People’s Airport wird vorerst nicht durchgeführt. Neos fordern Land zur Stellungnahme auf. "Hotelpläne hänge nicht am Flughafen", so Projektentwickler.

Diese Vorarlbergerin fährt zur Fußball-Frauen-EM

31.03.2025 Zum dritten Mal vertritt die Schiedsrichter-Assistentin Österreich bei einer Großveranstaltung.

Fulminant in den musikalischen Frühling gestartet

31.03.2025 Musikverein Nofels begeisterte mit ambitioniertem Programm beimFrühjahrskonzert.

Buch am Bach bietet Stars, Storys und ganz viel Fantasie

31.03.2025 Die 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse verwandelt Götzis und Feldkirch vom 24. bis 27. Juni in ein buntes Literaturfest – mit Lesungen, Kreativaktionen und jeder Menge Bücher zum Schmökern.

Perfekt in Szene gesetzt: Sedcard-Shooting der „Model Me“-Kandidaten

31.03.2025 Am Wochenende rückte Peter Sturn die “Model Me”-Finalisten ins perfekte Licht. Für manche war es das erste professionelle Fotoshooting überhaupt.

Missbrauchsprozess: Angebliches Opfer am Wort

31.03.2025 Enkelin des angeklagten Ex-Polizisten belastet ihren Großvater sehr.

Fleißig, authentisch, bärig: So ist der neue Dornbirner Bürgermeister

31.03.2025 Wer ist Markus Fäßler? Weggefährten erzählen Geschichten über den ersten SPÖ-Bürgermeister der größten Stadt des Landes.

Großes Herz für Waisenkinder

31.03.2025 Der Suppentag im Davennasaal in Stallehr verzeichnete wieder großen Publikumsandrang.

A14-Rastplätze: Hat die A14 ein Montag-Morgen Müll Problem?

31.03.2025 Bettgestelle, Hausmüll und überquellende Container auf Vorarlbergs Autobahnrastplätzen: VOL.AT ist der Spur des Mülls gefolgt – und hat mit LKW-Fahrern, Pfandsammlern und der ASFINAG gesprochen. Wer ist wirklich verantwortlich? Und wie ausführlich ist dieses Problem?

Mahnwachen und Kaffeegespräche

31.03.2025 Brigitte Kathan und Gisela Böschen zeigen, wie man im Alter noch einiges bewegen kann.

Dornbirner Radball-Teams weiter auf Erfolgskurs

31.03.2025 Runde 2 der Vorarlberger Landesmeisterschaft im Radball ist gespielt.

Das Jüngste Gericht

31.03.2025 Uwe Jäntsch präsentiert in der Johanniterkirche in Feldkirch sein monumentales Werk.

Ausstellung “zwischen Recht und Emotion”

31.03.2025 Kunst trifft Recht: Maria Gabriel präsentiert neue Werke.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Dornbirn um 299.000 Euro verkauft wurde

31.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

FC Höchst holt einen Punkt in Andelsbuch

31.03.2025 Zwischenzeitliche Führung reichte den Höchstern nicht für den Sieg.

Müde Kinder und verwirrte Senioren – So wirkt die Zeitumstellung auf Vorarlberger

31.03.2025 Mini-Jetlag für die Kleinen, Chaos im Altersheim? Die Zeitumstellung schlägt nicht nur auf die Uhr – sondern auch auf den Alltag vieler Menschen. VOL.AT hat nachgefragt: Wer leidet wirklich unter der verlorenen Stunde?

“Alles erfunden”: Ex-Polizist bestreitet Missbrauchsvorwürfe

31.03.2025 Unbescholtener 76-Jähriger soll vor Jahren zwei unmündigen Enkelinnen missbraucht und zudem andere Delikte begangen haben. Der Schöffenprozess wird am Dienstag fortgesetzt.

Deshalb ist der Krankenpflegeverein in Bildstein eine Institution

31.03.2025 Der Bildsteiner Krankenpflegeverein lud zur Jahreshauptversammlung mit Vortrag.

Toleranz, Natur und Verständigung

31.03.2025 Die österreichische Autorin Barbara Frischmuth ist 83-jährig verstorben.

Schlemmerfestival zum Saisonschluss

31.03.2025 “Weinfrühling” im Montafoner Hof lockte viele Genießer nach Tschagguns.

Jung, begeistert, vielseitig und immer a Gaudi

31.03.2025 Die Landjugend Klostertal hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Rössle.

Webers „Freischütz“ für junges Publikum

31.03.2025 Die Seeaufführung der Bregenzer Festspiele in neuer Perspektive.

Klingendes Netzwerk des 18. Jahrhunderts

31.03.2025 Wiener Geschichte, Götzner Bühne: Das Barockorchester Concerto Stella Matutina ließ Vergangenes leuchten.

“Opfer schweigen oft jahrelang“

31.03.2025 Psychotherapeutin Ruth Rüdisser zum aktuellen Prozess um angeblichen sexuellen Missbrauch durch einen Ex-Polizisten.

Wo eine Wohnung in Feldkirch um 175.000 Euro verkauft wurde

31.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Angeklagter Ex-Polizist dementiert Vorwürfe heftig

31.03.2025 Was sexuellen Missbrauch anderes Co betrifft: „Alles gelogen“, behauptet Beschuldigte.

Mundart und Musik im „Früahlig“

31.03.2025 Röthis Das Frühlingskonzert schließt mittlerweile schon traditionell die Saison der Röthner Schlösslekonzerte ab. Heuer erlebten die Konzertgäste dabei eine besondere Kombination aus Vorarlberger Mundart und klassischer Musik. Die Röthner Pianistin Hanna Bachmann und der Theologe Michael Willam, zugleich Gemeindeleiter der Pfarren Röthis und Weiler, gedachten dabei dem verstorbenen Mundartdichter Alfred Willam. Auf einzigartige Weise gelang

Waibel Workwear übernimmt M7: Expansion stärkt Marktpräsenz und erweitert Sortiment

31.03.2025 Martin Lenz zieht sich zurück und übergibt an Robert und Richard Waibel.

Vorderwälder Schulküchen laden zum Info-Abend

31.03.2025 Lingenau Die Gemeinden der Energieregion Vorderwald laden am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr zu einem Infoabend in den Wäldersaal Lingenau ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Ernährung die Gesundheit und Entwicklung von Kindern beeinflusst. Der Abend bietet Raum für den Austausch mit Küchenverantwortlichen, Ernährungsfachleuten und Lebensmittellieferanten der Vorderwälder Schulküchen. Ernährungsexpertin Angelika Stöckler beleuchtet in

Politbeben in Dornbirn oder "rote Punkte im schwarzen Meer"

31.03.2025 Das Dornbirner Rathaus unter einem roten Bürgermeister – eine Sensation, die möglicherweise keine so große Überraschung war, wenn man sich gewisse Vorzeichen betrachtet – ein Kommentar.

Wissen verbindet im future Campus

31.03.2025 Die Marke Vorarlberg präsentierte in ihrer Veranstaltungsreihe „Wissen verbindet“ den future Campus der HAK Feldkirch.

Nachruf auf Johann Goldner: Finanzwissen und Humanität

31.03.2025 Im Alter von 90 Jahren starb der Feldkircher Steuerberater Dr. Johann Goldner am 25. Februar 2025.

Zwischen Höhen und Tiefen

31.03.2025 Die Musik hilft Lazaros Stertsos, die schwierigen Phasen seines Lebens zu meistern.

Starwinzer zu Gast in Eichenberg

31.03.2025 Ein hochkarätiges Kulinarium im Hotel Schönblick.

Neuer Verein veranstaltet Benefizveranstaltung: „Wir wollten schon immer etwas Gutes tun“

31.03.2025 Der Verein „WIR – Helfer aus Gantschier“ organisiert vom 24. bis 26. April die Benefizveranstaltung „ZEMMASTOH“ im Polysaal in Gantschier, um Spendengelder für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg zu sammeln.

In Stallehr lebt es sich am besten

31.03.2025 WIFO-Index zur Lebenssituation: Höchstwert für die Kleingemeinde bei Bludenz.

Ex-Polizist des Kindesmissbrauchs angeklagt

1.04.2025 Prozessauftakt gegen den 76-Jährigen, der von der Staatsanwaltschaft schwer belastet wird, hat begonnen.

Als die Adelsfamilie Batthyány nach Vorarlberg flüchtete

31.03.2025 Das Landestheater hat derzeit Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ auf dem Spielplan. Das Stück basiert auf einem ­historischen Ereignis. Spuren dazu führen auch nach Vorarlberg.

Kommentar: Der falsche Weg

31.03.2025 Zugegeben, Herbert Kickl macht es einem nicht leicht, überwiegend positiv über die Freiheitliche Partei Österreichs zu schreiben. Seine Reden sind durchwegs aggressiv und verletzend für die politischen Gegner. Und dennoch oder gerade deswegen ist es ein gewaltiger Fehler, diese Partei auszugrenzen. Das stärkt nur Kickls Position innerhalb der FPÖ. Deren Wähler bleibt gar keine andere

Tabakpreise steigen mit 1. April wieder – Raucher müssen tiefer in die Tasche greifen

31.03.2025 Ab 1. April wird Rauchen erneut teurer – doch nicht nur für die Konsumenten. Auch hinter den Verkaufstheken spitzt sich die Lage zu: Denn Vorarlbergs Trafikanten zahlen mit.

Diesel-Skandal: Fast voller Kaufpreis zurück – Vorarlbergerin erhält 30.000 Euro für alten Audi

31.03.2025 Sie traute ihren Augen nicht: Eine Bregenzerin erhält über 30.000 Euro für ihren Diesel-Audi – zehn Jahre nach dem Skandal. Wie das möglich ist und warum ihr fast der gesamte Kaufpreis rückerstattet wurde.

Titelkampf in der VN.at-Eliteliga spitzt sich zu

31.03.2025 Hochspannung pur im Titel- und Abstiegskampf nach dem Frühjahrsauftakt.

Kommentar zur Gemeindewahl: “Die ÖVP muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen”

30.03.2025 Bürgermeisterpartei ÖVP? Diese Zeiten sind wohl vorbei. Zwar stellt die Volkspartei in Vorarlberg immer noch die meisten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – doch die Macht in den Rathäusern bröckelt. Der Verlust in Dornbirn ist mehr als nur ein Schuss vor den Bug für die ÖVP. Sie muss den Draht zur Bevölkerung wieder suchen. Julian Fässler hat