AA

So ist auch der FC Wolfurt ein seriöser Titelkandidat

30.03.2025 Mit dem 2:1-Sieg in Langenegg vermasselte man dem FC Rotenberg die Frühjahrs-Heimpremiere.

Schonfrist ist vorbei: Jetzt muss Altach liefern

31.03.2025 Allein gut zu spielen wird für das große Ziel Klassenerhalt nicht reichen.

In Götzis freuen sich Sieger und Verlierer über das Ergebnis

30.03.2025 Bürgermeister Manfred Böhmwalder im Amt bestätigt, Herausforderer Christoph Längle mit Achtungserfolg.

Erster SPÖ-Bürgermeister in Dornbirn: Fäßler spricht über seine Pläne – und ein "Bierle"

31.03.2025 Fast 60 Prozent holte Markus Fäßler bei der Stichwahl in Dornbirn – und bricht damit gleich zwei politische Traditionen. Im exklusiven Interview spricht er über seinen Überraschungssieg, seinen "Wunsch-Vize" und erste Maßnahmen.

Markus Fäßler: “Möchte alle Fraktionen an Bord holen”

30.03.2025 Der neue Dornbirner Bürgermeister streckt die Hand an alle aus.

Dornbirns neuer Bürgermeister vor schwierigen Verhandlungen

30.03.2025 SPÖ stellt als drittstärkste Partei den Bürgermeister von Dornbirn. Theoretisch könnte sich eine Mehrheit gegen die SPÖ ausgehen.

Frank Matt bleibt Bürgermeister in Lochau, kann jedoch nicht ohne die VP

30.03.2025 Der grüne Bürgermeister hält seinen VP-Herausforderer auf Distanz, dessen Partei hält aber die “Absolute”.

Neuer Nenzinger Bürgermeister: „Ich will Dinge ausprobieren, die unmöglich erscheinen“

30.03.2025 Michael Hartmann von „Wir für Nenzing“ übernimmt das Bürgermeisteramt in Nenzing mit 64 Prozent der Stimmen. Damit endet die 40-jährige Ära der FPÖ in der Gemeinde.

Rädler bleibt Bürgermeister in Feldkirch: “Ein eindeutiges Ergebnis”

30.03.2025 Manfred Rädler (ÖVP) holt sich mit 60,33 Prozent in der Stichwahl ein eindeutiges Ergebnis und bleibt Stadtchef von Feldkirch. Jetzt stehen Koalitionsgespräche an – und große Projekte wie der Stadttunnel warten.

Wer wird Vize in Feldkirch? Rädler hat die Wahl zwischen mehreren Koalitionen

31.03.2025 Nach der Stichwahl ist offen, mit wem Bürgermeister Manfred Rädler (ÖVP) künftig regieren wird – und wer Vizebürgermeisterin oder Vizebürgermeister wird. Die Sondierungsgespräche in der Montfortstadt starten am Montag.

Dieser Trainer verzaubert Casablanca

30.03.2025 Lassaad Chabbi in seiner zweiten Amtszeit bei Raja noch ohne Niederlage.

Trauerbegleitung mit Pferden: "Sie hören nicht, was du sagst – sie spüren, wer du bist"

31.03.2025 Sie hören zu, ohne zu sprechen – und spüren, was Worte nicht ausdrücken können. In der pferdegestützten Trauerbegleitung in der Propstei St. Gerold werden Pferde zu stillen Begleitern für Menschen, die einen Verlust erlebt haben.

Farbe macht glücklich

30.03.2025 Am Donnerstag eröffnete die Vorarlberger Künstlerin Maria Gabriel ihre neue Ausstellung in der Anwaltskanzlei von Nicolas Stieger in Bregenz.

Lauterach ärgert sich über skandalöse Spielansetzung

30.03.2025 Westliga-Spiel in Saalfelden zur Pause unterbrochen.

Leserbrief: Das Achtal für Fußgänger und Radler

30.03.2025 Die neuen Brücken im Achtal zeugen davon, dass ein paar Radverhinderer wieder eine Lobby gefunden haben, die ihre Forderungen unterstützen. Eines ist ganz offensichtlich: Es wird mit allen Mitteln versucht, die Radler aus dem Achtal zu verbannen. Diese neuen Brücken, die zwar sehr solide gemacht (Kosten?) und mit dem Hubschrauber eingeflogen wurden, sind so schmal,

Leserbrief: Gefahr FPÖ

30.03.2025 Ungeachtet aller Verflechtungen zur rechtsextremen Szene, Verschwörungstheorien, Korruptionsermittlungen, Sympathien zu Führern von Angriffskriegen und Mördern: Alles egal. Ein Drittel der Wähler setzt auf einen skrupellosen Machtpolitiker. Meine Fragen an die Mitmenschen, denen es noch nie so gut gegangen ist, welche aus einer tollen Umgebung mit Eigenheim, gutem Einkommen und wenig Kriminalität kommen: Wollt ihr eine

Tumulte nach dem Schlusspfiff

31.03.2025 Handgreiflichkeiten und Rote Karte nach Emser Sieg (1:0) beim FC Dornbirn.

Leserbrief: Europäische „Diplomatie“

30.03.2025 Den einen – Putin – beschimpfen wir, den anderen – Trump – lachen wir aus. Das lassen wir beide über unsere Qualitätsmedien wissen. … Zumindest eine „Einigung“ erreichen wir damit: dass nämlich beide „es diesen Klugscheißern noch zeigen werden“. … Und dazwischen kauert ein bloßfüßiges, wichtigtuerisches Europalein, das sich wundert, dass es nicht mitreden darf.

Evangeliumkommentar: Verloren und wiedergefunden

30.03.2025 In unseren wöchentlichen Evangelienkommentaren geben Geistliche, Religionslehrerinnen, Theologinnen und andere ihre Gedanken zum Sonntagsevangelium weiter. Heute mit Tabea Anna Lenz, katholische Religionslehrerin.

Es wird Frühling am Sternenhimmel

30.03.2025 Der Winter verabschiedet sich. Die Sternbilder Orion und Stier stehen tief im Westen. Das Frühlingssternbild Löwe beherrscht den Abendhimmel. Die Morgenstunden zeigen bereits den Sommerhimmel.

Leserbrief: Ein Lied findet seinen Abschluss

30.03.2025 Satire darf bekanntlich alles. Oder fast alles. Bereits 2009, also vor 16 Jahren, schrieb das Wiener Duo „Christoph & Lollo“ ein Lied, das heute aktueller ist denn je. Titel des Liedes: „Karl-Heinz“. Die erste Zeile des Refrains sagt eigentlich schon alles über den Inhalt: „Wann geht der Karlheinz endlich in Häfn…“ beschreibt das triste Leben

Der Morgenstern aus dem Westen

30.03.2025 Hinreißendes Jubiläumskonzert von Concerto Stella Matutina am Samstag in Götzis.

Mikutina mit eisernem Willen zurück auf Olympia-Kurs

30.03.2025 Trotz durchwachsener Kür reicht Platz 17 bei der WM für ein Ticket nach Mailand-Cortina 2026.

Leserbrief: Aufrüstung und mehr

30.03.2025 Zu den Leserbriefen von Hans Mohr und Siegfried Tschofen, VN vom 25. und 26.3.2025, mit Bezugnahme auf den Kommentar von Harald Walser:Im Kommentar von Harald Walser „Allheilmittel Aufrüstung?“ kann ich nichts entdecken, was auf „Naivität“ oder „Blindheit auf einem Auge“ hinweisen würde. Ganz im Gegenteil: Er vermittelt eine deutliche Ahnung von der Komplexität der gegenwärtigen

Ohne Grünzone müssten wir uns krank schämen

30.03.2025 Sie muss gehalten werden.

Steuertipp zur ViDA Reform (Teil 3)

30.03.2025 Steuerexperte Peter Bahl über Reformen im EU-Mehrwertsteuersystem.

TerraTec in Bings auf Rekordkurs: Umsatz soll erstmals die 10-Millionen-Marke knacken

30.03.2025 Expansion in neue Märkte wie Norddeutschland und Frankreich und Produktneuheiten.

Leserbrief: Ironie der Geschichte

30.03.2025 Gestern wurde bekannt, dass Innenminister Karner seine Reise nach Syrien zu Gesprächen über Sicherheitsfragen und Rückkehroptionen für syrische Flüchtlinge abgesagt hat. Grund: Die mögliche terroristische Bedrohung für die Delegation sowie die eingesetzten Sicherheitskräfte war nicht verantwortbar. Es klingt schon wie eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet der Minister, der nach dem Regimewechsel in Syrien sofort

Leserbrief: Lauteracher Ried: Quo vadis

30.03.2025 Ich bin Besitzer eines landwirtschaftlichen Grundstückes im Lauteracher Ried. Das Nachbargrundstück wurde in den 80er-Jahren ganzflächig geschüttet, wodurch mein tiefer liegendes und die darauf befindlichen Kleingärten bei lang anhaltenden Regenfällen durch die Oberflächenwässer geflutet werden, die angebauten Kulturen knietief unter Wasser stehen und erhebliche Ernteausfälle verursachen. Betroffen sind auch die noch von meinem Vater gepflanzten

Altach-Analyse von Dieter Alge: Überaus gefährliche Situation

30.03.2025 Altach null, LASK zwei. Dieses bittere Ergebnis zierte nach 90 Minuten die Anzeigetafel in der Cashpoint Arena! Ein Resultat, das die Hausherren trotz guter Leistung zur Kenntnis nehmen müssen. Spielerisch hatten die Rheindörfler immer wieder gute Momente, leider vermisste ich beim finalen Pass die Genauigkeit oder die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Ärgerlich für Altach, denn

„Wähler entscheiden von Wahl zu Wahl“

30.03.2025 Gemeindewahlen unterstreichen: Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sind besonders mobil.

Gemma Sonne schauen

30.03.2025 Brigitte Walk präsentierte Elfriede Jelineks „Sonne/Luft“ im Theater am Saumarkt.

Heimische Winzer zeigen ihr Können

30.03.2025 Feste und flüssige Spezialitäten aus dem Ländle im Altenstädter Landgasthof “Schäfle”

Jetzt live: Bürgermeister-Stichwahlen in Vorarlberg

30.03.2025 Sieben Gemeinden, sieben Duelle – wir berichten heute ab 13 Uhr live auf VOL.AT über alle Ergebnisse, Reaktionen und Stimmungen rund um die Bürgermeister-Stichwahlen in Vorarlberg.

Brasilianische Würze fürs Ländle

30.03.2025 Exotische Gewürze, brasilianische Speisen und ein vielfältiges Buffet – hier wird Brasilien in Vorarlberg erlebbar.

Tesla in der Krise

30.03.2025 Das Naheverhältnis zwischen Donald Trump und Elon Musk könnte Tesla nun zum Verhängnis werden. Seit Wochen wird gegen den exaltierten Multimilliardär Musk protestiert.

Zu langes Verfahren: Steuerschuld erlassen

30.03.2025 Geschäftsführer von GmbH hätte für 20.300 Euro an offenen Steuern zu haften. Auch wegen seiner inzwischen erfolgten Pensionierung muss er aber nichts bezahlen.

Nächste Prozesswoche: Ex-Polizist vor Richter, Drohungen und Einbrüche

30.03.2025 In der ersten Aprilwoche stehen brisante Verhandlungen an: Ehemaliger Polizist soll seine Enkelinnen missbraucht haben, jugendliche Räuber mit Elektroschockern und klare Drohungen wie „Ich steche dir dein Auge aus“.

Big Brother im Studentenheim? Leitung und Land kontern Vorwürfen

30.03.2025 Eine Vorarlberger Studentin des Internationalen Studentenhauses in Innsbruck spricht von Überwachung, Bespitzelung und maroder Infrastruktur. Land und Geschäftsführung weisen die Vorwürfe zurück.

NEUE-Serie: Drei Fälle mit …Bertram Grass

31.03.2025 In einer neuen Serie der NEUE am Sonntag erzählen Vorarlberger Rechtsanwältinnen und -anwälte über ihre prägendsten, spannendsten und schrägsten Mandate. Den Auftakt bildet Bertram Grass, der heuer sein 50-jähriges Jubiläum als selbständiger Anwalt feiert. Trotz vieler prominenter Verfahren erzählt er lieber von kleineren, kuriosen Fällen und darüber, warum er mit 78 Jahren noch nicht ans Aufhören denkt.

Himmel, Hölle und Hämmerle: Hallelujah!

30.03.2025 Am Freitag gewann Alessandro Hämmerle bei der WM in St. Moritz die Bronzemedaille. Eine exklusive Reportage, die erzählt, wie „Izzi“, aber vor allem die Fans des Montafoners das Rennen auf knapp 2700 Metern erlebt haben.

„Ein herzliches Ja zum Pflegekind“

30.03.2025 Claudia Hinteregger-Thoma arbeitet bei der Pflegekinderhilfe im Vorarlberger Kinderdorf. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben, die Herausforderungen für Pflegefamilien und was Kinder brauchen, um in einem neuen Zuhause anzukommen.

Verunsicherung durch UV-behandeltes Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Bedenken und klare Absagen in Vorarlberg

30.03.2025 Seit dem 10. Februar 2025 ist in der EU die Zugabe von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln erlaubt, doch in Vorarlberg stoßen diese Neuerung auf Ablehnung und Skepsis, Skepsis und Ablehnung, da Experten und Bäcker den Nutzen der Zutat infrage stellen.

Warum “Trenti” ein ganz besonderer Menschenhirte ist

31.03.2025 50 Jahre schrieb Pfarrer Roland Trentinaglia für die VN. Jetzt geht er als Priester in Pension.

„Brautbriefe aus Zelle 92“ im Haus der Begegnung in Dornbirn

30.03.2025 Szenische Lesung im Haus der Begegnung erinnert an Widerstand und Liebe.

Was unsere Häuser zu erzählen haben

30.03.2025 Im Stadtmuseum befasst sich die neue Sonderausstellung mit Häusern und ihren Besitzern.

Lärm, Müll, Cannabis-Geruch: Wird der Tourismus für Schruns zum Problem?

31.03.2025 Ein wütendes Posting über Schruns sorgt für Diskussionen: Von verdreckten Straßen, Cannabis-Geruch und „Ballermann-Feeling“ ist die Rede. VOL.AT hat sich vor Ort selbst ein Bild gemacht – und mit Menschen gesprochen, die mitten in Schruns leben und arbeiten. Das Ergebnis überrascht.

Eine kleine Auszeit mit großer Wirkung für Lukas und Maximilian

29.03.2025 Eine wichtige Therapiewoche: Die NEUE-Patenkinder Lukas und Maximilian möchten im Juni gerne in die Camargue fahren und benötigen dafür Unterstützung.

Maurachbund in Montafoner Hand

31.03.2025 Manuel Willi (32) hat 15 Jahre lang in den besten Häusern der Welt gekocht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Carla Booz (32) will er ab Mai wieder Haubenküche nach Bregenz bringen.

Wo eine Wohnung in Hohenems um 275.000 Euro verkauft wurde

29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein Zelt für jede Idee

30.03.2025 Seit 35 Jahren in der Branche: Thomas Rohner begann mit privaten Zelten – heute ist er für Events in drei Ländern zuständig.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 300.000 Euro verkauft wurde

29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

“Tierisch interessant”: Aus dem Liebesleben der Katzen

29.03.2025 Heftige Raufereien und perfide Eroberungsspielchen: Was zwischen Katze und Kater abläuft, ist phänomenal. 

Wo eine Wohnung in Bregenz um 200.000 Euro verkauft wurde

29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Bronze war mehr als nur ein Trostpflaster

29.03.2025 Die Geschichte hinter der WM-Bronzemedaille von SBX-Champion Alessandro “Izzi” Hämmerle in St. Moritz.

Wo ein Einfamilienhaus in Hard um 1,27 Millionen Euro verkauft wurde

29.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kommentar: Pensionsreform jetzt

29.03.2025 Im sechsten Krisenjahr steht Österreich alles in allem schlecht da im europäischen Vergleich: Die öffentliche Neuverschuldung ist hoch, die Preise sind stark gestiegen, Wirtschaftsleistung und Wohlstand gesunken. Inflationsbereinigt ist das Pro-Kopf-Einkommen heute niedriger als 2019. Das heißt, dass sich der Durchschnitt weniger leisten kann als damals. Gründe sind bekannt. Populistische Politik hat zu lange „Koste

Sicheres Zuhause für Tiere

29.03.2025 Die tierischen Freunde aus dem Tierheim suchen ein Für-immer-Zuhause. Ein Zuhause bedeutet für die Tiere im Tierheim Sicherheit, Geborgenheit und Liebe.

Der Künstler als Freund: Galerist Simeon Brugger über den verstorbenen Hubert Schmalix

29.03.2025 Mehr als 15 Jahre Freundschaft verbanden den Galeristen Simeon Brugger aus Klaus mit dem am Sonntag verstorbenen Maler Hubert Schmalix.