AA

Kaufland Lindau: Warum ein vermeintlich billiger Einkauf plötzlich richtig teuer werden kann

©Strobel/Canva
Viele Vorarlberger fahren zum Einkaufen ins nahe Lindau. Doch wer hier eine Kleinigkeit übersieht, riskiert eine saftige Strafe – obwohl er eigentlich alles richtig gemacht hat. Die VOL.AT-Redaktion war selbst betroffen.

Der Einkauf bei Kaufland in Lindau ist für viele Vorarlberger längst Routine. Günstige Preise, große Auswahl, kurze Anfahrt. Doch was viele nicht wissen: Wer im Parkhaus nicht aufpasst, riskiert eine Vertragsstrafe von bis zu 22,90 Euro, im schlimmsten Fall sogar 49,00 Euro – selbst wenn man nur schnell ein paar Lebensmittel holen will. Der Grund: Auf den Parkplätzen gilt Parkscheibenpflicht. Wer sie vergisst, wird von einer privaten Firma verwarnt – oder gleich zur Kasse gebeten.

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nichtmehr. Die Schilder sind so präsent, dass man sie schnell übersieht. ©Strobel/VOL.AT

VOL.AT erlebt es selbst: Kontrolle statt Kundenservice

Auch die VOL.AT-Redaktion war betroffen. Ein Redakteur wurde beim Rückweg zum Auto Zeuge, wie ein Mitarbeiter der German-Service-Group GmbH (GSG) gerade Beweisfotos seines Fahrzeugs machte. Der Vorwurf: keine sichtbare Parkscheibe. „Ich hab ihn angesprochen, was er da macht – er hat nur kurz ‚Keine Parkscheibe‘ gesagt und ist weitergegangen“, schildert der Redakteur. Zurück blieb ein Hinweis an der Windschutzscheibe. Beim nächsten Verstoß wären 22,90 Euro fällig.

Der Zettel der hinter der Scheibe klemmt. ©Strobel/VOL.AT

Im Parkhaus selbst hängen zwar entsprechende Schilder, und auch im Markt ertönt regelmäßig eine Lautsprecherdurchsage: Man solle eine Parkscheibe auslegen – oder sich eine an der Info abholen. Doch wer zum ersten Mal hier ist, oder es eilig hat, übersieht solche Hinweise schnell. Zumal man es aus Vorarlberg schlicht nicht gewohnt ist, bei einem Supermarktbesuch eine Parkscheibe ins Auto legen zu müssen.

Wer nur kurz rein huscht, der übersieht den Schilderwald schnell. ©Strobel/VOL.AT

Streng, strikt – und vor allem abschreckend?

Offiziell geht es laut Betreiberfirma darum, den Parkraum effizient zu verwalten. Für viele Kunden wirkt die Maßnahme aber eher wie eine Falle. Denn ob jemand überhaupt im Markt war, spielt bei der Kontrolle keine Rolle – entscheidend ist nur die Parkscheibe.

Wer also demnächst zum Einkaufen nach Lindau fährt, sollte nicht nur an den Einkaufszettel denken – sondern auch an die Parkscheibe. Sonst kann der vermeintlich günstige Großeinkauf überraschend teuer werden.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Deutschland
  • Kaufland Lindau: Warum ein vermeintlich billiger Einkauf plötzlich richtig teuer werden kann