AA

Leserbrief: Budgetdefizit sprengt alle Prognosen

3.04.2025 Das Staatsbudget weist ein deutlich größeres Loch auf als erwartet. Dass es eine Lücke gibt, war bekannt, doch das tatsächliche Ausmaß wurde erst am Montag von der Statistik Austria bekanntgegeben. Um es höflich auszudrücken: Die vorherige Regierung hat sich massiv verkalkuliert und die Bürger in trügerischer Sicherheit gewogen. Noch im November war die EU-Kommission on

Pioneers-Kader wird wieder auf links gedreht

3.04.2025 Die Pioneers Vorarlberg vermeldeten, dass außer Roni Allén alle Importspieler den Klub verlassen. Dass man ein neues Team aufbauen muss, hat Vor- und Nachteile.

“Mein Garten soll ein Erlebnis werden”

3.04.2025 Denise Kaufmann (21) arbeitet derzeit an ihrem eigenen Blumenacker. Ab Sommer will die Floristin vor ihrer Haustüre Blumen(-sträuße) und Gewächse verkaufen.

Wo ein Einfamilienhaus in Hohenweiler um 965.000 Euro verkauft wurde

3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wo Grundstücke und Gebäude in Frastanz um 2,2 Millionen Euro verkauft wurden

3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Wollen wir Lösungen oder Botschaften?"

3.04.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher über Ärztemangel, Strukturreformen, Digitalisierung und den Druck auf das öffentliche System.

Zehn Jahre Haft für Ex-Polizist

3.04.2025 Ex-Polizist missbrauchte nach Ansicht der Richter zwei unmündige Töchter seines Sohnes. Zehn Jahre Gefängnis für unbescholtenen 76-Jährigen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Schlagabtausch zum Sparkurs: Zwischen Rasenmäher und Reformen

2.04.2025 Das Budgetdefizit und der Sparkurs im Land sorgten für einen Schlagabtausch in der Aktuellen Stunde.

Im Nervenkitzel ist Zusammenhalt gefragt

3.04.2025 Die anstehenden Spiele des Cashpoint SCR Altach sind auch ein „Duell gegen die Statistik“.

Wo eine Wohnung in Fußach um 250.000 Euro verkauft wurde

2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

“An den großen Brocken kommt die Politik nicht vorbei”

2.04.2025 Bregenz muss sparen. Fünf Angestellte arbeiten für die Kommunikationsabteilung der Landeshauptstadt. Eine Pensionierung steht an – die Stelle wird nicht nachbesetzt. Fünf Personen in der Kommunikationsabteilung? Ein privatwirtschaftliches Unternehmen hätte diesen Posten längst genau beleuchtet. Der Spardruck hat also etwas Gutes: Was man sich bisher gönnte, wird endlich infrage gestellt. Aber ohne umfassende Reformen wird

Junge entfernen sich von Eigentum

2.04.2025 Immer mehr leben in Miete und sehen schlechte Chancen, dass sich das jemals ändern wird.

Zwischenrufe und Lachen erlaubt – diese Kirche ist anders

3.04.2025 Die Einweihung des neuen Altars in der Propstei St. Gerold sorgt für Diskussionen. Verstaubt und konservativ? Nicht in der Kirche St. Gerold. Hier gibt es unkonventionelle Messen und einen Propst, der per Anhalter fährt und auf Social Media die St.-Gerold-Statue mit einer Regenbogenfahne postet.

Insolvenz der Palast Gastronomie Hohenems sorgt für Kopfschütteln

3.04.2025 Konkursverfahren steht vor dem Abschluss: Es gibt fast 850.000 Euro an anerkannten Forderungen, aber nur eine geringe Quote. Dazu kommen mehr als 700.000 Euro an Covid-19-Wirtschaftshilfen.

Schließungswelle in Feldkirch: "Ich bleibe dennoch positiv"

3.04.2025 In den letzten Monaten häuften sich die Schließungen der Geschäfte in der Innenstadt Feldkirchs. Das wirft die Frage auf, wie es um die Zukunft des Handels in der Montfortstadt bestellt ist.

Hohenems wird zur Bühne für Mädchenfußball

3.04.2025 Vorarlberg richtet heuer die Bundesmeisterschaften der Schülerinnenliga im Fußball aus.

Leserbrief: Grasser-Urteil

2.04.2025 Zum Leserbrief von Hr. Schneider, VN vom 31.3.25: Für Hr. Schneider fand die Causa Grasser einen Abschluss. Endgültig wird diese Causa wohl erst durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte entschieden werden. Ob Grasser die ihm zur Last gelegten Tathandlungen begangen hat, vermag ich mangels Aktenkenntnis nicht zu beurteilen. Ob die Frage der Befangenheit der Vorsitzenden

Leserbrief: Mehr wollen als leisten (können)

2.04.2025 In der 5. Gymnasiumklasse verkündete mir der Matheprofessor kurz vor Notenschluss wörtlich: „König du fauler Hund hast dir eine Wiederholungsprüfung, vulgo „Nachzipf“ verdient. Hochempört „beichtete“ ich diese aus meiner Sicht „skandalöse“ Lehrerentscheidung meiner Mutter, die diese statt mich „armen“ Buben zu trösten, mit der Bemerkung „den Tritt in den Hintern hast du dir verdient“ vollinhaltlich

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 510.000 Euro verkauft wurde

2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Gehälter von ORF-Mitarbeitern

3.04.2025 Wenn der ORF seinen Mitarbeitern derartige Riesen-Gehälter zahlen kann – Hr. Kratky, den ich sehr schätze, und das ist keine Kritik an seiner Arbeit, ist sicherlich nicht der Einzige, der monatlich so viel verdient –, dann frage ich mich, warum wir überhaupt ORF-Gebühren zahlen müssen und nicht dafür, dass wir ORF sehen und hören, etwas

Wo Wort und Bild sich berühren

2.04.2025 Haltestelle Kunst, verbindet bildende und literarische Beiträge aus allen Gemeinden.

Haft für einbrechende Kriminaltouristen

3.04.2025 Aus Rumänien für Wohnungseinbrüche angereist: Teilbedingte Gefängnisstrafen für geständige Angeklagte. 

Die junge Amana sehnt sich nach einem tollen Zuhause

2.04.2025 Im Tierheim warten auch “Riesenbaby” Alvin, die schüchterne Samtpfote Lucky und die unzertrennlichen Brüder Frodo und Sam.

Jazzseminar begeistert Schüler mit Live-Konzert

2.04.2025 Live-Konzert im Jazzseminar zog Schüler mit rockigen Klängen in den Bann.

Augenblicke des Herzens

2.04.2025 Musik zur Passionszeit in der Herz Jesu Kirche Bregenz.

Überraschung! Dieser Vorarlberger schnappte sich ÖM-Medaille im Tischtennis

2.04.2025 Der Götzner Philip Schwab sorgte bei den Tischtennisstaatsmeisterschaften in Kufstein mit seinem Partner Thomas Coufal für eine kleine Sensation.

"Es ist eine große Tragödie" – Lustenauer hilft im Erdbebengebiet

3.04.2025 Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar ist die Lage dramatisch: Über 2000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende sind obdachlos. Der Lustenauer Caritas-Mitarbeiter Harald Grabher ist vor Ort, um zu helfen.

Vierköpfige Skitourengruppe von Lawine in Gaschurn erfasst – weitere Details

3.04.2025 Zwei Personen der Gruppe wurden am Mittwochvormittag verschüttet. Eine davon blieb unverletzt, die Zweite musste zum LKH Feldkirch geflogen werden.

Historische Klangräume mit internationaler Ausstrahlung

2.04.2025 Am kommenden Wochenende beginnen die 55. “Internationalen Bludescher Orgelkonzerte”.

Folk aus Schottland – differenziert, solistisch, gemeinsam

2.04.2025 Die Young Scots Trad Awards Winner Tour machte Station in Liechtenstein.

Zuversicht in der Gemeinde Innerbraz

2.04.2025 Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung fand in der Klostertalhalle statt.

Klangreise in eine „Neue Welt“

2.04.2025 Junge Musiker der jungPHIL begeistern im ausverkauften Ramschwagsaal.

“Eden”: Abenteuerthriller mit nacktem und zahnlosem Jude Law

2.04.2025 Deutsche Aussteiger lassen sich auf einer unbewohnten tropischen Insel nieder.

Austrias Blick in den Abgrund

2.04.2025 Nur noch sechs Punkte trennen die Grün-Weißen von einem Abstiegsplatz.

Trotz Konsumzurückhaltung punktet dieses Einkaufszentrum bei den Kunden

2.04.2025 Sowohl bei der Besucherfrequenz als auch beim Umsatz konnte dieses Einkaufszentrum zulegen. Außerdem wurde stark in die Nachhaltigkeit investiert.

Kommentar von Toni Innauer: Am Ende in die Vollen

2.04.2025 Andi Widhölzl hat es auf den Punkt gebracht: „Schön, dass auch noch etwas übrig geblieben ist für die nächsten Jahre.“ Der Kehraus in Slowenien brachte Skisport vom Allerfeinsten. Dieses Wintersportfinale mitten im europäischen Frühlingsbeginn ist ein Highlight und würdiger Saisonabschluss, der erfunden werden müsste, wenn er nicht schon über Jahrzehnte gewachsen und veredelt worden wäre.

Skitour endet im Albtraum – Lawine reißt zwei Alpinisten mit

3.04.2025 Bei einer Skitour im Montafon wurden zwei Alpinisten von einer Lawine erfasst. Einer konnte sich selbst befreien, der andere wurde erfolgreich reanimiert.

Gefährliche Brücke in Altach: Anwohner schlägt Alarm und fordert Sicherungsmaßnahmen

2.04.2025 Die Fuß- und Radwegverbindung über den Mühlgraben: “Sicher einmal in der Woche hängt da einer mit dem Kiki drinnen.”

So plant Altach die Zukunft

2.04.2025 Schon seit 2023 Jahre in Altach und nun ein weiteres Bekenntnis zum Club.

Dieses Dornbirner Unternehmen macht jetzt auch Salzburg nachhaltiger mobil

2.04.2025 Wie ein Vorarlberger Pionierunternehmen nun in Salzburg für Mobilität, Nachhaltigkeit und Effizienz sorgen wird. Expansion in den Flachgau startet im Mai.

Bürgermeister zu Sparappellen: "Der Druck für die Gemeinden ist nicht mehr aushaltbar"

2.04.2025 In acht Bundesländern sind die Schulden gestiegen, so auch in Vorarlberg. Die Gemeinden suchen nach Sparmöglichkeiten, der Spielraum wird jedoch immer kleiner.

"Was Sie hinter meinem Rücken an Radwegausbau zugesagt haben, sprengt alles"

3.04.2025 Aktuelle Stunde im Landtag lässt die Wogen hochgehen. Wo muss gespart werden, wo wird gespart, und wo nicht?

Hohenweiler stellt die Weichen im Rathaus

2.04.2025 Bei der konstituierenden Sitzung wurde ein neuer Vizebürgermeister gewählt

Neues Format im Alten Kino

2.04.2025 Das Montagskino im Alten Kino Rankweil bietet monatlich ein vielfältiges Filmprogramm.

Nach 18 Jahren ist Schluss mit Obmann

2.04.2025 Norbert Reis übergibt beim KSK Klaus sein Amt an Ewald Zarfl.

Feldkirchs Handball-Pionier geehrt

2.04.2025 Für 30 Jahre großes Engagement wurde Thomas Kornexl ausgezeichnet.

Ein Hauch von Hollywood: Warum im Rathaus Götzis ein Mafia-Pate ans Telefon geht

2.04.2025 Wer beim Rathaus Götzis außerhalb der Öffnungszeiten anruft, wird überrascht. Am Telefon erklingt keine Vorarlberger Stimme, sondern die Stimme eines weltbekannten Hollywood Stars. Was wie ein Scherz klingt, ist Realität – und das schon seit Jahrzehnten. Die Geschichte hinter der legendären Telefonansage blieb bislang aber im Verborgenen.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Bregenz um 245.000 Euro verkauft wurde

2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Fitpark “Domma” in Feldkirch eröffnet

2.04.2025 Pünktlich zum Frühlingsanfang startet das Fitnessstudio Fitpark mit „Dunna“ und „Domma“ in der Montfortstadt neu durch.

Eine humorvolle Reise durch Leben und Tod

2.04.2025 Der Kabarettist Mario Kuttnig präsentiert einen Abend voller Galgenhumor.

Von der Zellgasse abgekommen: Lkw muss mit zwei Kränen geborgen werden

2.04.2025 Ein Lieferwagen ist am Mittwochmorgen im Lustenauer Ried von der Zellgasse abgekommen. Zur Bergung waren zwei Kräne notwendig.

In schwierigem Jahr: Diese Firma konnte ihren Umsatz trotzdem weiter steigern

2.04.2025 In einem gespannten Marktumfeld konnte Unternehmen aus dem Walgau mit Innovationen und bewährten Geräten seine Stellung weiter ausgebaut. Für 2025 sieht Firma trotz Herausforderungen eine positive Entwicklung.

Keine Grenzen in virtuellen Welten

2.04.2025 Felix Salcher von der “West Austrian Gaming” ist leidenschaftlicher Gamer.

Wo ein Gebäude in Frastanz um 560.000 Euro verkauft wurde

2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ein Dorf im Rausch der Hoffnung

2.04.2025 Das Theater Mutante zeigt mit „Geschwister“ ein zugespitztes Stück über Gemeinschaft und Wunderglaube.

Wo ein Grundstück in Dornbirn um 680.000 Euro verkauft wurde

2.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Trotz Rückschlag: Mega-Wohnbauprojekt in Dornbirn nimmt Fahrt auf

2.04.2025 Im Rohrbach sollen 193 Wohnungen entstehen. Baustart für 100-Millionen-Euro-Projekt noch in diesem Jahr, obwohl mit der Stadt Dornbirn ein Projekt-Partner kurzfristig abgesprungen ist.

Welt-Autismus-Tag: “Wir wünschen uns mehr Akzeptanz für Maximilian”

2.04.2025 Maximilian Reininger ist elf Jahre alt und Autist. Seine Eltern erzählen, wo die Familie im Alltag auf Grenzen stößt und warum ihr Sohn mit „Rain Man“ nichts zu tun hat.