Trafik muss ÖBB-Plänen weichen: Wie es mit dem Kiosk von Diana Egger weitergeht

Beim VOL.AT-Lokalaugenschein am Montag zeigt sich der Kiosk verwaist. Die Rollläden sind geschlossen und im Schaukasten hängen statt Souvenirs und Co. zwei Zettel: "Wir ziehen um" steht da, daneben der Hinweis auf den neuen Standort. Das Gebäude ist leergeräumt, doch die Automaten stehen noch.

Sieben Jahre am Hafen – jetzt ist Schluss
Sieben Jahre lang führte Trafikantin Diana Egger den Standort am Hafen gemeinsam mit ihrem Team – Elena, Germana, Helga und Kerstin – sowie Ehemann Jürgen. Nun musste sie die Fläche abgeben. Der Hintergrund: Laut Plänen der ÖBB soll im Bereich des Hafens eine neue Unterführung entstehen.

Video: Lokalaugenschein in Bregenz
Neueröffnung in der Bahnhofstraße
Vergangenen Samstag wurde laut Egger der alte Kiosk geschlossen. Rund eine Woche später eröffnete am Montag der neue Standort in der Bahnhofstraße neben "Ichiban Tea". Die Entscheidung zum Umzug fiel, als sich abzeichnete, dass die baulichen Maßnahmen einen weiteren Betrieb am Hafen nicht ermöglichen würden, wie sie zu verstehen gibt.

"Ich habe mich sofort selbst darum gekümmert"
"Das hat natürlich wehgetan. Aber es war praktisch, dass hier etwas frei wurde – und ich habe mich sofort selbst darum gekümmert", erklärt die Trafikantin gegenüber VOL.AT. Wäre sie nicht aktiv geworden, "dann wäre hier nichts mehr gewesen – keine Trafik mehr in diesem Bereich". Die Monopolverwaltung habe dem Standortwechsel zugestimmt.

Alles wie gehabt – nur am neuen Ort
Der neue Standort ist größer und liegt zentral in der Stadt – in Bahnhofsnähe und beim Parkplatz Seestadt. Die bisherigen Waren- und Dienstleistungsbereiche – wie etwa Tabakwaren, Presse oder Lotto – werden auch hier angeboten. Egger berichtet, dass auch die Souvenirs weiterhin erhältlich sind.


Automatenbetrieb bleibt bestehen
Die Automaten, die zuletzt vor dem Kiosk am Hafen standen, gehören zur Trafik und sollen vorerst weiterhin stehen bleiben – bis zum Start der Baumaßnahmen durch die ÖBB. "Zum Glück dürfen wir unsere Automaten weiter betreiben", sagt Egger.

ÖBB: Vertrag wurde von Pächterin gekündigt
Wie die Stadt Bregenz und die ÖBB im Herbst 2024 bekannt gaben, soll im Bereich des Bregenzer Hafens eine neue Unterführung entstehen. Geplant sind barrierefreie Querungen für Fußgänger und Radfahrer – unter anderem am Hafenvorplatz und an der Vorklostergasse. Dadurch soll der Bahnübergang mit Schranke entlastet werden. Auch der Bahnsteig soll weiter Richtung Hauptbahnhof verlängert werden.

"Aus unserer Sicht hätte sie noch einige Jahre bleiben können"
Was konkret mit dem Kiosk passiert, weiß ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. "Der Vertrag ist gekündigt worden, allerdings von der Pächterin", gibt er zu verstehen. "Aus unserer Sicht hätte sie noch einige Jahre drinnen bleiben können." Sie habe sich ihrerseits ein neues Geschäftslokal gesucht. Klar sei, dass das Gebäude beim Neubau am Hafen "frei gemacht" werden müsse. Das wäre allerdings erst in einigen Jahren der Fall, wie er verdeutlicht: "Bis 2027 hätte man das Pachtverhältnis noch fortführen können." Aktuell laufen die Planungen für die Hafen-Haltestelle. Es gebe erst eine Variante, wie es aussehen könnte, so Gasser-Mair.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.