AA

Leserbrief: Defizitopfer Inklusion

22.04.2025 Markus ist 22 Jahre, 1,85 m groß und wiegt 65 kg. Er ist Autist, hat Pflegestufe 6 und eine 1:1-Betreuung. Martina, seine alleinerziehende Mutter, ist 59 Jahre, 1,63 m groß und wiegt 50 kg. Seit nach vorausgehenden, ich nenne es charmant „Behübschungen“, bekannt ist, dass Vorarlberg den zweithöchsten Verschuldungsgrad aller Länder und Gemeinden Österreichs hat,

Das Rheinbähnle fuhr zu Ostern erstmals heuer aus

22.04.2025 Großer Andrang bei Osterausfahrt von Rheinschauen.

Wo ein Grundstück in Bludenz um 216.000 Euro verkauft wurde

22.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kinder im Einsatz für die Tradition

22.04.2025 44 Kinder ersetzten an zwei Tagen die Glocken mit ihren Ratschen.

„Man kommt sich selbst ganz nah“ – Warum das Pilgern in Vorarlberg besonders ist

22.04.2025 Susanne und Walter Elsner haben mit „Pilgern in Vorarlberg“ ein Buch über spirituelle Wanderungen durch das Ländle geschrieben. Im Gespräch erzählen sie von stillen Kapellen, bewegenden Begegnungen – und der Kraft, die entsteht, wenn man einfach losgeht.

“Clickjacking-Falle”: AK erspart Frau und Tochter knapp 460 Euro

22.04.2025 “Clickjacking” ist eine Online-Betrugsmasche, bei der unwissentlich Abos abgeschlossen werden.

KSV-Nachwuchs beeindruckt bei Turnieren in Süddeutschland

22.04.2025 Turniersieg für Lorenz Büsel und weitere vier Medaillen in zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Grabschmuck beschädigt oder gestohlen – Bregenzer Friedhof mahnt zur Aufmerksamkeit

22.04.2025 Grabschmuck verschwindet und wird beschädigt – Aushänge am Friedhof Mariahilf weisen auf Vorfälle hin. "Es kommt leider immer wieder mal vor", sagt Melanie Butt von der Friedhofsverwaltung.

ÖGK in Turbulenzen: Ist meine Versicherung noch sicher?

22.04.2025 Der ÖGK droht ein Defizit von über 900 Millionen Euro. Was bedeutet das für die Versicherten? Und wie kam es so weit?

Aktueller Prozess: Bettler griff Hausbewohner mit Messer an

22.04.2025 42-Jähriger tischte in Dornbirn einen Teller Linsen auf, als er plötzlich attackiert wurde.

Titelverteidiger aus Nenzing bereit für den Robo-Cup Junior

22.04.2025 Schüler der SMS reisen nach Klagenfurt, um mit ihrem kreativen und technisch ausgefeilten Roboterprojekt zu beeindrucken.

Wo ein Einfamilienhaus in Vandans um 500.000 Euro verkauft wurde

22.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Freundin geschlagen: Haftstrafe angehoben

22.04.2025 Vorbestrafter versetzte Lebensgefährtin Faustschläge ins Gesicht. Dadurch ausgelöste Sehschwäche ist ihm laut Urteil nicht zuzurechnen. Berufungsgericht erhöhte Strafe.

So droht den Altachern die 2. Liga

22.04.2025 Die Rheindörfler gastieren heute zum Auftakt des Doppels gegen Tirol um 18.30 Uhr am Tivoli. Es braucht jetzt Siege.

Kommentar: Wien bleibt Wien

22.04.2025 Die Wiener Landtagswahl am kommenden Sonntag ist nach der Bildung einer Drei-Parteien-Bundesregierung mit ÖVP, SPÖ und Neos der erste gewichtige Stimmungstest. Wie immer sie ausgeht, wird sie die Regierung nicht in die Luft sprengen. Die Koalition ist derzeit nämlich schlicht und einfach alternativlos, und eine rasche Flucht in Neuwahlen für keine der Regierungsparteien erstrebenswert. Sie

Mit Pkw gegen Betonleitwand geprallt – drei Verletzte

22.04.2025 Ein Pkw kam am späten Montagnachmittag auf der S16 bei Bings von der Fahrbahn ab. Drei Personen, darunter ein Kind, wurden verletzt.

Wo ein Grundstück in Rankweil um 640.000 Euro verkauft wurde

22.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Hoch über dem Bodensee: VOL.AT im offenen Revisionskorb der Pfänderbahn

22.04.2025 Hoch über dem Bodensee, nur durch einen Gurt gesichert – ich wagte die Fahrt, die sonst nur Profis machen. Adrenalin, Aussicht und ein bisschen Panik inklusive.

Eigenverantwortung muss jetzt greifen

22.04.2025 Tirol-Doppel beginnt für Altach am Dienstag (18.30 Uhr) in Innsbruck.

Zum Auftakt im Spitzenfeld

21.04.2025 Kapitän des Teams Vorarlberg verlor nur 17 Sekunden.

Daniel Geismayr: Mein “Tour of the Alps”-Tagebuch – mit Energie haushalten

22.04.2025 Die ersten Kilometer habe ich nunmehr in den Beinen. Schon am Dienstag wartet die Königsetappe. Und da ist es gut, dass bei uns im Team alles super funktioniert, jeder genau weiß, was zu tun ist. Für uns Fahrer ist das wichtig, damit wir auch an den Renntagen noch Zeit haben, Energie zu tanken.Der erste Renntag

Wiederauferstehung am Osterwochenende

21.04.2025 FC Lauterach jubelt – Derbysieg gegen Röthis und Remis in Pinzgau bringt Luft im Abstiegskampf.

Remis in Ried – Austria Lustenau ruft die Grundtugenden ab

21.04.2025 Die Grün-Weißen erkämpfen sich beim Aufstiegsaspiranten einen verdienten Punkt. Die Fanlager überzeugen, die Austria-Abwehr ebenso. “Es fast schade, dass wir nicht gewonnen haben”, weiß Torhüter Schierl.

Prozesswoche am Landesgericht Feldkirch: Geldwäsche, Schläge, sexuelle Übergriffe

22.04.2025 Ostern ist vorbei – nun rollt das Landesgericht Feldkirch wieder schwere Fälle auf. Es geht um Gewalt in Familien, Sexualdelikte, Diebstahlserien und ein Schwurgerichtsprozess wegen versuchten Mordes.

Admira Dornbirn grüßt wieder von der Tabellenspitze in der VN.at.-Eliteliga

21.04.2025 RLW-Absteiger RW Rankweil taumelt in Richtung Vorarlbergliga.

TBC und Wolf dominierten den Alpsprechtag im Bregenzerwald

22.04.2025 Beim Alpsprechtag in Lingenau informierten neben Vertretern von Land und Kammer der Alpobmann der Emser Alpen über den Großviehriss eines Wolfes auf der Sünser Alpe im letzten Sommer.

Shakespeare, Köhlmeier und die Elite der jungen Musiker

21.04.2025 Am Osterwochendende traten das Kammerorchester Camerata Musica Reno mit Dirigent Tobias Grabher gemeinsam mit Michael Köhlmeier im ausverkauften Theater Kosmos auf.

Gattin jahrelang mit erschießen bedroht

22.04.2025 Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 73-Jährigen wegen fortgesetzter Gewaltausübung.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 350.000 Euro verkauft wurde

21.04.2025 Eine exklusive Recherche zu Immobiliengeschäften im Land. Welche Liegenschaften in Vorarlberg zuletzt den Besitzer gewechselt haben. Bregenz Im Dorf Rieden 7 in Bregenz hat eine 79 Quadratmeter große Wohnung für einen Quadratmeterpreis von 4430,37 Euro den Besitzer gewechselt. Bei Käufer und Verkäufer der Wohnung mit 9,69 Quadratmetern Balkon handelt es sich um Privatpersonen. Der Kaufpreis

Leserbrief: Des kleinen Bürgers Freuden?

21.04.2025 Ist es nicht beruhigend, dass wir kleinen Staatsbürger die euphorisch gemachten Schulden unserer Politiker ausbaden dürfen? Auch der Bürgermeister unserer größten Stadt erklärte doch erst, er würde nichts anders machen … wie schön, dass er nicht selbst für die unsinnig verbratenen Testeuros seiner Pfründe verlustig wird und an der Geldvernichtungsaktion vollkommen unschuldig ist und diese

Leserbrief: Gedanken zur Tunnelspinne

21.04.2025 25 Jahre pendelte ich durch Feldkirch nach Liechtenstein – erlebte die Eröffnung der Tunnel Amberg und Ardetzenberg. Die Entlastung? Kurzfristig. Bald stand ich wieder im Stau. Studien zeigen: Mehr Straßen führen zu mehr Verkehr. Daher: Ja zur raschen Fertigstellung der Tunnelspinne. Doch danach? Rückbau belasteter Straßen zu Begegnungszonen: 20 km/h, Kinder auf der Straße, Augenhöhe

Ischgl feiert Osterkonzert mit Superstar Shaggy

22.04.2025 Reggae-Star Shaggy brachte beim Osterkonzert auf der Idalp karibische Klänge in den Schnee.

Ein Tanz am Abgrund, mit Liebe zum Detail

21.04.2025 Ein Abend voller Klangfarben und dichter Atmosphäre im Theater Kosmos – eindrucksvoll umgesetzt.

Leserbrief: Im Korruptionsbiotop der BUWOG

21.04.2025 Der BUWOG-Prozess ist für Grasser, Meischberger und Hochegger abgeschlossen, die Urteile gesprochen und somit rechtskräftig. Die Unschuldsvermutung greift also nicht mehr. In der ORF-Sendung „Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl sprach Hochegger in einer erstaunlichen Offenheit über Korruption und dem politischen Filz und wie er die Sache erlebte. Als Lobbyist war er bestens vernetzt und Mittelsmann

Pensionist erfasst zwei Fußgänger mit Pkw

21.04.2025 Mann und Frau bei Unfall in Schwarzach schwer verletzt.

Leserbrief: Stadtschrofentunnel statt Spinnenmonster

21.04.2025 Zum Leserbrief von Oskar Piffer, VN vom 18. 4.: Die Ausgangsbehauptung, nur mit der vierbeinigen Spinne könnten die Abgas- und Stauprobleme bei der Bärenkreuzung in Feldkirch gelöst werden, ist laut Fachleuten falsch. Eine bloße Umfahrung vom Portal Felsenau bis zum Portal Altstadt würde eine ähnlich große Entlastung ergeben. Dafür wären aber die Kosten wesentlich kleiner

Vorarlberger erinnern sich: „Mit seinem Stil hat Papst Franziskus vieles verändert”

22.04.2025 Bischof spricht von einer engen Verbundenheit, der Landeshauptmann erzählt vom “Weltpapst”. Sie waren aber nicht die letzten Vorarlberger, die den Papst getroffen haben.

Förderung wird aufgestockt: Ein Fünftel beginnt die Volksschule mit Sprachdefiziten

22.04.2025 Das Bildungsministerium macht Geld locker: In Vorarlberg steigen die Planstellen für die Deutschförderung um 139 Prozent.

Leserbrief: Die rote Linie überschritten

21.04.2025 Zehn Jahre waren ÖVP-Grüne in der Landesregierung für das Budget verantwortlich und wie sich herausstellte, gibt es ein Übergroßes Minus Budgetdefizit, das jetzt wieder unter der neuen Landesregierung minimiert und zum Wohle des Landes gerichtet werden muss. Plötzlich der Aufschrei von Manuela Auer SPÖ, was derzeit in Vorarlberg geschieht, ist ein sozialpolitischer Dammbruch. Warum kam

„Beschlagnahme nur noch zum Kilopreis möglich“

21.04.2025 Er war vor Ort: Was der Verkehrssachverständige Christian Wolf zum Unfall nach der Kamikaze-Fahrt durch Alberschwende zu sagen hat. Polizei bestätigt Verdacht auf illegales Straßenrennen.

Ausgerechnet ein Ex-Austrianer

22.04.2025 SW Bregenz geht mit der Hypothek von vier Niederlagen in Folge ins Derby am Freitag gegen Lustenau.

Musikalischer Aufbruch in Erl

21.04.2025 Die Tiroler Festspiele Erl gehen unter Jonas Kaufmann in ihre zweite Saison und stellen das Programm für das kommende Jahr vor.

Leserbrief: Luftschutz ist auch Menschenschutz

21.04.2025 In der Ausgabe von Samstag, dem 19. April 2025 berichten Sie über die Aussage von Landesstatthalter Bitschi, dass der Lufthunderter beim Nordportal „laufend beobachtet“ und eine Aufhebung „durchaus vorstellbar“ sei. Dabei wird auf die Steiermark verwiesen, wo die Abschaffung täglich tausende Pendler entlaste. Als Anrainer der Autobahn (100 Meter Entfernung) und in Sichtweite des Nordportals

Er hat den Schmerz satt – und bringt einen Rückenstrecker ins Fernsehen

22.04.2025 Eine Physio-Koryphäe aus Bregenz sagt Rückenschmerzen den Kampf an – und geht dafür ins Fernsehen. Physiotherapeut Eric Roozendaal hat ein Gerät entwickelt, das verspannte Wirbel sanft streckt und Schmerzen lindern soll. VOL.AT hat das Gerät getestet und mit dem Entwickler gesprochen.

Leserbrief: Was zählt der Mensch noch?

21.04.2025 Im einzigen stationären Hospiz Vorarlbergs warten im Schnitt acht Menschen auf einen Platz. Zwei zusätzliche Betten wären nötig, ein Tageshospiz längst überfällig – doch es fehlt an Geld und Strukturen. In einem wohlhabenden Land müssen Spenden helfen, wenn es um das würdevolle Sterben geht. Gleichzeitig wächst andernorts die Bürokratie: Neue Baurechts- und Finanzverwaltungen sollen Gemeinden

Wo eine Wohnung in Bludesch um 520.000 Euro verkauft wurde

21.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Schwerer Verkehrsunfall in Schwarzach – Zwei Fußgänger von Pkw erfasst

22.04.2025 Am Montag gegen 8.30 Uhr ereignete sich in einer Sackgasse am Hang in Schwarzach, im Kellaweg, einem dicht besiedelten Wohngebiet, ein schwerer Verkehrsunfall.

Leserbrief: Einsparungen im Sozialbereich

21.04.2025 Es kann und darf nicht sein, dass man Einsparungen im Sozialbereich, wie AKS, Kinderdorf, IfS und Lebenshilfe usw. vornimmt! Und auf der anderen Seite muss das Land auf Millionen verzichten, die die Landes-Hypobank in der Benko Holding verloren hat! Aber bei den Ärmsten einsparen, das geht schon gar nicht! Wir sind froh, dass wir gesunde Kinder

„Bei Nehammer geht es um Belohnung“

21.04.2025 Postenschacher: Ex-Rechnungshofchef Fiedler vermisst Abkühlphase für Ex-Politiker.

Leserbrief: Paketzustellung

21.04.2025 Die Post bringt allen was, oder auch nicht! Ich sollte ein Paket per Nachnahme zugestellt bekommen. Als der Paketbote zum Haus fuhr bin ich zur Türe, damit er nicht lange klingeln und warten muss. Aber anstatt zu klingeln, hat er nur einen Abholschein in den Briefkasten gegeben Und ist zurück zum Auto. Auf meine Frage,

Ein Abend für die Lyrik: Wie ein Gedichtband entsteht

21.04.2025 Der oberösterreichische Autor Erwin Einzinger und sein Lektor Günther Eisenhuber gewähren am 23. April im Theater Kosmos Einblicke in die Entstehung eines Lyrikbands.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 405.000 Euro verkauft wurde

21.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Kostenloses Sommerprogramm für Jugendliche im IT-Bereich

21.04.2025 Das Code Base Camp lädt auch 2025 wieder technikbegeisterte Jugendliche ein, in die Welt der Programmierung einzutauchen. In kostenlosen Sommercamps lernen 13- bis 16-Jährige die Grundlagen des Webdesigns und der Softwareentwicklung – praxisnah und betreut von Fachleuten. Anmeldeschluss ist der 22. April.

Tag des Religionsunterrichts: Warum das Fach mehr ist als eine Glaubenssache

21.04.2025 Mehr als 200 Religionslehrerinnen und -lehrer trafen sich beim ersten „Tag des Religionsunterrichts“ in St. Arbogast. Ein Tag für ein umstrittenes Fach – mit klarer Botschaft: Religion bleibt aktuell und fordert Persönlichkeiten.

Kommentar: Die Beschwerlichkeit des Seins

21.04.2025 Menschen, die im Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten sterben. Menschen, die als Geiseln der Terrororganisation Hamas noch immer darauf warten müssen, nach Israel zurückkehren zu können. Ganze Kontinente, die durch die „America First“-Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump wirtschaftlich und politisch in Turbulenzen geraten. Die Welt ist gerade kein lichter Ort, und

Bei Nuffinz trifft Bequemlichkeit auf Erfolg

21.04.2025 Lifestyle-Marke auf Wachstumskurs – mit neuer textiler Expertise und neuen Plänen.

Trachten, Tradition und Teamgeist bei der Landesversammlung in Rankweil

21.04.2025 Der Landestrachtenverband Vorarlberg versammelte rund 60 Vereine im Vinomnasaal Rankweil. Neben Ehrungen und Neuwahlen standen auch Trachtenschau und Rückblicke im Fokus.

Ein Ort mit Wurzeln: Im "Garden of Ink" wird Geschichte unter die Haut geschrieben

23.04.2025 Im ehemaligen Gärtnerei-Betrieb ihrer Eltern hat Evelyn ihr Tattoo-Studio "Inika - Garden of Ink" in Hittisau eröffnet. Statt Pflanzen gibt es heute Tinte unter die Haut – mit viel Gefühl, Präzision und einer klaren ästhetischen Linie.

Zwei Schwerverletzte nach Unfall in Alberschwende: Polizei geht von Straßenrennen aus

22.04.2025 Bei einem schweren Verkehrsunfall am späten Sonntagabend sind in Alberschwende vier Personen teils schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 23:53 Uhr auf der L200 im Bereich des Ortszentrums.