AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Raffl-Tor bei Flyers-Sieg in NHL - Auch Grabner traf

    18.12.2015 Alle drei in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL engagierten Österreicher haben sich am Donnerstag in die Scorerliste eingetragen, nur für zwei wurde dies auch mit einem Sieg ihrer Mannschaft belohnt. Mit seinem vierten Saisontor für die Philadelphia Flyers steuerte der 27-jährige Michael Raffl den Führungstreffer zum 2:0-Sieg über die Vancouver Canucks bei.

    Graz gewann auch drittes EBEL-Saisonduell mit Dornbirn

    17.12.2015 Die Graz 99ers haben auch ihr drittes Saisonduell mit dem Dornbirner EC in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) gewonnen. Die Steirer setzten sich am Donnerstag vor eigenem Publikum denkbar knapp, dank eines frühen Treffers von Matt Fornataro (4.), mit 1:0 durch. In der Tabelle sind die 99ers aber auch nach der 31. Runde weiter nur Vorletzter, Dornbirn liegt nach wie vor auf dem dritten Rang.

    Biathlon: Deutscher Schempp gewann auch Pokljuka-Sprint

    17.12.2015 Der Deutsche Simon Schempp hat nach Hochfilzen auch den Weltcup-Sprint der Biathleten auf der Pokljuka für sich entschieden. Schempp setzte sich am Donnerstag in Slowenien im 10-km-Bewerb in überlegender Manier 15,2 Sekunden vor Norwegens Olympiasieger Ole Einar Björndalen durch. Dritter wurde der Russe Jewgeni Garanitschew.

    ÖSV-Herren im Super-G gegen Svindal und Gröden-Komplex

    17.12.2015 Mit dem Super-G in Gröden nehmen die alpinen Ski-Herren am Freitag (12.15 Uhr, live ORF eins) nach zwölf Tagen Pause wieder ein Speed-Rennen in Angriff. Topfavorit auf der Saslong-Piste ist der Norweger Aksel Lund Svindal, der im Abfahrtstraining zweimal Bestzeit aufgestellt hat. Hannes Reichelt und Co. müssen sich indes steigern, um so wie in früheren Zeiten hier wieder anzuschreiben.

    Österreichs Eishockey-U20 feierte 3:1-Sieg über Deutschland

    16.12.2015 Österreichs Eishockey-U20-Nationalteam hat am Mittwoch einen historischen Sieg gefeiert. Die ÖEHV-Auswahl bezwang bei der Heim-WM der Division 1A (B-WM) in Wien Deutschland mit 3:1 (1:0,0:1,2:0). Es war der erste Sieg der rot-weiß-roten Junioren gegen die deutschen Alterskollegen bei einer WM. Am Donnerstag (20.00 Uhr) treffen die Österreicher auf das punktlose Schlusslicht Italien.

    Erstes Gröden-Training an Svindal - ÖSV-Läufer weit zurück

    16.12.2015 Der Norweger Aksel Lund Svindal hat im ersten Training für die alpine Ski-Weltcup-Abfahrt in Gröden Bestzeit aufgestellt. Der 32-Jährige, der zuletzt wegen einer Viruserkrankung kürzertreten musste, nahm dem dreifachen Gröden-Sieger Steven Nyman 0,23 Sekunden ab und war 0,42 schneller als dessen US-Landsmann Travis Ganong. Bester Österreicher war der Kärntner Otmar Striedinger auf Platz 19 (1,68).

    Rückkehr in dieser Saison für Shiffrin "unwahrscheinlich"

    16.12.2015 Die am Knie verletzte Slalom-Olympiasiegerin Mikaela Shiffrin glaubt nicht an eine Rückkehr in diesem Winter. "Hoffentlich kann ich vor Saisonende wieder auf den Ski stehen und mit voller Intensität trainieren. Aber dass ich vor Ende der Weltcup-Saison wieder Wettkämpfe bestreite, ist unwahrscheinlich", sagte die 20-jährige US-Amerikanerin am Dienstag der Zeitung "Denver Post".

    FIFA-Skandal: Blatter "fassungslos" über Anschuldigungen

    16.12.2015 Der suspendierte FIFA-Präsident Joseph Blatter hat in einem persönlichen Brief an alle 209 Verbands-Mitglieder noch einmal seine Unschuld im Korruptions-Skandal beteuert. "Die Unterstellung und Anschuldigungen, die von der untersuchenden Kammer der Ethikkommission gegen mich erhoben worden, machen mich fassungslos", schreibt Blater.

    Leicester City setzt sich erst bei 40 Punkten neue Ziele

    15.12.2015 Leicester City ist in der englischen Fußball-Premier-League nicht zu stoppen. Drei Runden vor Ende der Hinrunde lachen Christian Fuchs und Co. nach einem 2:1-Sieg gegen Titelverteidiger Chelsea weiterhin von der Tabellenspitze. Große Töne werden aber nach wie vor nicht gespuckt. Bei Chelsea hängt hingegen der Haussegen schief, Startrainer Jose Mourinho übte harte Kritik an seinen Spielern.

    Russische KHL expandiert 2016/17 nach China

    14.12.2015 Die russische Kontinental Hockey League (KHL) expandiert kommende Saison nach China. Ein Team aus Peking soll ab der Saison 2016/17 in die Meisterschaft integriert werden. Die Equipe wird ihre Heimspiele in der 18.000 Zuschauer fassenden Basketball-Arena der Sommerspiele von 2008 bestreiten. Finanziert wird das neue Pekinger Eishockey-Team von russischen und chinesischen Geldgebern.

    Ramsauer Kombi-Weltcup mit 2,5 km-Langlauf-Spur gesichert

    14.12.2015 Der Weltcup der Nordischen Kombination am Wochenende in Ramsau im Dachstein ist mit einer 2,5 km langen Spur gesichert. Laut Organisationschef Alois Stadlober konnten 25.000 Kubikmeter Schnee produziert werden, zusätzlich rund 15.000 Kubikmeter stammen noch aus dem vergangenen Winter und wurden per "Snowfarming" über den Sommer gebracht.

    Carolina untermauerte NFL-Vormachtstellung

    14.12.2015 Die Carolina Panthers haben ihre aktuelle Vormachtstellung in der National Football League (NFL) am Sonntag eindrucksvoll untermauert. Der Liga-Spitzenreiter führte die Atlanta Falcons zu Hause mit 38:0 vor und hat damit auch sein 13. Saisonspiel gewonnen. Bereits drei Runden vor Schluss haben die Panthers ein Freilos in der ersten Play-off-Runde sicher.