AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Denver machte in der NFL Play-off-Ticket klar

    29.12.2015 Die Denver Broncos haben die Teilnahme am Play-off der National Football League fixiert. Denver bezwang am Montag die Cincinnati Bengals zu Hause mit 20:17 nach Verlängerung. Nach dem Spiel erklärte Coach Gary Kubiak, dass Quarterback Brock Osweiler selbst im Falle der vollständigen Genesung des verletzten Peyton Manning auch im finalen Match des Grunddurchgangs von Beginn an spielen wird.

    Oliver Kragl wechselt von Ried zum Serie-A-Club Frosinone

    28.12.2015 Der SV Ried verliert in der Winterpause eine Mannschaftsstütze. Der deutsche Außenspieler Oliver Kragl wechselt zum italienischen Erstligisten Frosinone Calcio. Kragl absolvierte laut Informationen aus Ried noch medizinische Tests in Italien. Wie Manager Reiter erklärte, war der Transfer letztendlich eine wirtschaftliche Entscheidung. Der Profi wäre im Sommer ablösefrei zu haben gewesen.

    Ski Alpin: Zauchensee springt für St. Anton ein - Sprintabfahrt und Super-G

    28.12.2015 Wie der Österreichischen Skiverband (ÖSV) am Montag bekannt gegeben hat, wird Zauchensee (Pongau) die in St. Anton abgesagten Weltcup-Speedrennen für die Damen übernehmen. Auf dem Plan stehen am 9. Jänner eine Sprintabfahrt in zwei Durchgängen (9.30/11.30 Uhr) sowie am 10. Jänner ein Super-G (11.30 Uhr). Eine Abfahrt von ganz oben ist wegen der Schneesituation nicht möglich.

    Prinz Ali forderte Veröffentlichung von Garcia-Bericht

    27.12.2015 Prinz Ali bin al-Hussein, jordanischer Kandidat für das Präsidentenamt des Fußballweltverbands (FIFA), hat am Sonntag die sofortige Veröffentlichung des Garcia-Reports zu den umstrittenen Vergaben der WM-Endrunden 2018 und 2022 gefordert. "Selbst die Bewerber um das Präsidentenamt müssen wissen, was in dieser Organisation vor sich gegangen ist", sagte er bei einer Sport-Konferenz in Dubai.

    ÖSV-Tourneeserie in Gefahr - Prevc führt Konkurrenten an

    27.12.2015 Das ÖSV-Skispringerteam verteidigt bei der am Montag in Oberstdorf startenden 64. Vierschanzen-Tournee einen stolzen Rekord. Michael Hayböck und Stefan Kraft sind nach der jüngsten Steigerung Kandidaten für den achten Gesamtsieg in Serie. Doch die Konkurrenz ist groß. Der Slowene Peter Prevc führt nach drei Weltcupsiegen in Folge die Reihe der Rivalen an.

    Sportlehrwahl: Bolt und Williams für L'Equipe herausragend

    26.12.2015 Der jamaikanische Sprinter Usain Bolt und US-Tennisspielerin Serena Williams sind für die französische Sport-Tageszeitung "L'Equipe" die herausragenden Sportler des Jahres 2015. Anna Fenninger belegte hinter der zum dritten Mal ausgezeichneten Williams, Vorjahressiegerin Katie Ledecky (USA/Schwimmen) und Pauline Ferrand-Prevot (FRA/Radsport) sowie vor Skikollegin Tina Maze (SLO) Platz vier.

    Ex-FIFA-Vizepräsident Figueredo gesteht jahrelange Korruption

    26.12.2015 Der frühere FIFA-Vizepräsident Eugenio Figueredo hat die Existenz eines umfangreichen Korruptionsnetzes in Südamerika eingestanden. Nach seiner Auslieferung am Heiligen Abend aus der Schweiz entschied eine Richterin in seiner Heimat Uruguay, dass er wegen Korruption und Geldwäsche in das Zentralgefängnis der Hauptstadt Montevideo eingeliefert wird, wie Staatsanwalt Juan Gomez mitteilte.

    Oakland gewann mögliches NFL-Abschiedsspiel

    25.12.2015 Die Oakland Raiders haben am Donnerstagabend in der National Football League (NFL) einen emotionalen Sieg gefeiert. Der dreimalige Super-Bowl-Champion bezwang die San Diego Chargers zu Hause mit 23:20 nach Verlängerung. Es könnte das letzte NFL-Spiel in Oakland gewesen sein. Die Raiders gelten als einer von drei Kandidaten für eine Übersiedelung in den Großraum Los Angeles.

    Fußball-EM und Olympia als Sport-Highlights 2016

    24.12.2015 Die Sportwelt blickt im Sommer zunächst nach Frankreich und anschließend nach Rio de Janeiro: Die Fußball-EM (10. Juni bis 10. Juli) mit Österreichs Team und die Olympischen Sommerspiele (5. bis 21. August) sind die alles überstrahlenden Sport-Highlights im Jahr 2016. In Brasilien soll der medaillenlose Auftritt der rot-weiß-roten Mannschaft von London 2012 vergessen gemacht werden.

    Mercedes greift auch 2016 nach den Sternen in der Formel 1

    23.12.2015 Das beste Jahr der Mercedes-Motorsportgeschichte hat Toto Wolff auf dem Schönbrunner Christkindlmarkt in Wien ausklingen lassen. Zusammen mit Österreich-Geschäftsführerin Corinna Widenmeyer stieß Wolff in seiner Heimatstadt auf die Erfolge von 2015 sowie die kommenden Aufgaben an. Denn auch 2016 will man bei Mercedes nach den Sternen greifen und den dritten WM-Titel in der Formel 1 in Folge.

    "Stressiger Winter" für Basketballer Jakob Pöltl in Utah

    23.12.2015 Auf Jakob Pöltl wartet ein besonders spannendes Jahr. Läuft alles nach Plan, könnte der Wiener 2016 als erster Österreicher den Sprung in die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA schaffen. Die Weihnachtsfeiertage verbringt der 20-Jährige mit seinen dafür angereisten Eltern und seiner Schwester in seiner Wahlheimat Salt Lake City.

    Biathlon-Weltcup-Bewerbe in Oberhof abgesagt

    22.12.2015 Der Biathlon-Weltcup in Oberhof vom 7. bis 10. Jänner fällt aufgrund der milden Temperaturen aus. Das teilte der Weltverband IBU am Dienstag mit, nachdem er vom Deutschen Skiverband (DSV) darüber informiert worden war. Der Weltverband will frühestens am 27. Dezember entscheiden, wo die Rennen alternativ ausgetragen werden können.